Seite 11 von 13

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 29.06.2015 - 19:09
von Chlosterdörfler
Impressionen vom Bau der Bergstation von der neuen SSB auf dem Stoos SZ (Fotos vom 25.06.2015).

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 29.06.2015 - 19:32
von Chlosterdörfler
Impressionen vom Bau der Talstation von der neuen SSB im Schlattli (Fotos vom 25.06.2015).

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

So wie es erkennen kann sind die beiden Stationen im Zeitplan unterwegs.

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 29.06.2015 - 22:15
von Chlosterdörfler
Impressionen vom den Bauarbeiten für die Brücke über den Stausee vom Kraftwerk Wernisberg (Fotos vom 25.06.2015).

Bild

Nach dem Brückenbau wird diese Landschaftsaufnahme mit dem Stausee Selgis der Vergangenheit angehören.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 29.06.2015 - 22:56
von Chlosterdörfler
Impressionen vom den Bauarbeiten für das Trasse (Fotos vom 25.06.2015).

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Mit dieser Holzskulptur beende ich den Baustellenrundgang vom 25.06.2015 von der neuen Standseilbahn.

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 08.07.2015 - 22:43
von Chlosterdörfler
Stoos-Bahn-Tunnel Nr.1 ist duchgebrochen die Nr. 2 + 3 sind eine Herausfoderung.
Der Bau der neuen 52 Millionen Franken teuren Bahn auf den Stoos ist ein schwieriges Unterfangen. Zwar konnte mittlerweile der Durchbruch im obersten der drei geplanten Tunnel gefeiert werden, und die neue Brückenkonstruktion über die Muota steht. Trotzdem ist man bereits eineinhalb Jahre in Verzug. Hauptproblem sei das sogenannte Raise-Drill-Verfahren, das für den Tunnelvortrieb angewendet wird und nicht so laufe, wie es die ausführende Baufirma Implenia in der Offerte versprochen habe, sagt Bruno Lifart, Delegierter des Verwaltungsrates der Stoos-Bahnen.
Quelle nur mit Vollzugriff: https://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/ ... 989,561503

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 09.07.2015 - 09:32
von falk90
Das Gelände ist aber auch wirklich brutal für eine Standseilbahn.

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 09.07.2015 - 11:18
von ski-chrigel
War ne Standseilbahn die wirklich einzige vernünftige Lösung?

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 09.07.2015 - 18:31
von Wombat
@ski-chrigel
Lies doch den Threat.

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 09.07.2015 - 18:52
von ski-chrigel
Habe ich, frage mich aber dennoch nochmal. Das gibt ein zweites goldenes Furkaloch... Oder Engelbergertunnel...

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 09.07.2015 - 19:47
von Chlosterdörfler
Es ist doch keine so grosse Überraschung der Fels besteht halt nicht aus Festen Gestein sondern ist mit Klüfte versehen. Somit braucht es Felsanker um den Tunnelgewölbe abzusichern das allein ist schon braucht mehr Zeit.

Was mich verwundert das sie beim Dritten Tunnel schon zwei Bohrgestänge im Fels verloren haben. Jetzt ist die dritte Bohrung im gang und diese braucht noch 50 Meter bis sie durch ist.

Am Zweiten Tunnel wurde nur die Tunnelbrust frei gelegt wenn auch dort mal eine erste Bohrung durch ist. Kann man eine ungefähre eine Zeitprognose aufstellen wenn die neue Bahn in betrieb kommt.

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 09.07.2015 - 21:52
von Richie
Tja, vielleicht wäre die geplante 3-S-Bahn sinnvoller gewesen, aber dafür ist es jetzt zu spät...

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 17.07.2015 - 19:24
von Chlosterdörfler
Blick von der Rotenflue aus auf die Baustelle der SSB am 16.07.2015

Bild


Bild


Bild

Die Baubahn ist durch den Scheiteltunnel bei der künftige Kreuzungsstelle angekommen. :)

Bild

Von den Container aus wurde die Pilotbohrung gemacht und am 15.07.2015 sind sie unten raus gekommen.

Bild

Die Brücke wurde fertig montiert.

