Werbefrei im Januar 2024!

ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Archiv aus der Saison 2012 / 2013 "wie war der Winter?"
bis 19.09.2013

Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

Das is ja voll schlimm :o

http://www.skiwelt.de/skwpanoramen/original/zermatt.jpg auf dieser etwas älteren Karte müsste es die 18a sein, eine ehemals direkte Variante von der alten Bergstation aus...
Eine andere Möglichkeit würde mir jetzt nicht einfallen... (Außer der Autor meinte mit Theodulbach die Garten Buckelpiste oder Tumigu...)


edit: kann doch nicht stimmen, auf dem Bild sind Bäume zu sehen... Möglicherweise etwas unterhalb der Sandiger-Boden-Endstation und von dort aus nach links gesehen...

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von gfm49 »

Traurig.

Wenn man nach "Theodulbach" googelt, findet man das Suchwort ausschließlich im Zusammenhang mit dem Unfall. Bei anderen Suchmaschinen ist das ebenso. Scheint keine gebräuchliche Bezeichnung zu sein.

Ich hätte das irgendwo oberhalb des Gornergletschers vermutet.
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

Also wenns um Vermutungen geht, hier eine Karte vom Gebiet:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich vermute der Unfall ist irgendwo rechts von der Station Furgg passiert.

Der See unten in der Mitte ist der Theodulgletschersee und ich mutmasse dass der Bach der da weggeht der Theodulbach sein könnte.
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

albe hat geschrieben: ich vermute, dass damit die Variante ueber den Theodulgletscher gemeint ist, die wird haeufig befahren und gehoert zum Standardrepertoir der Bergfuehrer, wenn si mit groesseren Gruppen unterwegs sind.

Aber sind da schon so viele Felsen? Dass dort einige sind, klar, aber mit der Struktur? Außerdem stören mich die Bäume auf einer Höhe über 2700m... Muss wohl zwangsläufig tiefer sein..
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Theo »

Da seid ihr ein bisschen in der falschen Regio. Auf 3000müM wachsen sogar hier keine Bäume mehr also muss es weiter unten sein. Gibt zwei Möglichkeiten. Entweder ist es falsch geschrieben und sollte Tiefbach heissen oder es war bergwärts gesehen liks vom Furggloch, was wohl die wahrscheinlichere Variante ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von gfm49 »

:?: :arrow:
albe hat geschrieben:ich vermute, dass damit die Variante ueber den unteren Theodulgletscher gemeint ist,
- der obere Theodulgletscher ist ja das "klassische Skigebiet

edit:
Theo hat geschrieben:Entweder ist es falsch geschrieben und sollte Tiefbach heissen
interessanter Gedanke; dafür könnte sprechen, daß man den "Theodulbach" ja nirgends findet; gibt es da, wenn man am Rand (von oben) rechts rausfährt, so einen Wasserfallabbruch?
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ros33si »

@ MeteoFab: Was sind deine Prognose betreffend Schneefall fürs Wochenende?

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

ros33si hat geschrieben:@ MeteoFab: Was sind deine Prognose betreffend Schneefall fürs Wochenende?
Vom Samstag Nachmittag bis Sonntag Mittag zieht wohl ziemlich schnell ein Schneefallgebiet durch.
Könnte Sa bis zum frühen Nachmittag gutes Licht geben uns So Mittag wieder aufreissen.

Zum Unfallort:
Genau kann ichs auch nicht lokalisieren. Glaube aber, die sind unterhalb der Station Trockener Steg durch die Muldentäler gefahren, um dann sich links haltend knapp an der Steilkante entlang Richtung Furgg zu fahren.
Die Bäume auf dem Bild deuten auf 2500m - 2600m (Kampfzone) hin. Schräg rechts oberhalb der Piste Furgg - Furi vermute ich den Unfallort.

Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

"Hörnlilift" in Betrieb.
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

Zudem auch die Berter, die Obere National, die Hirli, der Arbzug und die rote Gifthittli..
Gute Aussichten zu Hauptsaisonbeginn, der ja gestern war. Fehlt nur noch die Matterhorn, die Ried und ein paar Varianten.

