Seite 11 von 13
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 00:48
von albe-fr
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 06.05.2021 - 20:31
Also Shimano bietet die XT noch immer auch als 2x an. Die Schaltbandbreite steigt dabei immerhin von 510 % auf 620 %, das ist schon was.
sogar als 3x... - M8000 - aber im MTB Bereich braucht man aus meiner Sicht diese Bandbreite nicht.
Ich fahre bei 3x hinten:
11-32 - 580% - wenn ich mit den Kids unterwegs bin
11-26 - 470% - im Alltag
11-23 - 420% - fuer Wettkampf
im Touren/Reisebereich sieht das anders aus.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 09:11
von molotov
Bin Heilfroh, dass ich vor 2 Jahren die Gelegenheit genutzt habe und mir mein Giant Propel gegönnt habe.
nichtmal 2200€ mit DI2, dafür bekommst gerade nur Einsteigerbikes mit mechanischer Schaltung.

Manko, es ist die Felgenbremsversion geworden. Manchmal würde ich mir schon Disc wünschen, besonders bei kritischen Fahrmanövern.. Ein blockierendes Hinterrad ist einfach gar nicht schön...
Derzeit steht noch ein Gravel auf der Einkaufsliste, aber ist ja nix lieferbar.
Dann gibts noch ein Trailbike, soweit zufrieden, aber Standardkost, Radon Skeen Trail (2017)


Grund für das Gravel ist, dass mir das Skeen auf Waldwegen einfach zu lahm ist und zuviel wippt, trotz nur 130mm Federweg.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 09:46
von kaldini
albe-fr hat geschrieben: 07.05.2021 - 00:48
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 06.05.2021 - 20:31
Also Shimano bietet die XT noch immer auch als 2x an. Die Schaltbandbreite steigt dabei immerhin von 510 % auf 620 %, das ist schon was.
sogar als 3x... - M8000 - aber im MTB Bereich braucht man aus meiner Sicht diese Bandbreite nicht.
Ich fahre bei 3x hinten:
11-32 - 580% - wenn ich mit den Kids unterwegs bin
11-26 - 470% - im Alltag
11-23 - 420% - fuer Wettkampf
im Touren/Reisebereich sieht das anders aus.
wobei du auch schreibst, im Touren/Reisebereich ist es wieder anders! Gibt halt doch einige, die a) nur 1 MTB haben und b) dies dann auch für Mehrtagestouren nutzen (und vielleicht auch nicht selber gewichtsoptmimiert und professionel traininert sind
). Und bei 6 Tagen durch die Alpen ist man an einigen langen Anstiegen dann doch für den kleinsten Berggang ganz froh...
Ich hab bisher auch noch 3x10 (oder 3x9, müsste ich zählen) und beobachte den Markt aktuell auch ein wenig skeptisch wegen 1x12 (viel was anderes findet man an besser ausgestattenen Bikes nicht mehr). So langsam finde ich mich damit ab, dass es beim nächsten Bike auch 1x12 wird, dann aber 30 bzw. 32 vorne und 52 hinten. Vmax in der Ebene wird dann halt etwas weniger.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 10:39
von Seilbahnjunkie
albe-fr hat geschrieben: 07.05.2021 - 00:48
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 06.05.2021 - 20:31
Also Shimano bietet die XT noch immer auch als 2x an. Die Schaltbandbreite steigt dabei immerhin von 510 % auf 620 %, das ist schon was.
sogar als 3x... - M8000 - aber im MTB Bereich braucht man aus meiner Sicht diese Bandbreite nicht.
Ich fahre bei 3x hinten:
11-32 - 580% - wenn ich mit den Kids unterwegs bin
11-26 - 470% - im Alltag
11-23 - 420% - fuer Wettkampf
im Touren/Reisebereich sieht das anders aus.
die M8000 ist aber nicht mehr die aktuellste Version der XT, das ist die von 2015 (die ich auch fahre, und mit der ich bei 2x11 sehr zufrieden bin, auch wenn ich die vorherige 3x11 aus der gleichen Serie vermisse), aktuell ist die 8100er Serie von 2019. Mit letzterer ist Shimano von 11 auf 12 Zahnkränze gewechselt, bietet dafür aber nur noch 1x und 2x an, was aber immerhin mehr Auswahl ist als bei SRAM.
