Seite 11 von 12
Re: Neuigkeiten Verditz und Gerlitzen
Verfasst: 05.03.2020 - 11:49
von Schneeloewe
daho hat geschrieben: 05.03.2020 - 10:34
Also in euer Welt soll der Ersatz ein Sessellift sein, der auf einer paralellen Trasse - zum Wörthersee Jet - zum Gipfel führt?
Falls es überhaupt ein "Gipfellift" werden sollte wäre das eine Möglichkeit, dass er dann tatsächlich relativ parallel zum Wörthersee Family Jet hochgeht ähnlich der Situation im Bereich Neugarten, auf der anderen Seite des Berges. Vorstellen kann ich mir aber auch ganz anderes bspw. mit einer Talstation etwas weiter westlicher und tiefer.
Zumal der Lift, wie der Name vermuten lässt, eine andere Klientel anziehen soll (Freeride statt Family).
daho hat geschrieben: 05.03.2020 - 10:34
Bitte hört auf von fix geklemmt zu sprechen. Das ist schlichweg falsch, weil keiner, respektive der Bergbahnen und Planungsgesellschaft, weiß wie die Bahn aussehen wird und welche Art sie sein wird. Hier schon von fix geklemmt zu sprechen ist reine Glaskugelleserei.
Das stimmt und habe ich ja auch nicht behauptet. Nur wenn Du den Anfang der Diskussion ein paar Post höher Dir mal anschaust wirst Du sehen, dass es dort genau andersrum diskutiert wurde und das Wort kuppelbar als vorgegeben angenommen wurde.
Und das wurde nur in Frage gestellt.
Re: Neuigkeiten Verditz und Gerlitzen
Verfasst: 05.03.2020 - 12:12
von bone
Schneeloewe hat geschrieben: 05.03.2020 - 11:49
daho hat geschrieben: 05.03.2020 - 10:34
Also in euer Welt soll der Ersatz ein Sessellift sein, der auf einer paralellen Trasse - zum Wörthersee Jet - zum Gipfel führt?
Zumal der Lift, wie der Name vermuten lässt, eine andere Klientel anziehen soll (Freeride statt Family).
man braucht aber keinen expliziten "freeride" lift auf der gerlitzen, dafrü schneit es da zu selten und zu wenig. das ist so, als würde ich einen windsurf bereich am wörthersee machen.
Re: Neuigkeiten Verditz und Gerlitzen
Verfasst: 05.03.2020 - 12:12
von GIFWilli59
Philipp2 hat geschrieben: 04.03.2020 - 19:00
Hahnenwipfel steht heuer, weil die Schleppspur auf Naturschnee angewiesen ist, da sie keine Beschneiung hat (das bissl Schnee von heuer reicht nicht, um die Jungbäume zu überdecken

).
Vielleicht sollte man es mal mit Mulchen der Trasse probieren, denn auf einem Grashang sollten 10 cm Naturschnee eigentlich schon ausreichen...
Re: Neuigkeiten Verditz und Gerlitzen
Verfasst: 05.03.2020 - 12:16
von daho
Philipp2 hat geschrieben: 05.03.2020 - 10:50
Haxenbrecherschnee
Nette Umschreibung. Dort gehts zu wie bei der Gipfelabfahrt.
Ich lese hier immer wieder von langen Wartezeiten an den Liften? Wann geht ihr denn immer Skifahren? Wenn man gleich in der Früh geht, hat man kaum Wartezeiten und wenn dann sind sie sehr moderat, man denke an die Turracher Höhe. Und ab 12 Uhr sind die Pisten meist eh schon zerfahren. 
Philipp2 hat geschrieben: 05.03.2020 - 10:50
Eine fixe Bahn hingegen trau ich ihnen nicht zu, das wäre ja BKK-Niveau und damit eine Schlechterstellung.
Ja, da hast du vermutlich recht.
Aber wenn ich mir deine Zahlen ansehe, ist es unternehmertechnisch sicher viel gescheiter einen Schlepplift dort auftustellen. Wie gesagt die Zielgruppe dort ist sicher eine andere. Und mit den dadurch ersparten Kosten könnte die 10er Kanzelbahn und Gipfelbahn vielleicht schon früher Verwirklicht werden. Aber mit der Aktion rückt das sicher wieder in die Ferne. Schade, dort gäbe es nämlich Handlungsbedarf.
Re: Neuigkeiten Verditz und Gerlitzen
Verfasst: 05.03.2020 - 16:06
von xxxforce
Nochmals mein Senf und wieso ich von einer fixen 4er auf 1:1 der alten SL-Trasse ausgehe:
1) Quellschutz, massive Bauvorhaben wie für eine KSB nunmal benötigt werden dort sicher nicht gestattet
2) Platzmangel - weder in der Mulde noch am Plateu gibt es genügend Platz für eine KSB und die erforderlichen Stationsgebäude - Ich glaube nicht das eine paralelle Bahn zum Wörthersee 6er geplant ist.
3) Wenn KSB würde man auf der Gerlitzen niemals "nur" eine 4KSB bauen, Klotzen statt kleckern ist das Motto. Und für den verwöhnten Gerlitzen Urlauber ist eine fixe 4er alleweil besser als ein alter, bockiger Tellerlift auf einer steilen Trasse.. es gibt genügend Leute die mit dem System Tellerlift nicht zurechtkommen.
4) eine Kurze 4SB macht mehr Sinn als der SL - grade wenn man sich die Situation heuer ansieht - mit Ach und Krach grade mal so eine SL-Spur zusammenzubasteln, die aber aufgrund des Quellschutzes nicht gewalzt werden darf sondern händisch eingeschaufelt.. .
Re: Neuigkeiten Verditz und Gerlitzen
Verfasst: 06.03.2020 - 21:56
von bone
ich war heute oben um die "freeride area" mal ihrem bestimmungszweck zuzuführen.
1) die liftspur vom finsterbach war heute wirklich wild, schon lange nicht mehr sowas erlebt
da hat es auch immer mal wieder wen rausghaut, wobei die leute sicher bei der fahrt zum lift schon gröbere probleme haben mussten...
2) der tellerlift ist mir in der aktuellen form definitiv lieber als ein einfacher ersatz mit einer 4er SB. fahrzeit waren heute 1:45 min!
3) ich glaube schon, dass eine alternative trasse möglich wäre, auch mit überschaubarem aufwand bei der lifttrasse und genügend platz für eine bergstation. allerdings natürlich nicht am höchsten punkt. würde dann sicher auch die gipfelbah zu einem teil entlasten. wie weit das quellschutzgebiet betroffen ist bzw. wo das genau verläuft müssen andere kollegen hier sagen. würde dann aber natürlich alles nur mit einer 6er KSB aufpwärts sinn machen.

