Seite 11 von 21
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 05.01.2013 - 18:46
von NIC
Nein, es wurden keine Kippstangen verwendet. Vielleicht verwechselst du das, weil die Kommentatoren (im ORF) gesagt haben, das die Kippstangentechnik verwendet wurde, aber es waren keine Kippstangen, es waren Riesentorlauftore, also es wurden zwei Stangen ohne Kippgelenk mit einem Stoff miteinander verbunden.
Zur Slalom Technik bzw, "City-Event Technik":
-Der Start: Es werden mechanische Tore verwendet, das heißt es zählt nicht nur die tatsächlich gefahrene Zeit, es zählt auch die Reaktionsgeschwindigkeit am Start.
-Der Modus: Ok, das hat jetzt nicht wirklich was mit der Technik zu tun, aber: Zwei Läufer fahren nebeneinander, was anderen mehr liegen wird, anderen weniger. Außerdem gibt es zwei Läufe.
-Der Lauf: Die Laufzeit ist deutlich kürzer, nicht einmal halb so lang wie bei einem normalen Slalom. Es gibt zwar zwei Läufe, aber trotzdem ist das etwas anders. Außerdem hatten die Läufer vorher die Möglichkeit am Hang zu trainieren, das heißt den Kurs abzufahren. Bei einem normalen Slalom können die Läufer den Slalom vorher nur besichtigen.
-Die Kurssetzung: Die Kurssetzung ist nicht sehr variabel bei einem City-Event. Es gibt beim Lauf vom City-Event nicht so viel Richtung, bzw. Richtungstore, das heißt es geht relativ "gerade den Hang runter". Außerdem gibt es keine Vertikalen. Die Riesentorlauftore hab ich eh schon erwähnt 
Meiner Meinung sind solche City-Events durchaus ein Gewinn für den Skisport nur verträgt es höchstens zwei solcher Bewerbe pro Saison weil durch das begrenzte Starterfeld der Gesamt-und Slalomweltcup deutlich verzerrt wird.
Ich hoffe du verstehst jetzt warum diese Showbewerbe nichts oder höchstens wenig mit Slalom zu tun haben
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 05.01.2013 - 19:36
von alpinfan77
NIC hat geschrieben: Meiner Meinung sind solche City-Events durchaus ein Gewinn für den Skisport
So sehe ich es auch. Wen interessieren Rennen z.B. auf einem österreichischen Provinzpass groß? Doch nur die Fans, aber das breite Sportpublikum kaum, jedenfalls nicht außerhalb der Alpinhauptländer. Damit kann man vielleicht die Leute in Österreich in nennenswerter Zahl an die Piste bzw. den Bildschirm locken, aber nicht bei uns. Aber ein kurzweiliges, event-mäßiges Spektakel mitten in einer Großstadt, das bringt’s. Vor allem die Jugend spricht das an, das konnte man an der Zusammensetzung des Publikums sehen.
Die anderen Disziplinen peppen sich auf mit Kurzrennen (LL) oder Mannschaftswettbewerben (Skispringen, Rodeln), Biathlon hat von Haus aus Eventcharakter. Da dürfen die Alpinen nicht in ihren klassischen Wettkampfformen verharren Das könnten sie machen, aber damit werden sie kein Land gewinnen. Gut, dass die FIS die Zeichen der Zeit erkannt hat.
nur verträgt es höchstens zwei solcher Bewerbe pro Saison weil durch das begrenzte Starterfeld der Gesamt-und Slalomweltcup deutlich verzerrt wird.
Der Modus ist immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Ich könnte jetzt einiges dazu sagen, aber den Hauptkritikpunkt sehe ich in der Wertung für den SL-WC. Es ist aber kein SL, sondern ein Mittelding zwischen SL und RS, eher eine eigene Disziplin und so sollte man es werten.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 05.01.2013 - 20:15
von Werna76
Interessant, Riesentorlauftore sind also keine Kippstangen...
Was man hier so alles lernt
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 05.01.2013 - 20:53
von NIC
Ok, wenn dem wirklich so ist das Riesentorlauftore auch ein Kippgelenk haben, mein Fehler hab ich nicht gewusst.
Der Unterschied zwischen Slalomstangen und Riesentorlauftoren sollte aber trotzdem ofensichtlich sein
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 05.01.2013 - 22:03
von Pistencruiser
Ganz ehrlich, ... eine Veranstaltung dieser Art reicht mir pro Saison völlig aus!
