Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Andermatt/​Sedrun – Nätschen/​Gütsch/​Oberalp

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von ATV »

Mt. Cervino hat geschrieben:ATV: Die Aufwand Nutzen Relation würde bei Deinen Überlegungen leider sehr schlecht ausfallen, da die neuen Anlagen im Schnitt nur maximal 1,5 Pisten (wenn überhaupt) erschliessen würden. Und das bei den immensen Kosten für 13 neuen Anlagen.
Interessant ist Dein Ansatz schon, allerdings nicht finanzierbar.
Aha und eine Verbindungsbahn oben drüber die genau gar keine Piste erschliesst ist es dann?
E kann man so wie oben auf dem Plan mit wenigen Anlagen sehr viel rausholen. Das Gelände ansich ist nicht wirklich geeignet für einen Massenskiberg. Wenn ich da so Leute höre mit Kabinenbahn Sonnenpiste dann muss ich nur den Kopfschütteln. Der Schlauch verträgt kaum mehr Leute als das heutige Einzige der Gletscherhang St. Anna ist genug Breit um solche Massen halbwegs zu schlucken. Die kommen dann zwangsläufig unten in Ölberg S, dann ist fertig.
Felsental heisst nicht um sonst Felsental. Nur kurze Zeit liegt da genug Schnee für ein wenig Freeride. Massenpisten über die Felsen. Noway. Entweder lässt mann da eine B52 einen Bombenteppich legen oder man schiesst vom Gütsch, Bätz und Fuchsegg 2 Wochen Dauerfeuer auf die Hänge bis kein Stein mehr grösser wie ein Tennisball ist.
Verbindung nach Oberalp. Da ist leider ein Bauwerk dazwischen, das wohl für die Schweiz Wichtiger ist wie ein Skkiresort. :lol: Mit dem Geld das da oben verlocht wurde könnte man Lifte von Brig bis Chur durchgehend stellen. :wink: Piste Schneehühnerstock sehe ich kaum Chancen der hang da runter als Lawinenhang führt immer wieder zu Zugsunglücken ann der darunter liegenden Bahnlinie.
Mt. Cervino hat geschrieben:Am unsinnigsten aus Sawiris Sicht ist übrigens eine Zubringerbahn von Göschenen aus ins Skigebiet. Diese Bahn wäre sehr teuer und würde lediglich ein paar Tagestouristen mehr ins Skigebiet bringen mit denen Sawiri aber kein Geld machen würde. Mehr Erlöse würde er letzlich nur generieren wenn er die Auslastung seines Ressorts steigern könnte.
Falscher Ansatz. Das Skigebiet ansich hat zu wenig Besucher. Die Wochenbetten im Ort sind sehr begrenzt. Das resort sollte dieses Problem beheben, allerdings verbaut man damit die einzigen Flächenparkplätze im Tal. Heute muss man schon wenn man an den Nätschen will an der Ara Parkieren. Genau dort wird jetzt das Resort gebaut. Sawiris wird sich früher oder später in einen Verkehrskolabs manövrieren. Denn neben den Gästen seines Resort wollen auch Tagesgäste Parken. Damit diese nicht auch noch das Resort verparken muss man sie schon in Göschenen abzapfen und per Bahn direkt ins Skigebiet bringen. Ebenso währen Tagesgäste zum decken der Randzeiten an denen sowieso viele Hotels leerstehen nützlich. Als Bergbahn währe für mich das Erste was ich bauen würde, diese Bahn. Damit währe auch Sedrun in der Reichweite von grösseren Städten. Sicher Sinnvoller wie eine Bahn für die 600 Nasen und 3 Hotels in Hospental.

Mir kommt es vor, als habe man den Masterplan erstellt und einfach alles was irgend jemandem in den Sinn gekommen ist, eigebaut.

Der kampfgeist gestern im 10 vor 10 war ja überwältigend. :?

Ich bin für den Stausee. Vermieten von Pedallos und Surfbrettern ist sicher einfacher wie Skigebiete zu betreiben. :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Cefenx
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2009 - 22:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von Cefenx »

Nur so am Rande: An die Parkplätze für seine Resort-Besucher hat der Sawiris schon gedacht. Nicht umsonst, steht das komplette Resort auf dem sog. Podium: Einem riesigen Betongeschoss mit unterirdischen Parkmöglichkeiten und Versorgungswegen. Ebenso hat das Hotel Chedi ein eigenes Parkhaus.