Jetzt erstmal die kurze Wärmeperiode gut überstehen. Momentan schneits noch, nur wie lange noch? =?
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

es wird warm in der Nacht...

Wetter
Klein Matterhorn 81 km/h SO
Klein Matterhorn ---
Gletscherbahn (St. 10) 69 km/h N
Gandegghütte 53 km/h N
Trockener Steg -1° 31 km/h NW
Schwarzsee 0° 24 km/h NO
Schwarzsee keine Daten

Rothorn 24 km/h SW
Rothorn -1°
Gant 2° 13 km/h SO

Gornergrat -4° 7 km/h
Zermatt -1°

aktuelle Wetterdaten 01:05
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Die Piste "Gifthittli" ist jetzt auch auf. Von den präparierten Pisten fehlt nur noch die "Matterhorn"
Ansonsten trübes und mittlerweile wieder kaltes Wetter in Z
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von skifreakk »

wow rote nase wird als geöffnet gemeldet... jetzt bin ich baff :o
war das schon jemals so früh der fall?

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

skifreakk hat geschrieben:wow rote nase wird als geöffnet gemeldet... jetzt bin ich baff :o
war das schon jemals so früh der fall?
Kann mich jedenfalls nicht dran erinnern.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Bild

Bild

Bild
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

Bild

Hm.... Da gibts ja Striche, welche ich fast noch gar nie offen sah. Muss wohl doch nochmal hin, anfangs Januar...
Benutzeravatar
vs_ski_vt
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 590
Registriert: 11.11.2010 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Visp/VS (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von vs_ski_vt »

Noch kurz 3 Bilder vom 29.12, war ein perfekter Tag! Hab allerdings kaum Bilder gemacht, zu sehr mit Fahren beschäftigt gewesen...

Bild

Bild

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Raptor311
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 332
Registriert: 03.12.2012 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Raptor311 »

Fab hat geschrieben:
skifreakk hat geschrieben:wow rote nase wird als geöffnet gemeldet... jetzt bin ich baff :o
war das schon jemals so früh der fall?
Kann mich jedenfalls nicht dran erinnern.
ganz ehrlich...das erwarte ich. Wenn nicht jetzt, wann dann ???
Es ist Hauptsaison. Mehr Gäste werden kaum kommen...also auf damit ?

Natürlich war das Angebot auch zur Vorsaison ganz gut und besser als die letzten Jahre, aber auch da bleibt rückblickend:
trotz ausbleibendem Schneefall ab Mitte Dezember hat man das Angebot ständig erweitert.
Damit bleibt der Schluss...es wäre auch schon Mitte Dezember etwas mehr möglich gewesen.

Ich denke da an Kumme, Hörnlilift, Furgg-Furi...etc.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von NeusserGletscher »

Raptor311 hat geschrieben:Natürlich war das Angebot auch zur Vorsaison ganz gut und besser als die letzten Jahre[...]es wäre auch schon Mitte Dezember etwas mehr möglich gewesen
Schneehuhn, Kumme, Tufternkumme, Berter, weisse Perle, Aroleid hätten mindestens 1-2 Wochen früher aufmachen können.

Ich war jetzt nach 2011 erst zum zweiten Mal im Dezember in Z und war vom Angebot gemessen an den Möglichkeiten sehr enttäuscht. Letztes Jahr war ja definitiv zu wenig Schnee, aber dafür war halt Italien offen. Wäre Italien dieses Jahr nicht ständig witterungsbedingt zu gewesen, dann hätte es ja auch gepasst. So aber war vor allem in der ersten Woche nur ein Bruchteil der Pisten (von gemeldeten 275 km!) offen. Z im Dezember werde ich nur noch kurzfristig buchen, wenn bis Mitte November mindestens 1 Meter Schnee gefallen ist und im Pistenplan deutlich mehr Pisten offen gemeldet werden.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

NeusserGletscher hat geschrieben:Z im Dezember werde ich nur noch kurzfristig buchen, wenn bis Mitte November mindestens 1 Meter Schnee gefallen ist und im Pistenplan deutlich mehr Pisten offen gemeldet werden.
In dem Fall nie?
Raptor311
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 332
Registriert: 03.12.2012 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Raptor311 »

ein sehr interessanter bericht über die Pisten Bully Fahrer. Das der Job gerade zu dieser Zeit (Vor-und Hauptsaison) sehr hart ist, bezweifelt niemand.
Und ich denke keiner aus dem Forum wird Ihnen Vorwürfe machen.

