Welche meinst du den z.B?Fiescher hat geschrieben:@ snowflat
Die AA ist okay, gar nicht mal so ein Kommerztempel aber Akkustik ist einfach sehr schwach.... Da kenne ich bessere Stadien in dieser Größenordnung.
www.kicker.deDortmund: Ailton wird schon vor seiner geplanten Verpflichtung zum Zankapfel bei den Fans - 24.11.2005 10:34
Metzelder würde "die eine oder andere Macke" akzeptieren
So massiv die Fan-Fundamentalisten auch ihre Ablehnung in Form wütender Transparente zum Ausdruck brachten: In Reihen der BVB-Profis würde die Verpflichtung Ailtons (32, Besiktas Istanbul) Zustimmung finden.
"Als Torjäger", sagt Christoph Metzelder (25), "hat er eine unheimliche Quote vorzuweisen (102 Treffer in 198 Bundesligaspielen, die Red.). Dass er uns deshalb sportlich helfen würde, ist nicht zu leugnen."
Die Kritik der Anhänger entzündet sich an Ailtons Vergangenheit beim FC Schalke 04 - und an seinem mitunter kapriziösen Auftreten, das sich ihrer Meinung nach als Gift für die Geschlossenheit der jungen Dortmunder Gemeinschaft erweisen könnte. "Ailton ist ein schweres Thema bei den Fans", berichtet Reinhard Beck, Leiter der Fanabteilung. Unüberbrückbare Hindernisse sieht er freilich nicht: "Wenn er ein paar Tore macht, werden sie ihn akzeptieren."
So wie Marcio Amoroso, der bei der Borussia die Diva herauskehrte und doch hymnisch verehrt wurde. "Er brauchte seine Freiheiten", erinnert sich Metzelder, "wir haben das akzeptiert, weil er mit seiner hohen Qualität die Spiele für uns entschieden hat." Auch Kapitän Christian Wörns (33) würde einen Transfer des launischen Brasilianers begrüßen. Ailton sei "keine linke Bazille" - und die Mannschaft in der Lage, einen extravaganten Spieler wie ihn zu verkraften. "Er kann uns weiterhelfen. Wenn er ein paar Mal für uns trifft, ist das in Ordnung."
Sorgen, dass Ailton die Grundstruktur im Kader des Tabellensiebten zerschlagen könnte, hält Metzelder für unbegründet. Es wäre gut, wenn jemand käme, "der Reibungspunkte bietet", meint er, "bei uns geht es sehr harmonisch zu, manchmal auch zu harmonisch". Die sportliche Seite, Trainer und Teamkollegen, müssten bei Ailton einfach "die eine oder andere Macke akzeptieren", dann stünde einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts im Weg.
Ailton gilt weiter als erste Option für ein sechsmonatiges Ausleihgeschäft in der Winterpause. In Istanbul stehen für ihn seit gestern die Zeichen "zu 90 Prozent auf Abschied", Besiktas lässt den Kugelblitz wohl ziehen. BVB-Sportdirektor Michael Zorc (43) hindert das nicht daran, den "kleinen Markt" für Stürmer weiter intensiv zu sondieren - dabei ist er auf einen jungen Afrikaner gestoßen, den 22-jährigen Alhassane Keita vom FC Zürich. Zorc will den eine Million Euro teuren Angreifer aus Guinea (1,69 m, 68 kg) "weiter im Auge behalten".
Thomas Hennecke
Alle nur nicht Ailton

Dann sollen die lieber einen Amateur hochholen oder aufen Tranfermarkt gucken wie beim van der Cun, aber keinen Ex-Schalker



Selbst wenn es nur ein Ausleihgeschäft ist, das Geld kann man auch Sparen.