Seite 11 von 15
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 05.11.2012 - 19:20
von Che
TPD hat geschrieben:
Schlechte Idee. Für das Kopieren und Ergänzen von ganzen Listen gibt es das AlpinWiki.
Schlechte Idee, Punkt. Wie herzlich manch ein Mod mittlerweile ist
Es gibt Unzählige solcher Listen, die fortschreitend weitergeführt werden, hier soll es nun schlecht sein? Manchmal frage ich mich, ob man heir alles schlecht heißen muss, nur da ein ein best. Thema nicht interessiert. Und ganz ehrlich, ich vermute, das Alpinwiki wird lange nicht so genutzt wie solch ein Thread.
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 05.11.2012 - 23:36
von TPD
Es gibt Unzählige solcher Listen, die fortschreitend weitergeführt werden, hier soll es nun schlecht sein?
Habe ich irgendwo behauptet, dass die anderen Aufzählungslisten besser sind ?
Aber jetzt wieder zurück zum ursprünglichen Thema
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 05.11.2012 - 23:47
von Wiede
Che hat geschrieben:TPD hat geschrieben:
Schlechte Idee. Für das Kopieren und Ergänzen von ganzen Listen gibt es das AlpinWiki.
Schlechte Idee, Punkt. Wie herzlich manch ein Mod mittlerweile ist
Offen gesagt fand ich die Antwort auch nicht sonderlich nett. Ideen und Vorschläge sollte man sachlich schon noch äußern dürfen.
Und das gehört ja auch zum Thema. Aber gut, wenn's nicht gewollt ist dann eben nicht.
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 06.11.2012 - 22:44
von Che
TPD hat geschrieben:Es gibt Unzählige solcher Listen, die fortschreitend weitergeführt werden, hier soll es nun schlecht sein?
Habe ich irgendwo behauptet, dass die anderen Aufzählungslisten besser sind ?
Aber jetzt wieder zurück zum ursprünglichen Thema
Nein, trotzdem kann man normal antworten und muss nicht pampig werden. Denn genau das wird an uns Usern kritisiert, zurecht, wenn man jedoch solche Kommentare liest auch nicht verwunderlich!
"Hey, gute Idee, aber sollten wir das evtl. nicht im Alpinwiki machen, eignet sich für Aufzählungen mMn. besser."
Jeder wäre glücklich und die Sache gegessen, bzw du hättest was du willst, Wiede was er will und das Thema ein Stück weiter, so ist alles eingefroren und man muss sich fragen, inwiefern der Post von dir, einem Mod, nun i.was gebracht hat
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 08.11.2012 - 21:31
von F. Feser
um das Thema abzuschließen:
TPD hat sicherlich nicht den freundlichsten Tonfall getroffen, ich kann jetzt aber auch keinen Grund erkennen hier ewig darüber zu diskutieren.
Viel interessanter fände ich eine GMAPS Adaption mit einer Aufzählung bzw. Listing der Blitzer entlang der Straßen. Mit einer Insellösung a la Liste ist doch keinem wirklich geholfen oder?
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 08.11.2012 - 22:04
von Oscar
Ton hin oder her will ich hier nicht diskutuieren, hab da meine eigene Meinung zu
mein Ton hat sich deutlich verschlechtert nachdem ich wiedermal den Roppener Tunnel mitgenommen habe ... man obwohl mans weiss ... son Sch...
jedes JAhr zum Skiopening gibts son Brief dazu ....
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 09.11.2012 - 08:55
von Stäntn
Oscar hat geschrieben:mein Ton hat sich deutlich verschlechtert nachdem ich wiedermal den Roppener Tunnel mitgenommen habe ... man obwohl mans weiss ... son Sch...

jedes JAhr zum Skiopening gibts son Brief dazu ....
...das sei mal deinem jugendlichen Leitsinn geschuldet
aber hab ich das überlesen oder wo wird im Roppener geblitzt? Ich hörs ab und an im Radio dass gerade Fotos gemacht werden, aber dauerhaft ist der nicht oder? Aber im Prinzip egal ich bin in Autobahntunneln grundsätzlich vorsichtig mit dem Tempo...
F. Feser hat geschrieben:Viel interessanter fände ich eine GMAPS Adaption mit einer Aufzählung bzw. Listing der Blitzer entlang der Straßen. Mit einer Insellösung a la Liste ist doch keinem wirklich geholfen oder?
Ja richtig, sehe ich auch so. Kann das jemand ohne viel Arbeit einrichten so dass das open source mäßig gepflegt werden kann??
Was man als Skigebietspendler im Prinzip braucht vor Start einer Anfaht ins Skigebiet: Man setzt sich früh vor der Abfahrt an PC, schaut sich seine Route an und weiß auf einen Blick wo es brenzlig ist im Moment...
