Seite 11 von 12

Re: Atomausstieg

Verfasst: 19.05.2014 - 00:53
von Pilatus
Ich kenne zumindest keine Windkraftanlagen oder solaranlagen und was es sonst noch so inzwischen gibt, die den halben Erdball verseucht und tausende Menschen getötet haben.
Also ein AKW das tausende von Menschen getötet hat, kenne ich dann überigens auch nicht. Gibts auch nicht. Da hat z.B. die unverdächtige Wasserkraft weit mehr Menschen auf dem Gewissen.

Windkraft und und Solarzellen haben hingegen die schlechtere Ökobilanz wie Kohlekraftwerke... und bei der Produktion von Solarzellen (inkl. dem Abbau der dafür nötigen Rohstoffe) sind mit Sicherheit schon zehntausende von Menschen umgekommen. Und dank den dabei eingeatmeten Stäuben und Chemikalien an Krebs erkrankt. Und sowieso ist diese Argumentation scheinheilig. Wir gefährden (und opfern!) tagtäglich Menschenleben. Völlig selbstverständlich. Gemessen an anderen Alltagsgefahren nimmt die Angst vor der Atomkraft völlig irrationale Ausmasse an.

Im Kanton Bern wurde heute überigens in einer Volksabstimmung die sofortige Abschaltung des AKW Mühleberg abgelehnt:
http://www.srf.ch/news/schweiz/abstimmu ... hleberg-ab

Wär langsam Zeit für den Ausstieg vom Ausstieg. Die Volksabstimmung darüber wird wohl noch kommen.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 23.05.2014 - 05:56
von j-d-s
Mein Reden.

Atomkraft ist sicher und effektiv. Die hysterische Panikmache entbehrt jeglicher objektiver Grundlage.

Wegen der Energiespeicherung: Da stimme ich zu, dass das allgemein eine Sache ist, wo man weiter forschen sollte - nicht nur aus Umweltschutzgründen (wo ich nicht gerade ein Freund davon bin), sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen. Allerdings sind wir da noch nicht sehr weit, man kann ja nichtmal Elektroautos bauen die weiter als 200 km oder so kommen. Und wenn wir dann von Dimensionen sprechen, wo man Energie zur Netzeinspeisung speichern könnte, dann ist das eben noch sehr weit weg.

Daher ist Atomkraft die beste Lösung, die wir momentan haben. Nur erneuerbare Energien wird nicht gehen, das ist zu aufwändig und zu teuer. Aber Kernfusion ist ein spannendes Thema :ja:.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 23.05.2014 - 08:49
von noisi
j-d-s hat geschrieben:Mein Reden.
Ich bin auch für Atomkraft da sie sicher und effektiv, vor allem aber billig und sauber ist! Bis auf ein paar unbewohnbar gewordene km² ist doch nie etwas passiert und das wird auch so bleiben wo ich weiß. Auch der Abbau von Uran und dessen Wideraufbereitung ist sicher und sauber und sollte noch weiter ausgebaut werden um das ganze noch effizienter zu machen. Den Anfallenden Müll kann man auch sicher und unproblematisch lagern.
Umweltschutz sollte generell abgeschafft werden. Es sind doch gerade die erneuerbaren Energien die unsicher und gefährlich sind. Wer weiß wie viele Menschen noch durch z.B. Windkraftanlagen sterben werden. Das ganze ist Wahnsinn gesteuert von terroristischen transvestitischen Umweltverbänden die an die Wand gestellt gehören wo ich ein Freund von bin.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 23.05.2014 - 09:11
von markus
Noisi, da gebe ich Dir absolut recht. Und vor allem sollte man absolut gegen diesen schei. Umweltschutz sein. Der ist das allerletzte. Ich finde es schon toll wenn überall Müll herumliegt..... :!:

Re: Atomausstieg

Verfasst: 23.05.2014 - 09:44
von noisi
markus hat geschrieben:Noisi, da gebe ich Dir absolut recht. Und vor allem sollte man absolut gegen diesen schei. Umweltschutz sein. Der ist das allerletzte. Ich finde es schon toll wenn überall Müll herumliegt..... :!:
:!: Eben! Dieses eintönige Grün, schlimmstenfalls auch noch mit zwitschernden Vögeln ist ein echter Graus! Da sorgt der Müll doch glatt für ein paar abwechslungsreiche Farbtupfer!

Re: Atomausstieg

Verfasst: 23.05.2014 - 09:47
von Af
Hmm... ihr seid ja wieder Lustig... alle zusammen.... also mein Strom kommt aus der Steckdose :D

Re: Atomausstieg

Verfasst: 25.05.2014 - 16:42
von j-d-s
noisi hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Mein Reden.
Ich bin auch für Atomkraft da sie sicher und effektiv, vor allem aber billig und sauber ist! Bis auf ein paar unbewohnbar gewordene km² ist doch nie etwas passiert und das wird auch so bleiben wo ich weiß. Auch der Abbau von Uran und dessen Wideraufbereitung ist sicher und sauber und sollte noch weiter ausgebaut werden um das ganze noch effizienter zu machen. Den Anfallenden Müll kann man auch sicher und unproblematisch lagern.
Umweltschutz sollte generell abgeschafft werden. Es sind doch gerade die erneuerbaren Energien die unsicher und gefährlich sind. Wer weiß wie viele Menschen noch durch z.B. Windkraftanlagen sterben werden. Das ganze ist Wahnsinn gesteuert von terroristischen transvestitischen Umweltverbänden die an die Wand gestellt gehören wo ich ein Freund von bin.
Qed. Atomkraftgegner haben keine vernünftigen Argumente.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 25.05.2014 - 22:55
von noisi
Du bist das vernünftigste Argument überhaupt.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 02.06.2014 - 01:39
von Pilatus
noisi hat geschrieben:Du bist das vernünftigste Argument überhaupt.
Wenn man auf den Mann spielen muss, dann disqualifiziert man sich eigentlich selber. Egal wie gut jetzt die tatsächlichen Arugmente des Gegenübers sind. Ich teile z.B. j-d-s Aussage betreffend Umweltschutz überhaupt nicht, im Gegenteil. Aber genau darum bin ich ja auch für AKW :lach:

Re: Atomausstieg

Verfasst: 02.06.2014 - 10:53
von br403
Im KKW Grafenrheinfeld, dem ältesten noch im Betrieb befindlichen AKW in Deutschland, ist gerade die letzte Revision am Laufen. Wenn alles gut geht, wird es im Frühjahr 2015 abgeschaltet, spätestens aber Ende 2015. Seit ich denken kann sehe ich die Türme, schön wenn die bald weg sind. Denn die werden als erstes beim Rückbau abgerissen. 8)

Re: Atomausstieg

Verfasst: 03.06.2014 - 12:09
von noisi
Pilatus hat geschrieben:Wenn man auf den Mann spielen muss, dann disqualifiziert man sich eigentlich selber. Egal wie gut jetzt die tatsächlichen Arugmente des Gegenübers sind. Ich teile z.B. j-d-s Aussage betreffend Umweltschutz überhaupt nicht, im Gegenteil. Aber genau darum bin ich ja auch für AKW :lach:
Die Diskussion hier hat sich dank ihrer Teilnehmer disqualifiziert. Argumente werden hier jedenfalls keine ausgetauscht, wozu also damit anfangen?

Re: Atomausstieg

Verfasst: 03.06.2014 - 12:24
von tigerfishli
br403 hat geschrieben:Seit ich denken kann sehe ich die Türme, schön wenn die bald weg sind. Denn die werden als erstes beim Rückbau abgerissen. 8)
Ich glaube, die Türme wirst du noch eine zeit sehen, auch wenn sie als erstes nicht mehr gebraucht werden.
Gibt es schon einen genehmigten Rückbauplan?
Ich vermute auch sie werden noch benötigt, um die Restwärme abzuführen und später um das Abklingbecken zu kühlen.

MIch würde mal interessieren, wie hoch der Eigenstromverbrauch eines AKW's a) im Betrieb ist, b) wenn es abgeschaltet ist.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 04.06.2014 - 03:14
von Pilatus
noisi hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:Wenn man auf den Mann spielen muss, dann disqualifiziert man sich eigentlich selber. Egal wie gut jetzt die tatsächlichen Arugmente des Gegenübers sind. Ich teile z.B. j-d-s Aussage betreffend Umweltschutz überhaupt nicht, im Gegenteil. Aber genau darum bin ich ja auch für AKW :lach:
Die Diskussion hier hat sich dank ihrer Teilnehmer disqualifiziert. Argumente werden hier jedenfalls keine ausgetauscht, wozu also damit anfangen?
Natürlich sind immer die anderen schuld, schon klar...

Re: Atomausstieg

Verfasst: 04.06.2014 - 08:37
von noisi
Pilatus hat geschrieben:Natürlich sind immer die anderen schuld, schon klar...
Schuld woran?

Re: Atomausstieg

Verfasst: 19.06.2014 - 15:44
von rower2000
tigerfishli hat geschrieben: MIch würde mal interessieren, wie hoch der Eigenstromverbrauch eines AKW's a) im Betrieb ist, b) wenn es abgeschaltet ist.
Wenn ich mich an meine zwei Führungen im KKW Leibstadt richtig erinnere (Siedewasserreaktor, 3600 MW thermisch):
1275 MWel Gesamtproduktion bei Volllast, knapp über 1200 MWel zur Netzeinspeisung. Das Meiste davon geht wahrscheinlich in die Hauptspeisewasser- und Kühlwasserpumpen, die im cold shutdown dann nicht mehr benötigt werden. Da dürfte nicht mehr viel Energie benötigt werden - Abklingbeckenkühlung halt, aber die Leistung dort ist minimal im Vergleich zum kritischen Reaktor. Die Notstromaggregate haben eine Leistung von 3x 5 MW plus 2x 2.2 MW, also denke ich dass direkt nach dem Einfahren der Steuerstäbe der Stromverbrauch bei irgendwo zwischen 5 und 10 MW liegen wird, nach Abfuhr der grössten Nachzerfallswärme (zwei, drei Tage nach shutdown command) wohl deutlich unter 5 MW.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 16.10.2014 - 14:11
von Rüganer

Re: Atomausstieg

Verfasst: 12.03.2018 - 00:06
von 3303
Eindrücke zur aktuellen Lage in und um Fukushima:
https://www.srf.ch/news/international/a ... seinen-ruf

Re: Atomausstieg

Verfasst: 12.03.2018 - 08:22
von Spezialwidde
Wenn ich sehe was jenseits der Grenze in Cattenom abgeht (fast wöchentlich brennt da irgendwas) fürchte ich erleben wir den nächsten GAU a la Fukushima noch 8O :rolleyes:

Re: Atomausstieg

Verfasst: 13.03.2018 - 14:41
von Che
Spezialwidde hat geschrieben: 12.03.2018 - 08:22 Wenn ich sehe was jenseits der Grenze in Cattenom abgeht (fast wöchentlich brennt da irgendwas) fürchte ich erleben wir den nächsten GAU a la Fukushima noch 8O :rolleyes:
Hast du dazu Quellen? Wundert mich jetzt doch etwas, auch wenn es sicherlich nicht gerade ein Vorzeige-AKW ist.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 13.03.2018 - 14:59
von Spezialwidde
Man liest es im Saartext den ich mir jeden Abend anschaue. Außerdem bekommt man als THW-ler die amtlichen Katastrophenschutzmeldungen auch mit, wo alle meldepflichtigen Störfälle eingesehen werden können, die ich natürlich hier aus verständlichen Gründen nicht veröffentlichen kann und darf. Es kommen wöchentlich durchschnittlich um die 3 Störfälle vor, von denen natürlich nicht jeder gravierender Art ist aber wenn man nichtmal 40 km davon entfernt lebt stimmt einen das nicht gerade fröhlich. Alleine dieses Jahr gab es schon 3 Brände mit Feuerwehreinsatz auf dem Gelände. Das Ding ist nicht nur kein Vorzeige-AKW, das ist ein Schrotthaufen! Nicht umsonst kann man sich hier in der Ecke schon Jodtabletten bunkern...

Re: Atomausstieg

Verfasst: 13.03.2018 - 15:07
von Che
https://www.swr.de/swraktuell/rp/zwisch ... index.html

Ich denke wenn man nah dran wohnt, überspitzt man das Ganze eben auch automatisch etwas mehr.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 13.03.2018 - 15:13
von Spezialwidde
Mag sein aber Fakt ist dass sowas hierzulande schon längst stillgelegt worden wäre, die Franzosen sehen das mit den Sicherheitsbestimmungen halt nicht so eng. Nicht eng genug zumindest wie es notwendig wäre meine ich. man bekommt dort auch sein Auto mit 3 gebrochenen von 4 Radschrauben durch den, ich nenns mal Tüv, das hätt ich auch nie für möglich gehalten wenn ich nicht selber dabei gewesen wäre, da fällt mir sowieso nichts mehr zu ein...Von daher sei mir ein gewisses Maß an Sorge erlaubt.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 13.03.2018 - 15:45
von Mt. Cervino
Auch wenn das sicherlich nicht der aktuellste Reaktor ist, finde ich deine Aussage sehr übertrieben. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass im Rahmen eines Atomreaktors ganz andere Meldepflichten bestehen als z. B. in einem nicht Atom-Kraftwerk oder in einem Industriebetrieb. Die vielen "Störfälle" sind ja nur deshalb da, weil jede Kleinigkeit gemeldet werden muss. Selbst wenn sich ein Mitarbeiter beim Schuhe binden einen Fingernagel einreist, wird das als Störfall angesehen. Oder wenn an der Bushaltestelle vor dem Kraftwerk ein Mülleimer raucht weil ein Mitarbeiter eine Zigarette reingeworfen hat, wird das als Brand im AKW deklariert.

Re: Atomausstieg

Verfasst: 13.03.2018 - 16:39
von Spezialwidde
Mit Verlaub, ich sehe ja welcher Art der Störfall war. Wegen eines brennenden Mülleimers, kokelnden Aktenvernichters oder qualmenden Verwaltungschefs würd ich bestimmt keinen Aufstand machen. Nee da kommen schon Sachen vor wie ausgefallene Notkühlpumpen (die schon länger festgefressen waren, ist halt zufällig mal aufgefallen), nicht funktionsfähige Notstromdiesel etc. Sowas sieht man nicht in den Nachrichten. Man will ja keine Panik schieben. Aber egal, mehr als ansprechen wollt ich die Sache ja nicht...

Re: Atomausstieg

Verfasst: 04.04.2018 - 12:42
von rower2000
Spezialwidde hat geschrieben: 12.03.2018 - 08:22 Wenn ich sehe was jenseits der Grenze in Cattenom abgeht (fast wöchentlich brennt da irgendwas) fürchte ich erleben wir den nächsten GAU a la Fukushima noch 8O :rolleyes:
Vor einem GAU muss man sich nicht fürchten.