Seite 11 von 27
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 04.06.2012 - 23:02
von Richie
Na ja, wenn man den Leserbrief im unteren Teil des Artikels liest, scheint es doch einigen Widerstand gegen die Verbindung zu geben. Mal abwarten, was da noch rauskommt...
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 05.06.2012 - 18:45
von Winter210
jedenfalls wurde letzte skisaison mit plakaten entlang der pisten geworben, dass die verbindung 2012 realisiert wird.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 05.06.2012 - 23:42
von Richie
Na ja, dazu würde ich nur sagen, auch Werbung ist geduldig... Mal abwarten wie die öffentlichen Behörden entscheiden, was ja in nächster Zeit passieren sollte, wenn man diesen Sommer noch bauen möchte...
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 08.08.2012 - 13:06
von Richie
Na ja, um die Verbindung der beiden Gebiete ist ja leider momentan ziemlich ruhig geworden, aber dafür gibt es am Helm mehr Wasser für die Beschneiung: Stauseewasser für Kunstschnee am Helm
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 08.08.2012 - 13:22
von pele21
Hallo,
weiß man denn etwas von der Verhandlung über die Verbindung Helm-Rotwand am 25. Juli?
Gruß
Peter
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 28.08.2012 - 18:28
von Winter210
Sind nun Bauarbeiten zu sehen?
Wird die geplante Verbindung beider Skigebiete (Helm und Rotwand) dieses Jahr eigentlich noch realisiert?
Falls nein, welche Gründe hat dies plötzlich?
ich werde nicht mde zu betonen, dass letzte Skisaison mit der stehenden Verbindung ab 12/13 Werbung betrieben wurde.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 28.08.2012 - 23:08
von Tibor
http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/ ... ojekte.asp
Realisierung einer schitechnischen Verbindung der Schigebiete 'Helm und Rotwand' (2.Projekt)
Einreichdatum: 20/07/2012
Datum Veröffentlichung: 22/08/2012
Nichttechnische Zusammenfassung.pdf
http://www.provinz.bz.it/service/resdow ... 7F0100661C
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 10.09.2012 - 11:41
von KuT
Dolomiti Superski
Sextner Dolomiten
- Neue Skipiste “Campo” im Skigebiet Val Comelico (Padola), mit einer Länge von 4,5 km, einem Höhenunterschied von 785 m und der Einstufung: blau
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 12.09.2012 - 13:22
von pele21
Hallo allerseits,
gehts jetzt endllich in die Entscheidung?
http://www.alpenverein.it/de/natur-umwe ... 45229.html
Gruß
Peter
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 14.09.2012 - 19:53
von Luisenhang
Weiß jemand, ob der Zug jetzt eigentlich bis Vierschach am Helm fährt?
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 18.09.2012 - 15:55
von Richie
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 07.11.2012 - 19:05
von Rüganer
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 10.11.2012 - 20:59
von Tibor
Nochmal die offizielle Pressemittelung, ist aber 1:1 ohne Kürzung übernommen worden.
Umwelt | 07.11.2012 | 17:18
Verbindung Helm-Rotwand: Umweltbeirat befürwortet überarbeitetes Projekt
http://www.provinz.bz.it/lpa/service/28 ... _id=408396
http://www.provinz.bz.it » Abteilung Langesagentur für Umwelt » Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) » Veröffentlichung von Pläne und Projekte
http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/ ... ojekte.asp
Realisierung einer schitechnischen Verbindung der Schigebiete 'Helm und Rotwand'(2.Projekt)
http://www.provinz.bz.it/service/resdow ... 7F01006BFB
Datum Veröffentlichung: 22/08/2012
Passt hoffentlich zur Pressemitteilung, leider ist kein Lageplan dabei.
REALISIERUNG EINER SCHITECHNISCHEN VERBINDUNG DER SCHIGEBIETE
HELM UND ROTWAND hat geschrieben:Die entsprechenden EG - Richtlinien verlangen, dass eine nicht technische Zu- sammenfassung erstellt werden soll, das heißt eine kurze Zusammenfassung des UV - Berichtes, welche auch von Personen, die nicht mit der Materie vertraut sind, leicht verständlich ist.
Ohne Lageplan oder Karte, Danke liebe EU.
Interessante Details:
- Soweit ich das verstanden habe, hat die Aufstiegsanlage SCHAFALM (Kabinenbahn statt 4er Sessellift) jetzt eine Mittelstation, dafür fällt der Skilift Negerdorf weg
- [Seite 10] neue Aufstiegsanlage DREI ZINNEN BLICK ist als automatisch kuppelbare 8-er Kabinen-Einseilumlaufbahn
- [Seite 11] DREI ZINNEN BLICK beträgt 1.800 P/h (erhöhbar auf 2.200 P/h) bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6,0 m/s.
- [Seite 11] Länge: 2.032,70 m, Höhenunterschied 654,5 m, 13 Linienstützen
- [Seite 12] SCHAFALM ist ebenfalls eine automatisch kuppelbare 8- er Kabinenbahn
- [Seite 12] SCHAFALM beträgt 1.500 P/h (erhöhbar auf 1.800 P/h) bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6,0 m/s
- [Seite 12] Die Liftanlage besteht aus einer Tal-, einer Mittel- und einer Bergstation.
- [Seite 12] Die Mittelstation auf 1.727,0 befindet sich direkt beim bestehenden Forstweg zur Klammbachalm
- [Seite 13] Länge Tal- und Mittelstation: 495,0 m, Länge Mittel- und Bergstation: 1.253,0 m, Höhenunterschied gesamt: 424,0 m, 14 Linienstützen
- [Seite 13] Zwischen der Tal- und Mittelstation wird der hangschneidende VILLGRATTNER- BACH in bis zu 77 m Höhe überquert.
- [Seite 14] Schipiste STIERGARTEN, mittleren Schwierigkeitsgrad, bis zu 48 % Längsneigung
- [Seite 14] Schipiste SCHAFALM, mittleren Schwierigkeitsgrad, maximalen Längsneigung von 55%
- [Seite 18] Für den Winterbetrieb der Kabinenbahnen DREI ZINNEN BLICK und SCHAFALM ist mit insgesamt 840.000 kWh zu rechnen.
- [Seite 18] 25 Schneegeneratoren ... 510.000 KWh/Saison (Schneekanonen, Pumpen, Kühlanlagen)

