
Lawinenabgänge nach Neuschneewochenende und die Folgen
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.02.2003 - 19:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Suche nach Vermisstem fortgesetzt
31-Jähriger dürfte keine Überlebenschancen haben
Nach dem Lawinenabgang am Samstagnachnmittag in St. Anton am Arlberg mit zwei Toten und mehreren Schwerverletzten ist am Sonntag die Suche nach einem vermissten 31-Jährigen fortgesetzt worden. Die Überlebenschancen für den Amerikaner dürften allerdings gering sein.
Nach Erhebungen der Gendarmerie waren am Samstag gegen 13.00 Uhr vier Kanadier - zwei Männer und zwei Frauen im Alter von 40, 42, 54, und 57 Jahren - mit ihren Alpinskiern mit einem 28-jährigen Skilehrer aus Pians (Bezirk Landeck) von der Bergstation der Gampbergbahn im Rendl südlich von St. Anton im freien Skiraum in Richtung "Hinteren Rendl" abgefahren. Alle fünf Personen waren mit Lawinenverschüttetensuchgeräten ausgerüstet.
In einer Höhe von 2.200 Metern fuhr zunächst der Skilehrer in den 25 bis 30 Grad steilen, verspurten Nordosthang ein. Er blieb auf einem Geländekopf stehen und wartete dort auf seine Gruppe, deren Mitglieder in angeordneten Sicherheitsabständen von jeweils 100 Metern nachfolgten. Als die Kanadier in den Hang einfuhren bzw. zwei von ihnen bereits abfuhren, löste sich 100 Meter oberhalb von ihnen in felsdurchsetztem Gelände das 300 Meter breite Schneebrett mit einer Anrisshöhe von bis zu zwei Metern.
Fast gleichzeitig mit der Skikursgruppe bzw. unmittelbar dahinter fuhr eine vierköpfige Gruppe mit US-Staatsangehörigen im Alter von 31, 32, 34 und 35 Jahren mit Alpinskiern und Snowboards in den Hang ein. Nur einer von ihnen hatte ein Verschüttetensuchgerät bei sich.
Die vier Kanadier sowie drei Amerikaner wurden von den Schneemassen erfasst und 300 bis 400 Meter mitgerissen. Der Skilehrer konnte aus dem Gefahrenbereich ausfahren und wurde von der Lawine nicht erfasst. Er verständigte sofort die Pistenrettung und begann mit der Suche nach den Verschütteten. An der Suche beteiligten sich in der Folge 70 Einsatzkräfte aus Tirol und Vorarlberg, bestehend aus Bergrettung, Lawinenhundeführer, Notarzthubschraubern, Skischule St. Anton, Alpingendarmerie und freiwilligen Helfern.
Von den Suchmannschaften konnte ein 57-jähriger Kanadier nur mehr tot geborgen werden. Zwei Kanadierinnen im Alter von 40 und 54 Jahren wurden mit schweren Verletzungen geborgen. Sie wurden mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen. Dort starb die 40-Jährige wenig später an den Folgen ihrer Verletzungen. Ein Kanadier (42) wurde durch den Lawinenabgang nur leicht verletzt.
Von der amerikanischen Gruppe wurden drei Personen verschüttet. Der Vierte (35) wurde von der Lawine nicht mehr erfasst. Zwei Personen (32 und 34 Jahre alt) wurden nur zum Teil verschüttet und konnten sich selbst aus den Schneemassen befreien. Der vermisste 31-Jährige befand sich zum Unfallzeitpunkt laut Aussagen seiner Begleiter in der Mitte des Hanges und wurde von den Schneemassen verschüttet. Er konnte trotz intensiver Suche mit Lawinenhunden und dem Einsatz von Lawinensonden bisher nicht gefunden werden. Er hatte kein Verschüttetensuchgerät bei sich.
