Saisonopening Winter 06/07
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Es wird nach 5 Tagen sicher nicht mehr gut aussehen.
Aber bei uns gibt es Gott sei Dank keine Steine, da wir eine Hochalm sind und nur Wiesen haben.
Deshalb können wir auch mit so wenig Schnee fahren.
Noch zur Info,
In Reit im Winkl öffnet am Sonntag der Dorflift und die Skischullifte.
In reit im Winkl werden 8km klassische Langlaufloipen seit heute angeboten und im Dorf und auf der Winklmoos sowie am Weitsee insgesammt 16km Skatingloipen für unsere Nordischen Gäste.
Aber bei uns gibt es Gott sei Dank keine Steine, da wir eine Hochalm sind und nur Wiesen haben.
Deshalb können wir auch mit so wenig Schnee fahren.
Noch zur Info,
In Reit im Winkl öffnet am Sonntag der Dorflift und die Skischullifte.
In reit im Winkl werden 8km klassische Langlaufloipen seit heute angeboten und im Dorf und auf der Winklmoos sowie am Weitsee insgesammt 16km Skatingloipen für unsere Nordischen Gäste.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Auf der Homepage von SFL veröffentlicht:
Das wird in den nächsten zwei Wochen bestimmt ein nettes Geschiebe und Gedrängel auf den Pisten ...
EDIT: 180 km sind möglichInsgesamt sind 72 Pistenkilometer geöffnet davon sind 59 Km beschneit.
Das wird in den nächsten zwei Wochen bestimmt ein nettes Geschiebe und Gedrängel auf den Pisten ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Am Arlberg überlegt man aufgrund des "geringen" Angebotes (3/4 der Pisten geöffnet) eine Redzierung des Kartenkontingentes:
Quelle: ORFSchneekanonen: Tausende Kubikmeter Kunstschnee pro Tag
Die meisten kleinen und mittleren Skigebiete befinden sich derzeit in einer prekären Situation: Ohne Schneekanonen - kein Schnee. In den größeren Gebieten läuft die Produktion von Kunstschnee auf Hochtouren.
Golm: 80 Prozent der Pisten befahrbar
Im Skigebiet Golm werden derzeit täglich rund 22.000 Kubikmeter Kunstschnee produziert. Die Verhältnisse seien gut, sagt Geschäftsführer Blum, 80 Prozent der Pisten sind befahrbar.
20.000 Kubikmeter pro Tag am Arlberg
Zirka 20.000 Kubikmeter Schnee werden pro Tag auch am Arlberg erzeugt, nach Angaben von Michael Manhart sind 75 Prozent der Anlagen in Betrieb, die Pisten in gutem Zustand.
Man werde deswegen höchstwahrscheinlich auch den Hochsaisontarif verlangen, sagt Manhart. Derzeit überlege man allerdings noch, das Kartenkontingent von 14.000 pro Tag auf etwa 11.000 zu reduzieren.
Schneekanonen auch bei Naturschnee
In Damüls kann derzeit die Hälfte der Pisten genutzt werden. Von der Kostenseite entsteht keine Mehrbelastung, betont Geschäftsführer Beck, seines Zeichens auch Fachgruppenobmann der Seilbahner.
In allen Skigebieten würden die Kanonen auch bei ausreichend Naturschnee eingesetzt - und zwar um gute Pistenverhältnisse sicherzustellen, und eine gute Grundlage für das Frühjahr zu haben.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Jetzt gehts auch in Kärnten los, und wie ich meine, gar nicht mal so schlecht, im Gegenteil, mir machts den Anschein, dass die Alpensüdseite aufgrund mehr Kunstschneeerfahrung heuer fast besser dran ist! Das Angebot in BKK ist durchaus Ok, und die Verbindung an der Sonnwiesenbahn (bis ins Tal!) ist wie die Webcams zeigen auch schon so gut wie fertig!Bergbahnen Bad Kleinkirchheim
aktualisiert am 23.12.06, 10.02
Skibetrieb ab 23. Dezember 2006
Folgende Liftanlagen werden geöffnet:
In Bad Kleinkirchheim - Kaiserburg I und II, Muldenlift, Strohsackbahn, Sonnenhanglift, Ottingerlift
In St. Oswald - Nationalparkbahn Brunnach, Spitzegglift, Schartenbahn, Wiesernockbahn, Höhenlift, Panoramalift, Nockalmbahn, Priedröflift, Schischullift Brunnach
Ab Montag 25.12.2006 wird die Maibrunnbahn ihren Betrieb aufnehmen.