Das wäre sozusagen das Ziel
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 09.11.2012 - 09:54
von OliK
F. Feser hat geschrieben:um das Thema abzuschließen:
TPD hat sicherlich nicht den freundlichsten Tonfall getroffen, ich kann jetzt aber auch keinen Grund erkennen hier ewig darüber zu diskutieren.
Viel interessanter fände ich eine GMAPS Adaption mit einer Aufzählung bzw. Listing der Blitzer entlang der Straßen. Mit einer Insellösung a la Liste ist doch keinem wirklich geholfen oder?
Im Forum von Trinc gibts doch diese Skimap auf GE-Basis in der die markierten Schigebiete mit den Berichten des Forums verlinkt sind. Ich glaub K2K hat das realsiert, müsste doch auch ganz einfach für
Blitzer hier realisierbar sein.
Viel wichtiger fänd ich allerdings mal ne zeitgemässe Galeriefunktion für auf die Schnelle ins FOrum hochgeladene Bilder....aber das ist ja ein anderes Thema...
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 14.11.2012 - 18:25
von stivo
Wo sind eigentlich die blitz- oder radarkritischen Stellen auf der Fernpass-Bundesstraße zwischen Füssen und Imst? Gerade in den sehr gut ausgebauten Bereichen ist man schnell mal knapp über 100. Und wenn es nur dazu dient, schnell einen LKW zu überholen.
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 14.11.2012 - 19:57
von molotov
Fester Blitzer im Lermooser Tunnel in Fahrtrichtung Imst, außerdem einer in Fahrtrichtung D in diesen Weilern vor Imst, Dollinger oder so heißt das. Sonst ist mir kein fester bekannt. In der 60er Zone nach Bichlbach (ungefähr hier: http://goo.gl/maps/1A6lg) wurde ich mobil geblitzt. Das ist kurz nachdem die Überholspur (aus beiden Richtungen) aufhört.
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 14.11.2012 - 21:10
von Wiede
molotov hat geschrieben:Fester Blitzer im Lermooser Tunnel in Fahrtrichtung Imst, außerdem einer in Fahrtrichtung D in diesen Weilern vor Imst, Dollinger oder so heißt das. Sonst ist mir kein fester bekannt. In der 60er Zone nach Bichlbach (ungefähr hier:
http://goo.gl/maps/1A6lg) wurde ich mobil geblitzt. Das ist kurz nachdem die Überholspur (aus beiden Richtungen) aufhört.
Der im Lermooser Tunnel ist in der 3. Einbuchtung (aus Leermos kommend).
Ab und zu stehen sie übrigens auch auf der Umfahrung Reutte - im Bereich des Parkplatzes.
Der in Dollinger ist fies, den übersieht man in der Nacht leicht bzw. lässt sich an dieser Stelle gerne verleiten schnell zu fahren.
Da wo sie Dich geblitzt haben wäre ich in beiden Richtungen sehr vorsichtig. Von Berwang Richtung Lermoos fahrend stehen sie auch ganz gerne...
Wie schaut's eigentlich auf der "neuen" Umfahrung von Heiterwang aus? Da ist doch stellenweise glaub 60. Bin die noch nicht so oft gefahren und daher würde es mich interessieren ob sie da öfters blitzen?
Spontan fällt mir jetzt übrigens auch noch in Ramsau im Zillertal "die Blitze" ein, so in etwa auf der Höhe vom BMW Innerbichler.
Und auf der Inntalautobahn rund um Innsbruck herum sollte man bekanntlich extrem aufpassen. Im Bereich Kranebitten stehen sie ganz gern. Zudem fahren sie gerne mit einem silbernen Audi hinterher - da ist eine Kamera u.a. in die vordere Stoßstange eingebaut.
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 14.11.2012 - 21:54
von snowflat
Wiede hat geschrieben:Wie schaut's eigentlich auf der "neuen" Umfahrung von Heiterwang aus? Da ist doch stellenweise glaub 60. Bin die noch nicht so oft gefahren und daher würde es mich interessieren ob sie da öfters blitzen?
Bisher habe ich dort noch nix gesehen und bin dort ja schon recht oft durch.
stivo hat geschrieben:Wo sind eigentlich die blitz- oder radarkritischen Stellen auf der Fernpass-Bundesstraße zwischen Füssen und Imst? Gerade in den sehr gut ausgebauten Bereichen ist man schnell mal knapp über 100. Und wenn es nur dazu dient, schnell einen LKW zu überholen.