Wem ich aber Vorwürfe mache, ist dem Management.
Entweder ist es unfähig und erkennt nicht, dass man da im Dezember mehr bieten muss. In dem Fall gehört es abgelöst.

Oder es ist Geschäftssinn, der das spärliche Angebot begründet und man beruft sich nur auf Pistenkilometer mit Cervinia und der phänomenalen Aussicht auf das Matterhorn. Und versucht bis zur Hauptsaison Kosten zu sparen und richtet so wenig Pisten Pisten bis zur Hautpsaison her.

ich denke eher letzteres...da konstruktive Kritik von mir ignoriert wird. Auf Facebook wurde der Beitrag gelöscht, auf eine Antwort der Geschäftsleitung warte ich noch heute....
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von eMGee »

Wenn du das, was du hier äußerst als konstruktive Kritik bezeichnest dann brauchst dich nicht zu wundern.
Weißt du alles genau, warum und weshalb Piste abc geöffnet werden kann und xyz nicht? Kennst du die Hintergründe, die genaue Schneelage, die Personalplanung?

Man sollte zumindest ein bisschen Zutrauen in die Verantwortlichen vor Ort haben (gutheißen muss man deswegen nicht alles).
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von beatle »

Naja, mit einiger Ortskenntnis kann man doch einfach noch geschlossene und bekannte Pisten runter fahren.
Natürlich bewegt man sich dann im freien Skiraum, wenn sie noch nicht gesteckt und somit auch noch nicht gesperrt sind und muss die Lawinensituation usw. beachten. Also nicht so aufregen sondern einfach fahren :wink:

Für Stockhorn mag das natürlich nicht gelten, denn hier ist die Abfahrt abhängig von den Liften.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

eMGee hat geschrieben:..... Weißt du alles genau, warum und weshalb Piste abc geöffnet werden kann und xyz nicht? Kennst du die Hintergründe, die genaue Schneelage, die Personalplanung?

Man sollte zumindest ein bisschen Zutrauen in die Verantwortlichen vor Ort haben (gutheißen muss man deswegen nicht alles).
Zustimmung!

Seit 1985 war ich, mit 3 Ausnahmen, jeden Dezember mm. 2 Wochen in Z. Die letzten ca. 10 jahre auch 3 Wochen.
Klar hätte ich auch gerne alles offen gehabt. Andererseits fand ich den Öffnungsstatus angemessen im Vergleich zu den anwesenden Skifahrern.
Mir gefällt nämlich am Dezember, dass man quasi alleine auf den Pisten unterwegs ist.
Man darf nicht vergessen, dass die Bahnen ein Wirtschaftsunternehmen sind.

Natürlich hätte man manchmal Pisten früher öffnen können. Ich denke da z. B. an die Piste Garten. Diese Saison war der Garten so früh auf wie selten. Dank Frankenschwäche muss man sich evtl. doch mehr auch um den Vorsaisonsgast bemühen.

Persönlich habe ich einige Kritikpunkte die ich, da ich mittlerweile einige Leute vor Ort kenne, auch geäussert habe.

1.:
Die Informationspolitik bzw. die Abwesenheit derselben :D Ein Beispiel aus dieser Saison: Eine wichtige Wasserzuführung war Anfang November gebrochen. Ausfall einiger Schneitage im Technikbereich Nord. Deswegen spätere Pistenöffnung im Bereich Sunegga/Rothorn.
Keinerlei Info an die Gäste bzw. potentielle Kunden (HP Zermatt) - Transparenz Null

2.:
Den Wegfall der Preisreduktion auf den Skipass in der Vorsaison da eingeschränkter Öffnungsstatus.

3.:
Mich hat auch immer genervt, dass der "Sandige Boden" teilweise 2 Tage für Jugendskirennen gesperrt war.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2012/2013“