Seite 11 von 14

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 01.02.2013 - 13:03
von Fastenberg Bahn
:nein: Leder machte es im FU einen lauten Knall und die Sicherung flog u. jetzt geht nichts mehr.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 01.02.2013 - 23:22
von Petz
Und das war sicher der letzte Siemens Micromaster den ich jemals kaufte denn auf dieselbe Art und Weise verstarb schon letztes Jahr einer - nur mit dem Unterschied das der bei seinem "Abgang" nebst dem Knall auch noch nen eleganten Luftsprung machte...:rolleyes:
Ich teste dieses WE noch einen neuwertigen chinesischen Fehlkauf - FU und wenn der auch nicht funzt kriegt Elias nen neuen Klinger & Born Umrichter direkt ab Händler solange als Dauerleihgabe bis ich einen FU für ihn auftreibe den er sich auch leisten kann.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 18.02.2013 - 20:28
von Fastenberg Bahn
Dank Petz läuft die Anlage schön langsam ohne Seilentgleisungen ohne Lärm einfach nur Perfekt. (Video folgt in Kürze) :lach:
Da es nun soo super läuft möchte ich als nextes die Stations überdachung in angriff nehmen u. das die Gondeln schön dief herrein kommen denn jetzt kann noch keiner einsteigen.
Was für ein Stations typ würde gut ausschauen?
Herrzlichen Dank Petz
Lg Elias

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 18.02.2013 - 21:08
von Petz
Elias; gern geschehen und freut mich sehr zu hören - war ja in dem Falle ne etwas "schwere Geburt" bis der Lift jetzt endlich so läuft wie wir das wollten.
Freu mich schon auf´s neue Video

Ich würde aufgrund des Bahntyps schon ein richtiges Stationsgebäude für angebracht halten denn zu der Bahn mit ihren hübschen Oldtimerkabinen passt kein neuerer Stationstyp.
Eventuell aber seitlich größere Plexiglasfensterflächen vorsehen damit man das Innenleben auch gut von außen bewundern kann.
Zur Bodenerhöhung eventuell ne Styropor - oder Hartschaumplatte passender Höhe ausschneiden und grau lackieren denn dann sieht das wie ein Betonboden im Stationsbereich aus.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 19.02.2013 - 14:40
von Fastenberg Bahn

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 19.02.2013 - 14:41
von Fastenberg Bahn
Würde diese Station bei mir gut ausschauen??

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 19.02.2013 - 15:03
von sunset
Bestimmt. Die hat so ne Stimmung, die passt irgendwie zu deinen Kabinen ... ;)

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 19.02.2013 - 17:21
von Petz
Fastenberg Bahn hat geschrieben:Würde diese Station bei mir gut ausschauen??
Auf alle Fälle und hier findest Du ne Bauskizze des Bergstationsgebäudes.

http://www.funivieminiatura.altervista. ... &start=120

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 19.02.2013 - 18:11
von Fastenberg Bahn
Danke
Das Blech gibt es eh im Bauhandel oder??

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 19.02.2013 - 21:48
von Petz
Die besser sortierten Baumärkte sollten eigentlich z. B. gerippte Alubleche haben.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 19.02.2013 - 22:17
von Delirium
Mein OBI hier in der Nähe hat das, aber zu einem sehr unschönen Preis. Das ist echt nicht mehr lustig was die dafür verlangen... Geh lieber zu nem Stahlgroßhandel und hol dir entsprechende Stahlbleche, die haben den Vorteil, dass sie auch noch einfacher zu verarbeiten sind (man kann sie schweißen bspw).

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 20.02.2013 - 10:03
von salvi11
Es ist alles auf irgend eine Art verschweiss oder lötbar, natürlich alle Metalle aber auch für Holz kennt man mitlerweile ein Arbeitsvorgang. Die richtige Technik und Gerät sind dabei nur nötig :wink:

Edit, wers mir nicht glaubt, hier ein Video über das Holz-Schweiss-Verfahren:
Direktlink

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 20.02.2013 - 12:55
von jojo2
Und Alu hat den Vorteil nicht zu rosten :-)

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 20.02.2013 - 17:08
von Fastenberg Bahn
Danke

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 21.02.2013 - 16:46
von Fastenberg Bahn
Wie soll ich dass mit der Seilspannung machen denn jetzt Muss ich immer etwas einkeilen u. soo ein schweres Gewicht schaut auch nicht gut aus.
Danke
Lg Elias

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 21.02.2013 - 20:59
von Petz
Spanngewichtssystem auf Flaschenzugbasis machen dann brauchst Du nur den halben Spanngewichtwert - siehe "russische Schnellskizze"...;D

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 25.02.2013 - 19:34
von Fastenberg Bahn
Danke, heute machte ich mal ein schnelles Video bei Nacht.
Das mit der Spannung klapt auch super.http://www.youtube.com/watch?v=HfnAg58RWKY

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 25.02.2013 - 22:56
von Petz
Viel Freude - so ein "gezähmter" Motor gefällt dem Petz...:!:
Hast den FU aber fast schon bissl zu langsam eingestellt denn das entspricht ja schon fast 1,7 m/sec Korbliftkriechspeed...:lach: Denke zumindest 12 Hz wär stimmiger.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 26.02.2013 - 18:16
von Fastenberg Bahn
Danke, da ich einmal ein Video machen will wollte ich mal fragen ob es da ein gutes Programm gibt. Den ich möchte mal eines mit Bildern und so weiter machen.

Danke Lg Elias

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 27.02.2013 - 11:27
von Dieseltom
Hallo Elias. Ich filme mit meinem XPERIA LT 15 , speichere das dabei entstehende MOV auf der externen Festplatte und bearbeite das Ganze auf Windows Live Movie Maker. Ich fahre auf Windows 7 und da geht er eigentlich schon sehr gut im Vergleich mit XP oder 2000. Nach Fertigstellung speichere ich " Film für Computer speichern" auf der externen Festplatte und von dort aus gehts nach Youtube und FB , DVD etc. Also das ist meine Methode. Kostet keinen Cent. Greets Tom Learning by Doing gilt aber auch da!!!!

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 27.02.2013 - 19:53
von Fastenberg Bahn

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 27.02.2013 - 22:04
von Petz
Aber ich schlag vor wir kehren wieder zu topicrelevanten Themen zurück denn sonst kriegen wir beide auch noch nen Rüffel - aber vom zuständigen Mod...:ja:

Rüffel gibt es keinen
Aber ich habe trotzdem mal ein bisschen aufgeräumt und völlig unpassende OT-Beiträge gelöscht
Gruss TPD

Moderator Modellbau

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 28.02.2013 - 14:25
von Fastenberg Bahn

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 28.02.2013 - 16:38
von Petz
Ich verlink´s mal direkt:
Direktlink

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 02.03.2013 - 10:39
von Fastenberg Bahn
Entschuldigung :oops:
Ich hätte mal eine Frage: Da ich einen größeren Schaltkasten mache will wo der FU platz hat bräuchte ich einen Schaltplan wie ich dass anschließe:
Einen Schalter für Anwurf: Relais schaltet, Klingel leutet, betriebsbereit Lampe leuchtet
Abfahrt ist der Schalter am Fu
Halt ist am Fu
Not aus ist ein schalter was das Releis wieder öffnet. und betriebsbereit Lampe leuchtet nicht mehr.
Unt einen Not aus Taster im Tal.
Ich hatte das ganze eh schonmal angeschlossen. Will aber keinen fehler machen.
Danke
Lg Elias