Derzeit noch keine Verbindung zwischen den Skigebieten Bad Kleinkirchheim und St. Oswald!
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
^^
so ist ist, momentan herrschen in dem sonnigsten Bundesland fast herrliche Pistenverhältnisse, aber da hat auch was in den vergangenen Tagen geschneit, zB an der Gerlitzen 30 cm Neuschnee !! Auch Nassfeld hat vom Adriatief ganz schön profitiert, momentan liegt am Berg 80 cm Schnee!
Vielleicht es hängt mit den globalen Klimaerwärmung zusammen, d.h.: die Sommermonaten sind im Mittelmeerraum teilweise extrem heiß und heuer war auch der Herbst sehr warm, zB entlang der adriatischen Küste konnte man noch am Anfang November ruhig baden was eher außergewöhlich ist. Und das Meer könnte nicht so abkühlen, was verursacht während dem Winter extreme Niederschläge! Natürlich in den Bergen wird's Schnee sein. Hierzu ein schönes Beispiel sind die tiefverschneiten Appenninen. In diesem Gebirgsmassiv verliefen die vergangenen Winter ungewöhnlich schneereich.
so ist ist, momentan herrschen in dem sonnigsten Bundesland fast herrliche Pistenverhältnisse, aber da hat auch was in den vergangenen Tagen geschneit, zB an der Gerlitzen 30 cm Neuschnee !! Auch Nassfeld hat vom Adriatief ganz schön profitiert, momentan liegt am Berg 80 cm Schnee!
Vielleicht es hängt mit den globalen Klimaerwärmung zusammen, d.h.: die Sommermonaten sind im Mittelmeerraum teilweise extrem heiß und heuer war auch der Herbst sehr warm, zB entlang der adriatischen Küste konnte man noch am Anfang November ruhig baden was eher außergewöhlich ist. Und das Meer könnte nicht so abkühlen, was verursacht während dem Winter extreme Niederschläge! Natürlich in den Bergen wird's Schnee sein. Hierzu ein schönes Beispiel sind die tiefverschneiten Appenninen. In diesem Gebirgsmassiv verliefen die vergangenen Winter ungewöhnlich schneereich.
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
auch arosa erweitert das angebot:
Mitteilung Arosa Bergbahnen AG vom 21. Dezember 2006
Schneesportler aufgepasst: ab Samstag, 23. Dezember 2006
sind 11 von 13 Anlagen geöffnet
Dank der kalten Temperaturen der vergangenen Tage konnte die künstliche Beschneiung der Pisten
fortgesetzt werden. Die Arosa Bergbahnen AG nimmt am Samstag, 23. Dezember 2006 weitere Anlagen
und Pisten in Betrieb:
Aktueller Stand (21. Dezember 2006)
- Luftseilbahn Arosa-Weisshorn, 1. Sektion (für Schneesportler und Fussgänger)
- Luftseilbahn Arosa-Weisshorn, 2. Sektion (für Schneesportler und Fussgänger)
- Skilift Tomeli
- Sesselbahn Innerarosa-Tschuggen (für Schneesportler und Fussgänger)
- Sesselbahn Brüggerhorn (für Schneesportler und Fussgänger)
- Gondelbahn Hörnli (für Schneesportler und Fussgänger)
- Sesselbahn Hörnli
Zusätzlich ab Samstag, 23. Dezember 2006
- Sesselbahn Plattenhorn
- Sesselbahn Tschuggen-Ost
- Skilift Tschuggen-West
- Skilift Prätschli
Ausblick
Die Arosa Bergbahnen AG arbeitet daran, die Sesselbahn Carmenna (Strecke Tal bis Mittelstation) und
den Skilift Ried Anfang nächster Woche zu öffnen.
