Werbefrei im Januar 2024!

Schnee aus allen Rohren!!!

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
moglrat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 26.03.2006 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Osttirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von moglrat »

In Vierschach/Hochpustertal wird bei ca. -3 Grad auch aus allen Rohren geschneit. Und dank Wasserkühltürme geht das bis ca. 0 Grad so.
Bilder von heute vormittag:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
IT'S ALL ABOUT THE DOWN

Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Die können beschneien wie sie wollen, meiner Meinung nach geht halt trotzdem nix über die weiße Naturpracht... :wink:
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Mario hat geschrieben:Die können beschneien wie sie wollen, meiner Meinung nach geht halt trotzdem nix über die weiße Naturpracht... :wink:
mit der weissen Naturpracht alleine geht aber halt mal gar nix :wink:
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Also ich fahre liebe auf Kunstschnee als auf Naturschnee! (Ausnahme Zugspitze)
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schlitz3r »

warum ist der Naturschnee der auf der Zugspitze fällt besser als sonstwo? :lol:
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

In Südtirol wird seit gestern wieder kräftig beschneit, dort sinkt die Nullgradgrenze langsam und es ist in den kommenden Tagen mit mäßigem Nachtfrost zu rechnen. Die z.T. flächendeckende Beschneiung sollte dort also schon bald wintersporttaugliche Bedingungen ermöglichen !
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Gestern wurde auf der Lammeralm (Obersteiermark, in der Nähe Mürzzuschlag) beschneit. Sie möchten am 8. Dezember beginnen, ob sie es schaffen ist es aber sehr fraglich.. besonders wenn wir wissen, dass der höchste Punkt des Skigebietes bei 1250 m liegt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

schlitz3r hat geschrieben:warum ist der Naturschnee der auf der Zugspitze fällt besser als sonstwo? :lol:
Auf der Zugspitze gibt es keinen Kunstschnee.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

also mal ehrlich, bin tausendpromillig ein Naturschnee-Liebhaber, Kunstschnee ist gut für die Autobahnen, aber abseits der Pisten geht nur mit Naturschnee. Auch auf den Pisten wünsche ich mir eher Naturschnee, der ist sanfter, schöner und und und.. 8)
Spontan fällt mir ein Planneralm, Unterberg, Muckenkogel (alle in Österreich), als Naturschneeparadiese

ON
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Stani hat geschrieben:also mal ehrlich, bin tausendpromillig ein Naturschnee-Liebhaber, Kunstschnee ist gut für die Autobahnen, aber abseits der Pisten geht nur mit Naturschnee. Auch auf den Pisten wünsche ich mir eher Naturschnee, der ist sanfter, schöner und und und.. 8)
Spontan fällt mir ein Planneralm, Unterberg, Muckenkogel (alle in Österreich), als Naturschneeparadiese

ON
Wetten es gibt Skipisten wo Du garnicht feststellen kannst ob Du gerade auf Naturschnee oder auf technischem Schnee fährst? Ist alles eine Frage der Justierung und Präparation.

Erklär mir mal bitte was Du mit sanfter meinst und wieso der Naturschnee schöner ist?
Benutzeravatar
carlos
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2006 - 19:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von carlos »

Da habe ich doch glatt im falschen Topic gepostet.
Zuletzt geändert von carlos am 04.12.2006 - 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

