Seite 11 von 11

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 07.04.2016 - 18:51
von Chlosterdörfler
Bündner Regierung gibt grünes Licht

Beschneiungsanlagen für die Talabfahrt nach Ftan ist nach der Zonenplan Revision möglich. Als Real Ersatz für die Fläche der Moorbiotobe welche neu beschneit werden können müssen andere Skipiste gestrichen werden.

Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/politik/20 ... -beschneit

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 07.09.2016 - 21:15
von ski-chrigel

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 13.02.2017 - 20:24
von Basalt
Der Souverän von Scuol genehmigt die Bürgschaft für das Beschneiungsprojekt auf Motta Naluns:
http://www.suedostschweiz.ch/politik/20 ... bergbahnen

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 16.02.2017 - 19:45
von Basalt
Und hier noch eine Meldung über den Kantonsbeitrag von 1,3 Millionen Franken an das Beschneiungsprojekt:
http://www.suedostschweiz.ch/politik/20 ... n-aus-chur

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 03.05.2017 - 21:27
von Basalt
Der VR der Bergbahnen Scuol AG hat den 43-jährigen Einheimischen Andri Poo ab kommender Wintersaison zum neuen Direktor gewählt.
(Quelle: Südostschweiz, 3.5.2017).

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 08.10.2017 - 21:40
von Basalt
Die Preispolitik in Scuol/Motta Naluns ändert sich für den kommenden Winter nicht. Die Tageskarte kostet (vorerst) weiterhin 56 Franken:

https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... rst-mal-ab

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 31.08.2018 - 07:16
von Basalt
Die Bergbahnen Scuol AG kann auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2017/18 zurückblicken. Es gab mehr Schnee, mehr Ersteintritte und mehr Umsatz. Diverse Infrastrukturprojekte stehen an, u.a. der Ersatz der Bügellifte von Champatsch.

Im Bereich der Ticketpreise wird es in der Wintersaison 2018/19 keine Änderungen geben. Lediglich die Zweitwohnungsbesitzer können erstmals mit vergünstigten Tarifen rechnen. Je nach Kaufdatum handelt es sich um eine Vergünstigung von zehn bis 15 Prozent. Dynamische Preise sind in Scuol derzeit keine Option.

https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... hnen-scuol

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 05.06.2019 - 21:42
von Bolli
Der Sesselift Clünas wird neu ab Winter 19/20 Hauben haben, ebenfalls gibts an der Talstation eine Garage für die Sessel.
Die alten Sessel werden verkauft für 200.-

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 08.01.2020 - 01:14
von Seilbahnfreund
Aus dem Geschäftsbericht 2018/19:
Um die Modernisierung unserer Transportanlagen abzuschliessen, wäre noch der Ersatz des Schleppliftes Champatsch durch eine neue komfortable Sesselbahn notwendig. Die neue Linienführung ist bestimmt, und die Bahn ist projektiert. Wir werden aber diese Sesselbahn nicht vor 2022 bauen. Dafür haben wir der Renovation und der Sanierung der Sesselbahn Clünas Priorität gegeben. Im Sommer 2019 ersetzen wir die alten Sessel durch neue Sessel mit Windhauben.

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 08.01.2020 - 20:31
von Jojo
Clünas hatte ja bisher keine Hauben - ein Abstellleis ist an der Talstation ja schon vorhanden.

Re: Neues und Projekte in Scuol

Verfasst: 10.01.2020 - 20:31
von missyd
Irgendwann werden die Sessel dann zu Gondeln mit WiFi und Kaffeemaschine....
Ich frage mich oft wie wir, die ohne Hauben, ohne Goretexbekleidung, mit Lederskischuhen und ohne richtige Sicherheitsbindungen die 60/70er Jahre unverletzt überlebt haben. Aber damals waren wir noch abgehärtet und Gesund ernährt....

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 18.09.2020 - 10:33
von Basalt
An seiner Sitzung vom 18. September 2020 hat der Bundesrat die Prüfung der Skigebietserweiterung in Scuol auf Antrag des Kantons sistiert. Bei der vom Kanton geplanten Skigebietserweiterung in Scuol handelt es sich um eine Neuerschliessung des Val Tiral. Aufgrund der voraussichtlich erheblichen Auswirkungen auf die Lebensräume geschützter Wildtiere (betroffen wären unter anderem Schneehasen, Schneehühner sowie der Alpensteinbock) hat der Bund grosse Bedenken, dass ein Seilbahnprojekt in diesem Gebiet mit dem Bundesrecht vereinbar wäre. Der Bundesrat hat deshalb die Richtplangenehmigung auf Antrag des Kantons sistiert. Dies ermöglicht dem Kanton, der Region, der Gemeinde und den Bergbahnen, in einer Gesamtbetrachtung genauer abzuklären, ob sich das Gebiet für die geplante skitouristische Nutzung vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung als Lebensraum für geschützte Wildtierarten eignet.