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 21.07.2015 - 22:02
von standseilbahnen.ch
Beim untersten Tunnel ist der Durchstich am 16. Juli 2015 geglückt.
http://www.standseilbahnen.ch/412-stoos ... 50721.html

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 22.07.2015 - 01:20
von ThomasK
Richie hat geschrieben:Tja, vielleicht wäre die geplante 3-S-Bahn sinnvoller gewesen, aber dafür ist es jetzt zu spät...

Mir ist auch unbegreiflich, warum der Schiessplatz ein Hindernisgrund für die 3S sein soll.

Ich denke auch, dass der Bau einer 3S einfacher gewesen wäre. Ggf. hätte man bei 110% - 120% Steigung die Gehänge verlängern müssen und in Anbetracht des Geländes bei der 3S Tragseilbremsen einbauen müssen.

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 26.07.2015 - 21:12
von standseilbahnen.ch
standseilbahnen.ch hat geschrieben:Beim untersten Tunnel ist der Durchstich am 16. Juli 2015 geglückt.
http://www.standseilbahnen.ch/412-stoos ... 50721.html
Kleine Korrektur: Der Durch stoos :lol: war am 14. Juli 2015. Die Fehlinformation stammte von der Stoosbahn :rolleyes:

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 27.07.2015 - 16:42
von ato

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 27.07.2015 - 19:35
von Chlosterdörfler
standseilbahnen.ch hat geschrieben:
standseilbahnen.ch hat geschrieben:Beim untersten Tunnel ist der Durchstich am 16. Juli 2015 geglückt.
http://www.standseilbahnen.ch/412-stoos ... 50721.html
Kleine Korrektur: Der Durch stoos :lol: war am 14. Juli 2015. Die Fehlinformation stammte von der Stoosbahn :rolleyes:

Beim diesem Durchstich handelt es sich um ein Loch in der Grösse vom Bohrkopf.


Bild

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 01.09.2015 - 19:36
von Chlosterdörfler
Der Geschäftsbericht für das Jahr 2014-15 ist abrufbar http://www.stoos.ch/de/bergbahnen/stoos ... tsberichte

Auszug aus dem Geschäftsbericht
ALLGEMEINE ENTWICKLUNG
Wie bereits im Jahresbericht auf den Seiten 4–9 dargelegt, schlägt sich das Wetter auf die Finanzen nieder. Die Wettersensibilität unserer Gäste ist erstaunlich. Im Sommer 2013 hatten wir im Juli und August praktisch nur Sonnentage und die Umsätze waren erfreulich. Kaum machten sich ein paar Wölkchen bemerkbar oder war die Wettervorhersage nur ein bisschen trübe, blieben die Gäste aber aus.

Ganz anders im Sommer 2014, der eigentlich gar keiner war. Gab es nach ein paar völlig verregneten Tagen Aussicht auf einen trockenen, wenn auch nicht voll von der Sonne beschienen Tag, nutzten das viele Gäste, doch noch das Beste aus diesem verregneten Sommer zu machen. Und im Gegensatz zum Vorjahr erzielten wir die guten Umsätzen ausgerechnet an diesen «halbtrüben» Tagen. Das führte dazu, dass der Personenverkehrsumsatz im Sommer gegenüber dem Vorjahr nur um 3.6% abnahm.

Den verpatzten Winter-Saisonstart machten wir zu einem grossen Teil im Januar und Februar wett. Doch eine halbe Million Franken vermögen diese beiden Monate nicht zu kompensieren. So resultierte Ende Geschäftsjahr ein Minus von 5%. Trotz den schwierigen äusseren Bedingungen erreichten wir einen Jahresgewinn von CHF 139395 (Vorjahr CHF 83060).

INVESTITIONEN
Neben den Investitionen für die Mantelnutzung der neuen Stoosbahn hat die StoB für die Güterabwicklung im Grunderschliessungsauftrag einen Elektro- Gabelstapler angeschafft. Dieser wird später auch bei der neuen Bergstation leise und umweltfreundlich seine Dienste leisten. Um dem neuen Pächter des Bergrestaurants Klingenstock die Arbeit zu erleichtern, wurde eine sanfte Renovation durchgeführt.

Die im Geschäftsjahr 2013/14 begonnenen Verbesserungen der Franz-Heinzer-Piste wurden intensiv weitergeführt. Danach steht den Athleten von Swiss Ski, ZSSV, SKV-Ski-Team, den Skiclubs usw. eine Top-Trainingspiste, u. a. mit einer modernen Beschneiungsinfrastruktur und vergrösserten und damit sichereren Sturzräumen, zur Verfügung.

