Seite 11 von 12
Verfasst: 21.10.2007 - 19:55
von Pilatus
PB260D hat geschrieben:
Hallo Pilatus ,in der Schweiz gibts keinen Mindestlohn in dieser Sparte Berufe , die sind nirgends festgehalten soviel ich weiss.
Ja, ich dache der sei 3000 Franken?! Naja, kann sein... Aber man verdient sicher mehr! Ich mein, sogar in der Mirgros verdient man mehr beim Gestelle einräumen... Hungerlohn.
Verfasst: 21.10.2007 - 20:31
von Alpi
SnowFreak hat geschrieben:
Stimmt das Wirklich das es so ist das man sich die Unterkunft selber suchen müsse ?
Wie die anderen schon geschrieben haben, hängt das vom Gebiet ab!
Du kannst allerdings davon ausgehen das die größeren Schigebiete alle Mitarbeiterhäuser haben, da diese nicht ihr ganzes Personal aus der Umgebung rekrutieren können.
SnowFreak hat geschrieben:Was spricht der Lohn?
Festgehalt oder eher Std. Lohn ?
Über Geld spricht man nicht, aber eine 2 sollte schon vor den drei Nullen sein!
Soweit ich weiß wird immer nach Stunden bezahlt, da man sonst keine Motivation zum länger Arbeiten hat!
Was mir Kollegen erzählen zahlt man bei uns viel besser als z.B. am Arlberg, denn für 6 Euro würd ich mich nicht in eine Raupe setzen!
SnowFreak hat geschrieben:Hat man den die Möglichkeit mal Reinzuschnuppern auch ohne Erfahrung ?
Wie du in diesem Topic lesen kannst wirst auch ohne Erfahrung eine Stelle finden, nur "Reinschnuppern" klingt für mich nicht so richtig motiviert!
Daher würd ich dir raten zuerst als Liftler anzufangen und dann das Jahr drauf umzusteigen.
SnowFreak hat geschrieben:Ja gut ok, aber es steigen ja immer mehr Fahrer oder Mitarbeiter in den Betrieben ab weil sie den leistungen nicht standhalten!
Das ist genau der Grund warum ich dir von einem Sprung ins kalte Wasser abrate!
Nach einer Saison kennst du den Chef, die Kollegen und das Skigebiet und falls in dieser Zeit ein Fahrer abspringt kannst du dich immer noch melden!
seilbahner hat geschrieben:@yeti, Du sprichst mir aus der Seele.
Natürlich gibts auch andere Tage, aber im Prinzip hat Charly recht!
Wir sagen zu unseren "Neuen" immer, ein Aufhören unter der Saison gibst nicht und meistens weiß man schon nach einer Woche, ob einer durchhält oder nicht!
Verfasst: 21.10.2007 - 22:49
von br403
Also wenn ich das so alles lese bin ich mit meinem "Bürojob" doch ganz zufrieden...
Verfasst: 27.03.2008 - 23:59
von SnowFreak
Sehr schöne Bilder !!!
Verfasst: 28.03.2008 - 06:49
von seilbahner
Das sind keine schönen Bilder, sondern eine veranschaulichung, wie gefährlich das Maschinenfahren sein kann.
Und auch wie anstrengend, wenn mann Stundenlang bei null Sicht am Berg herumfahren kann bei Schneeblindheit, beschlagenen Scheiben und gefährlichen Abhängen.
So hast Du es sehr gut getroffen, Alpi.
Verfasst: 28.03.2008 - 11:29
von Seilbahnfreak_23
seilbahner hat geschrieben:Das sind keine schönen Bilder, sondern eine veranschaulichung, wie gefährlich das Maschinenfahren sein kann.
Und auch wie anstrengend, wenn mann Stundenlang bei null Sicht am Berg herumfahren ...
Da gebe ich Seilbahner recht - bin selber schon öfters mitgefahren auch bei Sauwetter und bei starken Nebel das man keine 10m weit sieht. Hier fängt man an dann die Heizwendel in den Scheiben zu zählen um nicht ganz verrückt zu werden. Ich persönlich müsste bei solchen Wetter immer aspirin mitnehmen, da einen Anfängt der Kopfweh zu tun durch das Konzentrierte schauen!