Das löst aber natürlich nicht das Problem der Parkplätze für alle anderen Touristen, insb. die für Tagestouristen. Insofern finde ich die Idee der Seilbahn von Göschenen hoch samt Parkhaus sehr gut. Gerade auch für Tagestouristen aus dem Tessin oder Italien

Und was die MIlitäranlagen auf dem Oberalp, sprich Schneehünerstock, angeht. Sind die nicht inzwischen vom Militär aufgegeben worden? und werden gerade geräumt? Nur deswegen wurde die Verbindung über Schneehühnerstock ja erst möglich...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von GMD »

Dort gibt es nicht nur die Festung Schneehüenerstock, die ganze Gegend ist vom Militär im wahrsten Sinne des Wortes unterwandert.
Hibernating
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Mt. Cervino »

ATV hat geschrieben:
Mt. Cervino hat geschrieben:ATV: Die Aufwand Nutzen Relation würde bei Deinen Überlegungen leider sehr schlecht ausfallen, da die neuen Anlagen im Schnitt nur maximal 1,5 Pisten (wenn überhaupt) erschliessen würden. Und das bei den immensen Kosten für 13 neuen Anlagen.
Interessant ist Dein Ansatz schon, allerdings nicht finanzierbar.
Aha und eine Verbindungsbahn oben drüber die genau gar keine Piste erschliesst ist es dann?
Nein, wer hat das behauptet?
Allerdings kann, auch wenn ich persönlich gegen die Verbindungsbahn bin, auch eine solche Bahn ohne Pisten rentabel und finanzerbar sein, nämlich dann wenn der Nutzen der Bahn für das Gesmatprojekt grösser ist als die die Kosten der Bahn.

Parkplätze: Wurde ja schon erwähnt, ist zum Teil in Sawiris Plänen schon berücksichtigt, zude kann man sowas auch merhstöckig oder unter Gebäuden bauen etw.
Zudem ist eine umständliche (für die Betreiber teure) Zurbingerbahn nicht das was Tagestouristen wollen. Die wollen mit dem Auto an die Talstation fahren in den Lift einsteigen und losfahren. Ich bezweifle stark dass eine Zubringerbahn die Besucherfrequnez rentabel erhöhen würden. Das einzige was die Besucherfrequenz in Andermatt erhöhen würde ist der Ausbau des Skigebites und eine damit einher gehende Verringerung der Wartezeiten am Wochenende.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

Ähm, das an die Talstation fahren und ab ins Skigebiet würde sich ja mit so einer Bahn massiv vereinfachen? Und: Nicht zu unterschätzen wäre der Anschluss direkt ans SBB Geleis. Andermatt war bis heute für Tagestouristen überhaupt nicht attraktiv, da lange Anreise und viel Umsteigen. So würde aber eine direkte Anfahrt ohne Umsteigen von Luzern und Zürich in ca. 1.5 Stunden möglich.
Das die Bahn im Masterplan drin ist, ist kein Wunder. Die paar Betten die Sawiris da oben baut sind ja ok, aber die Bergbahnen will er schliesslich nicht ewig mitfinanzieren. Und damit das ganze rentiert ist jeder zusätzliche Tagesgast willkommen. In Sedrun will er ja auch noch Ferienwohnungen bauen oder hab ich mich da verlesen?

Was aber m.E. wichtig ist: Die Bergbahnen sollten vor der Eröffnung des Resorts ausgebaut werden (vorallem die Verbindung zu Sedrun) Denn wenn sonst das Resort nicht läuft wundert es mich auch nicht.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt News

Beitrag von TPD »

Parkplätze: Wurde ja schon erwähnt, ist zum Teil in Sawiris Plänen schon berücksichtigt, zude kann man sowas auch merhstöckig oder unter Gebäuden bauen etw.
Es ist in der Schweiz halt kein Problem ein grosses Parkhaus für Tagestouristen zu bauen ;)
Und wenn so was noch genehmigt wird, dann wird man wohl oder übel nicht um eine angemessene Parkplatzbewirtschaftung (sprich Parkgebühren) herum kommen.
Und angemessen heisst nicht 50 Rappen pro Stunde. Sondern da sprechen wir dann von einem Betrag ab 2 Franken pro Stunde ! Und ob Tagesgäste wirklich bereit sind 15 bis 20 Franken nur für die Parkgebühren hinzublättern ist fraglich ?
Da macht eine Zubringerbahn zum nächsten SBB Bahnhof wohl wirklich mehr Sinn.
Zuletzt geändert von TPD am 12.12.2009 - 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von ATV »