Ticketpreise
Ab Samstag, 23. Dezember 2006 gelten die normalen Saisonpreise. Die Tickets sind an den offiziellen
Verkaufsstellen der Arosa Bergbahnen AG (LAW-Talstation, Innerarosa Talstation SIT, Hörnli-Talstation,
Prätschli) erhältlich sowie an den OPOS-Verkaufsstellen in fast allen Hotels.
Die aktuelle Übersicht ist im Internet unter www.arosabergbahnen.ch jederzeit abrufbar.
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Auch die Bergbahnen Brandnertal haben seit Heute ihr Angebot erweitert:
Seit Heute sind dazu gekommen:
Im Gebiet Brand:
- 6KSB Glattjochbahn (Nur piste 7 geöffnet und die Verbindung zum Niggenkopf)
- SL Melkbodenlift
- DSB Palüdbahn
- SL Schedlerhoflift (tal)
Im Gebiet Bürserberg:
- DSB Einhorhnbahn 1
- 4-er Einhornbahn 2
Damit sind bei den Bergbahnen Brandnertal seit heute 10 von 13 lifte geöffnet. Die Verbindung (snowexpress) zwischen Brand und Bürserberg ist noch geschlossen.
Heute habe ich in Brand gefahren. Es hat mir, trotz schneemangel, gefallen. Die leute probieren einfach alles zu tun was sie können. Mehr können sie auch nicht. Die kanone brüllen wenn es geht, trotzdem gibt es manchmal (kleine) Steine oder ein wenig Grass. Super ist es nicht, aber ich bin froh, dass ich fahren kann
Die Verbindung zwischen Palüdseite und Niggenkopfseite ist aber sehr schlecht.
Wenn ich selber die pisteverhältnisse umschreiben muss, würde ich fahrbar sagen. Ich bleibe hoffen auf Schnee...
Seit Heute sind dazu gekommen:
Im Gebiet Brand:
- 6KSB Glattjochbahn (Nur piste 7 geöffnet und die Verbindung zum Niggenkopf)
- SL Melkbodenlift
- DSB Palüdbahn
- SL Schedlerhoflift (tal)
Im Gebiet Bürserberg:
- DSB Einhorhnbahn 1
- 4-er Einhornbahn 2
Damit sind bei den Bergbahnen Brandnertal seit heute 10 von 13 lifte geöffnet. Die Verbindung (snowexpress) zwischen Brand und Bürserberg ist noch geschlossen.
Heute habe ich in Brand gefahren. Es hat mir, trotz schneemangel, gefallen. Die leute probieren einfach alles zu tun was sie können. Mehr können sie auch nicht. Die kanone brüllen wenn es geht, trotzdem gibt es manchmal (kleine) Steine oder ein wenig Grass. Super ist es nicht, aber ich bin froh, dass ich fahren kann



Salzburger Super Ski Card
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Beachtliches Pisten und Bahnangebot im Oberengadin!
