Seite 11 von 33
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 05.07.2012 - 21:13
von Richie
Den Ersatz verstehe ich auch nicht ganz, da fallen mir spontan ein oder zwei andere Lifte ein, die man in Hochfügen ersetzen könnte!
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 06.07.2012 - 18:53
von hochzillertaler1998
Deutet das nicht auf einen Ersatz des Pfaffenbühels hin für die Leute die nicht ganz nach oben wollen ?
Ich sehe nämlich keine anderen Argumente den 8er Jet zu ersetzten.
Durch die Überquerung der beiden Lifte wäre es doch kaum vorstellbar, eine neue Bahn unter dem 8er Jet zu bauen.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 09.07.2012 - 13:10
von Winter210
Laut Hochfügener BB werden nur die Rollen ausgetauscht, welche als übliche Wartungsmaßnahme zu verstehen ist.
Ich denke mehr wollten sie mir nicht sagen.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 25.10.2012 - 13:57
von CHEFKOCH
In Kaltenbach gibt es jetzt ein neues Angebot:
Bergfahrt mit ner 7er BMW Gondel.........
http://www.vipgondel.at/
EDIT: gerade gesehen das es das Thema schon gibt
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=44671
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 23.12.2012 - 11:19
von Freerider97
Ab sofort gibts auch in Kaltenbach Wlan, auf der Marendalm und dem Bergrestaurant Hochzillertal.
"Die Marendalm und das Bergrestaurant Hochzillertal bieten ab sofort kostenlosen Internet-Zugang per WLAN!" (Quelle: Facebook)
Hochfügen, neue Skihütte
Verfasst: 06.01.2013 - 10:20
von Almöhi
In Hochfügen wird derzeit eine neue Skihütte auf der Holzalmseite gebaut. Wird wohl nächstes Saison fertig sein. Sie steht dort wo früher bei alten 2er Sessel Holzalm die Bergstation war (2/3 Höhe des heutigen Holzalm 6er Sessel).
Bild folgt noch
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 06.01.2013 - 17:39
von kaldini
Betreiber ist der Biergartenwirt aus Wörgl.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 05.02.2013 - 14:15
von Zillert
Es wird nicht nur gebaut in Hochzillertal - Söggenbahn und Mizunbahn sind sicher,
abgebaut werden Mizunschlepplift und ein Panoramaschlepplift
Mizunbahn : 6KSB Talsation Nähe Marendalm, Bergstation in Höhe Stütze 17 des Sonnen-Jet
Söggenbahn: 8KSB Talstation an der Variante Söggen, Bergstation an der Spinne zwischen BSt. Öfeler und Kristallhütte
Also wirklich nur Ersatzmaßnahmen zur Komfort- und Qualitätsverbesserung
Quelle: Bergbahnmitarbeiter
Grüsse aus dem Zillertal
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 05.02.2013 - 15:01
von Dachstein
Zillert hat geschrieben:
Also wirklich nur Ersatzmaßnahmen zur Komfort- und Qualitätsverbesserung
Und wo bekomme ich dann Platzkarten für die Pisten?! Ich finde es langsam schon verwunderlich, wieviele Bahnen die noch an nahezu ein und demselben Hang aufstellen...
MFG Dachstein
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 05.02.2013 - 16:13
von Pistencruiser
Die Projekte sind auch bereits im aktuellen Pistenplan.
Zillert hat geschrieben:Söggenbahn: 8KSB Talstation an der Variante Söggen, Bergstation an der Spinne zwischen BSt. Öfeler und Kristallhütte
So'n 8 KSB-Brummer ist dahinten eigentlich nicht erforderlich - ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Man plant garantiert schon im Hinblick auf einen Zubringer aus Aschau an die TS der Söggenbahn,... irgerndwie muss man die Massen ja dann weiterschaufeln.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 06.02.2013 - 18:46
von Kevin92
Was da im Hochzillertal abgeht ist langsam etwas übertrieben. Ich war letzte Woche da und fand es wieder einmal erschreckend. Vorallem an den Wochenenden ist dort viel los. Je mehr Leute in kurzer Zeit auf mehr oder weniger einen Hang hochgeschaufelt werden, desto schneller gehen die Pisten kaputt. Bald wird es voraussichtlich so sein, dass man in Kaltenbach bis 11 Uhr fahren kann und danach nach Hochfügen muss. Naja dann geht das Wettrüsten wohl weiter.
