Seite 11 von 11

Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: DSB 1:20

Verfasst: 28.01.2015 - 21:29
von Philipp2
Kurze Zusammenfassung:

Betriebssignale:

Gegenstation besetzt/unbesetzt (in Gegenstation+Antriebsstation, überbrückt das Freigaberelais)

Halt (Motor aus)
Not-Aus (Motor aus+Klingel, muss quittiert werden)
Gefahr-aus (Motor aus, Klingel, Notbremse (elektromechanisch), muss quittiert werden)

Seillage- bzw. Erdschlussüberwachung (über das GefahrAus-Relais), Bruchstäbe in Entwicklung. Hatte zwar schon mal welche, bin aber mit dem Arbeitsaufwand nicht zufrieden. Außerdem kommen die Dinger eh nur an Niederhaltestützen sowie Umlenkscheiben dran.

Anwurf (Durchschaltung zum Freigaberelais, Klingel)
Freigabe (Durchschaltung zum Abfahrtrelais, Klingel)
Abfahrt (Deaktiviert Anwurf- sowie Freigaberelais, Strom zum Motor/Geschwindigkeitsschaltung)

Langsam 1+2 (Aktiviert Langsamrelais, langsamere Geschwindigkeit hat Vorrang, blockiert gleichzeitig Motorhauptstrom)
Antriebsart: Not-/Hauptantrieb/0 (Notantrieb: Potentiometer, Hauptantrieb: Strom zu den 24V-->12V Widerständen, danach zum Abfahrtrelais)
Fahrtrichtung: Vor/Rück (Vorerst als Polwendeschalter, später erfolgt die Polwende über ein Relais: Normalstellung (kein Strom) Relais schaltet + auf + usw.; Rückwärtsstellung genau umgekehrt)

Steuerspannung 0/1 (Unterbricht Gleichrichterstrom des 1.24 V-Ausgangs)
Hauptschalter (noch namenlos) 0/1 (unterbricht Strom (24V/0.3A) zum Antriebartenschalter)
Klingelspannung 0/1 (Unterbricht +Pol von der Gleichrichterreihenschaltung (24+24) für 48V)
Telefonspannung 0/1 (Unterbricht 4,5 - 8 V Telefonspannung)
Motorheizung 0/1 (damits Getriebeöl im Winter auf etwa 5° gebracht wird, bevor der Motor anfährt)

Stromversorgung Trafo:
0,5A Sicherungen
NotAus (Drehentriegelung)
Eigener FI-Schalter (Für die 48V Klingelspannung, geerdet)
Ein/Aus mit integriertem Lämpchen

Streckendurchsage über einen Druckkammerlautsprecher, für den Gefahr-Aus gibts evtl. noch eine Hupe (oder wie das Teil heißt). Telefonsystem bereits durchdacht und als Plan aufgezeichnet.

Als Bremse hab ich mir diesen http://www.conrad.at/ce/de/product/5031 ... archDetail Magneten gedacht, plus ein (selbstkonstruiertes) Hebelsystem und zwei Messingbremsbacken mit aufgeklebtem Schleifpapier. Diese wirken (eine ist fix mit 0,5 mm Abstand, die andere über das Hebelsystem beweglich ausgeführt) auf einen Blechring oben an der Umlenkscheibe. Bitte korrigiert mich, wenn ich damit falschliege, denn mit Magneten kenn ich mich nicht wirklich aus. Weiß nur wie viel kraft der aufbringt, mit dem Rest kann ich nix anfangen.

Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: DSB 1:20 - Steuerung

Verfasst: 06.03.2015 - 19:14
von Philipp2
So, die Grundausstattung ist eingebaut. Auf die Tür kommen noch einige Drehschalter und Taster sowie Volt- und Amperemeter drauf. Die Anzeigetafel bekommt neue Lämpchen und wird dann an die Relais angeschlossen. Im Laufe der nächsten Tage und Wochen werden noch ein paar Funktionen dazukommen (Not- und Gefahr-Aus etc.). Die Kabelkanäle sind halt noch mit den Originalbeschriftungen ausgestattet, mal sehen ob die angeschriebenen Funktionen irgendwann umgesetzt werden. Maße des Kastens: 90x60x25.

Bild
Bild

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baustopp beendet!