Aus sportlicher Sicht für mich weder Fisch noch Fleisch und zum Ende hin für den TV-Zuschauer eher zäh - fand ich zumindest.
Natürlich ist die Atmosphäre direkt an der Strecke durch den Eventcharakter - zumal noch in einer Großstadt - eine besondere.
Kitzbühel, Flachau oder Zagreb stehen dem aber wohl in Nichts nach. Der Spannungsbogen eines normalen Slaloms, mit einem interessant ausgeflaggten
Kurs, und zwei Zwischenzeiten, fesselt mich wesentlich mehr, als so ein langweiliger gerade gesteckter kurzer Zwitterkurs aus Slalom und RS.
Als Showevent ok - jedoch nicht als Weltcuprennen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 05.01.2013 - 22:59
von scratch
Ich sehe es genauso wie Pistencruiser.
Es war ganz nett, aber wirklich ernst nehmen kann ich das leider nicht.
Könnte man ja gleich für den Sommer einen Indoor-WC machen
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 05.01.2013 - 23:03
von alpinfan77
NIC hat geschrieben:Ok, wenn dem wirklich so ist das Riesentorlauftore auch ein Kippgelenk haben, mein Fehler hab ich nicht gewusst.
Der Unterschied zwischen Slalomstangen und Riesentorlauftoren sollte aber trotzdem ofensichtlich sein

Der entscheidende Unterschied zum SL ist, dass nicht mit der Kippstangentechnik gefahren wird, sondern überwiegend in RS-Technik (das machte es für Vicky Rebensburg überhaupt sinnvoll mitzufahren), also Innenschulter/-arm zur Stange. Manche Tore wurden auch mit der Doppelhand weggedrückt, z.B. von Neureuther.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 06.01.2013 - 15:25
von Whistlercarver
Werna76 hat geschrieben:Interessant, Riesentorlauftore sind also keine Kippstangen...
Was man hier so alles lernt

Ja manchmal ist das Forum sehr Lehrreich was solche Sachen angeht. Finde ich sehr gut, so muss ich wenigstens nicht dumm sterben.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 06.01.2013 - 19:37
von NIC
@Whistlercarver: Sorry, aber du hast immerhin das Thema angeschnitten beziehungsweise wieder "reaktiviert", deswegen solltest du nicht auf Antworten bezüglich des Themas ironisch antworten oder dich auf ein nicht korrektes Detail festnageln.
Nichts für ungut
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 07.01.2013 - 18:41
von Whistlercarver
Wie darf ich deinen Post verstehen? Blick da gerade nicht wirklich durch was du genau meinst.
NIC hat geschrieben:@Whistlercarver: Sorry, aber du hast immerhin das Thema angeschnitten beziehungsweise wieder "reaktiviert", deswegen solltest du nicht auf Antworten bezüglich des Themas ironisch antworten oder dich auf ein nicht korrektes Detail festnageln.
Nichts für ungut

Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 07.01.2013 - 19:16
von NIC
@Whistlercarver: Du hast dich dafür interessiert, warum meiner Meinung nach die City-Events nicht zum Slalomweltcup zählen dürfen. Daraufhin hab ich dir einige Begründungen (aus meiner Sicht) aufgezählt. Darunter hab ich auch geschrieben, dass keine Kippstangen verwendet werden, was ja anscheinend doch der Fall ist. Deine Antwort darauf (bzgl. der Kippstangen) war "Ja manchmal ist das Forum sehr Lehrreich was solche Sachen angeht. Finde ich sehr gut, so muss ich wenigstens nicht dumm sterben", was (hoffentlich) ironisch ist, bzw. ist es auch "etwas ins lächerliche ziehend" bezüglich meiner Antwort. Du hast dich an diesem einen falschen Punkt festgenagelt und bist gar nicht auf die anderen Antwortspunkte meiner Antwort eingegangen, die ich für dich geschrieben hab, weil dich dieses Thema anscheinend interessiert (hat).
Gut, so viel dazu, ist ja eigentlich OT.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 08.01.2013 - 17:41
von chianti
@ Weltcuppunkte: natürlich hat der City Event wenig mit einem "echten" Slalom zu tun, aber was wäre denn, wenn es nur Punkte für den Gesamt-WC gäbe? Wie viele der in München zu bewundernden Weltelite wären dann noch am Start und würden den ersten Lauf nicht abschenken oder gleich unbedingt eine Bagatellverletzung auskurieren müssen wie zahlreiche Fußballer bei Freundschaftsländerspielen?
