Seite 11 von 50

Verfasst: 23.10.2006 - 16:35
von Stefan
wieso eigentlich die 400 und nicht die 5d?

Verfasst: 23.10.2006 - 17:20
von mic
wieso eigentlich die 400 und nicht die 5d
Sensorreinigung, klein, leicht, Mini-Blitz zum aufflashen, sehr billig, günstiger Hochformatgriff der auch "Mignons von der Tankstelle kann".

Bin bisher total begeistert. Die Kleine ist toll verarbeitet und hat alles was man eigentlich braucht!
Was ihr allerdings gut gestanden hätte wäre ein Joystick statt der 4(5) Cursorttasten gewesen.
@Stefan: die ist nicht für den Sport gedacht! Nur als Sportnotcam und für "alle Tage" wie auch für den Urlaub.
Den Markt der 1er werde ich weiter beobachten und dann zuschlagen wenn der Preis der MKII fällt!

Hier mal der Größenvergleich zur 1D.
Von hinten fällt es durch den Hochformatgriff der 400er nicht so stark auf.
Aber von oben sieht man es die "Größe" recht gut.

Verfasst: 23.10.2006 - 23:08
von mic
Vielleicht für die Interessierten noch der Traumfliegertest:
http://www.traumflieger.de/desktop/400D ... m_Test.php

Verfasst: 23.10.2006 - 23:15
von Dachstein
Herrje, die ist aber klein. 8O Eich schöne Reisecam also. Aber ok, wenn man sie einer EOS 1 gegenüberstellt, da wirkt fast jede Andere relativ klein. ;)

ie schaut es mit der Bedienung aus? Mir fehlt irgendwie ein Statusdisplay und ein zweites Einstellrad. Ist da eine eher größere Umstellung, wenn man aus der Profiliga kommt?

MFG Dachstein

Verfasst: 24.10.2006 - 00:14
von mic
Wie schaut es mit der Bedienung aus?
Da kann man wenig meckern. Der Joystick zum Bilder schieben und blättern, wie bei der EOS30 und 5 wäre nicht schlecht gewesen. Aber irgendwie muß eine "Billige" ja an die Grenze stoßen.
Mir fehlt irgendwie ein Statusdisplay
Das fehlt in der Praxis meiner Meinung nach überhaupt nicht. Im Gegenteil es hat sogar den Vorteil das mal nicht ständig die Kamera drehen muß um oben drauf zu schauen um z.B. Verschuß, Zeit, ISO, Batterie, Belichtungskorrektur zu sehen! Ganz klares plus gegenüber der 1er! Durch die Bilder- Rückschau schaut man sowieso ständig auf die Rückwand!
und ein zweites Einstellrad
kein Problem. Das fällt nur bei der manuellen Belichtung ins Gewicht. Da ist einfach nach der Zeiteinstellung für die Blendeneinstellung zusätzlich eine Taste (AV+/-) zu drücken.
Auch der, empfehlenswerte, Hochformatgriff hat dieses Rad und die Taste an gleicher Stelle.

Verfasst: 24.10.2006 - 12:44
von Stefan
so klein und darf sich schon eos nennen :wink:
na, ich werd mich wohl eher an die fünfer ranmachen (vollformat!) richtung alpine wm.

Verfasst: 24.10.2006 - 12:52
von Dachstein
Stefan hat geschrieben:so klein und darf sich schon eos nennen :wink:
na, ich werd mich wohl eher an die fünfer ranmachen (vollformat!) richtung alpine wm.
Ja, die 5er hat mich auch in ihren Bann gezogen, nur Mist halt, dass man da keinen Nikon Objektive darnkanllen kann. Ich hoffe, dass Nikon mal in Sachen Vollformat nachzieht, aber schleunigst.

MFG Dachstein

Verfasst: 24.10.2006 - 22:36
von mic
Stefan hat geschrieben:werd mich wohl eher an die fünfer ranmachen (vollformat!) richtung alpine wm.
...so viel Geld für eine Cam. die 3 Bildern pro Sekunde macht?
Vollformat brauch ich ned - für was gibts den Weitwinkel. :o
Ich warte auf die nächste 1Dxxxx :lol:

Verfasst: 25.10.2006 - 20:56
von mic
...noch "Einer" aus der Praxis!

Von Wolf-Dieter Peest Naturfotograf.
http://www.wildlife-workshop.de/berichte/400D/400D.html

Verfasst: 25.10.2006 - 23:39
von Dachstein
Also die Kombi "Weiser Riese" mit kleinem Body schaut aber schon leicht komisch aus. :D
Schade ist, dass sie die Spotmessung eingespart haben, da hat man es bei Nikon besser. Wenn die D80 bloß keine SD Card brauchen würde :fluchen:

MFG Dachstein

Verfasst: 26.10.2006 - 01:02
von mic
Spotmessung
Alle wollen immer Spotmessung die weningsten brauchen es dann!

