Seite 11 von 21

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 19.02.2013 - 21:56
von sunset
@PHB: Hab ich gelesen, ich melde mich sowieso nur in Topics, die ich komplett gelesen habe. ;)

Bin mal neugierig, was bei Petz' Tuning der Bahn rauskommt ...

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 19.02.2013 - 22:09
von Petz
Ich auch und notfalls kann ich mich ja noch als Konstrukteur bei Brawa bewerben - allerdings unter der unumstößlichen Bedingung das ich die Seilbahnwerbetexte dann selbst schreiben kann.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 22.02.2013 - 13:37
von mbre
Statt ihre Werbetexte auszubessern, hat Brawa - oder ein ihnen Nahestehender - einen Editierkrieg auf Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Brawa gestartet, indem die Geschichte mit den Verzögerungen bei der Hahnenkammbahn gelöscht und Werbetexte eingefügt wurden. Dafür wurden in den letzten 2 Tagen extra 2 verschiedene Benutzernamen angelegt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... on=history Dafür haben Sie schon Zeit.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 22.02.2013 - 18:40
von Petz
Die Vorgangsweise bestätigt nur meine Meinung das bei einigen Brawaleuten (frei nach Volker Pispers) der dringende Bedarf nach Gehirnschrittmachern besteht und man aufgrund ihrer eigentlich ihre Produkte komplett boykottieren sollte damit ein Umdenken stattfindet....:ja:

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 26.02.2013 - 12:54
von mbre
Brawa hat nun reagiert und den Text über die Hahnenkammbahn korrigiert:
Die Seilbahn wurde 1929 als Pendelbahn erbaut und 1996 zur heutigen umlaufenden Gondelbahn umgebaut.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 26.02.2013 - 17:55
von Petz
Hätte es für weitaus dringlicher angesehen wenn man sich "prioritärenergetisch" zuerst mal mit Hochdruck dem gräßlichen Kabinengeschaukel gewidmet und später den unzutreffenden Text geändert hätte.
Aber offensichtlich liest hier jemand von Brawa mit und dies wäre ja an sich mal kein Nachteil denn vielleicht erreichen wir dadurch zumindest später noch eine für alle Interessenten wichtige Verbesserung der Laufeigenschaften...:ja:
Ich werde auf alle Fälle sinnvolle Änderungsmaßnahmen hier publizieren soferne mir eine Verbesserung der Laufeigenschaften gelingen sollte.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 27.02.2013 - 16:13
von mbre
Petz hat geschrieben:Aber offensichtlich liest hier jemand von Brawa mit.
Muss nicht sein, denn ich habe es ihnen auch via Kontaktformular mitgeteilt.
Beim Liefertermin steht nun auch nichts mehr vom März, sondern Q II 2013. Geht das Verschieben also schon wieder weiter?

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 01.03.2013 - 08:52
von Petz
Wenn die Verschiebung darauf zurückzuführen wäre das man noch eine Formenänderung durchzieht um eine bessere Laufruhe zu erzielen würde ich das allerdings als sehr positiv bewerten denn nur dann hätte Brawa meiner Meinung nach ne Chance für die HKB auch genügend Umsatz zu lukrieren. Auf paar Monate auf oder ab kommt´s da wirklich nicht an denn ich denk den Kunden wär eine nachgebesserte HKB z. B. im Herbst lieber als jetzt eine die so schaukelnd wie das Messemuster läuft.
Auch Jägerndorfer´s Chinesen hatten ja bis dato "abweichende Vorstellungen" was Liefertermine betraf...;D

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 03.03.2013 - 20:57
von Greg
Auf der Facebook Seite des modellbahnshop lippes gibt es einige neue Bilder der Hahnenkammbahn https://www.facebook.com/Modellbahnshop.Lippe

