Seite 11 von 19

Re: Glungezer

Verfasst: 11.08.2018 - 22:18
von markus
Gut erkannt, Zottel. Wenn schon dann möglichst Sinnfrei!!

Re: Glungezer

Verfasst: 12.08.2018 - 01:59
von GIFWilli59
Christopher hat geschrieben: 11.08.2018 - 13:05 Und mit welchem Argument begründest du dein "nicht viel"? Was wollen die dort mit riesiger Kapazität? Die Bahn wird fast eine reine Zubringeranlage...
Ich dachte, man hätte zur Zeit schon nennenswerte Kapazitätsprobleme und könnte die Bahn in Zukunft mithilfe einer beschneiten Talabfahrt besser ausnutzen.
Zottel hat geschrieben: 11.08.2018 - 19:46 Willi nutzt jede nicht vorhandene Möglichkeit einen Beitrag abzusetzen :tongue:
markus hat geschrieben: 11.08.2018 - 22:18 Gut erkannt, Zottel. Wenn schon dann möglichst Sinnfrei!!
Inwiefern sind eure Beiträge denn so viel sinnvoller?

Re: Glungezer

Verfasst: 12.08.2018 - 10:24
von Christopher
Die DSB hatte 800P/h bei 2,4m, eine Geschwindigkeit, die sie so gut wie nie gefahren hat. Die Gondel kann auch im Sommer zur Stoßzeit ihre Vollgeschwindigkeit fahren. Und wer hat gesagt, dass die Talabfahrt eine Beschneiung erhält? Niemand, weil das nicht passiert!
Weniger "denken" und mehr an die Fakten halten...

Re: Glungezer

Verfasst: 12.08.2018 - 11:15
von Tyrolens
Ein Teil des Altbestands bleibt erhalten und bekommt gerade ein neues Dach.
20180811_174731.jpg

Die Trasse ist nun komplett gerodet und die alten Stützen wurden abtransportiert.

Muss eigentlich immer entlang der Lifttrasse eine Versorgungsleitung gegraben werden?

Re: Glungezer

Verfasst: 12.08.2018 - 13:05
von Christopher
@Versorgungsleitung: Ja, du hast ja Elektronik in den Stützen verbaut. Jede Stütze wird separat überwacht und so gestaltet sich die Stromversorgung und die Kommunikation mit den Stationen.

Re: Glungezer

Verfasst: 12.08.2018 - 13:44
von GIFWilli59
@Christopher: Aber zumindest theoretisch könnte man diese Leitung auch an den Stützen anbringen (~Freileitung), oder?

Re: Glungezer

Verfasst: 12.08.2018 - 15:57
von Tyrolens
Ich frage, weil das Graben dort gar nicht so unproblematisch ist (viel Wasser, daher auch der Name des Berges).

Wie macht man das mit der Versorgungsleitung bei Gletscherbahnen? Ins Eis legen?

Re: Glungezer

Verfasst: 12.08.2018 - 16:12
von GIFWilli59
Tyrolens hat geschrieben: 12.08.2018 - 15:57 Wie macht man das mit der Versorgungsleitung bei Gletscherbahnen? Ins Eis legen?
Zumindest bei älteren Bahnen und SL wird dazu direkt an den Stützen die Leitung angebracht (z. B. an der DSB/den SL Gefrorene Wand).

Re: Glungezer

Verfasst: 12.08.2018 - 17:17
von Lord-of-Ski
GIFWilli59 hat geschrieben: 12.08.2018 - 16:12
Tyrolens hat geschrieben: 12.08.2018 - 15:57 Wie macht man das mit der Versorgungsleitung bei Gletscherbahnen? Ins Eis legen?
Zumindest bei älteren Bahnen und SL wird dazu direkt an den Stützen die Leitung angebracht (z. B. an der DSB/den SL Gefrorene Wand).
Interessantes Thema aber könnt ihr das bitte im Technik-Topic diskutiern?

Re: Glungezer

Verfasst: 15.08.2018 - 19:44
von Tyrolens
Doppelmayr hat Material geschickt.
20180815_160846.jpg
20180815_160835.jpg

Somit kann mit dem Bau der Stützenfundamente begonnen werden.