Nicht zu vergessen, dass all die Leute auch noch die Schöllenenschlucht hochfahren müssen. Sedrun von Altdorf aus geht ja noch aber von Luzern?? :|
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

ATV hat geschrieben:Nicht zu vergessen, dass all die Leute auch noch die Schöllenenschlucht hochfahren müssen. Sedrun von Altdorf aus geht ja noch aber von Luzern?? :|
Luzern-Andermatt mit dem Auto sind 50 Minuten (mit Bleifuss :lol: )... das geht eigentlich noch. Das Problem ist aber die MGB. Mit der Luftseilbahn und den Verbindungsliften wäre das allerdings kein Problem mehr. Betreffend Parkhaus: Wenn man in Göschenen ein Parkhaus bauen würde (in Verbindung mit der Bahn) müsste man aber wohl kaum solche Gebüren einziehen, oder? Schliesslich dürfe man eher von Verkehrsberuhigung sprechen als vom Gegenteil.
Hinzukommt das die Schöllenen oft ziemlich eisig sind und viele PKW Fahrer bestimmt gerne freiwillig unten auf die Bahn umsteigen.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt News

Beitrag von TPD »

Wenn man in Göschenen ein Parkhaus bauen würde (in Verbindung mit der Bahn) müsste man aber wohl kaum solche Gebüren einziehen, oder? Schliesslich dürfe man eher von Verkehrsberuhigung sprechen als vom Gegenteil.
Problem wird sein dass es ja darum geht noch zusätzliche Kunden anzulocken.
In Andermatt als solches würde es sicher weniger Verkehr geben. Jedoch in der Region als solches würde der Verkehr trotzdem zunehmen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von benjamin »

Gemäss "Sonntagsblick" vom 13.12. ist S. Sawiris nicht extrem traurig, dass das Projekt einer Peak-to-Peak-Bahn gestorben ist.

Das Ausbauprogramm sieht folgendes vor:
- 14 neue Sessel- und Gondelbahnen
- 3 zusätzliche Restaurants, Beschneiungsanlagen und Wasserspeicher
- Kosten für den Gesamtausbau: über 150 Millionen Franken

Die zusätzlichen Restaurants kommen am Nätschen, Gütsch und am Lutersee (zwischen Gütsch und Oberalp, also nicht am Gemsstock) zu stehen.

Die Umweltverbände haben keine grundsätzlichen Einwände mehr. Die Bergbahnen müssen allerdings noch Anliegen der Umweltverbände abklären: Wildschutzzone bei Hospental im Felsental sowie die Lage des Restaurants am Lutersee.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt News

Beitrag von piano »

Mt. Cervino hat geschrieben:Zudem ist eine umständliche (für die Betreiber teure) Zurbingerbahn nicht das was Tagestouristen wollen. Die wollen mit dem Auto an die Talstation fahren in den Lift einsteigen und losfahren. Ich bezweifle stark dass eine Zubringerbahn die Besucherfrequnez rentabel erhöhen würden. Das einzige was die Besucherfrequenz in Andermatt erhöhen würde ist der Ausbau des Skigebites und eine damit einher gehende Verringerung der Wartezeiten am Wochenende.
Da möchte ich trotzdem noch was dazuschreiben:
- Wenn man Andermatt/Göschenen mit anderen Skigebieten vergleicht, merkt man ziemlich rasch, dass die Luftseilbahn ab Göschenen eben doch sinnvoll ist. Göschenen ist z.B. von Zürich aus schneller zu erreichen als Klosters, Lenzerheide, Flims oder Engelberg. Steht die Talstation direkt neben Bahnhof/Parkhaus, dann ist da ein ziemlich grosser und entscheidender Zeitgewinn gegenüber Andermatt vorhanden.
- Ist ein Skigebiet direkt ab Bahnhof mit der Seilbahn erreichbar, dann kann das tatsächlich viel mehr Tagesgäste einbringen. Siehe Flumserberg. Seit da die neue Gondelbahn steht (und entsprechend vermarktet wurde) fahren ganze S-Bahn-Doppelstockzüge voll Sportlern ins Skigebiet
- Eine Vergrösserung des Skigebiets ist von Nöten, damit es für den Resort genügend attraktiv ist. Um in einer grösseren Form halbwegs rentabel zu sein, ist es eben auf mehr Tagesgäste angewiesen. Und die können mit dieser Zubringerbahn eben gewonnen werden, weil das Skigebiet damit wesentlich näher zum Mittelland rückt.
- Die in der Schweiz derzeit beliebtesten Skigebiete für Tagesausflüge, östlich von Bern, dürften derzeit Engelberg, Flumserberg, Hoch-Ybrig, Klosters-Davos und Flims-Laax. Man merkt - alles solche, wo die Talstation relativ niedrig ist und ein kapazitätsstarker Zubringer über viele Höhenmeter ins Gebiet führt. (Widerspruch zu deiner Aussage!) Genau in die gleiche Kategorie würde Andermatt resp. Göschenen rücken.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