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 23.12.2010 - 19:03
von PistenbullyMG
Hallo,
vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen...habe mich gerade neu angemeldet.
Ich will unbedingt Pistenbullyfahrer oder auch erstmal Liftler werden.
Ich habe fast alle Beiträge oben gelesen. Die sind aber alle schon ein paar Jahre her...
Kann mir irgendwer sagen wo ich mich über eine Stelle Informieren könnte?
Ich habe keinen anhaltspunkt wo ich anfangen soll...
Oder soll man da im Skigebiet einfach einen Liftler anreden?
Danke schon mal im Vorraus...
Gruß MG
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 23.12.2010 - 21:03
von seilbahner
Betreibsleitung oder Geschäftsführung bzw. Personalabteilung eines Skigebietes dass Interessant ist kontaktieren. Und zwar genau so wie man es in jedem anderen Beruf auch macht.
Wenn Du z.B in einem Fachmarkt arbeiten willst gehst Du auch nicht zum Kssierer und fragst nach einem Job, oder?
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 23.12.2010 - 23:36
von Pistenbully 300W Polar
Tja,
Pistenraupenfahren und mitfahren ist was anderes.
Und ein langjähriger fahrer der ein bischen was im Kopf hat fährt unter 10 flocken sowieso keinen meter.
(Man berechne die Verantwortung,.....)
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 25.12.2010 - 17:03
von PistenbullyMG
alles klar...Danke...klingt logisch...mit Fachhandel
Ist es schwer an solche Jobs zu kommen?
oder muss man da bestimmte vorkenntnisse haben??
oder sogar eine Ausbildung? Ich habe mich auch schon Informiert, ob es einen
Führerschein braucht...es gibt in der Schweiz einen Lehrgang...aber es steht niergendwo
was von Führerschein brauchen...!
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 03.01.2011 - 10:49
von rhs
PistenbullyMG hat geschrieben:alles klar...Danke...klingt logisch...mit Fachhandel
Ist es schwer an solche Jobs zu kommen?
oder muss man da bestimmte vorkenntnisse haben??
oder sogar eine Ausbildung? Ich habe mich auch schon Informiert, ob es einen
Führerschein braucht...es gibt in der Schweiz einen Lehrgang...aber es steht niergendwo
was von Führerschein brauchen...!
Pistenbully's haben in der Schweiz zumindest auch Nummern. Und daher denke ich, dass man irgend eine Prüfung brauchen wird. Evtl. in der CH die Traktorenprüfung mit dem Kurs für die grossen o.Ä.
wenn du ernsthaft interesse hast, und falls du aus der Schweiz kommst:
www.seilbahnen.org
da ich dich eher Jung einschätze (sorry - falls dies nicht so ist), könntest du evtl. eine Lehre in diesem Bereich machen...
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 04.01.2011 - 02:15
von TITLIS
In der Schweiz sollte man den PKW Führerschein haben. Da dich die meisten Skigebiete aus versicherungstechnischen Gründen sowieso nicht unter 18 Jahren nehmen würden.
Soweit ich weiss gibt es jedoch keine Pistenraupenfahrer Lehre sondern einfach einen Fahrerkurs, welcher entweder aus dem eigenen Sack oder von den Bergbahnen bezahlt wird.
Am besten meldest du dich bei Gebieten ende Saison z.B ende März-April, dann hast du auch reale Chancen an einen Job heran zu kommen.
Von Vorteil ist sicher eine Lehre im Mechanikerbereich oder Vorkenntnisse auf Bau/Landmaschinenfahrzeugen.
Gruss TITLIS
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 04.01.2011 - 18:30
von PistenbullyMG
Danke euch...
ja ich bin "erst" 20. Also noch etwas jünger....Komme aus Deutschland...und wollte 1-2 Jahre oder Saisonen, nach Österreich oder in die Schweiz. Um mir dort das Geld als Pistenbullyfahrer zu verdienen.
Ich interessiere mich total für diese Fahrzeuge...