Die sollten lieber mal die Spieljochbahn unterstützen, anstatt bei sich den ganzen Hang zu zubauen, dann haben wir bald ein zweites Ischgl, was die Seilbahnen pro m² betrifft
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 06.02.2013 - 19:55
von Winter210
Sorry, aber was sollem die Bergbahnen eurer Meinung nach denn tun?
Groß ausbauen wird man das Gebiet auf Grund der Skigebietsgrezen kaum können, einen zweiten Berg erschließen halte ich für unrealistisch.
Fakt ist eben, dass der Sonnenjet nach einer Entlastung schreit.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 06.02.2013 - 20:20
von Kevin92
Mizunbahn: Ein Grund für die Überlastung des Sonnenjets ist ja auch die Verbindung nach Hochfügen bzw. die blaue Piste am Topjet oben, die viel von Anfänger befahren wird. Durch die Erweiterung der Verbindungspiste von der Bergstation Neuhütten, kann man wunderbar auch von dort aus nach Hochfügen bzw. zur blauen Piste. Dadurch hat man zwei 6er Bahnen, das sollte ja wohl genügen.
Söggenbahn: Für die Anfänger reichen die 2 Schlepper und der 2er Öfeler völlig aus. Bessere Skifahrer können doch einfach zum 8er Schneeexpress runter fahren. Und so wie das auf dem Pistenplan aussieht, soll die Talstation ja im steileren Gelände stehen, sodass die schwächeren Skifahrer doch wieder am 2er hängen bleiben werden (falls der erhalten bleibt).
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 08:42
von Richie
Ein Grund für die Mizunbahn dürfte sein, dass die Skifahrer länger auf der Kaltenbacherseite bleiben und dort die Lifte benutzen, was zu einer entsprechenden Entlohnung aus dem Skipasspool führt und diese Bahn dürfte wohl den vorhandenen Schlepplift ersetzen (auch wenn die Trasse verändert wird).
Und sorry, auch der Bau der Söggenbahn ist nachvollziehbar, denn auch Anfänger wollen lieber mit einer modernen Sesselbahn fahren statt mit einem Schlepplift oder einer DSB und bei einer Bahn habe ich weniger Personalkosten als bei drei Bahnen...
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 09:40
von Af
Wobei der Hang der Söggenbahn eine 8KSB mit moderater Kap. schon verträgt. Aber dann sollten der SLt und die DSB auch weg, sonst ist das zu viel Lift für die Pistenfläche...
Ich warte ja immernoch, dass das "Tal" hinter der Bergstation Wedelexpress/8EUB Verbindungbahn erschlossen wird. Hier käme man auch gut von den Bergstationen der Krössbichl, der 8KSB und der zukünfitgen Sögegnbahn hin...
Zuerst wird aber wohl die "nie kommende" Zubringerbahn von Aschau aus kommen.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 09:50
von Richie
Af hat geschrieben:...Ich warte ja immernoch, dass das "Tal" hinter der Bergstation Wedelexpress/8EUB Verbindungbahn erschlossen wird. Hier käme man auch gut von den Bergstationen der Krössbichl, der 8KSB und der zukünfitgen Sögegnbahn hin...
Zuerst wird aber wohl die "nie kommende" Zubringerbahn von Aschau aus kommen.