Wow, das ist ein ganz schönes Ausbauprogramm! Und was krass ist: Anscheinend zero Widerstand von der Seite der Umweltverbände wie man das bei sämtlichen anderen Skigebietsprojekten in der Schweiz kennt! Allerdings gab es in den letzten 20 Jahren wohl auch kaum mehr so ein attraktives und gut geplantes Projekt in dieser Grösse.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt News

Beitrag von TPD »

Anscheinend zero Widerstand von der Seite der Umweltverbände wie man das bei sämtlichen anderen Skigebietsprojekten in der Schweiz kennt!
Kann natürlich verschiedene Gründe haben.
- Entweder ist das Projekt wirklich so gut geplant, dass die Umweltverbände gar keine Chance auf eine erfolgreiche Einsprache haben.
- Strategie. Man sagt mal ja. Jedoch sobald dann das Bewilligungsverfahren läuft, erhebt man trotzdem noch Einspruch.
- Obwohl seit einiger Zeit vom Gesetz her verboten, im Geheimen ist da irgend ein Deal zustande gekommen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt News

Beitrag von Theo »

Den wichtigsten grund habt ihr jetzt glatt vergessen. Hier würden die finazstarken Umweltverbände nicht gegen ein Unternehmen kämpfen welches mit müh und not das geld für einen Neubau zusammen gekratzt haben und sich darum einen rechtstreit nicht leisten könnten oder ihn wegen geldmangel verlieren würden. Hier würde man gegen einen Milliardär kämpfen.
Was hier einige gegen einen Zubringer aus Göschenen haben ist mir schleierhaft. Ich würde auf jeden Fall in Göschenen ins Gebiet einsteigen wenn ich von Norden her komme. Schneller und bequemer geht es nun wirklich nicht.
Verbindungsbah: Wenn der Sawiris diese irgendwann mal braucht wir er sie auch bauen. Die sawiris Kundschaft und der Gemsstock passen aber wohl nicht so ganz zusammen, deshalb will er ja auch nach Sedrun wo sich seine Kunden von den Pisten her wohler fühlen dürften. Wiso als das ganze Projekt jetzt wegen einer derzeit noch nicht benötigten Bahn ünnötig der Kritik aussetzen?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt News

Beitrag von TPD »

Hier würden die finazstarken Umweltverbände nicht gegen ein Unternehmen kämpfen welches mit müh und not das geld für einen Neubau zusammen gekratzt haben und sich darum einen rechtstreit nicht leisten könnten oder ihn wegen geldmangel verlieren würden. Hier würde man gegen einen Milliardär kämpfen.
Ist auch eine Hypothese. Jedoch wäre dies der Beweis dass das Geld die Welt regiert...
Und ich habe eigentlich gedacht dass gerade NGO's gegen diese Mentalität kämpfen wollen.
Und dies könnte erst recht ein Grund sein dass sich solche Organisationen mit einem Milliardär anlegen, obwohl die Chancen gering sind das Projekt zu verhindern.
Denn es besteht die Chance dass durch die Prozesse empfindliche Verzögerungen entstehen und somit der Milliardär plötzlich entnervt das Handtuch wirft, weil die Justiz nicht im Tempo seiner Vorstellungen arbeitet.
Da erscheint mir die These mit einem geheimen Deal plausibler.

Einen weitere Möglichkeit haben wir noch vergessen.
In der Wirtschaftskrise sind auch die Arbeitsplätze ein Thema. Und daran will sich vermutlich auch keine NGO die Finger verbrennen. Macht sich zu einem solchen Zeitpunkt äusserst schlecht, wenn man als Arbeitsplatzverhinderer da steht.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von benjamin »

Beim Googeln entdeckt: Informationen zum Masterplan der Ecosign (Verbindung Nätschen/Sedrun und Ausbau Gemsstock). Ist komischerweise auf einer HP eines Ingenieuerbüros zu finden... Auf den Seiten 11/12 ist die beste Übersicht.