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 80439.html

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 27.09.2020 - 09:59
von Basalt
Nach den Bad News aus Bern übt man sich bei den Bergbahnen Scuol offenbar in Zweckoptimismus: Bahndirektor Andri Poo spricht in der Südostschweiz von „keiner schlechten Nachricht“. Es sei gar eine „erleichternde Neuigkeit“, die es den Bergbahnen Scuol ermögliche, nochmals über die Bücher zu gehen. Das Projekt der geplanten Skigebietsverschiebung ins Val Tiral - unter gleichzeitiger Aufgabe von einzelnen Talabfahrtspisten - ist somit für Poo noch nicht gestorben, auch wenn klar ist, dass es in naher Zukunft nicht realisiert werden kann.

Und der Kanton Graubünden, der die Richtplananpassung für dieses Projekt vor drei Jahren noch genehmigt hatte, äussert sich nunmehr so: „Der Ball liegt nun beim Bergbahnunternehmen. Wenn die Unternehmung das Projekt vorantreiben will, muss es jetzt Geld in die Hand nehmen und ein qualitativ hochwertiges Vorprojekt erarbeiten“, so Richard Atzmüller, Leiter des Bündner Amts für Raumentwicklung. Man habe gerade in diesem Verfahren erneut die Erfahrung gemacht, dass die Anforderungen an die Dokumentation weiter zugenommen hätten. Daher müssten die Kompensationsmassnahmen und die Unweltverträglichkeit sowie die Pisten- und Seilbahnpläne detaillierter als vor 15 Jahren aufgezeigt werden. Zudem müsse die volkswirtschaftliche Bedeutung des Projekts für die Region stärker betont werden.

Das alles hört sich für mich nicht wirklich vielversprechend an, und ich bin gespannt, ob das Projekt tatsächlich noch weiterverfolgt wird.

https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... t-begraben

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 27.09.2020 - 13:10
von Tiob
Kann man die Detaillierte Begründung der Bundesratsentscheidung detailliert nachlesen? Das ganze ist für mich nur wenig nachvollziehbar denn:

1) Gerade für Scuol wäre so eine Erweiterung eine enorme Bereicherung. Der Ort hat für die ganze Region als Fremdenverkehrsort eine herausragende Bedeutung. Samnaun ist voll auf Österreich ausgerichtet, und Minschuns zu abgelegen.

2) Das Val Tiral ist nirgendwo einsehbar und weder als Naturlandschaft noch als Kulturlandschaft irgendwie bedeutsam. Es befindet sich weit über der Waldgrenze und ist weitestgehend eine tote Geröllhalde. Da finde ich das Ravaischer Salaas in dieser Hinsicht bedenklicher.

3) Die Bahn würde einen Nordhang erschließen in 2500m-2700m Höhe. In Scuol gibt es bisher nur Südhänge. In Zeiten des Klimawandels muss man mittelfristig nach oben gehen und Nordhänge priorisieren, wenn man als Skigebiet überleben will. Wenn man überlegt wie viel Skilifte dicht gemacht haben aufgrund des Schneemangels in den letzten Jahren, müsste das so eine Erweiterung doch überkompensieren. Mir scheint rein subjektiv Scuol auch eher von Schneemangel betroffen zu sein als andere Skigebiete in Graubünden, trotz der Höhenlage.

Hoffentlich bleiben sie am Ball, denn das V-Bahn Projekt hat gezeigt dass viel möglich ist wenn man nur einen langen Atem zeigt und ein wenig penetrant ist.

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 27.09.2020 - 14:22
von Martin_D
Basalt hat geschrieben: 27.09.2020 - 09:59 Das Projekt der geplanten Skigebietsverschiebung ins Val Tiral - unter gleichzeitiger Aufgabe von einzelnen Talabfahrtspisten - ist somit für Poo noch nicht gestorben, auch wenn klar ist, dass es in naher Zukunft nicht realisiert werden kann.
Ist mit "Aufgabe von einzelnen Talabfahrtspisten" auch die Traumpiste nach Sent gemeint ?

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 27.09.2020 - 15:56
von Chrigi
@Martin_D

Das habe ich mich auch gefragt... Ich fände es, tschuldigung den Ausdruch, bireweich auch nur eine der Talabfahrten aufzugeben:
a) sind sie alle weitgehend durchgehend beschneit
b) sind sie in gutem Zustand tolle Pisten auch sonst zu fahren...