Außerdem hat eine kastrierte, euphemistisch "Sprint" genannte Abfahrt mit 1:10 Laufzeit etwa genauso viel mit einer echten, doppelt so langen Abfahrt zu tun wie der Parallelslalom mit einem "Normalslalom" - und auch dafür gibt es volle Weltcuppunkte (was angesichts Hahnenkamm oder Lauberhornabfahrt ebenfalls ein Witz ist).
________________
"Seit ich drei bin, reizt mich die Geschwindigkeit" - Viktoria Rebensburg erzählt was von sich in der ZEIT
Während des Rennens kann man nie so genau sagen, ob man nun schnell oder langsam unterwegs ist. Das sieht man erst im Auslauf beim Blick auf die Anzeigetafel. Es hat schon Läufe gegeben, da habe ich auf der Piste gedacht: Um Gottes Willen, war das schlecht! Und am Ende war ich doch vorne mit dabei. Umgekehrt genauso. Es bleibt immer eine Ungewissheit. Und manchmal ist man im Ziel völlig überrascht.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 09.01.2013 - 20:58
von Che
NIC hat geschrieben:Du hast dich an diesem einen falschen Punkt festgenagelt und bist gar nicht auf die anderen Antwortspunkte meiner Antwort eingegangen, die ich für dich geschrieben hab, weil dich dieses Thema anscheinend interessiert (hat).
Sollen wir dich jetzt trösten?^^
Du wolltest ihn verbessern, er hatte jedoch Recht, somit solltest du ihm diesen kleinen Seitenhieb doch durchaus zugestehen. Hättest du ihn davor nicht verbessern wollen, würde es vllt anders aussehen. Jetzt ihm aber zu schreiben, was er wie und wo zu schreiben hat, nuja,...^^
Fande das Event ganz nett im TV anzusehen und denke nicht, dass es nur in Mitteleuropa Sinn machen würde. In Südkorea/Japan kann man die Leute genauso dafür begesitern wie in Moskau, evtl auch Skandinavien. Auch in der Nähe von New York z.B. könnte ich mir sowas vorstellen.
Solange es nicht ausreichend solcher Events gibt, muss man auch nicht über eine eigene Disziplinenwertung nachdenken, macht in meinen Augen keinen Sinn.
Und so sehr unterscheidet es sich vom Slalom nun auch wieder nicht. Klar, es ist nicht das identische, aber so werden eben auch andere Fähigkeiten gefordert und belohnt. Habe nix dagegen, wenn vom starren Gang des WC mal ein bisschen abgewichen wird, kann von mir aus gerne fortgeführt werden
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 09.01.2013 - 23:03
von alpinfan77
Übrigens, es gibt ein paar gute Nachrichten von der Verletztenriege des DSV. Philipp Schmid ist wieder fit und wird in Adelboden starten. Ferstl ist auch wieder einsatzbereit und hat am Training der EC-Abfahrt in Wengen teilgenommen.
Bei Stechert ist Wolfi Maier optimistisch, dass er in Schladming starten kann. Das ist gut für die Publicity, aber man sollte nichts Großes von ihm erwarten. Für mich ist fraglich, ob er in der Saison überhaupt nochmals sein Niveau vor der Verletzung erreicht, schließlich hat er an Muskelsubstanz verloren und mental wird er auch noch zu knabbern haben.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 10.01.2013 - 11:25
von chianti
Ein Bauer gibt Vonn viel Halt (Kleine Zeitung)
Seit zehn Tagen ist die US-Amerikanerin wieder in Europa. Gleich nach der Ankunft suchte sie einen Mann auf, mit dem sie seit Jahren über alles redet: Bauer Peter Hörl. Der betreibt in Hinterreit auf einem 400 Meter langen Hang, bis zu 58 Prozent steilen Hang einen Schlepplift, den praktisch nur die Weltspitze benützt.
http://www.hinterreit.at/hinterreit/wi/ ... ngsstrecke
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 10.01.2013 - 12:05
von Fabi111
alpinfan77 hat geschrieben:Übrigens, es gibt ein paar gute Nachrichten von der Verletztenriege des DSV. Philipp Schmid ist wieder fit und wird in Adelboden starten. Ferstl ist auch wieder einsatzbereit und hat am Training der EC-Abfahrt in Wengen teilgenommen.
