Seite 11 von 41

Verfasst: 19.04.2006 - 19:05
von seilbahner
Da gab es wahrscheinlich Problleme mit den Tageskarten.
Oder es war ein Skidata problem mit Doppelverwendung.
Da hatten wir in letzter Zeit öfters Probleme.
Es gibt 2 Talabfahrten nach Seegatterl.
zum einen die Hauptabfahrt von dem Kurvenlft aus, die 4 Km lang ist und nach 3 km sehr flach ist. Die ist übrigens noch offen, da wir auf der Winklmoos noch Skibetrieb haben.
Die andere beginnt an der Rossalmtalstation und geht über die Hahnfilzen an der Bushaltestelle vorbei über die Strasse und dann weiter an der langlaufspur bis zu den Ausweichparkplätzen auf der Seewiesen und dem Campingplatz.
Die Bushaltestelle ist aber dann doch der Bessere weg.(Den Bus zu Nehmen)

Verfasst: 20.04.2006 - 15:50
von Ingo1977
seilbahner hat geschrieben: Es gibt 2 Talabfahrten nach Seegatterl.
zum einen die Hauptabfahrt von dem Kurvenlft aus, die 4 Km lang ist und nach 3 km sehr flach ist. Die ist übrigens noch offen, da wir auf der Winklmoos noch Skibetrieb haben.

Die andere beginnt an der Rossalmtalstation und geht über die Hahnfilzen an der Bushaltestelle vorbei über die Strasse und dann weiter an der langlaufspur bis zu den Ausweichparkplätzen auf der Seewiesen und dem Campingplatz.
Die Bushaltestelle ist aber dann doch der Bessere weg.(Den Bus zu Nehmen)
Die 2. Abfahrt ist mir zwar bekannt, die hatte ich bisher aber nur als Langlaufabfahrt angesehen, da sie ja nun extremst flach ist und an manchen Stellen sogar etwas bergauf geht.
Jedenfalls wird sie auf den meisten Skigebietskarten nicht als Alpin-Talabfahrt ausgewiesen.

Achtet Ihr bitte ein wenig darauf, dass ihr nicht zu sehr Off Topic werdet? es geht bei euch zwar prinzipiell noch um waidring/steinplatte/winklmoos, allerdings nicht mehr um die neuerungen. wenn ihr eure diskussion weiterführen wollt, tut das doch bitte der Übersicht wegen im Skigebiete in aller Welt Topic!

DANKE!
Flo
Administrator

Verfasst: 21.04.2006 - 09:44
von stavro_
weil hier öfter mal was von verbindung heutal winkelmoos und steinplatte
lofereralm geschrieben wude hab ich mir mal erlaubt ein paar skizzen auf
kartenausschnitten zu machen.

also die verbindung von der steinplatte über das heutal nach lofer halte
ich pesönlich für nicht realisierbar weil viel zu aufwändig.

lifte steinplatte grün
lifte heutal gelb
lifte lofer rot
Dürnnbachhornlift blau

Bild

anders sieht es bei der verbindung heutal winkelmoos aus, die ist ja
schon zeit langem geplant und wie man auf der karte sieht ist die
distanz nicht sehr groß (> 1000 meter).

Bild

aber es wären wohl noch 2 kurze lifte nötig um die rinne von beiden seiten
zu überwinden.

Bild

leider soll ja der dürnnbachhornlift heuer ersatzlos abgebaut werden.
damit sinken natürlich die changen dieser verbindung für die nächsten jahre wieder. (und zwar gegen null :-( )

Verfasst: 21.04.2006 - 17:27
von F. Feser
schau dir mal die rinne genau an, sieht ein wenig lawinengefährdet aus.
denkt bitte auch dran nicht allzu weit von der realität abzuschweifen! danke!

Verfasst: 21.04.2006 - 18:08
von Af
Also wenn ne Verbindung zum Heutal kommt, dann ganz bestimmt nicht über das Dürrnbachhorn.
Erstens gehört der ESL nicht zur Winklmoosalm.
Zweitens ist die Rückseite viel zu steil.

Die einzige Logische Verbindung wäre über die Talstation der 4KSB Rossalm. Jedoch siehts mir da mal wieder extrem flach aus, und es sind mindestens 2 Bahnen nötig.
Und dann gibts da noch die Schutzzone für Rauhfußhühner.... oder ist die weiter Oben?

Die Winklmoos soll erst ma die EUB und den zweiten Sessel bauen, und dann könnens überlegen, wie´s ins Heutal kommen.

Weiter Richtung Lofer gehts halt nicht.

Verfasst: 21.04.2006 - 19:54
von snowotz
Wie groß ist eigentlich die Warscheinlichkeit, daß die Dürrnbachhorn Sesselbahn wieder zum Liftverbund der Winklmoosalm dazukommt bzw. Winterbetrieb überhaupt dort wieder möglich ist. Gibt es da Planungen für die Zukunft ?