@Tiob

Ich sehe das anders: Scuol gehört zu den Skiegbieten mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Nachher werden die Tickets wîeder etwas teurer. Es bringt einfach wenig, immer auszubauen ohne Ende...
Skifahren geht mit dem Klimawandel in Scuol noch lange genug, auch ohne Nordhänge. Schliesslich geht das Skigebiet bereits heute bis 2800 Meter. Wer schonmal zwischen Weihnachten und Neujahr im Jonvrai war nach 14 Uhr weiss auch weshalb...
In Scuol sind sie gut beraten noch die beiden Champatsch-Skilifte zu ersetzen. Das gibt noch einmal eine Leistungssteigerung bei gleichzeitig Effizienzsteigerung und dann sollen sie doch einfach zurücklehnen und geniessen und ab zu eine Ersatzinvestition vornehmen. Sie sind dort in einer echt glücklichen Lage.
Achja: Ich freue mich schon auf die Skitage in Scuol in der kommenden Saison. Einstieg ab Ftan und alles ohne Maske und ja, es werden wohl mehr oder weniger meine einzigen Skitage bleiben, denn: Skifahren mit Maske: Nee und Langlauf ist auch toll...

Gruss Chrigi

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 27.09.2020 - 17:36
von Pilatus
Würde man nicht lieber einen Rück-/Zubringer von Sent bauen als dieses Projekt?

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 28.09.2020 - 13:37
von Basalt
Tiob hat geschrieben: 27.09.2020 - 13:10 Kann man die Detaillierte Begründung der Bundesratsentscheidung detailliert nachlesen?
Die Bundesratsentscheidung meines Wissens nicht, aber den entsprechenden Prüfungsbericht des Bundesamts für Raumentwicklung.
Tiob hat geschrieben: 27.09.2020 - 13:10 Das ganze ist für mich nur wenig nachvollziehbar denn:
Das Val Tiral ist nirgendwo einsehbar und weder als Naturlandschaft noch als Kulturlandschaft irgendwie bedeutsam. Es befindet sich weit über der Waldgrenze und ist weitestgehend eine tote Geröllhalde. Da finde ich das Ravaischer Salaas in dieser Hinsicht bedenklicher.
Ich sehe das ähnlich. Die 235 km grosse Silvretta Arena braucht den schönen Ravaischer Salaas als letzte unbelastete Geländekammer im Skigebiets-Perimeter nicht unbedingt auch noch zuzukleistern. Demgegenüber ist der Grenznutzen einer zusätzlichen Erschliessung des Val Tiral / Soér für das bloss rund 80 km messende und isolierte Skigebiet Motta Naluns natürlich viel grösser. Insofern macht es absolut Sinn, das Scuoler Projekt nach Möglichkeit weiterzuverfolgen.
Martin_D hat geschrieben: 27.09.2020 - 14:22
Basalt hat geschrieben: 27.09.2020 - 09:59 Das Projekt der geplanten Skigebietsverschiebung ins Val Tiral - unter gleichzeitiger Aufgabe von einzelnen Talabfahrtspisten - ist somit für Poo noch nicht gestorben, auch wenn klar ist, dass es in naher Zukunft nicht realisiert werden kann.
Ist mit "Aufgabe von einzelnen Talabfahrtspisten" auch die Traumpiste nach Sent gemeint ?
Aus dem Zeitungsartikel geht leider nicht hervor, welche Piste(n) genau gemeint sind. Zu befürchten ist aber, dass (auch) die Traumpiste nach Sent betroffen wäre.
Pilatus hat geschrieben: 27.09.2020 - 17:36 Würde man nicht lieber einen Rück-/Zubringer von Sent bauen als dieses Projekt?
Das wäre auch aus meiner Sicht nicht die schlechteste Alternative. Allerdings erreicht man damit natürlich die langfristig angestrebte "Verschiebung" des Skigebiets in höhere Lagen nicht.

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 28.09.2020 - 15:29
von Seilbahnfreund
Die Traumpiste wird natürlich nicht geschlossen. Es gab mal ein Dokument, wo die aufgegebenen Pistenflächen verzeichnet waren. Hab ich noch vorliegen :
In den letzten 10-15 Jahren (...)
Im selben Zeitraum hat unter anderem durch die Konzentration auf die drei beschneiten
Talabfahrten eine massive Reduktion der Beschäftigungspisten
insbesondere in den Tallagen stattgefunden. Es wurde auf rund 12 Pistenkilometer
verzichtet und weitere knapp 6 Pistenkilometer wurden ohne expliziten
Verzicht stillgelegt
Das sind 3 Äste von der Traumpiste nach Scuol und Flächen entlang der Scuoler Talabfahrt.

Re: Neues in Scuol – Motta Naluns

Verfasst: 08.02.2021 - 12:38
von talent
Scuol will mittelfristig die Beschneiung der Talabfahrt um 2,5 Mio Fr ertüchtigen und das Bergrestaurant mit Terrasse und Eventräumlichkeiten um 14 Mio Fr ersetzen.

Quelle: https://nzzas.nzz.ch/hintergrund/winter ... duced=true