Bei Stechert ist Wolfi Maier optimistisch, dass er in Schladming starten kann. Das ist gut für die Publicity, aber man sollte nichts Großes von ihm erwarten. Für mich ist fraglich, ob er in der Saison überhaupt nochmals sein Niveau vor der Verletzung erreicht, schließlich hat er an Muskelsubstanz verloren und mental wird er auch noch zu knabbern haben.
Sicher? Im Aufgebot steht nämlich, dass ein "Manuel Schmidt" startet
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 10.01.2013 - 12:26
von eMGee
Wenn man den Artikel liest und mit den Infos auf der Homepage vergleicht dann ist das ja wieder Journalismus erster Güte!
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 10.01.2013 - 20:37
von alpinfan77
Fabi111 hat geschrieben:alpinfan77 hat geschrieben:Sicher? Im Aufgebot steht nämlich, dass ein "Manuel Schmidt" startet

Das haben die verwechselt, der Manuel fährt im Speed. Waibel hat ja gesagt, wer in Adelboden startet.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 11.01.2013 - 11:18
von Werna76
Materialschlacht im RS:
http://www.krone.at/Wintersport/Airforc ... ory-347008
Freu mich schon richtig auf die Königsdisziplin im RS morgen in Adelboden.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 11.01.2013 - 12:09
von chianti
Werna76 hat geschrieben:Materialschlacht im RS:
Boulevard halt, daran liegt es sicher nicht.
vom: 22.11.2011 11:46
Und nur mal um diese Scheinheilligkeit vom guten Ted aufzuzeigen. Die neuen Ski kommen seiner RS Fahrweise entgegen, sprich findet er bei den neuen Ski ähnlich gutes Material wie bei den alten dann hängt er die anderen noch mehr ab.
http://www.carving-ski.de/phpBB/viewtop ... 58#p119258
q.e.d.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 11.01.2013 - 14:51
von Werna76
Ich glaub, dass Raich morgen gut abschneiden wird und Ligety nicht gewinnt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 11.01.2013 - 21:11
von NIC
@Werna: Ja, das könnte durchaus möglich sein, letztes Jahr war Raich ja 2 glaub ich im RTL von Adelboden. Trotzdem ist Raich doch eher enttäuschend diese Saison. Klar, er ist jetzt auch schon bald 35 aber nachdem was er letztes Jahr zu Saisonende gezeigt hat und nach seinen Aussagen im Sommer ist das doch etwas enttäuschend, was er bisjetzt gezeigt hat.
Überhaupt wird das Rennen morgen sehr wichtig für das österreichische Team sein weil es um die WM-Qualifikation im RTL geht.
Fix dürfte nur Hirscher sein. Für Schörghofer, Mathis, Reichelt, Raich, Nösig und Baumann ist noch nichts fix. Ich persönlich würde aber auf Hirscher, Mathis, Reichelt und Schörghofer tippen. Wobei meiner Meinung nach es zwischen Reichelt, Raich, Schörghofer und Nösig sehr eng ist.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 12.01.2013 - 14:23
von Downhill
Hammer-Rennen heut in Adelboden
Chapeau an die Herren Dopfer und Neureuther! "Best of the rest"
Hirschers Stunts auch nicht schlecht.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 12.01.2013 - 14:43
von alpinfan77
Wahnsinnsrennen in Adelboden, welche eine Dramatik
Dopfi und Felix auf dem Podium, gab's im RS noch nie für den DSV.
Hirscher auf dem Weg zum klaren Sieg und versemmelt es im Steilhang.
Auch Luitz hat's dort in der Einfahrt vermurkst, auf dem Weg zur klaren Bestzeit. Wäre sicher zwischen 5 und 10 gegangen. Schade, ein kleiner Wermustropfen, aber der Junge ist klasse und wird uns noch viel Freude bereiten.
Re: Alpiner Skiweltcup 2012/13
Verfasst: 12.01.2013 - 14:49
von ramon23
...im Interview sprach Felix Neureuther ja vom "eigentlichen" 4.Platz...Hirscher hat es halt versemmelt und Neureuther ist (fast) ohne Fehler verdient 3. geworden