Aha und eine Verbindungsbahn oben drüber die genau gar keine Piste erschliesst ist es dann?Mt. Cervino hat geschrieben:ATV: Die Aufwand Nutzen Relation würde bei Deinen Überlegungen leider sehr schlecht ausfallen, da die neuen Anlagen im Schnitt nur maximal 1,5 Pisten (wenn überhaupt) erschliessen würden. Und das bei den immensen Kosten für 13 neuen Anlagen.
Interessant ist Dein Ansatz schon, allerdings nicht finanzierbar.
E kann man so wie oben auf dem Plan mit wenigen Anlagen sehr viel rausholen. Das Gelände ansich ist nicht wirklich geeignet für einen Massenskiberg. Wenn ich da so Leute höre mit Kabinenbahn Sonnenpiste dann muss ich nur den Kopfschütteln. Der Schlauch verträgt kaum mehr Leute als das heutige Einzige der Gletscherhang St. Anna ist genug Breit um solche Massen halbwegs zu schlucken. Die kommen dann zwangsläufig unten in Ölberg S, dann ist fertig.
Felsental heisst nicht um sonst Felsental. Nur kurze Zeit liegt da genug Schnee für ein wenig Freeride. Massenpisten über die Felsen. Noway. Entweder lässt mann da eine B52 einen Bombenteppich legen oder man schiesst vom Gütsch, Bätz und Fuchsegg 2 Wochen Dauerfeuer auf die Hänge bis kein Stein mehr grösser wie ein Tennisball ist.
Verbindung nach Oberalp. Da ist leider ein Bauwerk dazwischen, das wohl für die Schweiz Wichtiger ist wie ein Skkiresort.


Falscher Ansatz. Das Skigebiet ansich hat zu wenig Besucher. Die Wochenbetten im Ort sind sehr begrenzt. Das resort sollte dieses Problem beheben, allerdings verbaut man damit die einzigen Flächenparkplätze im Tal. Heute muss man schon wenn man an den Nätschen will an der Ara Parkieren. Genau dort wird jetzt das Resort gebaut. Sawiris wird sich früher oder später in einen Verkehrskolabs manövrieren. Denn neben den Gästen seines Resort wollen auch Tagesgäste Parken. Damit diese nicht auch noch das Resort verparken muss man sie schon in Göschenen abzapfen und per Bahn direkt ins Skigebiet bringen. Ebenso währen Tagesgäste zum decken der Randzeiten an denen sowieso viele Hotels leerstehen nützlich. Als Bergbahn währe für mich das Erste was ich bauen würde, diese Bahn. Damit währe auch Sedrun in der Reichweite von grösseren Städten. Sicher Sinnvoller wie eine Bahn für die 600 Nasen und 3 Hotels in Hospental.Mt. Cervino hat geschrieben:Am unsinnigsten aus Sawiris Sicht ist übrigens eine Zubringerbahn von Göschenen aus ins Skigebiet. Diese Bahn wäre sehr teuer und würde lediglich ein paar Tagestouristen mehr ins Skigebiet bringen mit denen Sawiri aber kein Geld machen würde. Mehr Erlöse würde er letzlich nur generieren wenn er die Auslastung seines Ressorts steigern könnte.
Mir kommt es vor, als habe man den Masterplan erstellt und einfach alles was irgend jemandem in den Sinn gekommen ist, eigebaut.
Der kampfgeist gestern im 10 vor 10 war ja überwältigend.

Ich bin für den Stausee. Vermieten von Pedallos und Surfbrettern ist sicher einfacher wie Skigebiete zu betreiben.
