Werbefrei im Januar 2024!

Petzis Klemme

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Juhui! Petz Doppel Post ine einem das ist neu!
Wenn ich an Fleichman denke kommen mir immer diese Nachkriegs Presskartonschienen in den Sinn die beim geringsten anzeichen auf Feutigkeit meine Modeleisenbahnanlage in eine Achterbahn verwandelt haben! Ich hasse diesen Hersteller! Hab nur noch eine alte Dampf und eine deutsche E- Lok und eine Weiche von denen! Die Lok ist zu breit und rammt an gewissen Stellen die Fahrleitungsmasten! zudem hat sie für Kleinbahnschienen einen zu grossen Spurkranz und vergewaltigt damit die Schwellen!

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Juhui! Petz Doppel Post ine einem das ist neu!
Wenn ich an Fleichman denke kommen mir immer diese Nachkriegs Presskartonschienen in den Sinn die beim geringsten anzeichen auf Feutigkeit meine Modeleisenbahnanlage in eine Achterbahn verwandelt haben! Ich hasse diesen Hersteller! Hab nur noch eine alte Dampf und eine deutsche E- Lok und eine Weiche von denen! Die Lok ist zu breit und rammt an gewissen Stellen die Fahrleitungsmasten! zudem hat sie für Kleinbahnschienen einen zu grossen Spurkranz und vergewaltigt damit die Schwellen!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

... seilbahn ...
ok kann falsch verstanden werden, gemeint war definitiv eine 8 EUB mit Kabinen der Firma Grasser.
Die Außenkonstruktion würd ich hinbekommen denk ich, bei der Technik wirds schwerer, löten ist für mich (10 Daumen) lebensgefährlich.

Ich hoffe dass du zu unserem Treffen in Kramsach kommst, dann besprechen wir das alles mal genauer (dann kann Max auch sein Buch mitbringen :))
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Michi, den "internen Doppelpost" hab ich offensichtlich noch geschafft zu korrigieren, während Du die Antwort drauf geschrieben hast :razz:; abgesehen davon, daß ich Florian anläßlich seiner Überredungsversuche, mich als Mitglied ins Forum zu bekommen schon damals vor diversen Alzheimeranfällen gewarnt habe !!!

Setz die Fahrleitungsmasten an den kritischen Stellen an die Kurveninnenseite (bei mir fährt sogar der Big Boy von Rivarossi unter Kleinbahnoberleitung (sende Dir mal ein Bild davon). Wenn Du willst, bau bei der Lok die Radsätze aus und schick´ sie mir, dann drehe ich die Spurkränze etwas ab - übrigens kein fleischmannspezifisches Problem zur damaligen Zeit (Kleinbahn war damals allen anderen Herstellern technisch sowie optisch weit überlegen)

@Florian, Treffen wird höchstwahrscheinlich nix, da Petz an diesem Termin voraussichtlich nicht im Lande ist; bei den Technikteilen kann ich Dir ja "kritische Teile" zuliefern, wenn es zeitmäßig nicht zuviel beansprucht.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ich geb dir den ganzen zusammenhang und die maßstäbe sowie die pläne. du baust mir die technik :) ich hab dich lieb :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Geht eben nicht! Ich hab Doppelspur! Daher muss ich die Stützen auf beiden Seiten machen!
Die Radkränze kann man nicht auswechseln! Ist noch eine alte Fleischman aus Guss! So ne Hitlergamelle
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Florian, wenn das halbwegs originalgetreu detailliert werden soll (ist in M 1:87 ohnehin nicht machbar), ist das ein Projekt für das man 5 Wochen Urlaub bräuchte, die Zeit kann ich beim besten Willen nicht aufbringen. Post hier mal grobe Pläne oder ein paar Fotos von der Technik (ich bin kein Kuppelbahnspezialist), dann kann ich mir eine Vorstellung von erstens der Möglichkeit eines vereinfachten Techniknachbaues machen und zweitens überlegen, wie das mit vertretbarem Zeitaufwand umzusetzen wär (ich mach´ die Lötarbeiten und Grobfertigung und Du dann alles, was mit Klebetechnik zu ergänzen ist) Außerdem sollte ich einen ungefähren Fertigstellungstermin wissen zwecks Materialbeschaffung und Zeitplanung.