Ansonsten stehen Sie mobil noch an folgenden Stellen recht gerne:
Kartenmitte auf dem Grasdach an der Bundesstraße, Laserrichtung Fernpass, also Fahrtrichtung Reutte. So fangen sie die, die bergab Richtung Reutte überholen, wo es Richtung Fernpass 2spurig ausgebaut ist: https://maps.google.de/maps?q=wengle&hl ... h&t=h&z=17
In Walchenbach (nach Tarrenz) auf dem Schotterplatz Fahrtrichtung Fernpass, lasern Richtung Tarrenz und fangen so die, die in der 60er Zone zu schnell fahren, weil davor die letzte Überholmöglichkeit bis zum Fernpass bzw. nachm Fernpass ist, da rauschen viele mit 100 in den 60er Bereich ein. Da die Polizei oben am Parkplatz (da wo immer LKW stehen) hinter den Büschen steht, sieht man sie nicht, wenn man es nicht weiß: https://maps.google.de/maps?q=tarrenz&h ... reich&z=17
Anschlussstelle Reutte Nord, Fahrtrichtung Füssen, lasern das gesamt gerade Stück was zum schnellen Überholen einlädt: https://maps.google.de/maps?q=reutte&hl ... reich&z=16
Höhe Kontrollpunkt Musau, auf dem kleinen Parkplatz, lasern Fahrtrichtung Füssen die gesamte gerade Strecke entlang: https://maps.google.de/maps?q=reutte&hl ... reich&z=16
Aus dem Nordportal des Lermooser Tunnels heraus, Fahrtrichtung Fernpass, schöne Stelle zum Überholen, im Portal wird dann rausgezogen: https://maps.google.de/maps?q=lermoos&h ... reich&z=16
Das sind die Stellen, wo ich sie immer stehen sehe ... aber keine Garantie auf Vollständigkeit ... lassen sich ja auch immer wieder neue Plätze einfallen
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 15.11.2012 - 11:06
von molotov
Ortsteingang Tarrenz standen sie auch schon zweimal. Also zusammengefasst: zum zu schnell fahren gibts bessere Strecken
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 15.11.2012 - 14:34
von snowflat
Stimmt, wenn man von Imst kommt stehen Sie bei der Feuerwehr und können so schon ab der Tankstelle messen.
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 15.11.2012 - 15:21
von molotov
snowflat hat geschrieben:Stimmt, wenn man von Imst kommt stehen Sie bei der Feuerwehr und können so schon ab der Tankstelle messen.
Genau da
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 15.11.2012 - 17:29
von stivo
Danke für eure Infos. Ich fahre die Strecke seit knapp 20 Jahren zum Großteil mehrere Male im Jahr und dachte jetzt, dass ihr mir vielleicht 4 bis 6 Stellen nennen könnt. Dass es so viele sind, hätte ich nicht gedacht. Manche feste Blitzer sind mir noch gar nie aufgefallen.
Es gibt wirklich bessere Strecken um schnell zu fahren. Ich wundere mich fast, dass ich oder auch meine Eltern von dort noch nie ein Urlaubsfoto bekommen haben. Von uns rast jetzt keiner, aber bei freier Fahrt... naja...ihr kennt das
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 15.11.2012 - 22:29
von F. Feser
Dito stivo - interessante Punkte
.
Da bin ich ja froh dass ich Ende Oktober auf meiner Jagd nach dem Abendessen (vor 20:15 in Oberjoch sein, Abfahrt Innsbruck 18:50) nirgends reingerannt bin
. Übrigens ist Reutte -Oberjoch dank der A7 über die Autobahn schneller als durchs Tannital
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 15.11.2012 - 23:33
von Che
Uff, das war mir auch nicht bewusst. vor 2 Wochen in Sölden gewesen, ein Foto wird's wohl geben an anderer, bereits genannter Stelle,..gut va. wenn ich Oscar anrufe um ihn vor den Blitzern im Ötztal zu warnen, dafür selbst einen mitnehme 
Aber dass es am Fernpass so zugeht, ist mir bisher nicht aufgefallen. Naja, der nette Belgier vor mir hätte mich bei rotem Licht ja autom. gewarnt und wäre auch als erster gelasert worden,..ohne Windschatten wäre ich auch nicht so schnell gefahren^^
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 16.11.2012 - 01:02
von Wiede
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 17.11.2012 - 16:25
von Pistencruiser
Gestern auf dem ins Weg Pitztal hats mich auch in GAP auf der Zugspitzstraße erwischt.
Dämlicher hätt's nich laufen können...man war ich angefressen!
Ab Ortsmitte GAP setzt sich mir son bescheuerter Opi mit konstanten 35 - 40 km/h vor diese Nase.