Verfasst: 21.04.2006 - 20:03
von Seilbahnjunkie
Oben steht ja schon, dass der Lift dieses Jahr ersatzlos abgebaut werden soll, also ist die Warscheinlichkeit sehr gering. :lol:

Verfasst: 21.04.2006 - 20:28
von snowotz
Oh ja, sorry. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Schade, wieder ein schöner alter PHB Einersessel weniger :evil:
Vielleicht kann Ihn ja doch die Winklmoosalm von der Kampenwandbahn abkaufen oder übernehmen.
Wenn der nicht mehr ist, kommen sicherlich auch ein paar Sommergäste weniger hoch!

Verfasst: 21.04.2006 - 20:32
von stavro_
Af hat geschrieben:Also wenn ne Verbindung zum Heutal kommt, dann ganz bestimmt nicht über das Dürrnbachhorn.
Erstens gehört der ESL nicht zur Winklmoosalm.
Zweitens ist die Rückseite viel zu steil.
war aber schon vor jahren so geplant, meines wissens wurde der
oberste kurvenlift eigens für einen zusammenschluß errichtet.
Af hat geschrieben: Die einzige Logische Verbindung wäre über die Talstation der 4KSB Rossalm. Jedoch siehts mir da mal wieder extrem flach aus, und es sind mindestens 2 Bahnen nötig.
Und dann gibts da noch die Schutzzone für Rauhfußhühner.... oder ist die weiter Oben?
ist denk ich nicht finanzierbar bzw bleibt die frage wer dafür aufkommen
soll. unken hat ja nicht wirklich große einnahmen durch das heutal und ist
ja keinesfalls ein klassischer skiort, touristisch gesehen.
außerdem gibt es auch schon seit den ersten tagen der zusammenschlußpläne
eine aktionsgemeinschaft gegen diesen zusammenschluß.
und winkelmoos muß ja auch zuerst mal die eub verkraften.

also wirds noch länger beim status "geplant" bleiben
bzw ist eine realisierung nach folgender art am wahrscheinlichsten

auszug aus dem regionalprogramm "unteres saalachtal" zweite hälfte der 90er:

Von der Gemeinde Unken wird seit längerem eine Verbindung der Heutallifte mit dem
Skigebiet Winkelmoosalm (Bayern) / Steinplatte angestrebt. Zur Diskussion steht eine
Verbindung der beiden Skigebiete in Form eines Skiweges über die Finstersbachalm. Die
Anbindung soll über einen 400 m langen Skiweg erfolgen, als Rücktransportmittel würde eine
als „Skizug“ adaptierten Pistenraupe fungieren.


na, ja schaumamal ;-)

Verfasst: 22.04.2006 - 11:13
von Rob
Vor 5 Jahren habe ich bei die Heutaler gefragt ob eine Verbindung geplant sei. Die Verbindung sei geplant, aber erstens muss die Gondelbahn Seegatterl-Winklmoos gebaut werden. Also dass dauert und dauert. Nach dieser Baunahme hoffen die Heutaler dass die Verbindung geschafft wird. Damals hiess es die ESL zu ersetzten durch ein neue Sesselbahn (mit irgendwo eine Verbindung zum 4KSB), Abfahrt zum Finsterbachalm und dann wieder hoch mit einer SB zum Heutaler Lift. Zurueck wurde es dann eine Abfahrt geben vom Heutaler Lift ueber die Finsterbachalm und weiter ueber eine Skiweg zum Winklmoosalm. Ich habe auch gelesen dass die Schutzzonen so errichtet sind dass es eine Verbindung nicht im Wege stehen wuerde. Aber wie gesagt die Info sind schon 5 Jahre alt und wass sich in die Zwischenzeit abgespielt hat, weiss ich auch leider nicht.

Verfasst: 23.04.2006 - 10:08
von Af
Tja, der Esl ist halt nicht mit dem eigentlichen Skigebiet verbunden. -> Zur Talstation laufen. Das wird irgendwann sicher anders gelöst.

Ich hoffe mal, dass die Saison so gut war, dass die Winklmooser ne vernünftige Hütte bauen können. Am besten im Zentrum bei der Bergstation der 4KSB.

Da müssten sich doch Investoren und Pächter finden lassen. Aber dann bitte nicht ne Sparversion, sondern ne vernünftige Investition mit guter Essensqualität à la Kummereralm.

Verfasst: 23.04.2006 - 11:16
von Seilbahnjunkie
Af hat geschrieben:Tja, der Esl ist halt nicht mit dem eigentlichen Skigebiet verbunden. -> Zur Talstation laufen. Das wird irgendwann sicher anders gelöst.
Glaub ich nicht. Das war nämlich schonmal anders gelöst. Früher gab es zwei kurze SLs für die Verbindung, aber die wurden abgerissen.

Verfasst: 23.04.2006 - 16:01
von seilbahner
Die hatten nichts mit der Verbindung zu tun.
Die waren ja vor der eröffnung der Rossalmlifte schon da und gehörten anderen personen.
Alles andere mit Heutal braucht Ihr nicht zu Diskutieren, da dass niemals kommen wird. Da verwette ich 5 Monatslöhne.