Die TIWAG wird nach Halsmarter rauf eine 25 kV Leitung verlegen.


Die beste Homage an die alte Bahn:
20180815_160625.jpg

Re: Glungezer

Verfasst: 18.08.2018 - 19:48
von Tyrolens
Heute mal ohne Photos, weil es nicht viel zu sehen gibt.

An der Talstation wird gerade der Platz für den Maschinenraum ausgebaggert und an der Bergstation wird noch am Altbestand gearbeitet.


Die Baumeisterarbeiten werden von der Firma Fröschl ausgeführt, was ich schon fast ein wenig grotesk finde. ;)

Re: Glungezer

Verfasst: 23.08.2018 - 21:15
von Tyrolens
Jetzt wird man schnell Fortschritte sehen.

Heute wurde die Sauberkeitsschicht eingebracht und die ersten Schalungen stehen auch schon.
20180823_161744.jpg

Re: Glungezer

Verfasst: 26.08.2018 - 21:06
von Tyrolens
Das Stützenfundament 9 ist bald fertig.
20180826_181635.jpg

Und hier wird, glaube ich, das Kontergewicht gebaut. Massig Eisen da drin. :ja:
20180826_181549.jpg
20180826_181602.jpg
20180826_181538.jpg

Stützenfundamente 1 und 2. Hat ein wenig geregnet, über's Wochenende.
20180826_165135.jpg
20180826_165230.jpg

Und hier noch mal die Talstation. Wird schon sehr kompakt. Der Antrieb kommt also wieder in die Bergstation.
20180826_165252.jpg

Re: Glungezer

Verfasst: 03.09.2018 - 11:32
von Tyrolens
Ich denke, dass der Altbestand komplett weg muss und vielleicht derzeit nur noch stehen bleibt, weil er mit dem Einsersessel zusammen hängt.


Denn da wird der Antrieb hin kommen und die Gondeln machen ihre Runde ja weit hinter der Antriebsscheibe, quasi genau dort, wo jetzt das Gebäude steht.
20180902_185844.jpg
20180902_185750.jpg
20180902_190054.jpg

An den Stützen wird auch fleißig gebaut.
20180902_173253.jpg
20180902_182922.jpg

Re: Glungezer

Verfasst: 21.09.2018 - 14:58
von IQ130
Hallo,

gibt es ein paar neue Bilder vom Bau der neuen Bahn? Das Bautagebuch der Glungezer Bergbahnen gibt nicht wirklich viel her.
Zu dem ist die Webcam am Halsmarter seit August außer Betrieb.

Gruß Ingo

Re: Glungezer

Verfasst: 21.09.2018 - 19:33
von Tyrolens
Ich versuche die kommenden Tage wieder rauf zu kommen.

Re: Glungezer

Verfasst: 23.09.2018 - 20:59
von Tyrolens
Bin heute noch schnell rauf. Leider war das Wetter nicht so toll und mein Smartphone macht auch nicht gerade die besten Photos.

Wie auch immer. Es hat sich einiges getan.


Man kann schon langsam die Talstation erkennen. Sie wird wieder zweistöckig werden. Wie das denn mit der Barrierefreiheit wird, darauf bin ich gespannt. Einen Stiegenaufgang ostseitig kann man schon erkennen.
20180923_160319.jpg
20180923_161813.jpg
20180923_161315.jpg
20180923_161515.jpg

Hier mal die Stützenfundamente 1a und 1b.
20180923_161619.jpg

Man würd's gar nicht glauben, aber wenn man die Stützenköpfe (hier für Stütze 1a und 1b) hier am Boden stehen sieht - die sind schon mächtig.
20180923_160543.jpg
20180923_160457.jpg

Die Rollen bekomme ich sonst auch nie zu Gesicht.
20180923_160607.jpg

Lagerware. ;)
20180923_160704.jpg

Und hier noch etwas mächtiges: Stütze vier. Das Ding ist riesig. Eigentlich schade.
20180923_164228.jpg

Blick zur Stütze 6:
20180923_164156.jpg
20180923_170953.jpg

Beeindruckt hat mich das hier: Habe noch nie so schön ineinander liegende Konusscheiben gesehen.
20180923_171000.jpg