Corviglia (St.Moritz/Celerina/Suvretta):
offene Bahnen:
100 PB Signalbahn
115 SSB Chantarellabahn
200 SSB Corvigliabahn
100 PB Piz Nairbahn
6 EUB Margunsbahn
2 SL Chasellaslift
2 SL Sass Runzöllift
2 SB Suvrettabahn
4 KSB/B Randolinsbahn
4 KSB/B Alp Giopbahn
4 KSB/B Salastrainsbahn
6 KSB/B FISbahn
4 KSB Marguns-Corvigliabahn
4KSB/B Plateau Nairbahn
6 KSB/B Trais Fluorsbahn
4 KSB/B Glünabahn
4 SB Tschainasbahn
4 KSB/B Lej da la Pêschbahn
Tellerlift Quartas
Tellerlift Salastrainsboden 1
Tellerlift Salastrainsboden 2
Seillift Paradiso
Seillift Chasellas
Seillift Runzöl
Seillift Marguns
In Vorbereitung:
3 KSB/B Grischabahn
Offene Pisten:
Swing, Corviglia-Run, Schlatter, Standart, Traverse Suvretta, FIS, Alpina, Runzöl blau, Runzöl rot, Champion alt, Champion neu, Princess, Chüderas, Gallerie, Schlattain, Skilift- Run, Grischa, Marmotta, Provulér, Tschainasweg, Chasellas, Traversa Murezzan, Talabfahrt Chantarella, Talabfahrt St. Moritz Bad, Talabfahrt St. Moritz Dorf, Talabfahrt Chantarella, Snowpark Corviglia
In Vorbereitung (Beschneiung)
Muntanella, Engiadina, Mezzauna, Glüna, Halfpipe, Akkademiker
Bis genügend Schneefall geschlossen:
Olympia, Selin, Paradiso, Fuorcla Grischa, Zöllner, Lanigiro, Talabfahrt Samedan, Talabfahrt Suvretta
Corvatsch/Furtschellas:
Alle Anlagen ausser 4 KSB/B Furtschellas und 2 SB Giand`Alva sind offen.
Diavolezza/Lagalb:
Alle Anlagen sind offen.
Zuoz
Alle Anlagen ausser Skilift Albanas sind offen
Maloja, Pontresina, Samedan, La Punt, S-Chanf, St. Moritz, Celerina:
Alle Tallifte sind offen.
Corviglia (St.Moritz/Celerina/Suvretta):
offene Bahnen:
100 PB Signalbahn
115 SSB Chantarellabahn
200 SSB Corvigliabahn
100 PB Piz Nairbahn
6 EUB Margunsbahn
2 SL Chasellaslift
2 SL Sass Runzöllift
2 SB Suvrettabahn
4 KSB/B Randolinsbahn
4 KSB/B Alp Giopbahn
4 KSB/B Salastrainsbahn
6 KSB/B FISbahn
4 KSB Marguns-Corvigliabahn
4KSB/B Plateau Nairbahn
6 KSB/B Trais Fluorsbahn
4 KSB/B Glünabahn
4 SB Tschainasbahn
4 KSB/B Lej da la Pêschbahn
Tellerlift Quartas
Tellerlift Salastrainsboden 1
Tellerlift Salastrainsboden 2
Seillift Paradiso
Seillift Chasellas
Seillift Runzöl
Seillift Marguns
In Vorbereitung:
3 KSB/B Grischabahn
Offene Pisten:
Swing, Corviglia-Run, Schlatter, Standart, Traverse Suvretta, FIS, Alpina, Runzöl blau, Runzöl rot, Champion alt, Champion neu, Princess, Chüderas, Gallerie, Schlattain, Skilift- Run, Grischa, Marmotta, Provulér, Tschainasweg, Chasellas, Traversa Murezzan, Talabfahrt Chantarella, Talabfahrt St. Moritz Bad, Talabfahrt St. Moritz Dorf, Talabfahrt Chantarella, Snowpark Corviglia
In Vorbereitung (Beschneiung)
Muntanella, Engiadina, Mezzauna, Glüna, Halfpipe, Akkademiker
Bis genügend Schneefall geschlossen:
Olympia, Selin, Paradiso, Fuorcla Grischa, Zöllner, Lanigiro, Talabfahrt Samedan, Talabfahrt Suvretta
Corvatsch/Furtschellas:
Alle Anlagen ausser 4 KSB/B Furtschellas und 2 SB Giand`Alva sind offen.
