Re: Morschach - Stoos
Verfasst: 29.06.2015 - 19:09
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Quelle nur mit Vollzugriff: https://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/ ... 989,561503Der Bau der neuen 52 Millionen Franken teuren Bahn auf den Stoos ist ein schwieriges Unterfangen. Zwar konnte mittlerweile der Durchbruch im obersten der drei geplanten Tunnel gefeiert werden, und die neue Brückenkonstruktion über die Muota steht. Trotzdem ist man bereits eineinhalb Jahre in Verzug. Hauptproblem sei das sogenannte Raise-Drill-Verfahren, das für den Tunnelvortrieb angewendet wird und nicht so laufe, wie es die ausführende Baufirma Implenia in der Offerte versprochen habe, sagt Bruno Lifart, Delegierter des Verwaltungsrates der Stoos-Bahnen.
Richie hat geschrieben:Tja, vielleicht wäre die geplante 3-S-Bahn sinnvoller gewesen, aber dafür ist es jetzt zu spät...
Kleine Korrektur: Der Durch stoosstandseilbahnen.ch hat geschrieben:Beim untersten Tunnel ist der Durchstich am 16. Juli 2015 geglückt.
http://www.standseilbahnen.ch/412-stoos ... 50721.html
standseilbahnen.ch hat geschrieben:Kleine Korrektur: Der Durch stoosstandseilbahnen.ch hat geschrieben:Beim untersten Tunnel ist der Durchstich am 16. Juli 2015 geglückt.
http://www.standseilbahnen.ch/412-stoos ... 50721.htmlwar am 14. Juli 2015. Die Fehlinformation stammte von der Stoosbahn
ALLGEMEINE ENTWICKLUNG
Wie bereits im Jahresbericht auf den Seiten 4–9 dargelegt, schlägt sich das Wetter auf die Finanzen nieder. Die Wettersensibilität unserer Gäste ist erstaunlich. Im Sommer 2013 hatten wir im Juli und August praktisch nur Sonnentage und die Umsätze waren erfreulich. Kaum machten sich ein paar Wölkchen bemerkbar oder war die Wettervorhersage nur ein bisschen trübe, blieben die Gäste aber aus.
Ganz anders im Sommer 2014, der eigentlich gar keiner war. Gab es nach ein paar völlig verregneten Tagen Aussicht auf einen trockenen, wenn auch nicht voll von der Sonne beschienen Tag, nutzten das viele Gäste, doch noch das Beste aus diesem verregneten Sommer zu machen. Und im Gegensatz zum Vorjahr erzielten wir die guten Umsätzen ausgerechnet an diesen «halbtrüben» Tagen. Das führte dazu, dass der Personenverkehrsumsatz im Sommer gegenüber dem Vorjahr nur um 3.6% abnahm.
Den verpatzten Winter-Saisonstart machten wir zu einem grossen Teil im Januar und Februar wett. Doch eine halbe Million Franken vermögen diese beiden Monate nicht zu kompensieren. So resultierte Ende Geschäftsjahr ein Minus von 5%. Trotz den schwierigen äusseren Bedingungen erreichten wir einen Jahresgewinn von CHF 139395 (Vorjahr CHF 83060).
INVESTITIONEN
Neben den Investitionen für die Mantelnutzung der neuen Stoosbahn hat die StoB für die Güterabwicklung im Grunderschliessungsauftrag einen Elektro- Gabelstapler angeschafft. Dieser wird später auch bei der neuen Bergstation leise und umweltfreundlich seine Dienste leisten. Um dem neuen Pächter des Bergrestaurants Klingenstock die Arbeit zu erleichtern, wurde eine sanfte Renovation durchgeführt.
Die im Geschäftsjahr 2013/14 begonnenen Verbesserungen der Franz-Heinzer-Piste wurden intensiv weitergeführt. Danach steht den Athleten von Swiss Ski, ZSSV, SKV-Ski-Team, den Skiclubs usw. eine Top-Trainingspiste, u. a. mit einer modernen Beschneiungsinfrastruktur und vergrösserten und damit sichereren Sturzräumen, zur Verfügung.
Auch in den Pistenbully-Park haben wir investiert und ein in die Jahre gekommenes durch ein modernes Fahrzeug mit Winde ersetzt.
Die grösste Investition 2014 /15 stellt aber der Kauf der Luftseilbahn Morschach-Stoos AG (LMS) dar. Die StoB hatte die Bahnanlagen bereits seit dem Winter 2009/10 gemietet und führte den Betrieb seither. Nun gehört die LMS mehrheitlich der StoB, wenn auch noch in einer anderen Gesellschaft eingebettet und weiterhin durch die StoB gemietet. Die LMS ist somit eine weitere Tochtergesellschaft mit einer Beteiligung von 93.92%. Die restlichen Aktien (6.08%) sind breit als Inhaberaktien gestreut. Diese möchte die StoB gerne zum Steuerwert kaufen. Wir bitten interessierte LMS-Aktionäre darum, sich bei uns zu melden
Quelle: http://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/s ... 989,610771Die schlechte Nachricht: Niemand mehr wagt eine Prognose, ab wann die neue Bahn denn tatsächlich fährt.
Besteht eigentlich keine Gefahr, dass das BAV der alten Standseilbahn die Betriebsbewilligung entzieht bevor die neue Bahn fertig ist und dann der Stoos eine Zeit lang nur über Morschach erreichbar wäre?Chlosterdörfler hat geschrieben:Jetzt ist auch der mittlere Tunnel durchgebohrt.
Quelle: http://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/s ... 989,610771Die schlechte Nachricht: Niemand mehr wagt eine Prognose, ab wann die neue Bahn denn tatsächlich fährt.