An der Bergstation kann man jetzt schon einiges erkennen. Offensichtlich wird der Aus- und Einstieg nunmehr direkt an der oberen Piste erfolgen. Damit wird die Bergstation insgesamt drei Stockwerke haben. Der Altbestand bleibt somit so wie er nun ist bestehen.
20180923_174720.jpg
20180923_174204.jpg
20180923_174515.jpg

Wozu wohl diese Türme links und rechts gut sind?
20180923_174451.jpg

Re: Glungezer

Verfasst: 04.10.2018 - 20:26
von Tyrolens
Mit freiem Auge sieht man es besser, aber auch am Handyfoto kann man die neuen Stützen schon von weitem (3 km) erkennen:
20181004_151352.jpg

Ansonsten wird fleißig gebaut und man kann immer mehr erkennen.

Die Talstation mit ordentlichen Rollenbatterien:
20181004_153736.jpg
20181004_154130.jpg

Die mächtige 4er Stütze:
20181004_160357.jpg
20181004_160458.jpg
Wenn man bedenkt, wie klein dafür eigentlich die Fundamente ausfallen. Ich glaube, ich baue da so einiges zu stark. ;)


Des weiteren wird derzeit der Leitungsgraben gebaggert. Das konnte ich leider aus Sicherheitsgründen nicht fotografieren.



Auch an der Bergstation ist man fleißig am Montieren:
20181004_165212.jpg

Re: Glungezer

Verfasst: 04.10.2018 - 21:07
von rajc
Da sieht man wieder wie schnell ein Bau gehen kann wenn die Stationen nicht wie Bahnhofshallen ausschauen.

Re: Glungezer

Verfasst: 04.10.2018 - 21:20
von Tirolbahn
Die sind echt übelst schnell. Ich dachte, dass das frühestens eine Punktlandung mit dem Fertigstellen wird.
Mittlerweile siehts so aus, als ob die früher fertig werden als manch andere.

Re: Glungezer

Verfasst: 04.10.2018 - 23:03
von GIFWilli59
@Tyrolens: Danke für die aktuellen Bilder! Konntest du noch etwas zu den "Türmen" in Erfahrung bringen? (Siehe letztes Bild von deinem vorletzten Bildbeitrag.)
Tyrolens hat geschrieben: 23.09.2018 - 20:59 Wozu wohl diese Türme links und rechts gut sind?
20180923_174451.jpg

Re: Glungezer

Verfasst: 05.10.2018 - 07:43
von Lord-of-Ski
Tyrolens hat geschrieben: 23.09.2018 - 20:5920180923_174515.jpg
Wozu wohl diese Türme links und rechts gut sind?
Das sind die Stationssteher

Re: Glungezer

Verfasst: 05.10.2018 - 08:28
von Tyrolens
Das ist schon klar, die werden aber auch noch eine andere Funktion haben. Der auf der linken Seite könnte gleichzeitig auch als Stiegenaufgang dienen.

Ich denke, nachdem nun die Betonarbeiten weitgehend abgeschlossen sind, nun langsam mit dem Isolieren der Außenwände und der Trassierung begonnen wird. Die Holzbaufirma hat schon viel Vorarbeit geleistet - die müssen "nur noch" montieren und das geht bekanntlich im Holzbau ruck zuck.

Viel Arbeit wird das Elektrische machen. Welchen Zeitraum muss man dafür einplanen, bis so eine Bahn komplett verkabelt ist?

Das Zug/Tragseil könnte eigentlich auch schon eingezogen werden.

Bis zur geplanten Eröffnung sind es noch exakt 11 Wochen. Zeit zum Vertrödeln bleibt da keine. Es soll ja auch alles sauber und aufgeräumt sein, nicht so wie bei der Nachbarbahn, wo der Schnee alles zudecken musste. Gras wird heuer keines mehr wachsen. ;)

Re: Glungezer

Verfasst: 11.10.2018 - 09:06
von Richie
Ein Bericht zum aktuellen Baufortschritt: Glungezer: Die Geburt einer Bahn

Re: Glungezer

Verfasst: 11.10.2018 - 09:50
von basti.ethal
Die freiliegende Armierung am Stationssteher der Talsation sieht jedoch nicht so geplant aus.