Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Flumserberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Hab soeben gesehen, dass es ein neuer Newsletter auf der Hompage hat:
http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... 10x297.pdf

Über die Erweiterung steht nocheinmal das was wir schon wissen. Dafür scheinen die Pläne am Seebenhang sehr konkret.
6er Sesselbahn ersetzt Skilift Seeben
Auf den Winter 2009/10 wird der letzte Bügellift im Kerngebiet, der Skilift Seeben, durch eine
neue 6er Sesselbahn ersetzt. Diese moderne und komfortable Bahn wird vom Hersteller LEITNER
gebaut. Durch die bodenunabhängige und leicht geänderte Streckenführung kann das bereits
attraktive Pistenangebot fast verdoppelt werden. Gleichzeitig erhalten die Schneesportler mit der
Aufhebung der Abbügelstelle auf dem Stellisattel mehr Raum, womit dieser Engpass der Vergangenheit
angehört. Die Inbetriebnahme erfolgt im November 2009.
Die Talstation wird wohl in Richtung Zigerbodenbahn verschoben, und das bisherige Skilifttrasse kann dan als Piste benutzt werden.

Ich habe bei der ganzen Sache auch ein weinendes Auge, denn die Seebenpiste ist heute ein Geheimtipp weil der Schlepper viele abschreckt. Die ruhigen Tage an diesem Hang dürften gezählt sein.

Edit:
Nachtrag, der neue Pistenplan ist auch online:
http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... 0809_d.pdf
Neu sind vor allem die beläuchtung der Pisten Chrüz,Tanneboden und Mittenwald, sowie die beläuchtete Schlittelbahn.

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von xcarver »

wann soll denn der coaster gebaut werden?
Ganzjahresrodelbahn Chrüz-Tannenboden
Dass die Bergbahnen Flumserberg an das Potential der Sommersaison glauben, zeigt die Investition
von CHF 2 Mio in den Bau einer neuen Ganzjahresrodelbahn. Dieses neue Angebot soll
Familien mit Kindern aber auch Gruppen, Firmen und Vereine auch im warmen Halbjahr an den
Flumserberg bringen. Die moderne, auf Schienen geführte 2 km lange Bahn überwindet von der
Bergstation der Sesselbahn Chrüz bis zum Tannenboden gut 250 Höhenmeter. Unterwegs bringen
3 Kreisel, verschiedene Wellen, Jumps, Strassenüberführungen und Steilwandkurven die Haare ins
flattern.
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Leximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2004 - 19:46
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Leximus »

Grosse Pläne also...
Bin gespannt, wie die Streckenführung des neuen Sessellifts Seeben aussehen wird. Eine 6KSB ist ja auch nicht gerade von schlechten Eltern, gut möglich, dass die DSB Zigerboden mittelfristig verschwinden wird meiner Meinung nach. Da wird jedenfalls in Zukunft noch viel mehr los sein mit so einer Kapazitätserhöhung! Sehe es also auch wie Naturbahnrodler nicht nur mit einem lachenden Auge... Was die Erweiterung Richtung Panuöl angeht, bin ich sowieso kein Befürworter.

Versteht ihr das auch so, dass der neue Lift etwa am gleichen Ort ankommen wird wie der bestehende Schlepplift oder wird die Bergstation nach oben hin verschoben, dorthin wo der 4er Chrüz-Stelli ankommt? Wobei ich mich dann allerdings fragen würde, wo, denn da ist ja nicht viel Platz...
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von lift-master »

tja gute frage,besser wäre meines erachtens die bahn richtung talstation der dsb zigerboden zu stellen.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Meiner Meinung nach macht es überhaupt keinen Sinn die Seeben Bergstation bis zur Chrüz-Stelli Bergstation hoch zu schieben, die hat man ja auch nur so weit oben gemacht, weil die Linienführung sonst sehr ungünstig wäre. Die Piste von der Chrüz-Stelli Bergstation zum Stellisatel ist eng und unattraktiv.