also Natur ist mir immer lieber, als Technik, das ist Geschmacksache...
Mit 'sanft' meinte ich die Piste bzw den Schnee. Das spürt man einfach, wenn man wochenlang in Kärnten unterwegs ist und dann kehrt in die Voralpen zurück wo fährt man auf den Naturschneepisten (zB am Unterberg). Der Unterschied ist stellenweise gewaltig! Auf einer Naturschneepiste sinkt man in den Schnee viel mehr ein, während auf einem Kuntschneeband nur oberflächige Kratzer macht. Zur Klarstellung: bin nicht gegen Kunstschnee, aber wenn man Wahl hat, dann wahle ich den Naturschnee
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Stani hat geschrieben:also Natur ist mir immer lieber, als Technik, das ist Geschmacksache...
Mit 'sanft' meinte ich die Piste bzw den Schnee. Das spürt man einfach, wenn man wochenlang in Kärnten unterwegs ist und dann kehrt in die Voralpen zurück wo fährt man auf den Naturschneepisten (zB am Unterberg). Der Unterschied ist stellenweise gewaltig! Auf einer Naturschneepiste sinkt man in den Schnee viel mehr ein, während auf einem Kuntschneeband nur oberflächige Kratzer macht. Zur Klarstellung: bin nicht gegen Kunstschnee, aber wenn man Wahl hat, dann wahle ich den Naturschnee
Der Unterschied liegt aber (meistens) nicht am Schnee selber, sondern wie er präpariert ist!

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Sehr wohl ist es ein Unterschied. Während der Naturschnee mehr oder weniger Gleichmässig als Pulver verteilt wird, kommt der Kanonenschnee erst auf einen Hügel, bzw die Kanone schneit immer an den gleichen Ort falls man sie nicht umstellt. Der Schnee wird nur sehr schlecht und ungleichmässig verteilt. Darin Tiefschnee zu fahren ist mehr als beschissen. Habs selber bei uns schon getestet. Nachher wird der Schnee mit einer Pistenraupe mehr oder weniger gleichmässig über eine Fläche verteilt. Dann ist er aber schon präpariert. Ihmo kann man präparierte Kunstschneepisten und Präparierte Naturschneepisten kaum unterscheiden. Allerdings sowas wie Freeride im Kunstschnee ist praktisch unmöglich und macht gar keinen Spass.
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antid Oto »

Am Rückweg von meinem Saisonopening habe ich gesehen, dass auf der Planai und der Hochwurzen die Zielhänge beschneit wurden. Im Ennstal hatte es auch unter 0°C, während am Planai-Gipfel die Temperatur knapp über 0 lag.

Zur Diskussion Naturschnee/Kunstschnee: Ich sehe den Unterschied vor allem in der "Verschiebbarkeit". Die Kristallstruktur von Naturschnee ist viel ausgeprägter als bei Kunstschnee. Zum Beispiel wird auf einer steilen Kunstschneepiste, wo die meisten Schifahrer nur quer runterrutschen, die Piste schneller eisig als bei Naturschnee.
Auch ich bevorzuge Naturschnee, deswegen habe ich mein Opening am Dachstein gemacht und nicht in Obertauern. Kunstschnee ist aber notwendig, sonst könnten wir alle zu Ostern nur noch schwimmen gehen oder am Gletscher schifahren :wink:
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
bkk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 27.02.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von bkk »

grundsätzlich bin ich auch Naturschneeliebhaber; in der Kunstschneehochburg Bad Kleinkirchheim sind die Pisten aber stets hervorragend präpariert.
In der Regel hab ich dort glatt gebügelte Autobahnen, super zum Carven oder Drüberrasen :D : oops : Die beherrschen die Präparierung wirklich hervorragend 8)
In der Naturschneeburg Obertauern (OK, derzeit nicht) gibt es spätestens ab Mittag fast nur noch Buckel; die mag ich zur Abwechslung schon, aber für mehrere Std. ist mir das zu anstrengend...
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Michael Meier hat geschrieben:Sehr wohl ist es ein Unterschied. Während der Naturschnee mehr oder weniger Gleichmässig als Pulver verteilt wird, kommt der Kanonenschnee erst auf einen Hügel, bzw die Kanone schneit immer an den gleichen Ort falls man sie nicht umstellt. Der Schnee wird nur sehr schlecht und ungleichmässig verteilt. Darin Tiefschnee zu fahren ist mehr als beschissen. Habs selber bei uns schon getestet. Nachher wird der Schnee mit einer Pistenraupe mehr oder weniger gleichmässig über eine Fläche verteilt. Dann ist er aber schon präpariert. Ihmo kann man präparierte Kunstschneepisten und Präparierte Naturschneepisten kaum unterscheiden. Allerdings sowas wie Freeride im Kunstschnee ist praktisch unmöglich und macht gar keinen Spass.
Also ich geh mal davon aus das wir hier von präparierten Skipisten reden. Tiefschnee mit Schneekanonen gibt es nicht. Technischer Schnee ist viel kompakter und die Schneekristalle sind um ein vielfaches kleiner, als die Schneeflocken die vom Himmel fallen. Dadurch hält technischer Schnee auch ungefähr dreimal so lang wie Naturschnee, da sich zwischen den Schneekristallen viel weniger Luft befindet.