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 03.03.2013 - 21:38
von TPD
Die Bahn sieht ja wirklich nicht schlecht aus.
Aber die Umlenkstationen müssen unbedingt noch eine passende Verschalung erhalten, damit der Gesamteindruck nicht zerstört wird.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 03.03.2013 - 22:36
von Petz
Nicht mal unbedingt ne Verschalung, ich denk es würde optisch fast mehr bringen wenn man aus paar Kunststoff - oder Messingprofilen Teile der vorderen Stationstechnik wie z. B. Einfahrtstrompeten und paar Stationsgerüststreben nachempfinden würde.
Optisch gefällt mir die Bahn speziell auf die filigran gestaltete Gitterstütze bezogen ausgesprochen gut.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 05.03.2013 - 08:36
von mbre
Greg hat geschrieben:Auf der Facebook Seite des modellbahnshop lippes gibt es einige neue Bilder der Hahnenkammbahn
Nachdem offensichtlich noch niemand eine Bahn bekommen hat, gibt es auch keine neuen Bilder. Diese stammen 1:1 vom Brawa-Newsletter http://www.brawa.de/newsletter-meldunge ... lbahn.html
Außer der leeren und "durchsichtigen" Bergstation ist die Optik wirklich sehr gut. Die Form stimmt annähernd, aber die oberen Stockwerke beherbergen im Original ein Restaurant, hier muss ein Boden eingezogen werden. Dass man die Terrasse auf der Rückseite weggelassen hat, ist klar, denn die meisten haben dafür eh keinen Platz auf der Anlage, umso mehr hätte man auf die weithin sichtbare Vorderseite Wert legen müssen.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 28.05.2013 - 09:18
von snowotz
So, die Hahnenkammbahn ist nun endlich lieferbar.
Gestern hat mich mein Modellbahn-Händler angerufen, dass er sie bekommen hat. Werde sie dann heute im Lauf des Tages abholen.
Und falls es am Feiertag regnen sollte erfolgt dann der Einbau in meine Anlage.

Bin schon sehr gespannt darauf!

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 28.05.2013 - 12:23
von Petz
Merci für die Info und bitte mach wenn möglich ein Video vom ersten Probelauf mit Schwerpunkt auf die Stützenpassagen der Kabinen denn ich komm noch nicht so schnell dazu mir eine zu holen und sie praktisch zu testen.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 28.05.2013 - 14:38
von snowotz
So, hab sie grad eben abgeholt. Schaut auf den ersten Blick nach recht guter Qualität aus. Die Kabinen sind allerdings um einiges kleiner als die der Jägerndorfer Bahn.
Aber gut, die Hahnenkammbahn ist ja auch nur eine 6-EUB und die Jägerndorfer eine 8-EUB. Dann passt das schon einigermaßen wieder :wink:

Ich hoffe dass ich am Donnerstag zum Aufbau komme. Video werd ich dann einstellen!

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 28.05.2013 - 18:23
von Petz
Danke, bin schon gespannt auf´s Video.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 29.05.2013 - 16:13
von mbre
Ich habe nun ca. zweimal in der Woche die Brawa-Homepage kontrolliert und nichts bemerkt. Aber tatsächlich heute ist nun auch dort der Status auf "Lieferbar" gegangen. Und man kann auch die Bedienungsanleitungen als PDF herunterladen.
Da kann man auch lesen, was das Soundmodul kann.
Die Häuser wurden nicht verbessert, die Bergstation ist noch immer total hohl.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 29.05.2013 - 18:24
von snowotz
Nachdem ich nun angefangen habe die Bahn so langsam aufzubauen, hier meine ersten Eindrücke:

Positiv:
- Der Maßstab. Die Kabinen sind nicht so riesig ausgefallen wie die der Jägerndorfer Bahn. D.h. sie passt besser zu den anderen Seilbahnen von Brawa
- Dadurch, dass man die Kabinen erst zukleben muss, kann man sie noch mit Figuren ausstatten. Schön wäre jedoch gewesen, wenn die Figuren bereits integriert wären wie bei der Kanzelwandbahn
- Eine Stütze und 2 Kabinen mehr als bei der teureren Jägerdorfer Bahn

Negativ:
- Die Befestigung der Kabinen am Seil ist eine einzige Katastrophe. Man muss die Klemme zukleben!!! Wie das ist, wenn man die Bahn später in ihrer Länge verändern will, hab ich noch nicht herausgefunden. Vermutlich muss man dann neue Kabinen kaufen. Da ist die Befestigung bei Jägerndorfer viel, viel besser! Man kann dort die Kabinen einfach vom Seil wieder beliebig abnehmen.
- Die Ein- und Ausfahrstützen sind auf einem anderen Höhenniveau wie die Seilscheiben. Dadurch muss ich nun die Tal- und Bergstation auf einen Sockel bauen. Weshalb hat man nicht das gleiche Höhenniveau verwendet. Versteh ich nicht !!! :twisted:
- Während man die Jägerndorfer Bahn nach dem auspacken sofort aufbauen kann, muss die Brawa Bahn erst mühsam zusammengebastelt bzw. geklebt werden (Stützen, Kabinen)
- Den Motor muss man unter der Bodenplatte anbringen, d.h. man muss also erst mal ein Loch unter die Bergstation sägen, was sehr störend ist, wenn man nachträglich den Standort der Bahn verändern will.
- Die Rollenbatterien sind nicht sehr Originalgetreu. 4 Rollen unbeweglich nebeneinander dürften zudem keine gute Stützenüberfahrt gewährleisten. Auch hier ist die Jägerndorfer Variante um einiges besser!