Sind denn die 580 % mit 1x12 möglich? Wie gesagt, ich habe für die XT die Werte 510 % für 1x12 und 620 % für 2x12 gefunden. Für noch mehr braucht man dann schon ein Pinion Getriebe (übrigens standardmäßig mit Grip Shift, was ich persönlich nicht so mag). Das wäre zwar toll, ist aber preislich jenseits von gut und böse.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 13:55
von albe-fr
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.05.2021 - 10:39
die M8000 ist aber nicht mehr die aktuellste Version der XT, das ist die von 2015 (die ich auch fahre, und mit der ich bei 2x11 sehr zufrieden bin, auch wenn ich die vorherige 3x11 aus der gleichen Serie vermisse), aktuell ist die 8100er Serie von 2019.
stimmt, ich meinte die XT T8000 - die ist im Treckinbereich immer noch aktuell, und da gibt es dann sogar eine 48-36-26 Kurbel, auf der man bestimmt diverse Kombinationen fahren kann. Koga verbaut die aktuell z.b. immer noch.
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.05.2021 - 10:39Sind denn die 580 % mit 1x12 möglich?
soweit ich weiss nicht, 555% sind mit der 9-50 Kassette von e-thirteen drin und die ist fuer die Grösse auch noch schön leicht. Natuerlich kein Vergleich zu meiner 11-26 mit 172 g 
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.05.2021 - 10:39Für noch mehr braucht man dann schon ein Pinion Getriebe (übrigens standardmäßig mit Grip Shift, was ich persönlich nicht so mag). Das wäre zwar toll, ist aber preislich jenseits von gut und böse.
Bin ich noch nie gefahren, kenne da nur die Rohloff Nabe, aber Grip-Shift ist nicht mein Fall und ausserdem schränkt man damit die Auswahl an Rahmen schon enorm ein... Ich weiss gar nicht, was das einzeln kostet, aber viel teurer als eine XTR Gruppe ist das wahrscheinlich auch nicht.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 14:10
von judyclt
So richtig verstehe ich diese grunsätzliche Bankbreitendiskussion gar nicht. Entweder man ist eher im Gebirge unterwegs und fährt bei 1x12 ein kleines 30er Kb oder man ist im Hügelland oder Flachland unterwegs und nimmt entsprechend 32/34 Zähne. Kosten 15 (Stahl) oder 25 Öre und lassen sich bei Bedarf auch easy wechseln.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 15:02
von 3303
Ich finde die Bandbreite sehr wichtig, um auch mal 25-30% bei mäßiger Fitness hochzukommen und auf dem gleichen Bike im Gefälle und/oder bei Rückenwind auf Schotterpisten oder Asphaltpassagen schnelle Gänge zur Verfügung zu haben. Das beides gibt es im hügeligen Alpenvorland ebenso wie im Gebirge.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 15:54
von albe-fr
3303 hat geschrieben: 07.05.2021 - 15:02
Ich finde die Bandbreite sehr wichtig,
die frage ist halt wieviel davon... im Roadbereich haben sich <400% durchgesetzt - ausgehend von einer 36/52 Kurbel kommen die meisten Bikes mit 11-30er Kassette und di meisten meiner Kumpel wechseln eher Richtung 11-25 als 11-28. Wir haben hier aber auch kein Gebirge sondern nur den Schauinsland vor der Haustür. Auf dem MTBN reichen mir 400% voll aus, sollte ich die 8 km/h nicht mehr halten koennen, kann ich auch gleich schieben. Wenn ich die bei einer 60er Kadenz trete, dann erreiche ich bei einer 90er immer noch eine Geschwindigkeit von von knapp 50.
Im MTB Bereich beobachte ich hier in der Gegend meist 10-45, vereinzelt aber auch 11-40 bei 1x Anrieb.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 15:56
von hch
judyclt hat geschrieben: 07.05.2021 - 14:10
So richtig verstehe ich diese grunsätzliche Bankbreitendiskussion gar nicht. Entweder man ist eher im Gebirge unterwegs und fährt bei 1x12 ein kleines 30er Kb oder man ist im Hügelland oder Flachland unterwegs und nimmt entsprechend 32/34 Zähne. Kosten 15 (Stahl) oder 25 Öre und lassen sich bei Bedarf auch easy wechseln.
Es gibt auch Gegenden wo Flache Tälter und steile Berge nahe beieinander sind. Ich habe z.B. einige Touren bei denen ich am Ende recht lang durchs Inntal heim radle. Da war die Kombination aus sehr kleinen Übersetzungen und sehr großen schon Top, auch wenn es natürlich ohne die großen letztendlich auch geht.