Dafür hat die Kamera doch die Selektivmessung!
Die selektive Messung benutzt ca. 9% der Suchermitte die Spotmessung normal 3,5%.
Sollte eine Selektivmessung daneben liegen (Das sieht man ja bei einer Digicam durch die Rückschau!) gibts ja noch die Messwertspeicherung, Belichungskorrektur und -reihen. Oder wenns kein Available Light sein muß das Blitzlicht!
Für die anderen gibts Photoshop oder RAW-Konverter (nicht meine Baustelle)!
Wo Licht ist, ist leider auch Schatten: Bei Kameras mit Spotbelichtungsmöglichkeit muß man aufpassen, daß dieser Meßmodus nicht irrtümlich eingeschaltet bleibt. Denn sonst verhagelt man die nächste Aufnahme, die vielleicht erst in einer Woche erfolgt, wenn Sie längst vergessen haben, daß die letzte Aufnahme im Modus Spotbelichtung erfolgte. Dann nämlich kann es passieren, daß rein zufällig die Meßzelle einen besonders hellen oder dunklen Teil des Motiv anmißt, während Sie von Integralmessung (Mehrfeld-) ausgehen.

Verfasst: 26.10.2006 - 09:14
von gerrit
Also ich verwende die Spot-Messung eigentlich fast nie. Wenn man davon ausgeht, daß Motive, bei denen diese Art der Belichtungsmessung angebracaht ist, in der Regel statisch sind, also nicht herumlaufen und man genug Zeit zur Einstellung hat, dann kann man genauso das Bild kontrollieren, ggf. die Belichtung korrigieren oder - da ja der Speicher praktisch nichts kostet - gleich eine Belichtungsreihe machen.
@dachstein: was hast Du gegen die SD-Karten (außer der Tatsache, daß die D200 eben CF-Karten verwendet und man dann nicht kombinieren kann)?

Verfasst: 26.10.2006 - 18:49
von Dachstein
gerrit hat geschrieben: @dachstein: was hast Du gegen die SD-Karten (außer der Tatsache, daß die D200 eben CF-Karten verwendet und man dann nicht kombinieren kann)?
Ganz einfach: wenn man einen Haufen CF Cards hat, die eine entsprechende Größe haben, dann will man nicht unbedingt umsatteln müssen, denn auch Speicherkarten gehen ins Geld, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Ich will einfach in meinem System eine gewisse Kompatibilität haben. Ich mag einfach kein neues Speichersystem anfangen. Sollte ich mir aber eine neue Kompakte zulegen, dann muss ich wohl oder übel auf SC / MMS Cards umsteigen.

@ mic: Ich verwende die Spotmessung recht häufig, meinen Blitz, obwohl ich so ein Ding besitze, eher selten. Lieber nachdenken, richtig messen, belichten, als wild drauflosblitzen. Es ist mir durchaus klar, dass ein Sportfotograf sich dafür nicht unbedingt Zeit nehmen kann, aber ich habe sie und ich nütze sie auch. ;)
Kann aber auch sein, dass noch etwas der Analogzeit in meinem Blut ist, schließlich fotorafiere ich nach wie vor auf Diafilm.
Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, 99 von 100 Personen brauchen sie nicht.

MFG Dachstein

Verfasst: 06.11.2006 - 17:54
von PB_300_Polar
Die EOS 400D hat übrigens die sämtliche Konkurrenz in die Tasche gesteckt. Bei Vergleichstest wohlgemerkt.

Verfasst: 06.11.2006 - 18:24
von Dachstein
PB_300_Polar hat geschrieben:Die EOS 400D hat übrigens die sämtliche Konkurrenz in die Tasche gesteckt. Bei Vergleichstest wohlgemerkt.
Kommt immer drauf an wer den Vergleichstest sponsert ;)

Aus Prinzip gibt es keinen objektiven Vergleichstest. Bei einem gewinn Canon, bei anderen gewinnt Nikon.
Unterm Strich herrscht zwischen den Großen der Branche Gleichstand.

MFG Dachstein

Verfasst: 06.11.2006 - 19:29
von PB_300_Polar
Das ist klar.
Aber ich habe heute mind. 2 verschiedene Zeitschriften gesehen (darunter auch eine die immer ProNikon ist) und diese haben halt der EOS 400D Bestnoten gegeben.

Verfasst: 18.11.2006 - 20:20
von br403
Hallo Leute,

ich brauche eine neue Digicam für die neue Saison. Meine Alte geht zwar noch, aber hat folgende Nachteile:

Lange Auslöseverzögerung, Schnappschüsse unmöglich.
Probleme mit Weissabgleich, besonders bei Schnee.