Es ist zwar mit Schneekanonen möglich einen pulvrigen Schnee zu produzieren, aber der ist nicht mit Powder vergleichbar, allein schon wegen der unterschiedlichen Struktur und geringeren Grösse der Schneeflocken. Und es ist auch nicht Sinn und Zweck mit Schneekanonen Powderpisten zu errichten.

Und wie gesagt, alles eine Frage der Präparation. Aber Jungs das Ihr von Freeriden im Zusammenhang mit Schneekanonen redet, das schockt mich schon ein wenig :roll:
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Ach Jungs ich glaub ihr seid leicht OT! Nur so nebenbei als kleiner einschub :wink:
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Es gab einmal eine technisch Beschneite Skitourenpist ein der Schweiz.
Und zwar war das in Gstaad. Der Sturm Lothar hat den Skilift auf das Eggli (untere Sektion) zerstört. Die Beschneiung war gebaut, und so gesehen war das dann eine Skitourenpiste. Ein wenig Humor gehört halt dann auch dazu, es gab in unserer Gegend sogar Witze darüber. Aber das ist nun zum Glück Schnee von gestern.

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Sogar in der Sierra Nevada (wo die aktuellen Schneeverhältnisse zwar auch eher bescheiden sind) ist es - im Gegensatz zum Grossteil der Alpen - kalt genug zum Beschneien:
Bild

Es gehört zwar nicht unbedingt in dieses Topic, aber ich weiss auch nicht wohin es besser passen könnte - deshalb poste ich es doch hier (immerhin gibts am Foto Schneekanonen und einige schmelzende Haufen Maschinenschenee zu sehen): ja was um Himmels Willen machen die an der Reiteralm mit dem letzten Abschnitt der Finale Grande 8O ? Gabs da Manöver der Panzereinheiten des österreichischen Bundesheeres :twisted: oder wass?
Bild

Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

ja was um Himmels Willen machen die an der Reiteralm mit dem letzten Abschnitt der Finale Grande
da klaut einer mit dem Radlader Schnee! :lol:
lenni
Massada (5m)
Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2004 - 15:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Steinhagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lenni »

vielleicht brauchen die den Schnee für den Weltcup am 10.12. :)
Geiz ist NICHT geil!
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Mit sicherheit! Die haten ja vor ein paar Tagen mit mehren Kanonen auf eine haufen geschneit. Da es ja nur im Tal in der früh so kalt war das das beschneien funktioniert hat, weden die den Schnee für den Weltcup mit einem LKW aufn Berg karren!
Benutzeravatar
Pharao
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 24.11.2006 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mt. Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pharao »

mic hat geschrieben:
ja was um Himmels Willen machen die an der Reiteralm mit dem letzten Abschnitt der Finale Grande
da klaut einer mit dem Radlader Schnee! :lol:
Sicher Bode Miller beim Versuch seine eigene Trainingspiste zu machen. :lol:
Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen
Den Wert eines Menschenlebens bestimmt nicht seine Länge, sondern seine Tiefe.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

so inzwischen wurden die panzerspuren auch wieder beseitigt :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“