Seite 11 von 18

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.10.2015 - 09:10
von Christopher
Der Skiweg wurde bis vorletztes Jahr auch präpariert. Mittlerweile stehen aber mittendrin mal lustige Zäune mit freundlichen Hinweistafeln. Es gibt also keine Chance mehr, den Skiweg zu benutzen.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.10.2015 - 21:41
von Kris
Einspruch. Natürlich konnte man auch im letzten Winter durch die Grundstücke durchfahren (oder die 50m drumherumgehen, ein Eigentümer lag im Streit mit der Stadt über das Servitutsrecht. Offiziell ist es damit leider keine Piste mehr, aber Kind und Kegel fahren da durch. Die Stadt hatte das Problem, dass sie keinen Ratrac hinab zur Skiwiese fahren konnte, der musste aufwändig per LKW hintransportiert werden und verblieb dort die meiste Zeit ungenutzt.
Es braucht für den Skiweg übrigens kaum mehr Schnee als genügt um Grashalme zu überdecken, denn auf dem falchen Skiweg gleitet man dahin ohne dass man Kurven muss (vgl. unten verlinkte Fotos).

Ich finde es schade dass man das alles Aufgibt nur um den Restkofel in ein Vollindustriegebiet zu verwandeln (2800p/h, neue Schneekanonen...- gehts noch??? Steuergeld???).

Noch mehr schade finde ich, dass das Dorf vom Skibetrieb abgenabelt wird, die Piste wird wohl bald verbaut werden, mit Quadratmeterpreisen bei Neubauwohnungen ab(!) 5000€ bekommt jeder Immo"entwickler" einen Ständer bei derartigen "Opportunities").


Wer sich eine präziseres Bild machen möchte über den Raum von der Römerstrasse hinab zur Kaserer-Skiwiese an der Patscherkofelbahn, inklusive Seilbahn und Skiwegs, möge in dieses Fotoalbum blicken:
https://plus.google.com/photos/10190846 ... v6jIgLTnKA



Ich finde es schon schön, dort entlangzuspazieren, das ist lebendiges Pistentreiben für mich.
Das kommt alles weg wenn es nach jenen geht, die in dieser Angelegenheit bei der Stadt das sagen haben....
Das sind die Dinge die man oft auf alten Postkarten sieht, um dann zu sagen "Oh, wieso hat man das bloss damals vor XX Jahren alles ausradiert?"

Oben an der Heiligwasserwiese mit seiner linearplanierten Piste, Schneekanonenserie und Kinderplastikdings kann man ja nur traurig werden im Vergleich (den Link zu dem Fotoalbum share ich mal lieber nicht).

Da wird echt was wertvolles kaputt gemacht...

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.10.2015 - 22:01
von Christopher
Durch den Umbau bleiben aber Kasererwiese und "Restskiweg" trotzdem unverändert bestehen. Das Leben dort wird dadurch nicht zerstört, und wer zum Kofel rauf will, der nimmt halt den J. Zurück kommst trotzdem wie immer.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.10.2015 - 22:12
von Lord-of-Ski
Was hilft es wenn es für dich wertvoll ist aber leider in dieser Form kein anderer mehr zu schätzen weiß?

Wie schon mehr geschrieben haben, entweder zusperren oder anpassen.

Die Piste vom Olex nach Igels fährt man doch nur einmal am Tag. Ob ich morgens auf die PB warte oder auf den J ist doch auch egal.

Warum gibt's die Quelle nicht mehr - man ist nicht mit der Zeit gegangen. Das gleiche würde dem Kofel auch blühen.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.10.2015 - 22:18
von Kris
Christopher hat geschrieben:Durch den Umbau bleiben aber Kasererwiese und "Restskiweg" trotzdem unverändert bestehen. Das Leben dort wird dadurch nicht zerstört, und wer zum Kofel rauf will, der nimmt halt den J. Zurück kommst trotzdem wie immer.

Der Skilift an der Kasererwiese kommt weg, die Skiverbindung auch. So meine Infos. Die Kasererwiese zählt zu den Filetstücken, ebenso die Flächen entlang der Pendelbahn. Es gibt keine Bestrebungen diese Flächen irgendwie zu schätzen, bislang war das ja indirekt der Fall (Seilbahn, Skiweg, Skiwiese). Es interessiert scheinbar auch keinen der Meinungsmacher in Igls.
Die Igler sind zwar gegen eine Überbauung, das Ganze wird derzeit auf den Bühnen des politischen Kabarets gespielt denn Igls ist ja nur ein Stadtteil der Gemeinde Innsbruck: Die Stadt möchte die bekack** (sorry, bin als Igler emotional hier) neue Kofelinfrastruktur durch Grundverkäufe an Immobilienentwickler finanzieren!
Für den Schrott gingen bereits 10 Mio an Schröcknadel, und jetzt braucht wohl nochmal 15 Mio oder so...

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.10.2015 - 22:23
von Lord-of-Ski
Kris hat geschrieben:
Der Skilift an der Kasererwiese kommt weg, die Skiverbindung auch. So meine Infos.
Da würde ich jetzt der Info von Christopher einfach mal mehr Glauben schenken als deinen Informanten.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.10.2015 - 22:25
von Christopher
Die Kasererwiese wird nach der Projektvorstellung, die ich weiter oben eingestellt habe, erhalten bleiben. Sonst würde man sich vmtl auch jetzt nicht die Arbeit machen, dass Areal relativ aufwendig fortzuführen.
Im übrigen dürfte den allgemeinen, Geld zahlenden, Skifahrer recht wenig interessieren, was dort unten los ist...

Re: Patscherkofel

Verfasst: 16.10.2015 - 00:35
von Kris
Lord-of-Ski hat geschrieben:
Kris hat geschrieben:
Der Skilift an der Kasererwiese kommt weg, die Skiverbindung auch. So meine Infos.
Da würde ich jetzt der Info von Christopher einfach mal mehr Glauben schenken als deinen Informanten.
Gehe mal davon aus, dass ich relativ gut über die den Patscherkofel tangierende Dinge vor meiner Haustüre gewissermassen Bescheid weiß:
Die von der Stadt präsentierte Fassade ist das eine. Die Verflechtungen dahinter über politische Institutionen und Parteiinteressen hinweg sind von einer ganz anderen Dimensionen, in die ich einen gewissen aber gleichwohl kleinen Einblick habe. Und genau diese (und nur diese!) Dimensionen sind massgeblich.
Das hier versuchen darzustellen würde zu viel Kenntnis der lokalen Gegebenheiten (bzw. Akteure) voraussetzen. Zum anderen wäre das u.U. ungünstig für mich. Damit belasse ichs.
Nur so viel: Es ist auch eher traurig und hat relativ wenig mit Parteiprogrammatik oder Staatsraison zu tun. Im Gegenteil.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 16.10.2015 - 07:55
von Lord-of-Ski
Aber 100 % weißt du es dann auch nicht Kris?

Re: Patscherkofel

Verfasst: 16.10.2015 - 22:08
von Kris
Lord-of-Ski hat geschrieben:
Kris hat geschrieben:
Der Skilift an der Kasererwiese kommt weg, die Skiverbindung auch. So meine Infos.
Da würde ich jetzt der Info von Christopher einfach mal mehr Glauben schenken als deinen Informanten.
(Entfernt- siehe unten)

ok?

Re: Patscherkofel

Verfasst: 16.10.2015 - 22:19
von Lord-of-Ski
Ein Plan mit einem Fragezeichen?

Sieht wie aus einer Präsentation aus, sagt aber ohne den Rest wenig aus.

Gut und wenn es weg kommt spart man wieder Kosten als Betreiber.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 16.10.2015 - 22:31
von Kris
Lord-of-Ski hat geschrieben:Ein Plan mit einem Fragezeichen?
Sieht wie aus einer Präsentation aus, sagt aber ohne den Rest wenig aus.
Gut und wenn es weg kommt spart man wieder Kosten als Betreiber.
Ich sehe grad: "Wohnort: Gunzenhausen".
Ok, hätte ich wohl eher schauen sollen.

Bitte verzichte Deinen Senf zu Dingen zu geben, von die Du offenbar nicht die geringste Ahnung hast.
Stattdessen: Komm ins Dorf, mach Deine Augen auf, informiere Dich, beteilige Dich bei den Bürgerversammlungen, rede mit den Leuten ...

Re: Patscherkofel

Verfasst: 16.10.2015 - 22:43
von Lord-of-Ski
Ah ok dann nur noch jedes Topic für Einheimische? Dann wird es Still im AF.

Gibts die Präsentation online?

Vielleicht kannst du dann bitte Fakten liefern und nicht nur lose Andeutungen.

Danke

Re: Patscherkofel

Verfasst: 16.10.2015 - 23:06
von christopher91
Schonmal was von Flächenwidmungs bzw.Bebauungsplan gehört ? ;)

Re: Patscherkofel

Verfasst: 17.10.2015 - 22:37
von Harzwinter
Kris, ohne konkrete Quelle hilft der Bebauungsplan Igls hier im Forum leider niemandem. An meinem Wohnort (mit chronischer Baugrundknappheit) gibt es seit 10-20 Jahren einen Bebauungsplan für eine große Ackerfläche zwischen zwei Stadtteilen. Aber der ist von Partei B, während Partei A eben so lange an der Macht ist. Also ist er entsprechend lange obsolet und wird es vielleicht immer bleiben.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 18.10.2015 - 00:33
von Kris
Der Planschnipsel war ein Auszug aus der sich derzeit in Entwicklung befindlichen Raumplanung 2025, welche jene von 2002 ersetzten wird. Die Raumplanung gibt maßgeblich den Rahmen für die Flächenwidmung vor.
Ich habe den Schnippsel wieder entfernt, da das nicht hierher gehört. Das fertige Werk müsste in Bälde zur Vernehmlassung öffentlich aufliegen, bevor es von der Stadtregierung verabschiedet wird.

Derweil verabschiede ich mich hier von der Diskussion. Das Skifahrer-Hobbyforum ist hier eher keine geeignete Plattform für etwas weiter greifende Betrachtungen. Was an und für sich schade ist.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 18.10.2015 - 09:46
von Tyrolens
Wohngebiet und Seilbahn sind jedenfalls kein Widerspruch.
Wer in der Innsbrucker Innenstadt eine Seilbahn bauen kann, kann auch eine durch ein Wohngebiet bauen. ;)

Spannender finde ich die betriebswirtschaftliche Seite. Damit stehe ich aber ziemlich alleine da.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 18.10.2015 - 10:45
von Lord-of-Ski
@Kris

Ein Zitat als Denkanstoß von Kaiser Wilhelm II: "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."

Schau doch mal bei der nächsten Bürgerversammlung wie viele Leute mit dem Pferd da sind.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 18.10.2015 - 11:57
von Tyrolens
Der Witz ist: Alle kommen mit dem Auto, aber stimmen für das Pferd.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 21.10.2015 - 23:56
von Kris
Griass Enk!

Online Petition "Die Patscherkofelbahn Soll In Igls Bleiben".

Am 30.10. möchte die Innsbrucker Bürgermeisterin das "neue" dzt. mit 34mio € veranschlagte EUB-System (+weiterem) ab Römerstrasse ohne Seilbahnanbindung von Igls durch den Gemeinderat bringen, wobei die Koalitionsparteien sich bereits abgestimmt haben.

Die Bevölkerung des betroffenen (vor Jahren eingemeindeten) Stadtteils Igls wurde hierbei jedoch übergangen, es herrscht eine Politik gezeichnet von Intransparenz und dirigierter Gremien.

Igler Bürger sind hingegen der Ansicht, dass die Seilbahnmässige Abtrennung des Ortes einen grossen unwiederbringlicher Verlust darstellt. Viele Orte wäre froh über eine Seilbahn direkt im Dorf oder über eine bunte Skiwiese alles in lebenswerter Form eingebettet in die Teilurbane Landschaft des Hochplateaus.

Wer den Wert der Seilbahn im Ort für Igls schätzt, der kann die Online-Petition der (überparteilichen) Bürgerinitiative Igls unterschreiben:

-->> https://www.openpetition.eu/at/petition ... ls-bleiben


Dank'

Re: Patscherkofel

Verfasst: 22.10.2015 - 08:39
von Lord-of-Ski
Der Link zum Pferd :?::!::?:

Re: Patscherkofel

Verfasst: 22.10.2015 - 10:30
von Schneeloewe
Eindeutig Pferd. Wenns der Bevölkerung so wichtig ist kann Sie ja die Bahn privat kaufen bzw. die entstehenden Mehrkosten privat subventionieren.
Kris hat geschrieben:Die Bevölkerung des betroffenen (vor Jahren eingemeindeten) Stadtteils Igls...
Da sind wir aber sehr lokalpatriotisch. Die Eingemeindung war 1942...

Re: Patscherkofel

Verfasst: 24.10.2015 - 16:32
von Seilbahnjunkie
Das hat mit Lokalpatriotismus nicht unbedingt was zu tun. Eine Abschaffung des direkten Zugangs aus dem Dorf wird dort die letzten Schigäste vertreiben. Es geht hier ja nicht um die Entscheidung eines Privatunternehmens, sondern um eine politische. Und die Politik muss sich sehr wohl auch um derartige Belange kümmern. Man muss sich nur mal anschauen, was z.B. Mayrhofen gerade für Anstrengungen unternimmt um die Bahn im Dorf zu halten, das machen die auch nicht nur weil ein paar Einwohner selbst gerne zu Fuß zur Bahn gehen.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 24.10.2015 - 16:45
von Christopher
Wende im Fall Patscherkofel. Es soll für private Investoren die Möglichkeit geben, die Pendelbahn zu übernehmen. Ob sich da jemand findet, darauf bin ich ja sehr gespannt.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 24.10.2015 - 17:11
von Lord-of-Ski
Also Kris dann mal das Unterschriftensammeln auf Geldsammeln umstellen. Pferde sind heutzutage nämlich ein teures Hobby ;)