@Michi, An den "Engstellen" Quertragwerke aufstellen oder Mast mit Auslegerverlängerung löten, sodaß Du mit einem einseitigen Mast quer durch die erste Oberleitung eine Halterung für die zweite Oberleitung führst, ist vorbildgetreu, solche Masten gibt es (bei Sommerfeldt auch im Modell, aber teuer). Falls ich ein Bild finde, poste ich es.
Fleischmannradsätze müssten rausgehen (schließlich wurden sie auch mal montiert !!!) - wie bei Kleinbahn Achsen auseinanderpressen, sonst schick´ mir die ganze Lok - wenn sich die Radsätze wirklich nicht rausnehmen lassen dann ich schließe ich den Motor über Kabel an und schleif mit Minibohrmaschine die Spurkränze im rotierenden Zustand kleiner.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ich habe vorbild SBB hab die Masten sogar unserem system angepasst! Die Signal auch! Nur hab ich seid dem letzten umbau nur noch 3 Stück auf der Strecke die anderen hab ich demontiert weil ich auf SPS umbauen will! Die Radkränze gehen wirklich nid raus! sonst müsste ich die ganze Lok demolieren! ich brauch das Teil eh nicht! Lass es lieber sein! auf den Lima von meinem Bruder läuft sie! Hab moch Tonnen andere Lokomotiven! Österreichische und Schweizer!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

es muss nicht KOMPLETT originalgetreu sein. man sollte halt erkennen, dass da drin ne gondel läuft (die "reifen" und n paar führungsschienen sowie ne umlenkrolle wären net schlecht)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

@Petz,Michael:Hi, glaubt Ihr man könnte Eure Klemme auch zum Nockenklemmapparat umbauen bzw. weiterentwickeln?Könnte mir vorstellen der ist beim Kuppelvorgang etwas toleranter!
@Florian:wenn Du willst, kann ich Dir die Bestelladresse vom Buch posten!!!Gruß :P
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

immer her damit *fg*
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Florian, sollte machbar sein, ich brauch aber dann natürlich Vorbildfotos vom Innenleben und auch Skizzen der Stationen von Dir mit den Modellmaßen wg. Größenanpassung der Technik.

@Christian, hab´ da schon was im Kopf, wenn dann federgespannte Klemme, die über Exzenternockenhebel gegen Federspannung gelöst wird - ginge aber sicher nur auf Basis der größeren EDK2; laß´ mir etwas Tüftelzeit - der Weihnachtsurlaub ist leider heute vorbei.......

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

@kuppelbahnenfreaks: Ich hab mir schon lange den Kopf darüber verbrochen wie ich es am besten anstellen sollte! Hier meine beste Lösung! Sorry wegen Papiermanger während der Schule hab ich mehrere Klemmen auf ein Blatt gezeichnet! Oben Rechts ist eine für meine 16-ZUB!
Bild

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Christian eine Idee, mein krankes Hirn hat mir natürlich mal wieder keine Ruhe gelassen....mal heute einen Teil probiert.

Bild

EDK2 schlitzen, durchbohrtes I - Profil und Messingrohr unter einemmal hartverlöten (erfordert bei Produktion Lötvorrichtung).
Feder (Drahtstärke 0,7 mm zur Erzielung einer vernünftigen Spannkraft) einsetzen, M3 - Schraube durchstecken.

Bild

Hier sieht man die präparierte Mutter - klemmenunterseitig fast bis auf die Gewindegänge abgeschliffen, um vernünftigen Rollenüberlauf zu bekommen, in Seillaufrichtung Nut einschleifen zur Klemmung, wird dann auf die Schraube geklebt; die Mutter wird klemmenoberseitig nicht beschliffen, da die Mutternkante die Mutter bei der Öffnungs - Schließbewegung führt.