- FYI
Edit: 2012-11-10 21:13
Presseaussendung der Umweltgruppe „ Für ein lebenswertes Sexten“ zum Gutachten des Umweltbeirates
http://www.forum-bruneck.com/?p=11896
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 29.04.2013 - 17:41
von pele21
Hallo,
gibt es mittlerweile einen Termin für den Baubeginn? Einen Bauantrag für eine neue Hütte an der Abfahrt Schafalm giebt es wohl schon.
Gruß an alle
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 30.04.2013 - 18:04
von puschtra
pele21 hat geschrieben:Hallo,
gibt es mittlerweile einen Termin für den Baubeginn? Einen Bauantrag für eine neue Hütte an der Abfahrt Schafalm giebt es wohl schon.
Gruß an alle
Man hört aus mehreren Quellen dass der Beginn der Bauarbeiten Ende Juni anstehen sollte. Derzeit wird schon fleißig an der Druckrohrleitung vom Sextner Stausee (Eingang zum Tal) bis zum Helm gegraben. Außerdem gelang die Kapitalaufstockung auf fast 6 Millionen Euro schon zu 85%, was alle sehr überraschte. Auch an der Talstation der Signaue wird der „Hennstoll“ vergrößert, wahrscheinlich nicht ohne Hintergedanke.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 25.06.2013 - 18:30
von Richie
ier wird aber mal wieder kräftig Stimmung gegen die Verbindung gemacht: "Keine Helm-Rotwand-Verbindung Weiss jemand wie der wirkliche aktuelle Stand ist?
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 25.06.2013 - 20:06
von j-d-s
Ich versteh nicht was deren Problem ist... wenn man Wettbewerbsfähig sein will, ggü. Skigebieten wie dem Kronplatz oder Cortina, braucht man die Verbindung.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 18.07.2013 - 19:29
von puschtra
Eeeeeendlih gibt es wider positive Neuigkeiten zur Verbindung! Auf Nachfrage soll laut dem Technik-Chef der Seilbahn AG der Start der Bauarbeiten im Herbst stattfinden.
http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2 ... -helm.html
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 18.07.2013 - 20:25
von Thunderbird80
Das wäre ja hammer wenn das zum kommenden Winter noch was wird
Wie großnseht ihr die Wahrscheinlichkeit?
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 19.07.2013 - 18:21
von puschtra
Thunderbird80 hat geschrieben:Das wäre ja hammer wenn das zum kommenden Winter noch was wird
Wie großnseht ihr die Wahrscheinlichkeit?
Leider wird wenn höchstens eine Anlage fertiggestellt. 2-3 Monate sind leider einfach zu kurz spätestens ab mitte Oktober sind Minusgrade fast täglich und das behindert jegliche Bauarbeiten. Noch dazu kommt das die ansässigen Bauunternehmen bei einer solch kurzen Bauzeit überfordert wären und es müsste auf größere Unternehmen (Wieser und Co.) zurückgegriffenen werden und das soll auch nicht Sinn der Sache sein.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 21.07.2013 - 14:27
von miki
Nach einer Woche Wanderurlaub in den Sextener Dolomiten habe ich auch was fürs Newstopic zu berichten:
Auf jeden Fall wird heuer die Beschneiung am Helm massiv ausgebaut mit dem Ziel, die Beschneiungszeit zu vekürzen (den Satz habe ich einem Druckprospekt entnommen, den ich leider gerade mal nicht finden kann
). Zuerst wird eine Wasserleitung vom Speichersee zwischen Innichen und Sexten ins Skigebiet gebaut:

Die neue Leitung bis zur vergrösserten Pumpstation neben der Bergstation der EUB ist bereits fertig ... :

... bis zur Bergstation der 3SB wird gerade gegraben:
In der Pumpstation gibt es vier neue Pumpen; zwei sind an das bestehende System angeschlossen:

Die beiden anderen, derzeit noch nicht angeschlossen, sind für die Beschneiung der neuzubauenden Pisten vorgesehen:

Die Skihütte Henn - Stoll an der Talstation der Signaue wird massiv ausgebaut:

Vor allem die beiden letztgenannten News sehe ich als Vorzeichen einer kurz bevorstehenden Skischaukel zur Rotwand; wozu sonst würde man schon jetzt zwei Pumpen 'auf Vorrat' installieren und die Hütte ausbauen?
Soviel zu den harten Facts. Unser Vermieter in Sexten, der selbst bei den Bergbahnen arbeitet, rechtet dass 'in den ersten 10 Tagen August' die Baugenehmigung vorliegen soll und bis Weihnachten beide Bahnen samt Pisten fertig sein sollen. Abschliessend noch ein Auszug aus dem 'Hochpustertaler Almanach' Sommer 2013: 'Was das 27 Mio teure Skiprojekt anbelangt, so sind wir als Bergbahnen für den Baubeginn bestens gerüstet. Wir appelieren an Behörden, ihre Verantwortung so zu nutzen, dass die Umsetzung noch in diesem Jahr erfolgen kann'. Klingt nach einer Spätbaustelle in Sexten
!
Übrigens (meine Meinung): wenn man eine Bahn samt Piste bis Weihnachten fertigstellen kann, kann man genau so gut auch zwei Bahnen und Pisten in der selben Zeit bauen, dann eben mit zwei Teams
.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 21.07.2013 - 19:32
von puschtra
Übrigens (meine Meinung): wenn man eine Bahn samt Piste bis Weihnachten fertigstellen kann, kann man genau so gut auch zwei Bahnen und Pisten in der selben Zeit bauen, dann eben mit zwei Teams

So leicht dies auch klingt es ist dabei nicht so einfach.
Bei der Anlage „Drei Zinnen Blick“, die an der gegenüberliegenden Seite der Signaue entstehen soll sind Zufahrtswege, Gelände und Co. viel „geeigneter“ als bei der Anlage „Schafalm“, d.h. laut meiner Sicht ist es sehr schwer zu schaffen, beide Anlagen fertigzustellen.
Schon gestern und heute war das Thema, das ich ihm letzten Beitrag angesprochen habe, nämlich das mit nicht ansässigen Unternehmen die Arbeiten bei solch kurzer Bauzeit durchführen werden, das Hauptthema in den Gastlokalen, und die Leute sind hier aufgebracht da diese Verbindung ja auch Arbeit für die sonst schwache Baubranche bringen soll und auch fast alle Baufirmen im Hochpustertal nennenswerte Anteile an der AG besitzen. Deshalb werden viele Stimmen laut das das auf keinen Fall der Fall sein darf und ich warte lieber noch ein Jahr auf die komplette Verbindung als heuer noch diese zu nutzen aber womöglich unsere Baufirmen sozusagen „ ins Loch“ geschaut haben und nichts verdient haben und das gesamte Geld das Tal verlässt.
Das ist meine Meinung aber bitte schreibt auch eure dazu.
Aber sichier ist das wichtigste Ziel, dass der Wald gerodet wird, den dann können die geliebten Grünen das Projekt über den Winter nicht mehr verhindern
.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 21.07.2013 - 21:41
von j-d-s
Also, ich bin der Meinung "je schneller desto besser". Je früher die Verbindung steht, desto früher nutzt sie auch der Wirtschaft.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 21.07.2013 - 22:10
von puschtra
Presseaussendung der Bürgerliste Sexten
http://www.forum-bruneck.com/?p=16329