Also wie sich das jetzt anhört....gibt es für mich, eine reale Chance...so einen Job wirklich zu bekommen....find ich schon mal sehr positiv.
Einen Autoführerschein habe ich...und für einen Fahrerkurs wäre ich sofort dabei...
eine Frage noch....TITLIS und rhs....seit ihr Bullyfahrer? oder wart ihr mal?
Gruß MG
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 04.01.2011 - 19:34
von Af
Was willst du denn die 1-2 Jahre oder Saisonen arbeiten? Hast du ne Berufsaubildung? Kommst du ohne feste Jobzusage überhaupt rein in die Schweiz? (als Arbeitnehmer meine ich)
Bewerb dich doch direkt mal bei den Bergbahnen, schau ins AMS (österreichischer Arbeitmarktservice), oder schau im Netz nach offenen Stellen, evtl. gibts ja was.
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 04.01.2011 - 21:29
von PistenbullyMG
Ja ich hab schon eine Ausbildung...aber ich glaube die bringt mir nichts in diesem Beruf
( Groß- und Aussenhandel und/mit Logistik)
und ich habe 1 Jahr als Kfz-Mechatroniker gearbeitet..
Es muss nicht unbedingt in der Schweiz sein. Kann auch Österreich sein...
hauptsache mal von Deutschland weg....
Gruß MG
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 06.01.2011 - 08:00
von rhs
nein, ich arbeite nicht als bullyfahrer.
Nicht's gegen dich, aber als 20 jähriger, ohne Ausbilung z.B. als Landmaschinenmechanicker (zumindest so heisst es in der Schweiz) sehe ich schwarz für dich, zumindest in der Schweiz.
Lass dich allerdings nicht unterkriegen und probier's doch einfach mal.
Ich wünsche dir alles gute, traue dir aber zumindest in der schweiz, praktisch keine chancen zu.
gruss und nochmals, alles gute
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 06.01.2011 - 09:41
von Af
Naja, also Mechatroniker ist IMO doch schon mal ein guter Anfang. Evtl. gibts ja ein Angebot, dass dich jemand Ausbildet. Kannst ja auch mal bei Prinoth/Telfs nachfragen, wennst ned nach Südtirol willst.
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 15.02.2012 - 16:35
von TITLIS
PistenbullyMG hat geschrieben:Danke euch...

ja ich bin "erst" 20. Also noch etwas jünger....Komme aus Deutschland...und wollte 1-2 Jahre oder Saisonen, nach Österreich oder in die Schweiz. Um mir dort das Geld als Pistenbullyfahrer zu verdienen.
Ich interessiere mich total für diese Fahrzeuge...
Also wie sich das jetzt anhört....gibt es für mich, eine reale Chance...so einen Job wirklich zu bekommen....find ich schon mal sehr positiv.
Einen Autoführerschein habe ich...und für einen Fahrerkurs wäre ich sofort dabei...
eine Frage noch....TITLIS und rhs....seit ihr Bullyfahrer? oder wart ihr mal?
Gruß MG
Hallo,
Nein ich bin zur Zeit kein Raupenfahrer und war auch noch keiner - bin jedoch daran einen Job als Raupenfahrer zu suchen. Auch ich drücke allen Bewerbern fest die Daumen, dass der Traum in Erfüllung geht
Pistenfahrzeugführer, wo gibt es Jobs?
Verfasst: 18.02.2012 - 20:39
von Trolljenta
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich wollte mal fragen wie und wo man sich erkundigen muss, um eine Arbeitsstelle als Pistenfahrzeugführer zu bekommen....
Ich habe mich mal informiert, und auch schon eine zusage für den entsprechenden Lehrgang bekommen.
Nun ist natürlich meine Frage, welche Anforderungen werden an diesen Job gestellt?
Ich bin jetzt seit 4 Jahren Fahrer auf einem Harvester (Das sind die Maschinen die durch den Wald fahren und Bäume fällen (: ), habe vorher Bagger und Landmaschinen gefahren. War insges. 3 Jahre in Norwegen in der Forstwirtschaft tätig, daher denke ich mal das die Technische Seite das kleinste Problem darstellt.