Der Sucheinsatz wurde auf Grund der einbrechenden Dunkelheit und großer Lawinengefahr um 17.15 Uhr abgebrochen. An der Suche am Sonntag beteiligten sich Bergretter, Alpingendarmen, Pistenrettung und Soldaten des Bundesheeres.
www.tirol.com
versteh auch nicht wie man bei der lawinengefahr in hinteren rendl fahren kann. ist ja nicht so dass man einfach von der piste irgendwo rechts abfährt sondern das ist ja ein kar wo sonst keine pisten oder routen verlaufen und auch nicht viele leute fahren.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
@berg: Vom wegen es ist die grösste Strafe wenn man jemenden auf dem Gewissen hat, der muss nicht noch sonst bestraft werden.
Das ist ein typisch linkes Anwaltsgeschwafel. Der Rechtsverdreher muss ja schauen das sein Klien nur milde bestraft wird.
Da wird dann vor Gericht einer auf schlechtes Gewissen gespielt, dabei haben viele gar kein Gewissen.
Das pasiert leider allzuhäufig schon in unserem Unrechtssystem.
Das ist ein typisch linkes Anwaltsgeschwafel. Der Rechtsverdreher muss ja schauen das sein Klien nur milde bestraft wird.
Da wird dann vor Gericht einer auf schlechtes Gewissen gespielt, dabei haben viele gar kein Gewissen.
Das pasiert leider allzuhäufig schon in unserem Unrechtssystem.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Theo hat geschrieben:@berg: Vom wegen es ist die grösste Strafe wenn man jemenden auf dem Gewissen hat, der muss nicht noch sonst bestraft werden.
Das ist ein typisch linkes Anwaltsgeschwafel. Der Rechtsverdreher muss ja schauen das sein Klien nur milde bestraft wird.
Da wird dann vor Gericht einer auf schlechtes Gewissen gespielt, dabei haben viele gar kein Gewissen.
Das pasiert leider allzuhäufig schon in unserem Unrechtssystem.
Du hättest also kein schlechtes Gewissen? Na ja, soll´s auch geben.
Zum Thema: Wenn das alles so ist, wie in den Medien dargestellt, wird sich der Skilehrer wegen fahrlässiger Tötung bzw. fahrlässiger schwerer Körperverletzung verantworten müssen. Strafrahmen im ersten Fall max. 1 Jahr, im zweiten max. 3 Monate.
Das ist die Theorie. In der Praxis genießen Ski- und Bergführer bei uns schon fast richterlichen Schutz. Siehe Jamtal-Lawinenunglück.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Wie kommst du denn jetzt darauf dass ich in dem Fall kein schlechtes gewissen hätte.
Ich habe nur geschrieben das es immer mehr dazu kommt, das es heisst die Person müsse mit der Last leben das sei Strafe genug und desshalb dann sehr milde Strafen ausgesprochen werden.
Tatsache ist aber das es vielen Persnen so ziemlich egal ist das jemand durch sie zu schaden gekommen ist.
Hauptsache ist bei vielel verursachern nur, das man nur einen bedingten heraushohlen kann und weiterleben kann vie vorher als ob nichts geschehen wäre.
Wie du daraus ableitest ich hätte in so einem Fall kein schlechtes Gewissen ist mir schleierhaft.
Den text bitte das nächste mal genauer durchlesen.
Ich habe nur geschrieben das es immer mehr dazu kommt, das es heisst die Person müsse mit der Last leben das sei Strafe genug und desshalb dann sehr milde Strafen ausgesprochen werden.
Tatsache ist aber das es vielen Persnen so ziemlich egal ist das jemand durch sie zu schaden gekommen ist.
Hauptsache ist bei vielel verursachern nur, das man nur einen bedingten heraushohlen kann und weiterleben kann vie vorher als ob nichts geschehen wäre.
Wie du daraus ableitest ich hätte in so einem Fall kein schlechtes Gewissen ist mir schleierhaft.
Den text bitte das nächste mal genauer durchlesen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es hat in Vorarlberg von Dienstagabend bis Samstagmorgen stellenweise bis zu 130cm Neuschnee gegeben (steht auch im Lawinenlagebericht!)! Wer das nicht akzeptieren will und nicht genug Respekt gegenüber der Natur hat und trotzdem in solche Hänge einfährt ist ein ziemlicher Egoist! Er gefährdet damit nämlich nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch noch das von seinen Kollegen genauso wie die der vielen Freiwilligen Helfer, die solche Leute dann in freiwilligem Einsatz und teilweise unter erheblichen Gefahren ausschaufeln müssen!