Könnte mir schon vorstellen, das die Bergstation so 20 - 30 Meter verschoben wird, um mehr Platz zu schaffen. Die Talsstation sollte man (wie bereits geschriben) etwas richtung Zigerboden Talstation verschieben, so dass sie von beiden Seiten (Stelli, Grueb) gut erreichbar ist.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Pilatus »

Seeben ist B5 auf dem Pistenplan? Aber wenn die Proportionen da drauf stimmen, dann kommt mir der Ersatz sehr spässig vor?! Wäre es nicht sinnvoller mal die Ziegerboden-Bahn zu ersetzten? Der SL erschliesst ja nur eine Piste und ist zudem recht kurz?!
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ja Seeben ist B5. Zu deiner Frage Zigerboden vs. Seeben. Ich bin ganz klar der Ansicht, dass der Ersatz des Seeben-Lifts und der wegfall des Zigerbodens (falls es denn keinen Ersatz gibt) die richtige Entscheidung ist:

- Auch der Zigerboden eschliesst eigentlich nur eine Piste (21), die schwarze 27 (Chalchofen) ist nicht oft offen, und wenig befahren.
- Der Seebenhang ist trotz seiner kürze sehr attraktiv und nach Verbreiterung wird er noch attraktiver.
- Gerade weil der Seebenhang so kurz ist, möchte ich eine direkte wiederholungsbahn, so dass ich nicht so lange Umwege fahren muss.
- Die 21 ist auch ohne Zigerbodenlift erschlossen: Seebenlift hoch, kurze Piste zur KSB Arven (B4).
- Die 22 (Seeben) ist ohne Seebenbahn nicht erschlossen
- Zigerbodenlift hat heute schlechte Linienführung, sowohl Talstation als auch Bergstation stehen nicht optimal -> bei Verschiebung müssen Fundamente neu gebaut werden.

Selbst wenn man die Talstation der Zigerbodenbahn so verlegt, dass sie von Seeben aus (auch offiziell) erreichbar wäre, wäre eine Wiederholungsfahr kaum möglich: Zigerbodenlift - dann lange Skifahrt bis hinunter nach Chrüz, dann auf die Bahn Chrüz - Stelli(B3). Ich kann dir mal die ungefähren Strecken aufschreiben die man für die ensprechenden Pisten zurücklegen muss (Bergfahrt):

heute:
Piste 21/27: 1km
Piste 22: 0.5 km

Nach Wegfall Zigerboden:
Piste 21/27: 2km
Piste 22: 0.5 km

Nach Wegfall Seeben:
Piste 21/27: 1km
Piste 22: 4.5 km

Du siehst, der Wegfall des Seebenlifts währe viel schmerzhafter, als der Wegfall des Zigerbodens. Ausserdem, du darfst dich vom Pistenplan nicht täuschen lassen, auch die Zigerbodenbahn hat nur 1km Länge (Seeben 0.5km) und ist damit kürzer als die Leistbahn.

Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Florian »

Pilatus hat geschrieben:Seeben ist B5 auf dem Pistenplan? Aber wenn die Proportionen da drauf stimmen, dann kommt mir der Ersatz sehr spässig vor?! Wäre es nicht sinnvoller mal die Ziegerboden-Bahn zu ersetzten? Der SL erschliesst ja nur eine Piste und ist zudem recht kurz?!
Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas unwichtig jetzt den Seebenlift zu ersetzen. Sicher ist auch der Seebenlift gut besucht und es ist auch eine schöne Abfahrt aber ich halte es eigentlich für wichtiger die Leistbahn zu ersetzen. Dort ist es mit dem Anstehen sehr schlimm. Einmal gutes Wetter und schon steht eine riesige Schlange davor(Und immerhin bedient die Leistbahn 2 gute Abfahrten).
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Wombat »

Naturbahnrodler hat geschrieben: Ich habe bei der ganzen Sache auch ein weinendes Auge, denn die Seebenpiste ist heute ein Geheimtipp weil der Schlepper viele abschreckt. Die ruhigen Tage an diesem Hang dürften gezählt sein.
Da habe ich letzten November anders erlebt. Solange wie da habe ich schon lange nicht mehr angestanden.

Lift von Leitner? Das wird Bartholet nicht schmecken.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Wombat hat geschrieben: Da habe ich letzten November anders erlebt. Solange wie da habe ich schon lange nicht mehr angestanden.
Ja aber, selbst wenn am Seeben jeder Bügel besetzt ist, ist die Piste immer noch gut fahrbar. Das wird sich mit einem Sechser anders aussehen.
Ich stehe lieber an den Bahnen an, als an den Pisten.
Zum Thema Leist: diese Bahn gehört sicher ersetzt, sie scheint aber - leider - bei den Bergbahnen keine Priorität zu haben. Wahrscheinlich weil sie zu wenig geöffnet hat.
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Florian »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Zum Thema Leist: diese Bahn gehört sicher ersetzt, sie scheint aber - leider - bei den Bergbahnen keine Priorität zu haben. Wahrscheinlich weil sie zu wenig geöffnet hat.
Leider!
Ein anderer Grund dagegen ist (leider) die Pisten sind schwarz und schrecken viel ab. Für die 6er Sesselbahn können sie gut werben (Familienbahn) da der Hang am Seeben gut geeignet ist für Skischulen.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Mirco »

Wombat hat geschrieben:Lift von Leitner? Das wird Bartholet nicht schmecken.
Ich glaube, Bartholet wird es am meisten wurmen, dass sie hier die Chance verpasst haben, ihre erste Schweizer KSB zu bauen.