Die Präsentation wurde scheinbar an der Generalversammlung der Sedrun Bergbahnen präsentiert.

http://www.bspag.ch/load.php?download=1 ... nen_Sedrun...

Falls der obige Link nicht geht (was bei mir der Fall war), ganz unten ist der Link:

http://www.bspag.ch/news.php?nID=95
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

Bis auf die alternative Erschliessung des St. Annagletschers (gepunktet) die totaler Quatsch ist, scheint mir die Planung noch halbwegs brauchbar zu sein.

Fehlen tut meiner Meinung ein vernüftiger Vorschlag, wie man den Nätschen an den Gemsstock anbinden soll (Peak to Peak Bahn ist ja keine Lösung, aber das ist jetzt wohl so eine geniale Idee, die seit Whistler in jedem Ecosin Masterplan zu sehen sein wird...), dabei wäre das doch gar nicht so schwer.

Schade auch, dass das Winterhorn komplett feht. Zudem kann ich nicht erkennen, wie man in Realp wieder zur Talstation kommt. Könnte man die nicht besser positionieren?
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von alpiz »

Realp?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

Äh, Hospenthal natürlich. Hatte da etwas anderes im Kopf. Ich fragte mich, ob es möglich wäre vom Winterhorn eine Piste nach Realp zu machen. So wäre das Dorf auch ans neue Skigebiet angeschlossen.

venturio
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2007 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lkr. RT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von venturio »

Pilatus hat geschrieben: Schade auch, dass das Winterhorn komplett feht. Zudem kann ich nicht erkennen, wie man in Realp wieder zur Talstation kommt. Könnte man die nicht besser positionieren?
Einfach wie bisher unter der Umgehungsstraße am Bach entlang, Straße queren und dann die Zufahrt zum Bahnhofsplatz runterfahren.
Kann mir übrigens nicht vorstellen, dass sich die Anbindung über Hospental amortisiert. Die Errichtung der Bahnen sowie die Herrichtung des Geländes für Pisten ist sehr aufwändig. Wenn das Potential da wäre - nicht Sawiris Sonnenskifahrer - wäre das Winterhorn nicht außer Betrieb, was ja von der Ausrichtung einigermaßen mit den Felsentalrouten vergleichbar ist.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Wombat »

@Pilatus
Ich hab irgendwie das Gefühl das der Kanton Uri kein Interesse am Winterhorn hat. Und die Verbindung Andermatt Sedrun bevorzugt. Ich möchte daher echt wissen, was da hinter den Kulissen zwischen Sawiri und dem Kanton gelaufen ist.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von MarkA »

Also dass bei diesen Plänen das Winterhorn als Ausgleichsfläche herhalten muss ist klar. Dafür bekäme Hospental aber auch einen Anschluss ans Skigebiet - im optimalen Fall sogar mit der Möglichkeit bis Sedrun zu pendeln! Und was mich besonders freut: Die Freeride-Angebote würden nicht besonders leiden - das macht Andermatt für mich immer noch zu einem Top-Resort!
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt News

Beitrag von Kris »

mich wundern ein wenig die im konzept 2009 errechneten anlagenkosten:
14,8Mio SFR = 10Mio € für:
- 1 x 8er Gonderlbahn von Andermatt-Gurschen
- 2 x 4er KSBs...
Im schnitt also 3,3 Mio € pro anlage... durchaus optimistisch...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von ATV »

Rechnen war noch nie deren Stärke. :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von benjamin »

Gondelbahn Göschenen-Gütsch in Planung?

Es hat sich ein Kommitte gebildet, welches sich für eine Bahnverbindung Göschenen-Gütsch einsetzt. Dabei hat schon ein Treffen mit den Veranwortlichen der "Andermatt Alpine Destination" (Sawiris) statt gefunden. Dabei hat die "Andermatt Alpine Destination" den Plan geäussert, im Jahr 2015 eine Gondelbahn zu bauen.
Siehe Link auf http://www.goeschenen.ch

Im weiteren wird im Oktober 2010 das Richtplanverfahren zur Verbindung der Skigebiete Andermatt-Sedrun gestartet. Eine entsprechende Informationsveranstaltung wird im Oktober statt finden.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“