- Unbenannt.PNG (2.28 MiB) 6786 mal betrachtet
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 01.05.2020 - 00:58
von Philipp2
Der Finsterbachlift und der Pistenflitzer stehen bei pool-alpin zum Verkauf:
https://www.pool-alpin.com/de/service/g ... tellerlift
https://www.pool-alpin.com/de/service/g ... -kart-bahn
30000 netto für einen 40 Jahre alten, aus irgendwelchen Lagerteilen zusammengestückelten Lift find ich aber etwas hoch angesetzt
. Wer findet den Fehler im Längenschnitt?
Laut instagram-Story von gestern wurde eine Trommel farbikneuen Förderseiles zur Kanzelbahn-Talstation geliefert, außerdem wurde der Wartebereich noch etwas umgestaltet. Es scheint, als hätten sich die Ersatzpläne erledigt.
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 01.05.2020 - 17:54
von daho
ad Seiltausch: Wie häufig wird bei solch einer Anlage das Seil getauscht? Ich denke mal der Neubau rückt damit wieder noch weiter in Richtung 2030+, schade!
Philipp2 hat geschrieben: 01.05.2020 - 00:58
30000 netto für einen 40 Jahre alten, aus irgendwelchen Lagerteilen zusammengestückelten Lift find ich aber etwas hoch angesetzt

. Wer findet den Fehler im Längenschnitt?
Jetzt musst du noch die Transportkosten dazurechnen, die sind auch nicht ohne
Außerdem sind davon fast 2/3 (~ 18.000,-- ) nur das Getriebe, welches 2019 getauscht wurde. Was für eine Geldverschwendung
Philipp2 hat geschrieben: 01.05.2020 - 00:58
außerdem wurde der Wartebereich noch etwas umgestaltet. Es scheint, als hätten sich die Ersatzpläne erledigt.
Ganz ehrlich, der schaut auf den Bildern nicht viel anders als in der bisherigen Saison. Ich glaube da wurde nur gestrichen. Aber ja w.O. erwähnt glaube ich nicht das vor 2030 da irgendwas ersetzt wird. Wieder mal typisch Kärntner Versprechen, viel dahinter aber eingehalten wird nix.
Was ist mit den Plan einen Skilift in Klagenfurt aufzustellen, wieso stellen sie nicht den Finsterbachlift dort auf, wäre doch viel günstiger als ein neuer
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 03.08.2020 - 22:29
von miki
Diese Meldung gehört IMO wenigstens halbwegs in dieses Topic, immerhin handelt es sich um infrastrukturelle Neuigkeiten in unmittelbarer Nähe des Skigebiets:
https://kaernten.orf.at/stories/3060732/
Große Pläne gibt es für den Tourismusort Annenheim am Ossiacher See. Mit einem neuen Vierstern- Hotelbetrieb samt neuer Schiffsanlegestelle, Bahnhaltestelle und Verbindung zur Kanzelbahn wollen Unternehmer, Gemeinde und Land den Ortskern modernisieren und einen Impuls für den heimischen Tourismus setzen.
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 25.08.2020 - 17:50
von daho
Die Bilder werden leider nicht angezeigt. Kannst du sie vielleicht direkt hier im Forum hochladen? Danke!
ad Finsterbachlift: Ich bezweifle, dass daraus jemals etwas wird. Genausowenig wie mit der 10er Gondel als Kanzelbahn - Ersatz. Das wurde glaub ich nur für "Werbezwecke" in den Medien propagiert, vermute ich einmal.
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 25.08.2020 - 20:52
von bone
daho hat geschrieben: 25.08.2020 - 17:50
Die Bilder werden leider nicht angezeigt. Kannst du sie vielleicht direkt hier im Forum hochladen? Danke!
ich seh alle bilder...
die baustelle für die umfahrung sieht echt wild aus
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 25.08.2020 - 21:27
von kamot728
Auf der Baustelle bei der Umfahrung waren ziemliche Felsen im Weg, die genutzt wurden um den Schotter für den Speicherteich zu produzieren.
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 26.08.2020 - 16:21
von rabe
War der Freeride-Express-Carv-Powder-whatever-Jet nicht ohnehin erst für nächstes Jahr angekündigt?
Der Speicherteich scheint ja auch wieder etwas von der brachialeren Sorte zu sein. Wo befindet sich der genau? An der rechten Klösterle-Abfahrt nach dem ersten kurzen Waldstück?
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 27.08.2020 - 12:24
von bone
auf der fb seite gibt es neue drohnen bilder vom speicherteicher!
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 28.08.2020 - 18:52
von miki
kamot728 hat geschrieben: 25.08.2020 - 21:27
Auf der Baustelle bei der Umfahrung waren ziemliche Felsen im Weg, die genutzt wurden um den Schotter für den Speicherteich zu produzieren.
Danke für die Info, damit macht auch dieses Foto Sinn:

Ich habe mich schon gewundert was dieser riesige Schotterberg hier zu suchen hat - für den Pistenbau wird er offensichtlich nicht gebraucht.
rabe hat geschrieben: 26.08.2020 - 16:21
Wo befindet sich der genau? An der rechten Klösterle-Abfahrt nach dem ersten kurzen Waldstück?
Richtig gesehen, etwa hier (die Pisten, vor allem Nr. 8, sind total falsch eingezeichnet):
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 29.08.2020 - 13:20
von xxxforce
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 29.09.2020 - 16:07
von miki
Seit einigen Tagen liegt bei der Bergstation der 6KSB ein Stapel Rohre und diverses Baumaterial (Schotter) rum, zu sehen z. B. hier. Stellt sich die Frage wo sie eine weitere Schneileitung vergraben wollen, dort sind eh schon die meisten Pisten mit einer doppelten Leitung versehen. Die Stelle wo man das Material lagert könnte sogar für den Bau der Beschneiung an einer der Pisten im 'Naturschneebereich' sprechen, ewig wird man ja nicht mit der Trinkwasser - Keule die Entwicklung in diesem Bereich behindern können (dass eine mit sauberem Trinkwasser betriebene Beschneiungsanlage keine Gefahr für das Trinkwasser bedeutet, sollte sich inzwischen sogar bis nach Villach herumgesprochen haben
).
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 29.09.2020 - 16:29
von GIFWilli59
miki hat geschrieben: 29.09.2020 - 16:07
(dass eine mit sauberem Trinkwasser betriebene Beschneiungsanlage keine Gefahr für das Trinkwasser bedeutet, sollte sich inzwischen sogar bis nach Villach herumgesprochen haben

).
Solange man genug davon hat, stimmt das.
Vielleicht wird ja auch eine der bestehenden Leitungen verstärkt oder ausgebessert?
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 10.11.2020 - 10:42
von miki
Ich bleibe bei meiner Vermutung dass heuer eine Schneeanlage an einer der ostseitigen direkten Pisten unter der 6KSB gebaut wird, also im bisherigen 'Naturschneebereich'. Siehe z. B. Webcam von gestern (9. 11.), 10 oder 11 Uhr, oder heute (10. 11.) ebenfalls um 10 Uhr: https://gerlitzen.it-wms.com/
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 14.11.2020 - 17:52
von kamot728
Der neue Teich ist bereits gut gefüllt

- IMG-20201114-WA0000.jpg (179.15 KiB) 2364 mal betrachtet
Und man scheint tatsächlich eine neue Schneileitung unter der Sechsersesselbahn zu graben, da standen letztes Wochenende die Anschlussschächte im Hang
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 11.03.2021 - 12:29
von Richie
Interessante Information in diesem Artikel bezüglich geplanter Investitionen im kommenden Sommer: Kleinere Skigebiete bilanzieren besser
...Pistenerweiterungen... in den Steilstücken, um Umfahrungen zu schaffen.... 1,2 Millionen Euro .... investiert....
Re: Neues auf der Gerlitzen
Verfasst: 14.04.2021 - 12:00
von Seilbahnfreund
Wie vermutet wird der "Wörthersee Freeride Jet" ein fixer Vierersessellift.
Antwort der Bergbahnen auf eine Anfrage. Quelle: remontees-mecaniques.
The 4-CLF Wörthersee Freeride Jet is planned to be built in 2022 due to the difficult Covid situation.