Diavolezza/Lagalb:
Alle Anlagen sind offen.
Zuoz
Alle Anlagen ausser Skilift Albanas sind offen
Maloja, Pontresina, Samedan, La Punt, S-Chanf, St. Moritz, Celerina:
Alle Tallifte sind offen.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ab Morgen dem 26. Dezember sind auf der Zugspitze auch die Wetterwandecklifte geöffnet.
Ebenfalls öffnen an diesem Tag im Classic-Gebiet die Hexenkesselbahn und die Kandaharabfahrt.
Ebenfalls öffnen an diesem Tag im Classic-Gebiet die Hexenkesselbahn und die Kandaharabfahrt.
Quelle: www.zugspitze.deDie Skiliftanlagen im Kreuzeck - und Alpspitzgebiet sind außer Betrieb. Ab 26.12.06 ist der Wetterwandecklift, Hexenkessel und die Kanaharabfahrt geöffnet.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kaprun Maiskogel:
Maiskogel.at
Schmitten:
schmitten.at
Alle Lifte in Betrieb und alle Pisten bis ins Tal bestens befahrbar.
Maiskogel.at
Schmitten:
zusätzlich zu den bereits 2 geöffneten Talabfahrten (Standard Nr. 12 und Schüttabfahrt Nr. 10) haben wir für Sie ab heute die Trassabfahrt Nr. 14 frisch präpariert und geöffnet. Somit sind nun 23 Anlagen geöffnet und ca. 65 Pistenkilometer frisch beschneit und präpariert.
schmitten.at
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Heute haben sie die Pezid-Abfahrt und die Frommes Extrem aufgesperrt, letztere ist beschneit, dass kann man ja so erklären, aber bei der Pezid-Abfahrt? Keine Beschneiung und lediglich 30 cm Schnee, wäre mal interessant zu wissen, wie die Abfahrt aussieht ... Aber in SFL werden sie wissen ob fahrbar oder nicht. An der Plansegg sind sie auch fleißig am beschneien, um weitere Abfahrten (bisher nur die Zanbodenabfahrt geöffnet) öffnen zu können. Webcambild dazu im Topic "Schnee aus allen Rohren" ...mic hat geschrieben:SFLnoch nicht geöffnet:Insgesamt sind 72 Pistenkilometer geöffnet davon sind 59 Km beschneit.
Kinderbahn
Obere Scheidbahn
Sattelbahn
Wonnelift
Fidriolift Lasis
Übungslift Fiss
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: SkipresseGute Bedingungen auf Salzburgs Skipisten trotz späten Schneefalls
Das SalzburgerLand ist unbestritten eine Größe im internationalen Wintertourismus. Die Zahlen sprechen für sich: Über 1.700 Pistenkilometer, 2.200 Kilometer Loipen und 580 Liftanlagen warten nur darauf, in diesem Winter entdeckt zu werden. Trotz spät einsetzenden Schneefalls sind bereits zwei Drittel aller Skipisten in Betrieb. Dank Beschneiung und tiefer Temperaturen ist in den rund 30 Salzburger Skigebieten das „Vergnügen in Weiß” genau rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen gesichert.
Die Schneegötter machten es dieses Jahr so richtig spannend: Nach einem sonnenverwöhnten und warmen Herbst, sowie ungewöhnlich geringem Schneefall Anfang Dezember sind nun gut zwei Drittel der Salzburger Skipisten bereits in Betrieb. Etwa in Bad Gastein, wo zur Zeit auf der Buchebenarena der Nokia Snowboard FIS World Cup mit tausenden begeisterten Snowboardfans stattfindet. Bei optimalen Pistenbedingungen und griffigem Schnee messen hier die Boarder ihre Kräfte. „Wir sind im SalzburgerLand in der Lage 70% der Pisten mit modernen Anlagen maschinell beschneien zu können. Unsere Gäste werden in den Weihnachtsfeiertagen deshalb wie gewohnt bestens präparierte Pisten vorfinden“, sagt der Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Leo Bauernberger. Skifahrer und Carver erleben auf dem Kitzsteinhorn und in der Europasportregion Zell am See Kaprun zur Zeit pures Wintervergnügen. Am Kitzsteinhorn auf 3000 m Seehöhe verleiten perfekt präparierte Hänge zum Pistenspaß. Wer lange Abfahrten liebt, kann im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, wo man sich über 35 cm Schnee freut, bereits bis ins Tal kurven. Insgesamt sind dort 16 Lifte und Seilbahnen, sowie Rodelbahn, Eislaufplatz und Eisschießplatz in Betrieb.