Die letzte Bahn (8-KSB Prodkamm) wurde von Garaventa-Doppelmayr gebaut, das könnte auch dieser Firma nicht schmecken... (Ok, die haben ansonsten genügend Aufträge :wink: ).

Ich kann mir vorstellen, dass die Flumserberge einfach keinem Hersteller das Gefühl geben wollen, er sei der Stammhersteller und könnte die Preise bestimmen. Dazu gibt's ein paar Beispiele...

Was mir aufgefallen ist, die Flumserberge haben ein wahres Herstellerwirrwarr: Bartholet, Garaventa, Städeli, Giovanola und sogar (Baco)Poma. Und bald auch noch Leitner. Wer wird der nächste? Rowema? Steurer? LST? Garaventa? Leitner? Oder doch, nach langer Zeit, wieder einmal BMF?
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von GMD »

Wo steht eine WSO?
Hibernating

Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Mirco »

Der Übungslift Schwammkopf ist eine WSO.

Bild und die technischen Daten hier.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von GMD »

Ach so, im Übungsbereich! Dort bin ich eher selten anzutreffen. :wink:
Hibernating
Benutzeravatar
Leximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2004 - 19:46
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Leximus »

Ja Seeben ist B5. Zu deiner Frage Zigerboden vs. Seeben. Ich bin ganz klar der Ansicht, dass der Ersatz des Seeben-Lifts und der wegfall des Zigerbodens (falls es denn keinen Ersatz gibt) die richtige Entscheidung ist:
Sehe ich genauso! Auch wenn ich ein grosser Fan des Zigerbodenlifts bin (auch wenn er meistens schon geschlossen hat, wenn ich nach Flums komme an Ostern), weil er gerade die meiner Meinung nach sehr attraktive Chalchofenpiste (vor allem weil es dort weniger Leute hat als am Leist) und weitere Varianten in diesem Gebiet erschliesst.
Der Seebenlift ist aber einfach viel interessanter für die grosse Masse, zumal die Abfahrt vom Stellisattel Richtung Tannenboden wesentlich einfacher ist, als die vom Maschgenkamm. Zudem ist die Seebenpiste selbst sehr attraktiv. Mit einem 6er wird die sicherlich noch viel mehr Zulauf bekommen, vor allem auch wegen der grösseren Breite... Muss man halt sehen, wie es auf der Piste aussehen wird wenn es soweit ist. Für mich scheint ein 6er zwar leicht übertrieben, aber mit den langfristigen Ausbauplänen im Hinterkopf passt er durchaus ins Konzept...

Andere Frage: Wenn die Talstation tatsächlich Richtung Zigerboden umgesetzt wird, dann wird es sicherlich nicht gerade einfacher für das Hotel Seebenalp, vor allem wenn der Hotellift nicht läuft... Da muss man sicherlich auch abwarten, wie das genau aussehen wird!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Pilatus »

Danke für die interessanten Antworten. Wenn der Zieger so attraktiv ist wenn er geöffnet ist glaube ich kaum das man diesen ersatzlos streichen wird, oder? Tönt für mich eher danach, dass da irgendwann mal eine 4-SBK mit planierter und beschneiter Piste kommt!