Bild

Aufläufer hab´ ich mir einstweilen noch gespart, hier die Klemme am Seil, Führung der Klemme nicht mehr durch Rollen sondern (empfehle ich auch Michi für die Zahnradklemme) umstellen auf Kugellager Dm 9/3 mm, 4 mm breit und diese in Messing I - Profil Außenmaß 6 x 6 mm als Führung laufenlassen, die Messingrollen laufen wahrscheinlich zu schlecht.
Ein Kugellager am Schraubenkopf und eines an der, noch zu entwickelnden Lösevorrichtung (die abgebildeten eingebauten Kugellager sind 6 x 3 x 3 nur zur Demonstration, die größeren habe ich nicht lagernd).
Lösungshebel stell ich mir als Gabel vor, die runde Ausleger hat und mittels eines gehärteten, durch die Druckschraube gebohrten 1 mm Drahtes exzentrisch gelagert wird, an der Gabelrückseite ebenfalls ein Kugellager zur Führung in der Kuppelschiene anbringen.
Das versuche ich nächstes Wochenende mal auszutüfteln.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

@Petz: Hst dich wieder mal selbst übertroffen! Nimm mein System oben mit der exzenter Walze! Hab ich dem Calevaro geklaut!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Michi, entweder eine, im Querschnitt etwa rechteckig geformte Nocke oder "schärferen" Exzenter, da ich mit max 9o Grad Betätigungswinkel auskommen möchte, sonst wird die Aus bzw. Einkuppelschiene sehr kompliziert zum Formen und ist anderen Teilen unter Umständen im Weg.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

@Markus,Michi:Suuper,eben gefragt, kurz drauf schon die (fast)fertige Klemme, cool!Wenn Du den Rohling jetz abänderst, könnst Du ne Graffer-Klemme davon machen, mit Kuppelhebel obendrauf.Die kennt Ihr ja bestimmt!Stehe selbst mehr auf die Nockenklemme von Girak ;wie Michi das auch meint(oder?),oder aber die DS,DT-Klemmen von Doppelmayr!(Ja Michi ich weiß :twisted: ) :P Markus was zahlst Du eigendlich deinem Mitarbeiter für eine Gage?Michael:könntest Du mal deinen Zeichnungen unten und oben links genauer beschreiben?In welchem Schulfach, logischerweise heimlich (ist ja klar,machen wir doch alle)hast Du die Klemmen gezeichnet? :P

@Florian:Der Verlag heißt:Verlag Gerd Hatje/Senefeldstr.9/D-73760 Ostfildern-Ruit/Tel.0711/44993-0.Hat (glaube ich um die 48 Markt gekostet),erschlag mich wenn´s nicht stimmt!!!Gruß an alle Christian :P
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

Mist ,schon wieder nicht eingelogt!Post war von mir!!!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ich glaube er zahlt Ihm einen Pott Honig! :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Christian, von der Graffer - Klemme müßtest Du mir mal ein Bild oder eine Zeichnung posten, ich bin alles andere als ein Kuppelbahnspezialist und kenne nur die Grundtypen aus dem Buch Doppelmayr

Bezüglich Mitarbeiter: Wie Ihr seht, beschäftige ich mehrere davon, hier einer von der Bahnabteilung (ist aber als Lokführer der GE U 25B aus Platzgründen unterhalb des Bauchnabels amputiert worden und erhält aufgrunddessen zum Grundetat noch eine Extrahonigprämie !!!

Bild

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

LOOOOOOOOOL
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

Wegen Bild oder Plänen schau ich mal!Bären als Lokführer könntest Du mal bei der Bahn vorschlagen,wäre bestimmt Interessant wegen der Lohnkosten usw.... :? :P Gruß
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Christian, aber wenn Du Ihnen als Dienstgeber zuwenig Honig gibst, möchte ich nicht in Zugsnähe sein, Bären sind bekanntlich ALLESFRESSER :twisted:

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

Hi Markus!Vergess meinen Vorschlag mit der Klemme-Kuppelhebel,hab Mist erzählt.Habe eben noch mal nachgeschaut, hatte die ganz anders in Erinnerung.Ist ne normale Spiralfederklemme.(Die hat auch normale Klemmbacken,hatte die als Klemme mit längs verschiebbarer Klemmbacke in Erinnerung.)Das gibts scheinbar doch nur bei der Nockenklemme. :roll: Tschuldigung!

Dachte der Bär fährt die Lok und ein Wärter passt auf das er nicht die Leute anfällt, ja so könnte es gehen oder? :P
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Es gibt nur die von Girak und die von Calevaro&Savio! Meine bberuht auf dem System von Calevaro&Savio asser das ich den Hebel gedreht und das Gewicht durch eine Druckfeder ersetzt habe! Und den Excenter etwas Steiler!
@Christian: Die beiden anderen Zeichnungen sind versuche eine Klemme so zu konstruieren das sie Problemlos um die Kurve kommt!

Antworten

Zurück zu „Modellbau“