Seite 2 von 2
Verfasst: 03.02.2005 - 16:14
von Oscar
STB17 hat geschrieben:Oscar hat geschrieben:Nr7 Namen weiss ich ned steht ned im Planli
Stehts wohl

SCHL Kleine Büre
ups ok! der wars
Verfasst: 03.02.2005 - 17:24
von Nuno
Oscar hat geschrieben:Durfte den Bügel leider nicht mitnehmen grrrrrrrr
das ist schade, solltest es doch eigentlich als Entschadigung bekommen. Die holländische Fahne ist klasse, jetzt will ich doch dahin
Verfasst: 03.02.2005 - 17:26
von Enigma
Ich sag mal wir waren sicher nicht zum letzten Mal dort.
Wenn Wetter und Schnee mal zusammen gut sind, können wir ja mal hin.
Verfasst: 04.02.2005 - 14:44
von jwahl
Da hier jemand nach dem Snowboard WC fragte, die derzeitige Webcam sieht mir schwer nach Vorbereitungen für einen Parallelslalom aus.
Die direkte URL geht irgendwie nicht (?), daher einfach die Webcam unter www.skiliftkarussell.de anklicken
Jakob
Verfasst: 04.02.2005 - 15:13
von Enigma
stimmt.
Nun sieht man was.
Verfasst: 04.02.2005 - 18:34
von Oscar
@enigma, denkste mal bei gelegenheit dran die Bilder zu brennen? *ganzliebguck*
Verfasst: 04.02.2005 - 18:36
von Jens
@engima: Warum ist eigentlich auf fast jedem 2. Bild dieses schwarz-gelbe Kneul drauf?
Verfasst: 04.02.2005 - 18:43
von Oscar
@Jens:
Verfasst: 05.02.2005 - 11:28
von Enigma
Dat is mich immer in dat Bild gesprungen.
Verfasst: 06.02.2005 - 15:10
von skikoenig
Verfasst: 06.02.2005 - 15:34
von Enigma
Hey, vom Weltcup war NIX zu sehen. Und das Wetter war so, das wir klatschnass waren. Deswegen hatten wir auch irgendwie nicht mehr so viel Lust irgendwann.
Und jeden Hersteller kann man zwar, muss man aber nicht kennen, wenn man zum Skifahren dort hin fährt und nicht zum liften. 
Aber man kann ja dann fragen und dann kennt man LST. 
Was wolltest Du mit der Schanze sagen? Hat sich mir noch nicht ergründet.
Man war gestern zu lange feiern. *g*
Verfasst: 06.02.2005 - 17:20
von skikoenig
Enigma hat geschrieben:Hey, vom Weltcup war NIX zu sehen. Und das Wetter war so, das wir klatschnass waren. Deswegen hatten wir auch irgendwie nicht mehr so viel Lust irgendwann.
Und jeden Hersteller kann man zwar, muss man aber nicht kennen, wenn man zum Skifahren dort hin fährt und nicht zum liften.
Aber man kann ja dann fragen und dann kennt man LST.
Was wolltest Du mit der Schanze sagen? Hat sich mir noch nicht ergründet.

Man war gestern zu lange feiern. *g*
Ich hoffe Du weisst, dass das nicht böse gemeint war!
Die Boarderschanze war gegenüber des SCHL Slalom, also, im Auslauf der St. Georg Schanze, das meinte ich!
Verfasst: 06.02.2005 - 18:10
von Enigma
Natürlich weiß ich, wie Du das gemeint hast.
Verfasst: 07.02.2005 - 01:39
von Oscar
skikoenig hat geschrieben:
Naja, in jededm Fall fand der Sprungwettbewerb (kenne mich da leider nicht so genau aus) wie bereits berichtet im Zielbereich der großen Schanze statt!
Das stimmt da hat ein Windenbully geackert, aber es war nicht zu erkennen was er da machte, Nebel Regen und kein Scheibenwischer an der Skibrille
skikoenig hat geschrieben:
...
Ansonsten hattet Ihr echt mal die falsche Brille auf in Winterberg.................LST....neee kenn isch net,
Hihi und ich schäm mich trotzdem nicht! Solange der Lift funzt ists mir Sch...egal wer den hergestellt hat und ob ich den kenne oder ned.
skikoenig hat geschrieben:
Du?......

......Sportberg Kappe.....nöööö, der soll zu steil und gut sein der hang.............
Wer hat das behauptet?????
Im Sauerland gibet keine zu Steilen Hänge eher zu flache!
Aber passt schon wir waren wenigstens da! Hihi
Verfasst: 07.02.2005 - 23:59
von skikoenig
hier ein (leider) kleines Bildchen der Schanze:

Genauere Infos gibts hier:
www.snowboard-weltcup.de
Verfasst: 08.02.2005 - 20:12
von Christoph Nikolai
Zu LST:
Früher gab es eine Vorgängerfirma, die einem Herr Singer und einem Herr Reiter gehörte. Herr Singer wurde von einer Pistenraupe überfahren, Herr Reiter ist bei einem Autounfall verunglückt. Die Firma hatte Schlepplifte verkauft (die von einer bekannten großen Firma gebaut wurden). Außerdem konstruierten sie eigene Skiliftgeänge mit der Aufschrift "SI-REI Hydrodynamik", die vom Design her von den Doppelmayr Hydrodynamik nicht zu unterscheiden sind. Es wird erhählt, daß Doppelmayr diese Gehänge übernommen hat.
Die Nachfolgefirma ist nun LST, die Herrn Peter Loipolder gehört. Neben Schleppliften werden auch fixe Sessellifte gebaut, und wie schon erwähnt, baut LST auch die neue Seilbahn in Rüdesheim. Eine besonders gute Idee von LST ist der Rodelschlepplift.
Neben neuen Anlagen baut LST auch Ersatzteile für Anlagen nicht mehr existierender Hersteller, z. B. Rollen für die Stützen. Auch baut LST Adapterstücke, um z. B. bei Schleppliften Einzugsapparate und Gehängestangen verschiedener Hersteller miteinander zu kombinieren.