Irgendwann war es mir dann zu blöd und ich hab ihn dann mit einem eleganten Schlenker auf die Gegenfahrbahn hinter mir gelassen.
Im Moment des Wiedereinscherens - just als sich gerade die Euphorie ob des gelungenen Manövers Bahn brechen wollte - PING!
Momente gibt's im Leben, in denen wünscht man sich, wenigstens einen Mord frei zu haben.
(Achtung Ironie)
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 20.11.2012 - 20:50
von Widdi
Da stehens gern auf der Strecke hats mich auch mal erwischt, zumal ich eh meistens etwas zu Schnell unterwegs bin (so um die 10 drüber). Irgendwann mal aus der Zugspitzarena heimgefahren und zack habens mich erwischt. Zum Glück "nur" 7km/h drüber beim Blitzer, davor wars mehr. Aber 15€ für ein SchwarzWeiss-Bild in mieser Quali ist zu teuer. Gezahlt wenn auch innerlich kochend und fertig. Und seit es mich mal im Pitztal erwischt hat, fahr ich dort nur noch exakt erlaubtes Tempo. 30€ ist ziemlich teuer für 7km/h drüber (Anonymverfügung die kostet mehr als wenns vom Ordnungshüter selber gemessen wurde, da hätte mich das vllt. die Hälfte Gekostet. Hab ja bei Ehrwald bei der Tanke mal 22 zu viel gehabt, da hatte des die Polizei aber gelasert und 25€ waren für die 22km/h drüber fällig, Glück gehabt und gezahlt, da ja ausserorts) In CH fahr ich immer exakt 50 oder 60 nach Tacho, da es dort noch viel teurer ist als in AT oder D, wobei ich aber Schweizer Boden eigentlich nur betrete, wenn ich mal nach Samnaun fahr, obwohl mich das Obertoggenburg mal intressieren würde, aber das zieht sich ewig da hin. Bei den Stubaier Pappkameraden (Stehen ja in einigen Orten Polizistenfiguren an der Strasse, aber nur Papp/Holzkameraden) bleibt der Fuss auch vom Gas, da wirkt bei mir die Abschreckung total. Auf dem Weg zum Mölltaler hatte mich eh mal einer kontrolliert vor gut nem Jahr.
Nunja der hat bloss gefragt wo ich hin will und sich das im Kopf anhand der Ausrüstung im Auto gedacht, dass ich wohl zum Schifahren unterwegs bin. Vllt. habens da damals wen gesucht und deswegen halt auch angehalten. Ist ja hierzulande genauso. Manchmal suchens wen und ein Auto das ins Schema passt wird rausgezogen
mFg Widdi
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 20.11.2012 - 20:59
von ATV
Die neuste Generation Blitzer ist da:
Direktlink
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 21.11.2012 - 11:15
von Stäntn
A propos neue Generation:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenc ... 11096.html
Wo sind denn am Weg durch München (A9 aus Nbg durch zur A95 nach Garmisch) die gefährlichen Stellen? Tunnel? Kreuzungen? Die Baustelle mit 30?
Fahr ja meistens früh zwischen 5 und 6 durch, da wiege ich mich relativ sicher. Außer an den Brücken der A9 Garching etc 
Aber man hat halt freie Fahrt auf mehreren Spuren, da ists schwer bis unmöglich 60 zu halten
die Taxis rasen ja auch immer an einem vorbei....
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 21.11.2012 - 12:01
von da_Woifi
Stäntn hat geschrieben:Wo sind denn am Weg durch München (A9 aus Nbg durch zur A95 nach Garmisch) die gefährlichen Stellen? Tunnel? Kreuzungen? Die Baustelle mit 30?
Fahr ja meistens früh zwischen 5 und 6 durch, da wiege ich mich relativ sicher. Außer an den Brücken der A9 Garching etc

Aber man hat halt freie Fahrt auf mehreren Spuren, da ists schwer bis unmöglich 60 zu halten

die Taxis rasen ja auch immer an einem vorbei....
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenc ... 15420.html
Ab nächsten Sommer sind Blitzer im Petueltunnel (der erste nach der A9).
In der Baustelle am Luise-Kisselbach-Platz stehen sie manchmal mit Lasern, sonst sind in München (solang du am Ring unter 70 bleibst) eher Tempo-30-Zonen oder die zivile Rennleitung gefährlich, meiner Meinung nach..
Re: Blitzer und Radarfallen auf dem Weg ins Skigebiet...
Verfasst: 24.11.2012 - 22:31
von snowflat
Neuer fester Blitzer von vorne (!) auf der A12 Fahrtrichtung Arlberg hinter der VBA nach der AS Imst-Au, richtet sich also sicher schön nach 100 (IGL) oder 130 bzw. 110 (nachts).