Hmm, wenn das genannte Tal erschlossen werden sollte, dann sind wir nicht mehr weit von einer Verbindung mit Mayrhofen entfernt und die Skifahrermassen dürften sich wohl besser verteilen können, aufgrund der grösseren dann zur Verfügung stehenden Fläche. Und dann steht bestimmt auch schon die "nie kommende" Zubringerbahn aus Aschau mit deren Realisierung ich ja in den nächsten Jahren konkret rechne und der Bau der Sögegnbahn mit einer verlängerten Trasse dürfte ein Indiz für den Standort einer möglich Bergstation sein.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 12:02
von ice flyer
Richie hat geschrieben:Ein Grund für die Mizunbahn dürfte sein, dass die Skifahrer länger auf der Kaltenbacherseite bleiben und dort die Lifte benutzen, was zu einer entsprechenden Entlohnung aus dem Skipasspool führt und diese Bahn dürfte wohl den vorhandenen Schlepplift ersetzen (auch wenn die Trasse verändert wird).
Diesen Satz verstehe ich vorne und hinten nicht.
Warum bleiben wegen einer Bahn, die Hänge erschließt, welche bisher schon von 2,5 modernen KSB bedient werden, mehr Leute in Kaltenbach? Das erklär mir bitte.
Af hat geschrieben:Wobei der Hang der Söggenbahn eine 8KSB mit moderater Kap. schon verträgt. Aber dann sollten der SLt und die DSB auch weg, sonst ist das zu viel Lift für die Pistenfläche...
Dazu die Frage, ob die bisherigen Lifte auch wirklich abgebrochen werden?
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 12:31
von Dachstein
Winter210 hat geschrieben:Sorry, aber was sollem die Bergbahnen eurer Meinung nach denn tun?
In dem Gebiet kann man meiner Meinung nach so viel machen. Beispielsweise mal eine ordentliche Talabfahrt an den EUBs bauen. Die ist für zwei Kapazitätsmonster sowas von unterdimensioniert. Dann hätten wir noch die Piste nach Aschau ohne Anlage, aber statt dessen pflastert man oben noch mehr Bahnen hin.
ice flyer hat geschrieben:Dazu die Frage, ob die bisherigen Lifte auch wirklich abgebrochen werden?
Das will ich mal hoffen.... Ansonsten eine Hochleistungsbahn mehr auf Pisten, die eh schon gut gefüllt sind...
MFG Dachstein
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 12:49
von Richie
ice flyer hat geschrieben:Richie hat geschrieben:Ein Grund für die Mizunbahn dürfte sein, dass die Skifahrer länger auf der Kaltenbacherseite bleiben und dort die Lifte benutzen, was zu einer entsprechenden Entlohnung aus dem Skipasspool führt und diese Bahn dürfte wohl den vorhandenen Schlepplift ersetzen (auch wenn die Trasse verändert wird).
Diesen Satz verstehe ich vorne und hinten nicht.
Warum bleiben wegen einer Bahn, die Hänge erschließt, welche bisher schon von 2,5 modernen KSB bedient werden, mehr Leute in Kaltenbach? Das erklär mir bitte.
Ganz einfach, wenn Du wie im Moment ziemlich lange am Sonnenjet anstehst, wirst Du die Piste nicht nochmal runterfahren, sondern direkt nach Hochfügen wechseln. Hast Du aber durch geringere Wartezeiten durch einen neuen Lift die Möglichkeit ohne grosses Anstehen wieder hoch zu kommen, benützt den Lift vielleicht öfters und jede zusätzliche Liftbenutzung bringt mehr Einnahmen aus dem Skipasspoool.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 13:31
von Pistencruiser
Dachstein hat geschrieben:
In dem Gebiet kann man meiner Meinung nach so viel machen. Beispielsweise mal eine ordentliche Talabfahrt an den EUBs bauen. Die ist für zwei Kapazitätsmonster sowas von unterdimensioniert. Dann hätten wir noch die Piste nach Aschau ohne Anlage, aber statt dessen pflastert man oben noch mehr Bahnen hin.