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wirft das dann nicht die Frage auf, ob man nicht das Variantenfahren im Gelände unter Strafe stellen sollte, sofern der Lawinenwarndienst entsprechende Meldungen herausgibt. Weil es geht ja auch wie geschrieben um die Sicherheit des Rettungsdienstes im Bedarfsfall.

Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
In Italien und in der Schweiz kostet das bereits, wenn du erwischt wirst. Keine Ahnung wie's in den anderen Ländern aussieht.Turm hat geschrieben:Wirft das dann nicht die Frage auf, ob man nicht das Variantenfahren im Gelände unter Strafe stellen sollte, sofern der Lawinenwarndienst entsprechende Meldungen herausgibt.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bannwald befahren ist glaube ich auch in Österreich recht teuer, dass die Schweizer und die Italiener mit ihrem Bußgeldkatalog weiter sind daran habe ich nie gezweifelt.
Vielleicht fehlt aber auch der Sicherheitshinweis:
Jedes mal wenn ich in ein Flugzeug einsteige wird mir gezeigt, wie die Schwimmweste anzulegen ist, und dass ich mein Handy ausschalten soll. Selbst in der Oper werde ich darauf hingewiesen, dass ich mein Handy auszuschalten habe. Wenn ich in ein Skigebiet gehe, dann steige ich in den Lift ein und die Beförderungsbedingungen hängen meist mehrere Seiten Umfang zwar aus, aber ich glaube die lliest kaum einer. Könnte mir daher gut v.a. bei Zubringerbahnen vorstellen, dass zumindest ein Tonband mit den Sicherheits und Verhaltensregeln im Skigebiet abläuft. Halt das wichtigste, irgendwann fruchtet das, das kann man ja bei den Medien und Diktatoren dieser Welt auch beobachten
. Finde es zum Beispiel toll, dass in laax an der Crap Bahn ein Fernseher mit den aktuellen Lawineninfos und den Verhaltensregeln dazu läuft, das ist schon ein Anfang. Die gelbt Warnleuchte an den Pistentafeln ist nicht mehr ausreichend.
Vielleicht fehlt aber auch der Sicherheitshinweis:
Jedes mal wenn ich in ein Flugzeug einsteige wird mir gezeigt, wie die Schwimmweste anzulegen ist, und dass ich mein Handy ausschalten soll. Selbst in der Oper werde ich darauf hingewiesen, dass ich mein Handy auszuschalten habe. Wenn ich in ein Skigebiet gehe, dann steige ich in den Lift ein und die Beförderungsbedingungen hängen meist mehrere Seiten Umfang zwar aus, aber ich glaube die lliest kaum einer. Könnte mir daher gut v.a. bei Zubringerbahnen vorstellen, dass zumindest ein Tonband mit den Sicherheits und Verhaltensregeln im Skigebiet abläuft. Halt das wichtigste, irgendwann fruchtet das, das kann man ja bei den Medien und Diktatoren dieser Welt auch beobachten

Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das finde ich auch super! Das muss nämlich noch viel besser werden! Es hängt zwar in vielen Skigebieten ein aktueller Lawinenlagebericht, aber meistens muss man den zuerst suchen, dieser Informationsfluss, sollte in vielen Skigebieten noch stark verbessert werden!Turm hat geschrieben:Finde es zum Beispiel toll, dass in laax an der Crap Bahn ein Fernseher mit den aktuellen Lawineninfos und den Verhaltensregeln dazu läuft, das ist schon ein Anfang.
Das während dem Liftfahren die Beförderungsbedingungen zu hören sind, finde ich dagegen übertrieben!
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die meisten Neuen Bahnen sind sowiso mit Lautsprecheranlage in der Fahrgastzelle ausgestattet, und im Supermarkt hörst du auch den ganzen Tag, dass der Kolrabi heute günstiger ist. Es geht ja auch nur um eine kurze Ansage nach dem Motto: "Willkommen im Skigebiet XY. Bitte beachten Sie dass heite eine erhöhte Lawinengefahr herrscht und das befahren von Hängen abseits der geöffneten Pisten verboten ist. Wir wünschen Ihenen angenehmen Skitag." Halt so etwas Leichtverdauliches. Das sollte dann halt aber von nem professionellem Sprecher und nicht vom Betriebsleiter eingesprochen werden...motorschaden hat geschrieben: Das während dem Liftfahren die Beförderungsbedingungen zu hören sind, finde ich dagegen übertrieben!
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
In diesem Fall haben wir uns falsch verstanden: Ich habe von den Beförderungsbedingungen gesprochen. Solche Ansagen, wie in deinem Beispiel hingegen finde ich sehr gut!!Turm hat geschrieben:Die meisten Neuen Bahnen sind sowiso mit Lautsprecheranlage in der Fahrgastzelle ausgestattet, und im Supermarkt hörst du auch den ganzen Tag, dass der Kolrabi heute günstiger ist. Es geht ja auch nur um eine kurze Ansage nach dem Motto: "Willkommen im Skigebiet XY. Bitte beachten Sie dass heite eine erhöhte Lawinengefahr herrscht und das befahren von Hängen abseits der geöffneten Pisten verboten ist. Wir wünschen Ihenen angenehmen Skitag." Halt so etwas Leichtverdauliches. Das sollte dann halt aber von nem professionellem Sprecher und nicht vom Betriebsleiter eingesprochen werden...motorschaden hat geschrieben: Das während dem Liftfahren die Beförderungsbedingungen zu hören sind, finde ich dagegen übertrieben!
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
habe ich doch geschrieben, die kompletten Beförderungsbedingunen verstehrt wahrscheinlich eh keiner. Vielleicht sollte man noch die an anderer Stelle vieldiskutierte Alkoholgeschichte mit einbauen ...Turm hat geschrieben:Könnte mir daher gut v.a. bei Zubringerbahnen vorstellen, dass zumindest ein Tonband mit den Sicherheits und Verhaltensregeln im Skigebiet abläuft.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Dann habe ich dich falsch verstanden. Das sind halt die Unschärfen des Internets.Theo hat geschrieben:Wie kommst du denn jetzt darauf dass ich in dem Fall kein schlechtes gewissen hätte.
Ich habe nur geschrieben das es immer mehr dazu kommt, das es heisst die Person müsse mit der Last leben das sei Strafe genug und desshalb dann sehr milde Strafen ausgesprochen werden.
Tatsache ist aber das es vielen Persnen so ziemlich egal ist das jemand durch sie zu schaden gekommen ist.
Hauptsache ist bei vielel verursachern nur, das man nur einen bedingten heraushohlen kann und weiterleben kann vie vorher als ob nichts geschehen wäre.
Wie du daraus ableitest ich hätte in so einem Fall kein schlechtes Gewissen ist mir schleierhaft.
Den text bitte das nächste mal genauer durchlesen.

Im Übrigen finde ich die Vorgehensweise in den US Skigebieten nicht schlecht. Dort gibt´s nämlich riesige Schilder, auf denen steht, dass man den organisierten Pistenraum verläßt, dass man dort auf eigene Gefahr fährt, welche Gefahren es dort gibt und dass es nicht gewiß ist, das man bei einem Unfall auch gerettet wird.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.04.2003 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: A-6341 Ebbs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
glaubt ihr allen Ernstes, dass das Geplärre über Lautsprecher die Wahnsinnigen davon abhält, bei diesen Bedingungen Off Piste zu fahren???
Ich hab mich am Freitag über den Schnee gefreut und gedacht, dass es am Sonntag wahrscheinlich den ersten Lawinentoten gibt. Dass es bei dem Sauwetter am Samstag schon losgeht....
Einzig wirksamer Schutz: Anleinen....
Sarkasmus ein: In 10 Jahren hat eh jeder einen Chip implantiert. Wenn man dann ins Gelände rausfährt kriegt man einen Stromschlag.... Ironie aus.
Ich würde der Bergwacht bzw. Bergrettung bei extremer Gefahr nur eine Methode empfehlen: ausapern lassen und im Frühjahr zusammen klauben.