Auch in den Pistenbully-Park haben wir investiert und ein in die Jahre gekommenes durch ein modernes Fahrzeug mit Winde ersetzt.

Die grösste Investition 2014 /15 stellt aber der Kauf der Luftseilbahn Morschach-Stoos AG (LMS) dar. Die StoB hatte die Bahnanlagen bereits seit dem Winter 2009/10 gemietet und führte den Betrieb seither. Nun gehört die LMS mehrheitlich der StoB, wenn auch noch in einer anderen Gesellschaft eingebettet und weiterhin durch die StoB gemietet. Die LMS ist somit eine weitere Tochtergesellschaft mit einer Beteiligung von 93.92%. Die restlichen Aktien (6.08%) sind breit als Inhaberaktien gestreut. Diese möchte die StoB gerne zum Steuerwert kaufen. Wir bitten interessierte LMS-Aktionäre darum, sich bei uns zu melden

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 22.09.2015 - 18:51
von Chlosterdörfler
Ein nicht ganz ernst gemeinte Materialüberprüfung von der Fahrgasthalteeinrichtung in der SSB Wagen.

zum Film http://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/s ... 989,599167

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 04.10.2015 - 17:47
von Chlosterdörfler
So jetzt bin ich dazu gekommen ein Artikel vom Bote einzuscannen welcher von der GV 2015 handelt. Gemäss Text wird im ganzen nächsten Jahr noch die alte SSB in Betrieb sein.

Bild

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 12.10.2015 - 19:33
von Chlosterdörfler
Die Seilscheiben sind in der SSB Bergstation angekommen auf dem Rückweg wurden die Teile vom Baukran ins Tal befördert.

Fotos vom Transport auf Facebook: https://www.facebook.com/Stoos.SZ/photo ... =3&theater

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 15.10.2015 - 19:33
von Chlosterdörfler
Jetzt ist auch der mittlere Tunnel durchgebohrt.
Die schlechte Nachricht: Niemand mehr wagt eine Prognose, ab wann die neue Bahn denn tatsächlich fährt.
Quelle: http://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/s ... 989,610771

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 15.10.2015 - 23:15
von Schöditaz
Chlosterdörfler hat geschrieben:Jetzt ist auch der mittlere Tunnel durchgebohrt.
Die schlechte Nachricht: Niemand mehr wagt eine Prognose, ab wann die neue Bahn denn tatsächlich fährt.
Quelle: http://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/s ... 989,610771
Besteht eigentlich keine Gefahr, dass das BAV der alten Standseilbahn die Betriebsbewilligung entzieht bevor die neue Bahn fertig ist und dann der Stoos eine Zeit lang nur über Morschach erreichbar wäre?

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 16.10.2015 - 01:49
von oberländer
Solange eine gültige Betriebsbewiligung vorliegt, kann man diese auch nicht entziehen. Nur: diese ist befristet. Die grösste Gefahr ist, dass die die Betriebsbewiligung für die alte Bahn ausläuft, da diese nur noch bis Ende 2016 gültig ist. Quelle: http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/files ... &CFTOKEN=0
Anderthalb Jahre, das wird sehr schwer bis fast unmöglich, die Bahn bis dann fertig zu bauen, der Winter kommt ja erst...
Ich erachte aber die Chancen als gut, dass das BAV die Betriebsbewiligung nochmals um ein, zwei Jahre verlängert, vorausgesetzt, die Stoosbahnen erfüllen die entsprechenden Auflagen. Das BAV hat zuletzt ein Interesse daran, dass das Skigebiet inkl. Arbeitsplätze währen der Wintersaison 2016/17 "kabutt" geht, da die kleine Luftseilbahn ab Morschach unmöglich alle Aufgaben der SSB übernehmen könnte...

Re: Morschach - Stoos

Verfasst: 07.11.2015 - 10:28
von Chlosterdörfler
Nr.12 Newsletter zum aktuellen Stand der Erschliessung Stoos vom 28. Oktober 2015 gibts hier http://www.stoos.ch/de/bergbahnen/neue- ... ormationen

Das sind meine Bilder vom November vom Berg ins Tal

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild