
Sitze hier unten über der Arbeit und würd' die Tage gern mal wieder los.
Danke für die Tipps. Ich werd Mo oder Di mein Glück versuchen aber nur Vormittags bis 13 Uhr fahren da ich Nachmittags wieder in S sein muss. Heisst früh aufstehen und um 6.30h losfahren um um 9h am Feldberg zu sein, denn ich bin nördlich von S (Winnenden) und muss durch die ganze rushhour durch (nerv!).albe hat geschrieben: wobei man da auch zur "Feldberg Tageskarte" greifen kann, die sollte dann auch im ganzen Liftverbund gelten,
Aus diesem Grund tue ich mir das von Frankfurt aus nicht mehr an, dann lieber Schlepperparade bei kürzerer Fahrzeit an der B500!!Am Feldberg sieht es ja aus wie im Sauerland.. Die Beneluxler sind echt schmerzfrei, was Wartezeiten betrifft.
Das würde ich mir niemals antun.
Klingt gut, der Schnee ist unterwegs, bei uns heute 5cm auf 100m über nN!!Gut dann gehts morgen wohl ohne Stop über den Feldbergpass und weiter ins Münstertal. Jetzt noch 20cm Pulverschnee über Nacht und morgen wird Überragend.
Naja traditionell hat es im Münstertal deutlich weniger Schnee, schon gar wenn man die Beschneiung berücksichtigt. Und rassiger ist Fahl auch. Klar ist allerdings, dass sehr viele eher ins Münstertal fahren würden, wenn die Möglichkeit bekannt wäre.stivo hat geschrieben:Die Warteschlangenunterschiede zeigen erst auf, wie mieserabel das Marketing vom Münstertal ist... Es würden sich bestimmt einige Urlauber umentscheiden und nach Wieden fahren, wenn ihnen das Gebiet bekannt wäre und sie wüssten, dass sie dort kaum bis gar nicht anstehen müssen. Wenn jetzt kein Schnee liegen würde, wäre es ja zu verstehen... aber so wie es im Moment ausschaut, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Besonders schade, wenn irgendwann Lifte schließen müssen, weil keiner kommt und n paar Kilometer weiter steht man sich die Beine in den Bauch.