Verfasst: 14.03.2015 - 01:33
von Philipp2
Der im Dezember angekündigte Baustopp ist jetzt beendet!
Im Laufe der letzten Tage wurde in über 4 Stunden Arbeit der Grasbichl-ESL wieder zum Laufen gebracht, Sessel erneuert und Bergstation "renoviert" sowie die gesamte Schaltanlage für die Stromaufteilung unter den Liften grunderneuert. :D
Die Trasse der DSB ist vermessen, die zwei seit Ewigkeiten geplanten Schlepplifte wurden vom Dachboden geholt und abgestaubt (ein paar Stützen und Gehänge), die Streckenüberwachung der DSB ist durchdacht worden und funktioniert testweise einwandfrei. Dabei wurde allerdings ein Großteil von den "echten" Seilbahnen abgekupfert... :lach:

Kann nichts versprechen, werde aber versuchen, mit dem urigen Fotoapparat meiner Mutter (Akkulaufzeit 5 min... :? ) ein paar Bilder zu knipsen. Mal sehen, ob das was wird.

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baustopp beendet!

Verfasst: 09.04.2015 - 21:32
von Philipp2
So, mit den Bildern ists nichts geworden, trotzdem kann ich die Signale der (eigentlich unnötigen aber aus Genauigkeitsgründen trotzdem vorhandenen) Streckenfernsprechanlage präsentieren:
Bild

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baustopp beendet!

Verfasst: 17.04.2015 - 17:04
von Philipp2
Aktueller Fortschritt: Schaltkasten weitergebaut, 2 von 3 Telefonen repariert. Leider hat das Wetter der letzten Wochen der Kombibahn stark zugesetzt...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Die Station wurde extra etwas schief einbetoniert, damit man im Winter, wenn sich die Stützen zum Hang hin neigen, die Seilspur an den Umenkscheiben nicht elle paar Tage neu justieren muss. (Hust.. Blöde Ausrede... :wink: )
Bild
Bild
Das Seil der Kombibahn ist nicht mehr ganz in der Spur :biggrin: :wink:
Bild
Bild

Re: Kurvtaler Bergbahnen: UPDATE 17.04.2015

Verfasst: 17.04.2015 - 22:22
von Petz
Wenn Du mit Deiner Kombibahnbemerkung auf die rostigen Stützenschrauben anspielst so muß ich Dich insoferne beruhigen als das dies bei JC leider völlig normal ist...:rolleyes: Mittlerweile werden von JC´s chinesischem Partner vermehrt verzinkte Schrauben verbaut aber ob die dann besser sind muß erst die Zukunft weisen.

Re: Kurvtaler Bergbahnen: UPDATE 17.04.2015

Verfasst: 03.05.2015 - 17:33
von Philipp2
Petz hat geschrieben:Wenn Du mit Deiner Kombibahnbemerkung auf die rostigen Stützenschrauben anspielst so muß ich Dich insoferne beruhigen als das dies bei JC leider völlig normal ist...:rolleyes: Mittlerweile werden von JC´s chinesischem Partner vermehrt verzinkte Schrauben verbaut aber ob die dann besser sind muß erst die Zukunft weisen.
Naja, die sind mittlerweile kaum mehr vorhanden... nix mehr übrig vor lauter Rost :lach: .

News: Schaltkasterln und -Säule aufgestellt, demnächst wird verkabelt.
Bild

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 27.05.2015 - 19:37
von Philipp2
Am Grasbichelsessellift finden momentan die Testfahrten der neuen Sessel statt:
Bild

10 von insgesamt 25 Sessel sind fertiggelötet, der Rest folgt an diesem Wochenende. Wenn gewünscht kann ich auch ein Testlauf-Video drehen, müsste halt schauen wann sich das zeitlich ausgeht (5 min Video = 30 min Rendern , 9 h hochladen)

Dank Petz ist nun auch die Kombibahm wieder in Betrieb:
Direktlink

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 27.05.2015 - 20:54
von Petz
Letzteres freut das Bärenherz...;D
Ich denk ich sollte Dir noch zwei JC - Viererrobas für die Kombibahnstationsstütze und zwei Zweierrobas für die Grasbichlstation schicken denn die alten Robas würd ich rauswerfen und am ESL fehlen die weshalb das Seil ganz am oberen Rand der Umlenkscheibe läuft - bissl weiter unten wär besser.