Hmm... Die Talabfahrt ist ja eigentlich so wie sie ist nicht schlecht und auch gut ausgebaut. Eine wirkliche Engstelle stellt eigentlich nur das letzte schlauchartige Stück dar, kurz vorm Parkplatz. Das sie immer hoffnungslos überfüllt und abgerutscht bzw. total vereist ist liegt eher daran, daß gegen Ende des Skitages jeder glaubt sich da runterquälen zu müssen und hat weniger was mit den Zubringern zu tun - die wenigsten fahren ja gleich wieder runter. (Obwohl's natürlich sinnvoll ist die Abfahrt morgens zu machen, jedoch rutschen die meisten nur nachmittags da runter)) Auch trägt die Exposition und geringe Höhenlage einiges zum Zustand bei.
Das der Zubringer aus Aschau mittelfristig kommt halte ich eigentlich für gesetzt.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 13:44
von Dachstein
Ich kann mich auch im oberen Bereich an einige enge, ziehwegartige Stücke mit mindestens einer Haarnadelkurve erinnern.
MFG Dachstein
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 14:04
von ice flyer
Richie hat geschrieben:ice flyer hat geschrieben:Richie hat geschrieben:Ein Grund für die Mizunbahn dürfte sein, dass die Skifahrer länger auf der Kaltenbacherseite bleiben und dort die Lifte benutzen, was zu einer entsprechenden Entlohnung aus dem Skipasspool führt und diese Bahn dürfte wohl den vorhandenen Schlepplift ersetzen (auch wenn die Trasse verändert wird).
Diesen Satz verstehe ich vorne und hinten nicht.
Warum bleiben wegen einer Bahn, die Hänge erschließt, welche bisher schon von 2,5 modernen KSB bedient werden, mehr Leute in Kaltenbach? Das erklär mir bitte.
Ganz einfach, wenn Du wie im Moment ziemlich lange am Sonnenjet anstehst, wirst Du die Piste nicht nochmal runterfahren, sondern direkt nach Hochfügen wechseln. Hast Du aber durch geringere Wartezeiten durch einen neuen Lift die Möglichkeit ohne grosses Anstehen wieder hoch zu kommen, benützt den Lift vielleicht öfters und jede zusätzliche Liftbenutzung bringt mehr Einnahmen aus dem Skipasspoool.
Bis auf das kurze obere Stück, kann man die Hänge zu Marendalm auch über Schnee-Express und Krössbichlbahn erreichen. Skipasspool hin oder her, es doch irrwitzig, dass die selben Hänge demnächst von 4 Hochleistungsbahnen bedient werden.
Ähnliches frage ich mich auch bei der Söggenbahn. Diese macht imo nur Sinn, wenn die DSB und die Schlepplifte dafür geschliffen werden.
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 14:39
von Winter210
Weiß man schon die Förderkapazitäten der Bahnen?
Die Söggenbahn wird ja wohl kein 2. Schneeexpress mit 4000p/h werden ?!
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 07.02.2013 - 21:56
von hochzillertaler1998
Winter210 hat geschrieben:Weiß man schon die Förderkapazitäten der Bahnen?
Die Söggenbahn wird ja wohl kein 2. Schneeexpress mit 4000p/h werden ?!
laut skiresort.de sollen beide bahnen eine Beförderungskapazität von 3000p/h haben...
dort steht aber auch, dass die Söggenbahn eine 6KSB wird, also gehe ich von 3000-4000p/h aus
Re: Hochfügen - Hochzillertal News
Verfasst: 04.04.2013 - 00:00
von hochzillertaler1998
Ich war nun 10 Tage vor Ort und habe folgendes loszuwerden
1. Bei einer Nachfrage im Infobüro Hochzillertal wurde mir nochmal versichert, dass sowohl die Mizunbahn, als auch die Söggenbahn dieses Jahr in Betrieb gehen werden.
2. verstehe ich die Funktion der Krössbichlbahn nicht so ganz
3. ist mir aufgefallen, dass der Wedelexpress ziemlich voll ist. Zwar war hier nur eine maximale Wartezeit von 15min aber ich weißt nicht wie es in der Hochsaison aussieht.