Nach Suche und lesen dieses Topics habe ich diese hier gefunden:

http://tinyurl.com/yzxtj5 (Link zu Amazon)

Canon PowerShot A530

Ich habe folgende Vorraussetzungen:

SD Card kompatibel, ich möchte meine 1 GB SD Card nicht wegwerfen

Mignon Akku kompatibel. Ich habe vier sehr gute Akkus (2500mAh) und ein sehr gutes elektr. Ladegerät.

Schnelle Auslöseverzögerung

Guter Weissabgleich

Unter 200 Euro

Ich bin eher so der Hobbyfotograf, also kein Mic... :wink: Mache die Bilder hauptsächlich im Winter im Schnee und halt sonst im Urlaub.

Nachteil vom Amazon Angebot: Leider keine gescheite Tasche dabei, aber ich denke das kann man auch bei Ebay oder sonstwo kaufen.

Vorteil Amazon: War bisher immer sehr zufrieden, keine Versandkosten.

So, jetzt sagt mir bitte dass ich die kaufen soll... 8)

Danke!

Verfasst: 03.12.2006 - 16:43
von br403
So, ich habe dann doch die Canon Powershot 530 gekauft und bin sehr begeistert. Macht tolle Bilder, gute Verarbeitung, klein und handlich.

Kann ich nur empfehlen. Und alle Nachteile von meiner alten sind nicht mehr da...:)

Verfasst: 03.12.2006 - 17:17
von PB_300_Polar
Komm auf den Spielplatz!

Bild

Eine Kamera für hoffentlich lange lange Zeit.

Verfasst: 24.02.2007 - 14:24
von mic

Verfasst: 24.02.2007 - 15:12
von GMD
GMD hat geschrieben:Kyucera Finecam S3L mit 3,2 Megapixeln und 3fach Zoom. Zum Speichern benutzt ich eine 128MB Karte und eine 16MB Karte als eiserne Reserve.
Tja, das war einmal. Nachdem sie schon einige Zeit kränkelte, hat sie im vergangenen Herbst endgültig den Geist aufgegeben. Ihre Nachfolgerin wurde eine Canon PowerShot A710 IS. Dazu ist nun noch eine 1GB-Speicherkarte gekommen. Ich muss sagen, die Kamera hat mich bisher nicht enttäuscht!

Verfasst: 24.02.2007 - 15:22
von Mirco
Ich besitze im Moment eine ältere Version des Canon Digital Ixus mit 2.1 Megapixeln. Speicherkarte: Ich benutze immer die höchste mit 512 MB. Als Reserve habe ich noch eine mit 64MB und eine mit 32MB. Und bis jetzt hat sie recht gute Fotos gemacht. (Die ersten Bilder, die auch hier im Alpinforum sind, waren noch nicht so gut). Sie ist ziemlich handlich.

Verfasst: 24.02.2007 - 19:53
von Dachstein
mic hat geschrieben:Canon legt im Profisegment nach!
http://www.canon.de/About_Us/News/Consu ... arkIII.asp
Na dann warte ich jetzt mal auf die Nikonantwort 8)

Aber der Riesenmonitor ist der Hammer. Und ich bin schon von dem meiner Nikon D200 verwöhnt 8O

MFG Dachstein

Verfasst: 26.02.2007 - 14:28
von mic
@Dachstein: ...daher "nur" die 400er als Backup!
Vielleicht gibts am Jahresende meine 1D zum Verkauf!
Mal sehen wo sich der Preis de Neuen einpendelt.

EOS 1D Mark III eigentlich perfekt:
-genug Megapics (>10Mio)
-10 Bilder in der Sekunde
-110 Bilder am Stück (unfassbar)
-großes 3" Display MIT Life- Rückschau!
-neues Joystick- Bedienkonzept
-bis ISO 3200 pushbar auf 6400
-Blitzsyrchron 1/300s
-CF und SD Karte
-Selbstreinigung
-Verlängerungsfaktor von 1,3 (zum Glück)
-Jede Menge Kreuzsensoren
-Objektivjustierung in der Kamera
-156 Customfunktionen
-Akku für 2000 Bilder

Bild

Video zur Cam.
http://www.focus-numerique.com/news_id-38.html

Verfasst: 26.02.2007 - 16:39
von Dachstein
mic hat geschrieben: -10 Bilder in der Sekunde
-110 Bilder am Stück (unfassbar)
-156 Customfunktionen
Das sind 11 Sekunden Dauerfeuer. Auf dass die Speicherkarten schmelzen, oder der Pufferspeicher ;)

156 Customsfunktionen: Na Malzeit, die Dicke der Bedienungsanleitung will ich sehen ;) Auf das Bedienkonzept würde mich interessieren, das muss schon gut durchstrukturiert sein.

MFG Dachstein