Was ist eigentlich aus der Idee mit den innenliegenden Getrieben für Tretlager geworden? Vor zig Jahren hatte das mal ein Freund und bis auf den exorbitanten Preis fand ich das für ein MTB eigentlich perfekt.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 16:10
von judyclt
albe-fr hat geschrieben: 07.05.2021 - 15:54
Im MTB Bereich beobachte ich hier in der Gegend meist 10-45, vereinzelt aber auch 11-40 bei 1x Anrieb.
Echt? Die müssen aber alle wenig Gewicht und viel Kraft oder winzige Kettenblätter haben. Mein 50er brauche ich mit 32er Kb auch im Sauerland hin und wieder, obwohl ich weder über 80kg wiege noch völlig unsportlich bin (auch wenn es dank Corinna bergab geht (.
Da hier schon von e13 die Rede war: Kann ich zumindest für die SRAM Eagle Antriebe nicht empfehlen. Hab ich wieder aussortiert. Eine leider viel teurere X0 fährt auch viel besser.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 16:37
von albe-fr
judyclt hat geschrieben: 07.05.2021 - 16:10
Echt? Die müssen aber alle wenig Gewicht und viel Kraft oder winzige Kettenblätter haben.
ja, die meisten fahren 34er - deshalb kommen sie in der Ebene auch nicht mit
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 18:19
von Bergwanderer
Wie haben die Jungs hier das damals nur ohne Eure heutige Technik geschafft ...
https://www.rennrad-news.de/forum/threa ... 106/page-9
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 19:12
von scratch
hch hat geschrieben: 07.05.2021 - 15:56
Es gibt auch Gegenden wo Flache Tälter und steile Berge nahe beieinander sind. Ich habe z.B. einige Touren bei denen ich am Ende recht lang durchs Inntal heim radle. Da war die Kombination aus sehr kleinen Übersetzungen und sehr großen schon Top, auch wenn es natürlich ohne die großen letztendlich auch geht.
Aber hast du da wirklich dann das Bedürfnis, mit dem MTB schneller als 40km/h (was bei 10-50 und 30er KB gut machbar ist) fahren zu wollen? Vor allem auf dem Heimweg, wenn man vorher schon eine ordentliche MTB-Tour gemacht hat? Also wenn man dann in der Ebene schneller fahren will, dann ist meines Erachtens ein MTB das falsche Rad für diese Art von Tour
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 20:35
von Vadret
Neu
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 07.05.2021 - 22:19
von F. Feser
tres chic!
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 08.05.2021 - 06:14
von Doblinas
"Doitallbike" mit 180mm und 1x11 
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 08.05.2021 - 07:55
von hch
scratch hat geschrieben: 07.05.2021 - 19:12
Aber hast du da wirklich dann das Bedürfnis, mit dem MTB schneller als 40km/h (was bei 10-50 und 30er KB gut machbar ist) fahren zu wollen?
Ja. Oder zumindest ca 40 ohne sehr hohe Trittfrequenz.
scratch hat geschrieben: 07.05.2021 - 19:12
Vor allem auf dem Heimweg, wenn man vorher schon eine ordentliche MTB-Tour gemacht hat? Also wenn man dann in der Ebene schneller fahren will, dann ist meines Erachtens ein MTB das falsche Rad für diese Art von Tour
Ich finde es halt nett wenn ich auch in der Eben schnell vorankomme. Ist wie bereits erwähnt kein "Must have", aber ich fand die Möglichkeit mit dem schweren Enduro trotzdem mit einer angenehmen Trittfrquenz schnell zu fahren sehr vorteilhaft. Das 1x12er ist halt dafür leichter und man beschädigt das Kettenblatt viel seltener.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 08.05.2021 - 09:57
von judyclt
albe-fr hat geschrieben: 07.05.2021 - 16:37
ja, die meisten fahren 34er - deshalb kommen sie in der Ebene auch nicht mit
Wie jetzt? 34er Kb und ein 10er Ritzel als kleinstes hinten langen nicht? Damit fährt man doch locker auch mal >40kmh.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 08.05.2021 - 13:19
von Doblinas
Denke da kommt es mehr auf den Reifen und Luftdruck an... Aber jeder wählt das seine .....