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 27.05.2015 - 21:41
von Philipp2
Petz hat geschrieben: Ich denk ich sollte Dir noch zwei JC - Viererrobas für die Kombibahnstationsstütze und zwei Zweierrobas für die Grasbichlstation schicken denn die alten Robas würd ich rauswerfen und am ESL fehlen die weshalb das Seil ganz am oberen Rand der Umlenkscheibe läuft - bissl weiter unten wär besser.
Ich hab eh noch zwei 4er Robas rumliegen, die werden nur im Sommer montiert, weil im Frühling, Herbst, Winter ist es an dem Seilabschnitt vor der Station aufgrund der fehlenden Hecke immer so windig, dass nur die alten Robas das Schaukeln der FBMs ohne Seilentgleisungen überstehen.
Am ESL hab ich momentan ganz andere Probleme als falsch eingestellte Umlenkscheibenhöhen, denn mir gehen die Rohlinge für die Klemmen aus und die EDK1 er gibts ja nicht mehr zu kaufen... 4 der Klemmen der Einersessel sind deshalb bereits aus alten Lüsterklemmen des Bergstationsschaltkasterls der DSB gefertigt.

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 28.05.2015 - 21:06
von Petz
Zu kaufen gibt´s die EDK1er ab und an schon noch aber nur von einem deutschen Ebayer der sich aber leider strikt weigert nach Österreich zu versenden denn denn wollt ich auch schon ausplündern...:wink:
Leider kann ich den nichtmal mittels meiner bei Ebay fix hinterlegten deutschen Versandadresse von Freund tobi27 austricksen.
Petz hat aber gottseidank noch EDK1er - Lagerbestände d. h. bitte schreib in ner PN wieviele Du brauchst.

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 21.06.2015 - 19:36
von Philipp2
Ein kurzes Video vom ESL Grasbichel:

Direktlink


Ausstehende Reperatur- und Umbauarbeiten: Spannwagen, Bergstation, Stützenfundamente.

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 22.06.2015 - 20:10
von Petz
Freut mich sehr zu sehen das der nach Deiner Pechsträhne mit ihm doch wieder läuft...:ja:

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 23.06.2015 - 09:40
von Philipp2
Petz hat geschrieben:Freut mich sehr zu sehen das der nach Deiner Pechsträhne mit ihm doch wieder läuft...:ja:
Naja, laufen tut er fehlerfrei, trotzdem muss noch einiges saniert und neu gebaut werden...
Demnächst folgt ein Video vom Betrieb mit doppelter Geschwindigkeit, sehr interessant wie sich die Fliehkraft bemerkbar macht :wink:

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 23.06.2015 - 21:53
von Petz
Philipp2 hat geschrieben:
Petz hat geschrieben:sehr interessant wie sich die Fliehkraft bemerkbar macht :wink:
Lass Dich aber besser nicht zuviel vom Eskimochairliftrollbacktestvideo "inspirieren"...:lach:

Re: Kurvtaler Bergbahnen: Sesseltestfahrten am ESL

Verfasst: 25.06.2015 - 19:47
von Philipp2
Petz hat geschrieben:
Philipp2 hat geschrieben:
Petz hat geschrieben:sehr interessant wie sich die Fliehkraft bemerkbar macht :wink:
Lass Dich aber besser nicht zuviel vom Eskimochairliftrollbacktestvideo "inspirieren"...:lach:
Naja, die Kurzschlussbremsautomatik funktioniert ja mittlerweile ziemlich gut. :lach: Nur ist das Video a bissl kurz gworden...weils dann den Spannschlitten zerrissen hat (Lötstelle am Hauptträger ist auseinandergerostet).

Direktlink

Pistenpanorama Winter 2015/16

Verfasst: 09.08.2015 - 20:52
von Philipp2
Bild

Die Testfahrten am Roßalmlift beginnen im Oktober 2015. Geplante Inbetriebnahme am 1. Januar 2015.
Mometan wird die Trasse vermessen, Fundament-Verschalungen gebaut, die Bergstationsumlenkung steht zur Montage bereit.

Kopfzerbrechen bereiten mir die Montage der Talstation sowie die Konstruktion der Vorlegebremse. Letztere Ist nicht unbedingt notwendig und wird daher wahrscheinlich später nachgerüstet. Die Seillageüberwachung löst ohnehin die Bremse an der Antriebsscheibe aus, geschätzter Bremsweg: max. 3 cm.

Re: Kurvtaler Bergbahnen //aus-und-vorbei

Verfasst: 08.12.2015 - 23:05
von TPD
Auf Wunsch des Threaderstellers geschlossen