Verfasst: 23.04.2006 - 18:41
von stavro_
seilbahner hat geschrieben: Alles andere mit Heutal braucht Ihr nicht zu Diskutieren, da dass niemals kommen wird. Da verwette ich 5 Monatslöhne.
wirst eh keinen finden der die wette haltet ;-)
außer der pfaffenbichler kann den mateschitz als sponsor fürs heutal gewinnen
:loldev:

Verfasst: 03.07.2006 - 18:36
von lanschi
seilbahn.net heute:
Bergbahnen Oberperfuss GmbH : Neue 6-er Gondelbahn 2007

Bau einer 6er-Gondelbahn von der Talstation bis zum Rangger-Köpfl mit Mittelstation in Stiglreith 2007

Projekt: Ersatz Doppelsesselbahn durch 6er Kabinenbahn

* 2 Sektionen, gesamte Länge: 4500m
* Kassa, Pistengerätegarage, Skidepot, Sportshop

geplanter Baubeginn: 2007

Verfasst: 14.08.2006 - 17:43
von Rob
Neuigkeiten 2006/07: die 6-KSB/B Plattenkogel (Baujahr 2003) wird für Saison 2006/07 nachgerüstet mit einer Sitzheizung!

Verfasst: 15.08.2006 - 17:02
von Ingo1977
Die haben wohl echt zu viel Geld :)

Sitzheizung halte ich persönlich für überflüssig, zumal sie in der neuen 8KSB eh schon manchmal gar nicht richtig funktionierte (bei manchen Sesseln wars warm ,bei anderen lauwarm und wieder andere waren fast kalt). Naja, wenn die meinen, dass das nötig ist...

Verfasst: 03.09.2006 - 12:30
von Rob
Momentan sind kein neue Liftanlagen in Planung (ist auch nicht nötig), ausser die Gondelbahn. Aber bei dieser tut sich momentan gar nichts.

Für Saison 2007/08 wird höchstwahrscheinlich wieder gross investiert: nächstes Jahr ist der Bau eines weiteren Speichersees geplant! Neben dem Kappellen- und Plattenkogelsee ist ein 3. Speichersee vorgesehen. Keine Ahnung über Standort, Grösse etc.

Verfasst: 03.09.2006 - 19:32
von Seilbahnjunkie
Die waidringer werden sicher der Vollständigkeit halber bald noch die 3er SB ersetzen.

Verfasst: 03.09.2006 - 19:48
von PB_300_Polar
Anstatt neue Bahn soll der Brandtner lieber ein Netz unter die Stützen bei der Stallenalm hinstellen bzw. hinbauen.
Da gibt es nämlich immer irgendwelche dummen Kinder die meinen, die Leute in der Bahn mit Schneebällen abwerfen zu müssen. Gegen eine Schneeballschlacht habe ich ja nix, nur dann will ich auch zurückwerfen können/dürfen.
Das wäre meiner Meinung nach wichtiger als die Bahn zu ersetzen.

Verfasst: 27.10.2006 - 20:12
von TBFilms
Du Kannst ja schon vom Parkplatz Schnee mitnehmen. Dann kannst Du die Kinder mal überraschen. Die weden sicher blöde gucken...... Ham sie bei mir bisher jedenfalls immer :twisted:

Verfasst: 27.10.2006 - 21:18
von seilbahner
Im nächsten Jahr wird ein 3. Speicherteich für die beschneiung gebaut.
er soll in die nähe dr Bergstation der Schwarzloferbahn kommen. Und zwar in den Mösergraben.
Fassungsvermögen ca. 35.000 kubik

Verfasst: 28.10.2006 - 00:58
von Carvergirl
Gibt es denn auch Neuigkeiten bezüglich der Scheibenbergbahn?

Verfasst: 28.10.2006 - 09:26
von seilbahner
Im moment blockieren die untere Umweltbehörde und die grünen den neubau wegen a,Raufusshuhnbestand(Schutzzone), und b, Bergwaldbeschluss.
Jetzt läuft mal wieder ein Auerhahngutachten über 12 Monate, dass uns 30000 euro kostet und durch die neue Trassenführung ein weiteres Umweltverträglichkeitsgutachten.
So ein Scheisstheater ist das schon.
Wir waren auch schon in München beim Staatsministerium aber das hat wenig gebracht.

Verfasst: 28.10.2006 - 10:32
von Af
Oh mann.....wie lange läuft das Thema schon?

Ganz ehrlich: Machts wie im Pitztal: Bahn, oder Pleite
-> Tourismus weg
-> XXX Arbeitslose mehr(Incl. Hotelerie, Läden...Eine richtig gute, Lange Liste incl. aller möglichen Konsequenzen)
-> Die Liste dann gross in die Presse, incl. ner Guten Bildzeitungsmeldung:
"Naturschutz zerstört ein ganzes Tal!!!"

Übrigens: Über den Berg am Parkplatz führte doch schon mal ne Materialseilbahn(Holzseilbahn) und ne Stromtrasse. Kann man die Bahn nicht in den bestehenden Trassen führen?
Oder gibts ne möglichkeit die Bahn durch den Graben der Talabfahrt führen? Eine Kurvenstation dürfte doch mittlerweise günstiger sein, als das Hickhack... Zur Not wird der Zigeuner Lift gleich mit ersetzt.