Fazit:
Für den weniger erfahrenen Modellbauer ist die Jägerndorfer Bahn auf alle Fälle wesentlich besser geeignet, da sie im Gegensatz zur Brawa Bahn schneller und einfacher aufzubauen ist. Auch sonst finde ich, dass die Jägerndorfer Bahn mehr Vorteile bietet. Ich verstehe nicht, warum Brawa nach dem Erscheinen der Jägerndorfer Bahn nicht noch ein paar Verbesserungen vorgenommen hat. Zeit hatte man ja genug!

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 29.05.2013 - 23:11
von Petz
Vielen Dank für Deine ersten Eindrücke !
snowotz hat geschrieben:Dadurch, dass man die Kabinen erst zukleben muss, kann man sie noch mit Figuren ausstatten.

Die Befestigung der Kabinen am Seil ist eine einzige Katastrophe.

4 Rollen unbeweglich nebeneinander dürften zudem keine gute Stützenüberfahrt gewährleisten.
A) Passagiere kriegt man auch in die Jägerndorferkabinen rein, die sind nämlich nicht geklebt sondern aus zwei Teilen zusammengesteckt, lassen sich mit etwas List in Querrichtung auseinanderziehen wobei das Dach an der ersten und der Boden an der zweiten Kabinenhälfte hängt und daher die Kabinenaufhängung für die Zerlegung auch nicht entfernt werden muß. Hab dieses zufällig entdeckt als mir eine Kabine auf den Boden runterfiel und sich dort dann durch den Aufprall selbst "zerlegte"...:lach:

B) Brawa´s Klemmenlösung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen denn das JC - Klemmensystem beruht auf genau jenem Prinzip der S - förmigen Seildurchführung das Brawa bei seinen alten Einseilbahnen wie DSB, Lorenseilbahn und der Kanzelwandbahn nutzte; einzig die Klemme selbst wurde in entsprechender Form neu gestaltet.

C) Resultativ bleibt bei Brawa´s 10er - Robas durch die beiden Vierer - und der einen Zweierrollengruppe technisch ne Sechserroba "übrig" die bei entsprechend geformter Seilrille eigentlich auch praktikabel funktionieren könnte; meine Befürchtung ist allerdings die das Brawa die Seilrollenkontur gegenüber dem Messemuster aufgrund des relativ geringen zeitlichen Abstandes nicht mehr geändert hat und die Kabinen dann ebenso stark wie bei der Messeanlage schaukeln werden... :naja:

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 30.05.2013 - 00:03
von snowotz
Petz hat geschrieben:A) Passagiere kriegt man auch in die Jägerndorferkabinen rein, die sind nämlich nicht geklebt sondern aus zwei Teilen zusammengesteckt, lassen sich mit etwas List in Querrichtung auseinanderziehen wobei das Dach an der ersten und der Boden an der zweiten Kabinenhälfte hängt und daher die Kabinenaufhängung für die Zerlegung auch nicht entfernt werden muß.

B) Brawa´s Klemmenlösung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen denn das JC - Klemmensystem beruht auf genau jenem Prinzip der S - förmigen Seildurchführung das Brawa bei seinen alten Einseilbahnen wie DSB, Lorenseilbahn und der Kanzelwandbahn nutzte; einzig die Klemme selbst wurde in entsprechender Form neu gestaltet.
Zu A:
Vielen Dank für den Tipp Petz, das muss ich dann auch mal gelegentlich ausprobieren!