@ Bartholet: Ich bezweifle ehrlich gesagt ob BMF überhaupt an der Ausschreibung teilgenommen hat. Die eigene KSB wurde erst gerade entwickelt und bevor man mit dem Produkt auf dem Heimmarkt Schweiz auftrettet möchte man doch sicher die Kinderkrankheiten ausgemerzt haben. Und die Ausschreibung muss ja schon einige Zeit her sein, wenn jetzt schon "Details" publiziert werden.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Pilatus hat geschrieben:Danke für die interessanten Antworten. Wenn der Zieger so attraktiv ist wenn er geöffnet ist glaube ich kaum das man diesen ersatzlos streichen wird, oder? Tönt für mich eher danach, dass da irgendwann mal eine 4-SBK mit planierter und beschneiter Piste kommt!
Die 21 wird ja bereits beschneit. Diese beiden Pisten, sind aber auch mit Wegfall des Zigerbodens gut erreichbar (siehe meine Auflistung). Ich habe einfach die Befürchtung, das es mit einer 4KSB Zigerboden und einer 6KSB Seeben zu einer massiven Überkapazität in diesem Teil des Skigebiets kommt. Und dann heisst es, anstehen auf der Piste. Besonders der erste Abschnitt der 21 könnte ein Flaschenhals werden.
Auch wenn ich ein grosser Fan des Zigerbodenlifts bin (auch wenn er meistens schon geschlossen hat, wenn ich nach Flums komme an Ostern), weil er gerade die meiner Meinung nach sehr attraktive Chalchofenpiste (vor allem weil es dort weniger Leute hat als am Leist) und weitere Varianten in diesem Gebiet erschliesst.
Ich will die Chalchofenpiste gar nicht schlecht machen, ich will nur sagen, dass sie schwach frequentiert ist.
Andere Frage: Wenn die Talstation tatsächlich Richtung Zigerboden umgesetzt wird, dann wird es sicherlich nicht gerade einfacher für das Hotel Seebenalp, vor allem wenn der Hotellift nicht läuft... Da muss man sicherlich auch abwarten, wie das genau aussehen wird!
Ob man jetzt anstatt der heutigen 230 Meter neu 300 Meter laufen muss, macht den Braten auch nicht feiss.
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Florian »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Zitat:
Auch wenn ich ein grosser Fan des Zigerbodenlifts bin (auch wenn er meistens schon geschlossen hat, wenn ich nach Flums komme an Ostern), weil er gerade die meiner Meinung nach sehr attraktive Chalchofenpiste (vor allem weil es dort weniger Leute hat als am Leist) und weitere Varianten in diesem Gebiet erschliesst.

Ich will die Chalchofenpiste gar nicht schlecht machen, ich will nur sagen, dass sie schwach frequentiert ist.
Stimmt die Chalchofenpiste ist wirklich sehr schwach frequentiert und eher selten offen (wie die Leistbahn und die zwei schwarzen Abfahrten. :arrow: Aus der Sicht der Bergbahnen hat diese Abfahrt wohl weniger Priorität.
Naturbahnrodler hat geschrieben:Die 21 wird ja bereits beschneit. Diese beiden Pisten, sind aber auch mit Wegfall des Zigerbodens gut erreichbar (siehe meine Auflistung). Ich habe einfach die Befürchtung, das es mit einer 4KSB Zigerboden und einer 6KSB Seeben zu einer massiven Überkapazität in diesem Teil des Skigebiets kommt. Und dann heisst es, anstehen auf der Piste. Besonders der erste Abschnitt der 21 könnte ein Flaschenhals werden.
Das kommt so oder so, wenn man mit neuen Bahnen wirbt. Leider wird es höchstwahrscheinlich, sobald die 6er KSB in Betrieb genommen wird, eine so gesagte Überfüllung dort geben. Das beste Beispiel ist der 8er Prodkamm, an Sonnentagen steht man da ziemlich lang an. :(

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Pilatus »

Seit wann liest du 20 Minuten? :biggrin:
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Grünes Licht an der ersten Ampel, es folgen aber weitere. Der Rainissalts ist nun defintiv gestorben und ich hoffe, dass auch sonst noch Anpassungen zu liebe der Natur gemacht werden, so dass nur die nötigsten Eingriffe gamacht werden. Nach den Plänen gibt es immernoch 4 Bahnen wobei eine 2 Sektionen hat. Ich glaube ganz fest, das 2 Bahnen vollkommen ausreichen um dieses Gebiet zu Erschliessen (Plattis - Ziger & Panüöl - Maschgen- oder Prodkamm).
Von mir aus sollen sie das Geld lieber in die Erneuerung der Leistbahn stecken.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von lift-master »

aber wenn man den leist erneuert wird er mehr überlaufen und ob der lift überhaupt soviele betriebsstunden schon hat?bei den stillstandszeiten...
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Richtig eng ist es nur die ersten 100-200 Meter, danach trennen sich die beiden Pisten. Ich glaube rein von der Steilheit her, wird der Leist nicht überlaufen sein. Als ich letzen Winter am Flumserberg war, war jeder Sessel doppelt besetzt und auf den Pisten hatte es immernoch genügend Platz. Ausserdem bräuchte die Leistbahn umbedingt ein paar Niederhalter mehr. Bei diesem Bodenabstand wundert es mich nicht, dass die Bahn wegen Wind oft ausfällt!
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Flumserberg

Beitrag von lift-master »

jo stimmt schon gerade die letzten 200 meter hat die bahn doch ein recht großen bodenabstand.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“