Seite 11 von 16
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 22.10.2011 - 12:02
von bastian-m
alex96 hat geschrieben:
naja lt. Homepage hats ja 40cm Neuschnee. Wenn das stimmt sind bestimmt alle offen.
Siehe Mikis Foto:

Na da bin ich aber gespannt, wo die dann ihre ominöse Piste 13a angelegt haben, welche bergwärts gesehen links von der Sesselbahn verlaufen soll. Für diese Abfahrt wurde im Sommer keine Trasse angelegt und damit die machbar ist, brauch es weit mehr als 40cm Neuschnee (ob die schulzschen Höhenangaben sich so verhalten wie die Längenangaben?)
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 22.10.2011 - 18:52
von starli
bastian-m hat geschrieben:(ob die schulzschen Höhenangaben sich so verhalten wie die Längenangaben?) :-)
Allerdings, siehe Kals-Matrei oder Kaltenbach oder ...
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 22.10.2011 - 23:36
von lanschi
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 24.10.2011 - 06:59
von Schwoab
War es eigentlich geplant, dass die Alteckbahn eine Doppelmayr-Bahn wurde? Ich dachte die bauen eine Leitner-SB?
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 24.10.2011 - 14:11
von Oliver199
Soweit mir bekannt ist, hat Schultz bis jetzt noch überhaupt keine Leitnerbahn aufgestellt.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 24.10.2011 - 16:05
von Fabi111
Oliver199 hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, hat Schultz bis jetzt noch überhaupt keine Leitnerbahn aufgestellt.
Ihm gehört doch auch Kaltenbach, oder?
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 24.10.2011 - 16:11
von Oliver199
Ah, ich entschuldige mich vielmals. Dort gibt es natürlich eine Menge Leitner 8EUBs
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 24.10.2011 - 17:07
von Schwoab
Oliver199 hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, hat Schultz bis jetzt noch überhaupt keine Leitnerbahn aufgestellt.
...und der 6er Sessel am Gletscher ist auch eine Leitnerbahn
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 24.10.2011 - 17:28
von Christopher
In Silian hat er auch eine, Matrei hat auch eine, aber da weiß ich nicht, ob die CA 8 damals schon zu Schulz gehört hat. Schulz scheint aber nun auch wieder auf DM zu gehen, Thurntaler war auch schon DM.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 24.10.2011 - 19:05
von Oliver199
Das ist jetzt zwar endgültig Off-Topic, aber die Bahnen in Matrei und Sillian (und denke auch die am Mölltaler, da habe ich aber nicht recherchiert) wurden lange vor der Übernahme durch Schultz gebaut.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.10.2011 - 00:00
von miki
Wie versprochen, hier ein paar Fotos von meinem ersten Skitag am Alteck:
Grosse Frage - wie werden die neuen Pisten?

Die Verbindungsabfahrt sieht schon mal nicht schlecht aus:

Neuer Pistenabschnitt von der Talstation Panoramabahn zur Talstation der neuen 4SB:

Talstation; erstaunlich leer:

Technische Daten zur neuen Bahn - und mein Senf dazu: ich kann in diesem Fall mit der fixen Bahn gut leben, 321 HM bei 5.5 Minuten Auffahrt - ich kenne etliche flache KSBs die das nicht schaffen:

Auffahrt mit Blicken auf die schwarze Piste (die Fotos stammen übrigens von zwei verschiedenen Tageszeiten):






An der Bergstation war es ganz schön windig, obwohl es sonst ein eher ruhiger Tag war; die windexponierte Lage kann man an der Schneelage erkennen:

Nun zur schwarzen Piste: IMO nette Abfahrt, zu meinen 'Top 10' wird sie allerdings niemals aufsteigen, da zu kurz. Steil, oben nicht einmal soo schmal, unten in den Kurven etwas zu schmal. Die Schneeanlage scheint fertig zu sein, die Piste war von oben bis unten beschneit, allerdings etwas halbherzig (zu wenig, deshalb ein paar Steine, und zu schnell auseinandergewalzt, deshalb knollig). Mit etwas Neuschnee - oder einer nochmaligen Beschneiung bei entsprechenden Minusgraden (und damit meine ich nicht -2 Grad
) wäre sie perfekt:


Die rote Verbindungspiste, die ist eindeutig ... naja, sagen wir mal vorsichtig: nicht richtig fertiggebaut worden. Weil, wenn das der Endausbau ist, dann war es das grösste Desaster der Pistenbaugeschichte seit dem Bau der Jonatan am Pohorje
. Zuerst etwa 150m Skiweg, schmal aber flach, ist OK. Dann aber geht es, immer noch 4 - 5 m breit, auf einem etwa 100 m langen Abschnitt recht steil hinunter. Schon bei der schwach besetzten Bahn staute es sich dort, Steine kamen zum Vorschein (dort scheint die Schneeanlage noch nicht fertig zu sein), mindestens einen schlimmen Sturz habe ich auch gesehen. Aber schaut euch diesen Murks doch selbst an:

Der kritische Bereich ist rot eingekreist - man sieht dass es sich oben bereits staut (wobei die 4SB maximal zu 25% ausgelastet war):

(offensichtlich hat man aber wenigstens gesehen dass man dort Sch****e gebaut hat und man versucht einen weiteren Skiweg zu walzen (blau), der unterhalb des Steilhanges die Piste erreicht)
Weiter gibt es dann eine zwar immer noch schmale (etwa 10 m), aber gut ausgebaute und beschneite Piste zur Talstation der DSB:

Wenn mal (hoffentlich im Sommer 2012) die oberen 300m der roten Piste richtig ausgebaut sind, werde ich sagen dass es ein toller Neubau war. Vor allem das Panorama ist toll, z.B. auf den Speicher:

Fazit: meine Gefühle sind ein wenig gemischt: die Bahn selbst, wenn auch ne fixe, finde ich OK und die schwarze Piste ebenfalls. Die rote ist momentan ... naja, sagen wir mal so: maximal 1x pro Tag zu empfehlen. Wenn mal dort 2 oder 3 m Naturschnee liegen, schaut die Welt freilich ganz anders aus: der Steilhang ist dann nicht mehr so steil und auch nicht so schmal, vor allem kann man aber von fast jeder Stelle der roten Abfahrt runter zur Talstation abfahren (Freeride auf jeden Fall, evtl. wird aber auch ne weitere Piste gewalzt). Vor allem hat aber das bisher doch kleine Skigebiet irgendwie eine neue Dimension dazubekommen. Allein wegen diesem Blick hat sich die Erschliessung IMO gelohnt
:
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.10.2011 - 00:08
von CV
Danke für die aufschlussreichen Fotos!
Wird die blaue Umfahrung des Steilhanges aktiviert oder war das nur ein Test?! Sollte nach den jetzigen Neuschneefällen ja eigentlich kein Problem sein.
BTW: Auf Deinem letzen Bild sieht man links der Abfahrt die alte SL-Trasse des Kurvenschleppers, oder?
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.10.2011 - 12:23
von lanschi
Danke für die aufschlussreiche Dokumentation! Zusammen mit den 3 oder 4 unterschiedlichen Berichten auf verschiedensten Internetportalen kann man sich ganz gut ein Bild von der Situation machen.
Auf die schwarze Abfahrt bin ich gespannt, die rote Piste scheint in der Tat nur bedingt interessant zu sein.
So blöd es klingt, aber ich seh einen großen Sinn der Bahn auch darin, dass die Skifahrerströme am Gletscher auch deutlich entzerren wird. Ob ich sie selbst wirklich oft benützen werde, steht auf einem anderen Blatt.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.10.2011 - 13:11
von Dachstein
Für mich ist jedenfalls eines klar - eine 4er ist hier goldrichtig. Man stelle sich vor, eine 8 KSB mit 4000 Personen in der Stunde würde die Hänge bedienen, ich weiß nicht, ob das im Jetztzustand gut gehen würde.
MFG Dachstein
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.10.2011 - 13:52
von falk90
Danke für die Eindrücke vom Alteck!
Sehe ich das richtig, dass man auch auf die Komfortpolsterung verzichtet hat?
In anbetracht der Pistenvielfalt scheint die 4SB da doch gut hin zu passen.
Evtl. wird dadurch auch eine kleine Entschärfung der Situation an der DSB erfolgen (außer alle müssen am Abend wieder hoch zum Gletscher), da die Leute lieber weiter runter zur neuen 4SB fahren als an der DSB ewig zu warten.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.10.2011 - 19:02
von Schwoab
Danke Miki für deine Bilder. Ich sehe es ähnlich wie Lanschi und finde den Bau wegen der Entzerrung und Vergrößerung des Gebietes gelungen. Ideal wird das Ganze natürlich, wenn z.B. zukünftig von der Talstation der 4 SB eine moderne 6er Sessel oder 8er Gondel Richtung Gletscherrestaurant hochziehen würde. In Verbindung mit einer kleinen feinen Skihütte an der Talstation Alteck hätte der Mölltaler Gletscher dann wesentlich dazu gewonnen. Warten wirs mal ab was da noch kommt. Gratulation an die Mölltaler Gletscherbahn.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 26.10.2011 - 21:59
von miki
Es freut mich sehr dass es Interesse am Bericht gab. Ich kann allen zustimmen, die den grössten Sinn der neuen Bahn in der Entzerrung der Skifahrerströme sehen: wenn jeder der auf den Mölltaler zum Skifahren kommt, wenigstens 1 Stunde am Alteck verbringt, wird das den Gletscher deutlich entlasten. Hauptsache die Bahn ist da, der Hang erschlossen, die eine oder andere Korrektur, ein paar hundert Meter Schneileitung etc. werden sie dann bestimmt in den kommenden Jahren machen
.
Auf Deinem letzen Bild sieht man links der Abfahrt die alte SL-Trasse des Kurvenschleppers, oder?
Jawohl, das ist sie. Auf diesem Foto noch besser zu sehen. Dabei musste ich gerade nachdenken, wie selten ich mit dem Ding gefahren bin. Bevor ich den Saisonskipass hatte, war ich maximal 2 x pro Saison am Mölltaler, typischerweise im Oktober, und meistens war der Kurvenschlepper (vor der Ära der Schneekanonen) noch nicht in Betrieb.
Wird die blaue Umfahrung des Steilhanges aktiviert oder war das nur ein Test?!
Ich denke (hoffe) schon dass es mehr als ein Test war, nach den Feiertagen weiss ich mehr
.
Sehe ich das richtig, dass man auch auf die Komfortpolsterung verzichtet hat?
Das siehtst du ganz richtig. Geiz ist geil
(obwohl ich ehrlich gesagt die Komfortpolsterung nicht so wichtig finde, wenn die Bahn schon nicht kuppelbar ist und keine Bubbles hat, braucht sie IMO auch keine Komfortpolsterung).
Ideal wird das Ganze natürlich, wenn z.B. zukünftig von der Talstation der 4 SB eine moderne 6er Sessel oder 8er Gondel Richtung Gletscherrestaurant hochziehen würde.
Ich gehe in meinen Träumen noch weiter: ich würde eine 8EUB von der Talstation der 4SB Alteck zum Restaurant bauen (rot), inklusive einer neuen Piste etwa unter der Trasse der bestehenden DSB und eine kurze 4SB vom Ende des Toteisfeldes (also dort wo die blaue Piste zum flachen Skiweg wird) hinter dem Grat mit Bergstation irgendwo unterhalb des Speichers. Die EUB würde zwei attraktive rot/schwarze Pisten bedienen und Skifahrer bequem zum Restaurant bringen, die 4SB wäre für Wiederholungsfahrten auf der blauen Piste geeignet, ohne dass man immer den flachen Ziehweg fahren muss. Ausserdem könnte diese Bahn den Betrieb im Herbst sehr früh aufnehmen, zwischen der Talstation der 6KSB und dem Toteisfeld fehlen nur 200 - 300m, mit entsprechendem Depot und schultz'scher Beschneiung könnte die Bahn samt Piste IMO 9 - 10 Monate pro Jahr laufen:

OK, sorry, ich bin ein wenig abgedriftet - Wunschdenken ist im Newstopic ja out
. Aber was aktuelles habe ich noch zu berichten: zu den etwa 35 bekannten schwarzen Schneekanonen von Wintertechnik kamen heuer noch 3 oder 4 neue dazu, erkennbar an der weissen Farbe. Fotos habe ich leider keine, alle standen entlang der Pisten die am vergangenen WE noch nicht erreichbar waren
.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 30.10.2011 - 21:46
von miki
EDIT (siehe oben): keine 3 oder 4, seit heuer gibt es am Mölltaler mindestens 10 neue weisse Super - Polecats:
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 16.11.2011 - 12:44
von Richie
Miki hatte zwei Seiten vorher mal einen Pistenplan mit dem neuen Sessellift und den neuen Pisten gepostet. Nun gibt es auf der Homepage einen anderen Pistenplan und aus der einen schwarzen Piste (links vom Lift) ist eine Skiroute geworden und dafür gibt es eine andere rote Piste (welche glaube ich im Moment aber noch nicht präpariert (oder gebaut) worden ist.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 30.01.2012 - 18:38
von miki
Es gibt sie wirklich! Was? Die zweite rote Piste am Alteck, im oben verlinkten Pistenplan (siehe Richies Beitrag) als rote 15 eingezeichnet. Und es ist eine tolle Piste geworden
, aber checkt es doch mal selbst:
http://shrani.si/f/3r/1m/1WMaW2Ik/1/snc01318.jpg
http://shrani.si/f/2P/OW/1T7dhkmN/1/snc01322.jpg
Weitere Fotos: klick ! Und nein, der Beitrag ist nicht von mir, also bitte nicht zu viele Fragen stellen
!
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 24.04.2012 - 10:17
von turbo001
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 16.09.2012 - 08:46
von snowflat
Aus dem Artikel Saisonstart am Mölltaler GletscherNeue Lifte in Planung
Zwei neue Sessellifte am Gletscher sind in Planung. Ein kleiner Schlepplift am Kinderhang ist bereits bewilligt, aber noch nicht gebaut.
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 16.09.2012 - 10:31
von lanschi
Wenn wir davon ausgehen, dass einer der beiden Lifte die DSB Klühspies ersetzen wird bleibt also noch ein, uns bisher nichts bekanntes Projekt...
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.09.2012 - 14:30
von Schneeloewe
Ist hier vielleicht die Lösung zu finden (an der Berstation der SSB zu sehen):
http://skimaps.skiforum.it/skimaps/disp ... m=2&pos=33
Re: Projekte Mölltaler Gletscher
Verfasst: 18.09.2012 - 20:23
von alex96
aber welchen Sinn würde diese Bahn erfüllen? Die bedient doch nur Pisten, die eh schon von der gleichen Liftart bedient werden.