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 08.05.2021 - 13:28
von judyclt
Stimmt. Ich wähle entweder eine Strecke mit vielen Trails und nehme das MTB oder ich lege schnell lange Strecken mit dem Rennrad zurück. Natürlich hat man auch mal ein paar Kilometer mit dem MTB auf der Straße zu überbrücken, aber die fahre ich dann eben nur mit 40kmh statt 50kmh. Wenn überhaupt, die Körner muss man erstmal haben. Und das sage ich trotz leichter Newmen Laufräder und Raceking Pellen.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 08.05.2021 - 22:33
von easyrider
An dieser Stelle meine fahrbaren Untersätze:
GT LTS Fully
Modelljahr müsste kurz vor der Jahrtausendwende gewesen sein. Mein Onkel baute dieses Bike mit aus der USA importierten Komponenten damals in Eigenregie auf. Vor etwa 17 Jahren lieh ich das Bike einmal für eine Woche aus und konnte damit auf der Lenzerheide meine ersten Trailerfahrungen mit einem Fully machen. Ich war begeistert. Über ein, zwei Umwege landete dieses Gerät am Ende dann in meinem Keller. Seit Längerem dient es als etwas unpraktisches Stadtvelo, verrichtet aber nach wie vor zuverlässige und häufige Dienste.
Specialized Demo 8, Modelljahr 2005
In meiner Jugend war ich besessen von Downhillbikes. Im Jahr 2006 klappte es dann und ich konnte dieses Monster mein Eigen nennen (Sparen und vor allem Konfirmation war Dank). Das Bike steht seit mehreren Jahren ungenutzt im Keller, da ich mich vom reinen Downhillfahren verabschiedet habe. Trennen konnte ich mich bis jetzt nicht davon...
Trek Superfly 8, Modelljahr 2014
Nach längerer Bikeabstinenz wollte ich mir mit Mitte zwanzig wieder ein Bike zulegen. Aufgrund der damaligen, finanziellen Verhältnisse entschied ich mich für ein Hadrtail - wobei ein Fully schon cooler gewesen wäre, aber als Student kann man nicht alles haben
. Dieses Bike wurde während vier Jahren stark von mir beansprucht. Zur Zeit habe habe ich das Bike einem Freund ausgeliehen.
Specialized Turbo Vado, Jahrgang 2018
Ursprünglich kaufte sich meine Freundin diesen Töff für den Arbeitsweg. Ich habe die Vorzüge des Elektroantriebs kennen und schätzen gelernt. In der Zwischenzeit brauche auch ich das Rad oft, um in der Stadt von A nach B zu gelangen. Vor allem, wenn ich nicht schwitzen will, ist die Elektrounterstützung sehr praktisch.
Santa Cruz Nomad C, Jahrgang 2018
Seit knapp drei Jahren besitze ich dieses Fahrrad. Aktuell ist das bestimmt das am meisten von mir genutzte Vélo. Supergeiles Fahrwerk, coole Optik, anständige Komponenten.
Übrigens: Letzten Sommer habe ich mehrere meiner Touren in diesem Forum beschrieben: viewtopic.php?f=54&t=63878 Der Fokus liegt auf der Region Lenzerheide.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 17.05.2021 - 14:50
von TiPi
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Helm mit Bluetooth, um den Aku des Handys bei Komootnavigation zu schonen.
Jemand Erfahrung mit dem Livall MT 1?
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 21.05.2021 - 17:51
von Meckelbörger
Neueste Errungenschaft:
Cube Hyde
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 22.05.2021 - 10:49
von judyclt
Marketing 4ever...
Wobei ich eine Sache nicht verstehe: Warum wird die Bremsleitung außen nach hinten geführt, obgleich der Rahmen anscheinend interne Leitungsführungen vorsieht? Das passt nicht zu einem Bike, welches in erster Linie über die Optik punkten soll.
Re: Euer Fahrrad
Verfasst: 22.05.2021 - 12:43
von Meckelbörger
judyclt hat geschrieben: 22.05.2021 - 10:49
Marketing 4ever...
Wobei ich eine Sache nicht verstehe: Warum wird die Bremsleitung außen nach hinten geführt, obgleich der Rahmen anscheinend interne Leitungsführungen vorsieht? Das passt nicht zu einem Bike, welches in erster Linie über die Optik punkten soll.
Ganz ehrlich, das ist mir noch nicht mal aufgefallen, ich habe in erster Linie ein Rad gesucht ohne viel Schnörkel und mit dem ich sandige Wege im Flachland fahren kann, mein anderes Fahrrad hat halt sehr schmale Räder. Ein Mountainbike wär hier in der Gegend und für meine Bedürfnisse etwas übertrieben.