Spreche fliessend Englisch und Norwegisch und habe 2 Ausbildungsberufe.
Nur weiss ich nicht was sonst noch verlangt wird.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, oder Anlaufstellen bzgl. Arbeitsstellen kennt.
Suchen würde ich für die nä. Saison, und dann gerne auch die darauffolgende...
Liebe Grüße
Björn
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 19.02.2012 - 19:59
von aradesh
Hallo,
am einfachsten ist es, die gewünschten Bahnen direkt anzufragen. Die Anforderungen werden deine Erfahrung als Maschinist auf Forst- und Baumaschinen sicher nicht übersteigen...
Aber du brauchst einfach das gewisse Feeling für den Schnee, das Wetter, die Sichtverhältnisse , die Maschine, die Topographie(!), den Umgang mit den Locals(
) und auf jeden Fall solltest du die erste Saison durchhalten, sonst ist es fast unmöglich nochmals einen Job als Fahrer zu bekommen.
Weiter oben im Thread sind ein paar "schöne" Bilder die dich zu gehörigem Fluchen animieren und du fragst dich warum du nach einer Doppelschicht noch eine Dritte dranhängen musst und völlig übermüdet durch so eine blinde Suppe gurken musst, und als Krönung reisst dir dann noch das Windenseil eine halbe Stunde vor Feierabend an der steilsten Piste bei 600 Meter ausgerolltem Seil oder ein Hydraulikschlauch am Endantrieb platzt noch... tja, du wirst den Tag verfluchen an dem du in eine Pistenraupe gestiegen bist.
Aber trotzdem ist es einer der schönsten Jobs der Welt, die Meisten die jemals gefahren sind, werden dies bestätigen!
Eines musst du aber noch verraten: wo gibt es einen Lehrgang um Fahrer zu werden und wer hat dir das bestätigt? Das macht mich jetzt ein wenig stutzig... Ich weiss schon dass es einen Kurs (CH) gibt aber der kostet ziemlich etwas und ohne Job bei einer Bahn kann man sich dort nur schwer anmelden...
Gruss und viel Glück.
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 19.02.2012 - 21:22
von bergfex
Am besten bewirbst du dich direkt bei den Liftbetreibern, am besten währe schon jetzt einige Bewerbungen auszuschicken, solltest du eine Zusage bekommen jetzt die Zeit ist wo du das Fahren erlernen kannst (da jetzt genug Schnee unterm Pistengerät ist, und kleine hoppalas nicht so schnell mit Erdbodenkontakt enden
)
Das du bereits Erfahrungen mit großen Maschinen hast wird sicher für dich sprechen.
Weiter oben im Thread sind ein paar "schöne" Bilder die dich zu gehörigem Fluchen animieren und du fragst dich warum du nach einer Doppelschicht noch eine Dritte dranhängen musst und völlig übermüdet durch so eine blinde Suppe gurken musst, und als Krönung reisst dir dann noch das Windenseil eine halbe Stunde vor Feierabend an der steilsten Piste bei 600 Meter ausgerolltem Seil oder ein Hydraulikschlauch am Endantrieb platzt noch... tja, du wirst den Tag verfluchen an dem du in eine Pistenraupe gestiegen bist.
Da gibts in einer Saison unzählige solcher Vorfälle, wo man am liebsten die Maschine abstellt und nachhause gehst.
In den Bergen trifft dich Murphys Gesetz schon recht oft.
Bei solchen Bildern wie oben zu sehen sind, erwischt man sich dann schon des öfteren beim Zählen der Heizdrähte in der Windschutzscheibe vor dir.
Aber trotzdem ist es einer der schönsten Jobs der Welt, die Meisten die jemals gefahren sind, werden dies bestätigen!
Das kann ich nur bestätigen, obwohl ich wieder aufgehört habe zu fahren, der reiz wieder zu fahren ist noch immer da, es klingt komisch aber es macht einfach irgendwie süchtig.
Re: Pistenbullyfahrer werden
Verfasst: 19.02.2012 - 21:36
von Seilbahn123
Mal rein aus Interesse: was verdient man denn so?
Ich weiß, weiter oben steht dazu schon was, aber das ist von 2007.