Der schneesichere Wintersportort Obertauern jubelt mit 70 cm Schnee und lädt alle Wintersportbegeisterten bei 23 offenen Bahnen zum Carven und Wedeln ein. Die Tauernrunde ist in beiden Richtungen einwandfrei befahrbar.
Klassische Wintersportorte in der Salzburger Sportwelt wie St. Johann im Pongau melden bereits zwölf von den insgesamt 19 Liften und Seilbahnen in Betrieb. Das Herz von Skigenießern schlägt in Zauchensee besonders hoch: 45 cm Schnee und die Abfahrt bis ins Tal sprechen für sich. Im Nachbarort Flachau sind bei 60 cm Schnee bereits alle Anlagen in Betrieb und auch die Abfahrt ist bis ins Tal möglich.
Auch aus dem Salzburger Lungau meldet man beste Schneebedingungen. Seit letztem Wochenende ist der Betrieb im Skizentrum Mauterndorf und am Katschberg aufgenommen. Die 8-er Kabinenbahn und die 3-er Sesselbahn auf das Großeck sind in Betrieb sowie die Abfahrt bis ins Tal zum Skizentrum Mauterndorf.
Ein besonderes Winterhighlight bietet der idyllische Ort der Salzburger Sonnenterrasse Goldegg am See. Ab 22. Dezember kann man hier genüsslich um den See Langlaufen und das Winterpanorama genießen. Egal ob klassisch oder skating – beste Bedingungen erwarten Sie im SalzburgerLand.
Täglich aktueller Schneebericht
Während der Weihnachtsfeiertage steht also dem Pistenspaß im SalzburgerLand nichts mehr im Weg. Unter www.salzburgerland.com/schneebericht können alle Infos rund um Schneelage und Pistenbetrieb mit laufend aktuellen Daten abgerufen werden.
Mit der Salzburger Super Ski Card werden zudem die letzten ausstehenden Skifahrerwünsche erfüllt, denn diese Card ermöglicht Skispass für mehr als 2.200 Pistenkilometer in 23 Skiregionen. Die Salzburg Super Ski Card gibt es für 3 bis 14 Tage als konventionellen Skipass. Der wichtigsten Vorteil für den Urlaubsgast oder Gelegenheitsfahrer: er kauft den Skipass und fährt nach Belieben in einem der 23 Skigebiete. Dabei zahlt er deutlich weniger als für eine übliche Tageskarte in einem Skigebiet.
Nähere Infos unter: www.salzburgsuperskicard.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Jetzt gibt es mal ein paar Bilder aus Reit im Winkl von heute.
Auf der Winklmoos hat sich an der Lage nichts geändert. Nicht schlechter oder besser.
Der Leitner Lift steht in Blindau/Benz Eck und die haben Naturschnee/Rauhreif.
Und am Dorflift (Südhang) versuchen sie es mit Kunstschnee.
Auf der Winklmoos hat sich an der Lage nichts geändert. Nicht schlechter oder besser.
Der Leitner Lift steht in Blindau/Benz Eck und die haben Naturschnee/Rauhreif.
Und am Dorflift (Südhang) versuchen sie es mit Kunstschnee.
- Dateianhänge
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0