Ich habe für solche Schmalspuridioten (hat nix mit User Schmalspurfan zu tun) absolut nichts übrig, die bei Warnstufe 4, gelber Blinkleuchte und offenkundigen Schneehöhen über 1 Meter in absolut gefährliche Hänge einfahren müssen. An dieser Stelle muss ich "leider" sagen: Scheiß Filmindustrie, die uns mit spektakulären Bildern vollpflastert. Ich schau mir ab und zu selber so was an. Grade "Fire and Ice" etc. von Bogner oder Eurosport Extreme Skiing. Aber nachmachen um jeden Preis.... ne ne!
Thomas.
glaubt ihr allen Ernstes, dass das Geplärre über Lautsprecher die Wahnsinnigen davon abhält, bei diesen Bedingungen Off Piste zu fahren???
Ich hab mich am Freitag über den Schnee gefreut und gedacht, dass es am Sonntag wahrscheinlich den ersten Lawinentoten gibt. Dass es bei dem Sauwetter am Samstag schon losgeht....
Einzig wirksamer Schutz: Anleinen....
Sarkasmus ein: In 10 Jahren hat eh jeder einen Chip implantiert. Wenn man dann ins Gelände rausfährt kriegt man einen Stromschlag.... Ironie aus.
Ich würde der Bergwacht bzw. Bergrettung bei extremer Gefahr nur eine Methode empfehlen: ausapern lassen und im Frühjahr zusammen klauben.
Ich habe für solche Schmalspuridioten (hat nix mit User Schmalspurfan zu tun) absolut nichts übrig, die bei Warnstufe 4, gelber Blinkleuchte und offenkundigen Schneehöhen über 1 Meter in absolut gefährliche Hänge einfahren müssen. An dieser Stelle muss ich "leider" sagen: Scheiß Filmindustrie, die uns mit spektakulären Bildern vollpflastert. Ich schau mir ab und zu selber so was an. Grade "Fire and Ice" etc. von Bogner oder Eurosport Extreme Skiing. Aber nachmachen um jeden Preis.... ne ne!
Thomas.
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
so sagen sie aber immer danach "Mir hen des net g'wusst. Doro' is die Seilbohn schuld, die hen uns nix davo' verzählt, doss mere do bei dere Begingunge net inde beste Hong neifahre derf. Die Verklache mir vei uf Ersatz"Thomas K hat geschrieben:glaubt ihr allen Ernstes, dass das Geplärre über Lautsprecher die Wahnsinnigen davon abhält, bei diesen Bedingungen Off Piste zu fahren???
Solange das nur irgendwo steht .. juckts keinen
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.04.2003 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: A-6341 Ebbs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich will ja nicht gegen unsere lieben Nachbarn lästern und die im Alpinforum betrifft es (hoffentlich) eh nicht - ich geh mal davon aus, dass Alpinforumler mit HIRN skifahren (und Off Piste fahren) gehen:
Die Deutschen versuchen sowieso alles und jeden zu verklagen. Siehe Moshammer, Sölden,.... Hat eigentlich wegen des Weihnachtstsunamies schon eine Klage eingereicht......
Leider sind in den letzten Jahren Eigenverantwortung und Hirneinschalten mehr und mehr außer Mode gekommen.
Beispiel gefällig: Skigebiet weiß ich nicht mehr - glaub es war im Zillertal. Ein ganz brauchbares Wetter, vor ca. 2 Tagen Schneefall. Bezüglich Lawinensicherheit war ich mir nicht ganz sicher. Laut Warnstufe 1 - 2. Ich habe daraufhin ein SCHNEEPROFIL provisorisch gegraben und in ca. 30 - 40 cm Tiefe eine Graupelschicht entdeckt, die absolut lose war. Also habe ich die Finger von den unsicheren Hängen gelassen obwohl noch unverspurt!!!
Thomas.
Die Deutschen versuchen sowieso alles und jeden zu verklagen. Siehe Moshammer, Sölden,.... Hat eigentlich wegen des Weihnachtstsunamies schon eine Klage eingereicht......
Leider sind in den letzten Jahren Eigenverantwortung und Hirneinschalten mehr und mehr außer Mode gekommen.
Beispiel gefällig: Skigebiet weiß ich nicht mehr - glaub es war im Zillertal. Ein ganz brauchbares Wetter, vor ca. 2 Tagen Schneefall. Bezüglich Lawinensicherheit war ich mir nicht ganz sicher. Laut Warnstufe 1 - 2. Ich habe daraufhin ein SCHNEEPROFIL provisorisch gegraben und in ca. 30 - 40 cm Tiefe eine Graupelschicht entdeckt, die absolut lose war. Also habe ich die Finger von den unsicheren Hängen gelassen obwohl noch unverspurt!!!
Thomas.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Habe soeben auf den Seiten des Vorarlberger Lawinenwarndienstes was Interessantes gefunden. Hier stellt der Dienst immer seinen Jahresbericht als PDF-Dokument ins Netz. Es liegen schon die Berichte der letzten vier Jahre vor. Wirklich super interessant für Wetter und Lawinenfreaks.
Ich fand eine Statistik aus 2004 ganz spannend. Verursacher von Lawinenabgängen sind zu 3/4 Skifahrer und nur zu 1/4 Snowboarder. Auch ich, als bekennender Skifahrer und "Snowboarder-Nicht-Wirklich-Möger" hat dieses Ergebnis überrascht.
Hier also der Link:
http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/sic ... richte.htm
Ich fand eine Statistik aus 2004 ganz spannend. Verursacher von Lawinenabgängen sind zu 3/4 Skifahrer und nur zu 1/4 Snowboarder. Auch ich, als bekennender Skifahrer und "Snowboarder-Nicht-Wirklich-Möger" hat dieses Ergebnis überrascht.
Hier also der Link:
http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/sic ... richte.htm
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Und ich wette du hast bisher immer behauptet die Snowboarder sind die bösen Buben, die die Schneebretter auslösen. Die Snowboarder sind das auch, die sich auf den Hütten betrinken, und genau die Pisten machen sie auch kaputt hab ich gesehen, dann nehmen sie durch ihre Funparks Pistenfläche weg, aber beschränken sich nicht auf dieses Territorium sondern fahren aus Spaß und Übermut noch Skifahrer um.oli hat geschrieben: Verursacher von Lawinenabgängen sind zu 3/4 Skifahrer und nur zu 1/4 Snowboarder. Auch ich, als bekennender Skifahrer und "Snowboarder-Nicht-Wirklich-Möger" hat dieses Ergebnis überrascht.
Komm mal auf den Boden zurück, ich kann dieses dumme "Ich mag die Skifahrer net und du die Snowboarder net" einfach nicht mehr hören. Ich bin meistens mit Skifahrern und Snowboardern auf der piste unterwegs, und ich werde den Teufel tun da einen zu diskriminieren. Es gibt genauso viele schlechte und blöde Snowboarder wie es schlechtfahrende und blöde Skifahrer gibt (in %).
Um zum Thema zurückzukehren.Mich persönlich treibt's nicht so schnell von der Piste. Mein Board ist nur 16cm breit, und ich bin auch nicht mehr so leicht wie früher, so dass ich im Tiefschnee grundsätzlich einsinke. Zudem ist das Landen beim Sprung mit 50° Winkel zwischen Schuh und Board auch nicht so einfach.
Und ich bin ehrlich ich fahre auch irgendwann mal wieder Ski!
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Diese Statistik beschreibt die Auslösung von Lawinen im Zeitraum von 1990/01 bis 1999/2000 und weil das Snowboardfahren am Beginn dieser Statisik noch nicht so ein Boom war, waren natürlich mehr Skifahrer unterwegs!oli hat geschrieben:Ich fand eine Statistik aus 2004 ganz spannend. Verursacher von Lawinenabgängen sind zu 3/4 Skifahrer und nur zu 1/4 Snowboarder. Auch ich, als bekennender Skifahrer und "Snowboarder-Nicht-Wirklich-Möger" hat dieses Ergebnis überrascht.
Wenn man die Auslöser von Lawinen innerhalb von einem Jahr (ab 1996/97) anschaut, ist der Unterschied zwischen Snowboarder und Skifahrer nicht mehr groß!