Zu B:
Ich kann das auch überhaupt nicht nachvollziehen! Die S-förmige Seilführung hat absolut gut funktioniert. Und Jägerndorfer hat das sogar noch verfeinert!
Wie stellen die sich das vor. Man baut doch ab und an mal seine Anlage um und baut dann auch die Seilbahnen in einer anderen Länge wieder auf. Dazu muss man doch die Kabinen vom Seil wieder abnehmen und an ein neues Seil dranmachen können! Auf die Kabinen-Montage freu ich mich jedenfalls nicht besonders. Das gibt bestimmt ne ziemliche Fuddelei bis man die dran hat. Bin mal gespannt ob sie sich wenigstens am Seil noch verschieben lassen.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 30.05.2013 - 00:14
von PHB
Die BRAWA Seilbahn wurde eben von einem Modelleisenbahn Konstrukteur konstruiert. Für einen Eisenbahner, der schlicht die GIRAK Zeichnungen und die Aufgabe, möglichst wenig Teile zu entwerfen, bekommt und mit Seilbahnen nix am Hut hat ist das eben das Resultat. Die kleineren Kabinen kommen durch den verkleinerten Maßstab. Die bisherigen Seilbahnen sind eigentlich alle TT (1:100). Bei den eingesetzten Figuren fällt dies am besten auf.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 30.05.2013 - 01:33
von Petz
Konstrukteur hin oder her aber bei den Investitionskosten in den Formenbau würde ich eigentlich schon davon ausgehen, daß man entweder nen Seilbahnfachmann beratend zuzieht und/oder Tests mit nem Handmuster durchführt bevor man die endgültigen Formen baut wenn einem der Erfolg des Produktes nicht völlig schnuppe ist.
Noch weniger ist das für mich nachvollziehbar da Brawa ja Erfahrung im Modellseilbahnbau hat und frühere Erzeugnisse bezogen auf ihr ja bereits lang zurückliegendes Erscheinungsdatum sehr gute Laufeigenschaften aufwiesen.
Im ehemaligen oder aktuellen "Dunstkreis" von Firmen wie z. B. PHB, Heuss, Swoboda/Carvatech, Girak oder Steurer wäre man sicherlich bez. eines technischen Beraters fündig geworden; noch dazu dürfte man ja in Kontakt mit Girak gestanden sein wenn man die Konstruktionszeichnungen nutzen konnte :!:

Auch glaub ich nicht das für Brawa das Alpinforum ein unbekanntes Wesen ist und wenn man sich die Mühe gemacht hätte die Modelltopics mal zu durchforsten, wären jede Menge technische Hinweise aufzufinden die sicherlich auch hilfreich gewesen wären. Mal ganz abgesehen davon das sich ein Brawamitarbeiter ja hier "inkognito" hätte anmelden können um den Kontakt mit Modellseilbahnern zu suchen denn ich bin überzeugt davon, daß ich sicher nicht der Einzige gewesen wäre der sich bereit erklärt hätte bei der Entwicklung bzw. Nachbesserung mitzuhelfen.

Den etwas zu kleinen Maßstab seh ich jedoch nicht als Problem an denn Platzmangel herrscht auf fast jeder Modellbahnanlage, z. B. verkürzte Waggons sind nach wie vor üblich und außerdem hat vermutlich auch keine Modellbahnanlage eines Privatmannes maßstäbliche Gleisradien und Bahnhofsgleislängen...;D

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 30.05.2013 - 20:08
von salvi11
Jetzt möchte ich doch noch etwas dazu sagen, obschon ich weder eine JC-Bahn, noch eine Brawa-Bahn in betrieb und zwar live sah.

Brawa ist ein Modelleisenbahn Hersteller und Jägerndorfer ein Seilbahnmodell Hersteller. Das ist schon mal ein krasser Unterschied. Ich las, man müsse die Stützen zusammenbauen bei Brawa, aber das ist doch ganz klar oder nicht? Kaufen die Vollblut-H0-Modelleisenbahner fertige Gebäude vom Regal oder kaufen sie einen Baukasten und kleben das Haus zusammen? Natürlich legen sie sich einen Baukasten zu und stellen es selbst zusammen, das ist Modellbau und nichts anderes. Bei Jägerndorfer ist man sich, respektive wir die Seilbahnmodellbauer, schon gewohnt fertige Teile zu bekommen, die man "nur" noch aufstellen muss. Auch das Kabinen aufkleben seh ich jetzt nicht unbedingt als ein negatives Urteil, das kostet Zeit und das ist bekanntlich das schönste am Modellbau; Das Bauen, das Tüfteln, das Dekorieren, das Ausprobieren u.s.w

Ich will Brawa nicht in Schutz nehmen oder Jägerndorfer auf eine Weise kritisieren, aber ich will doch mal die Fakten auf den Tisch legen was Brawa mit der neuen Bahn vielleicht bewirken wollte und wie gesagt hatte ich noch keine dieser Bahnen in den Fingern.

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 30.05.2013 - 20:16
von Dieseltom
da geb ich Dir auch voll recht Salvi11!!!! Greets Tom :D :D

Re: Neues von Brawa

Verfasst: 30.05.2013 - 20:22
von Seilbahn123
salvi11 hat geschrieben:Auch das Kabinen aufkleben seh ich jetzt nicht unbedingt als ein negatives Urteil, das kostet Zeit und das ist bekanntlich das schönste am Modellbau; Das Bauen, das Tüfteln, das Dekorieren, das Ausprobieren u.s.w
Aber ich möchte auch mal umbauen können, was meiner Meinung nach auch dazugehört. Das geht mit zugeklebten Klemmen nunmal nicht. Oder sind Modelllocks an ihr Gleis gekettet?