Seite 11 von 28

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 26.09.2010 - 19:58
von Theo
Das ist nicht viel von Neuerschliessung. Ist halt eine andere Trasse und geht ein bisschen höher rauf. Es entsteht grad mal eine einzige neue Piste rechts der Bahn und ein Pistenstück von ca. 100 Höhenmeter links der Bahn.
Übrigens: Man hat jahrelang gekämpft und für das Wunschprojekt Eggishorn Ost wird man noch jahrelang kämpfen müssen falls es überhaupt je kommen sollte.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 26.09.2010 - 20:22
von Fiescheralp
Der nächste Sessellift wird wohl frühestens in etwa 10 Jahren gebaut. Man will in den nächsten 5 Jahren folgendes vorantreiben: (gemäss Eggishorn-Zeitung)
1) 6-er Talegga mit Schutzhauben
2) Optimierung West
a) Projektumsetzung Beschneiung der Panoramapiste
b) Weiterentwickeln der Projekte für Anbindung der Fiescheralp an die Bettmeralp
c) Weiterentwickeln von Projekten für die Entlastung des Trainerliftes, Verbessern desZubringers von Westen und Aufbauen eines Kid-Parkes.
3) Weiterentwicklung der Projekte Eggishorn GEOGLIDER, GEODROM und GEORAMA
4) Teilbeschneiung der Talegga

Auf dem Foto beim alten Hotel Jungfrau, sieht es aus als würden da die letzten Masten lagern, ist das so?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 26.09.2010 - 20:33
von Riederalp
Könnte man eigentlich nicht von der neuen Bahn auch nach hinten runter fahren??? Kennt einer die Geländeverhältnisse dort und wie man dann von dir aus wieder zurück kommt?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 26.09.2010 - 21:38
von Fiescheralp
Die Piste hinten runter ist gar nicht schlecht. Das Problem ist, man kommt nur schwer zurück zur Fiescheralp!
Ich habe bei MySwitzerland einen Pistenbericht gefunden, der von einer Pistenlänge von 104 km ausgeht, das heisst 5km mehr als letztes Jahr. Da auf der Bettmeralp das Pistenangebot nur minim ausgebaut wird, entstehen auf der Fiescheralp 5km neue Pisten. Die Stecke zur Fiescheralp etwa 1km und die zur Heimat 2km ist bleiben etwa 2 Kilometer übrig. Möglicherweise entsteht eine oder zwei weitere Pisten.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 28.09.2010 - 14:29
von Jojo
Wie gesagt, es werden außer den 2 neuen Pisten keine weiteren entstehen!
Riederalp hat geschrieben:Hat einer schon Infos über das neue Restaurant am Blausee?
Stimmt, da ist ja im neuen Pistenplan ein Restaurant eingezeichnet. Habe ich noch gar nichts von gehört!

@Theo: Danke für die Bilder! Die neue Piste rechts der Bahn Richtung Heimatt runter, dürfte aber in recht interessant trassiertem Gebiet liegen oder?!

Das wäre die "Obertäli-Bahn" auf Theos letztem Bild.
Mitte der 80er war es angedacht das Gebiet zu erschließen, dann weiter ins Märjelengebiet (Märjelenalp), dann Galkinen und dann Endstation vor der Senfspitze auf 3.280m! Man dachte an eine Gondelbahn in 4 Sektionen und zusätzlich das Obertäli mit einem oder mehreren Liften zu erschließen (Luftlinie über 6km).
Die Gedanken gingen sogar dahin, die Jungfraubahn vom Jungfraujoch aus anzuschließen. Grund: Bahnhof Jungfraujoch und "Top of Europe" liegen auf dem Gebiet der Gemeinde Fieschertal.
Das alles nur mal am Rande - auch wenn es nix mit den Neuheiten zu tun hat, niemals realisiert wird und auch gar nicht mehr in den Köpfen vorhanden ist!

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 28.09.2010 - 14:47
von Riederalp
jetzt habe ich auch was gefunden über das neue restaurant, scheint ganz nett zu werden und endlich mal was anderes als die sehr in die jahre gekommenen art-furrer-lokale zu werden. denke etwas mehr wettbewerb tut dort ganz gut. leider ist dort in den letzten jahrzehnten, muss man schon sagen, nichts mehr gross investiert worden.

http://www.chuestall-blausee.ch/page/?page_id=6&lang=de

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 02.10.2010 - 14:48
von Fiescheralp
Auf der Fiescheralp sind die gröbsten Arbeiten wohl so langsam vorbei. Die Bergstation nimmt langsam Formen an.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 02.10.2010 - 22:40
von Fiescheralp
Auf dem Bild sieht man zwei von insgesamt drei Lawinenauslössystemen.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 10:04
von Riederalp
Weiß jemand schon, wo die neue Sesselbahn hin soll? Da ist doch kaum noch Platz auf dem Plateau!

Mörel-Filet: Aletsch Riederalp Bahnen AG plant Investitionen 08.10.2010, 19:02

In den kommenden Jahren will die ARBAG u.a. einen neuen Sessellift sowie einen Terminal beim Bahnhof Mörel erstellen. Gemäss Valentin König, CEO der ARBAG, will man mit einem neuen Sessellift die Ost-West-Verbindung im Skigebiet Riederalp optimieren. Ziel sei es, diese Anlage 2013 in Betrieb zu nehmen. Gemeinsam mit der MGBahn, der Parkhaus AG, der Gemeinde Mörel-Filet sowie dem Kanton plant die ARBAG einen neuen Terminal beim Bahnhof Mörel. Zurzeit prüfe man auch, ob eine neue Eventhalle oder eine Rodelbahn zur Steigerung der Attraktivität von der Riederalp während des Sommers beitragen könnte./ly Zudem strebt die ARBAG eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Bettmeralp- und den Fiesch-Eggishorn-Bahnen an. Für eine Fusion der 3 Stationen sei es momentan noch zu früh, so Albert Bass, VR-Präsident der ARBAG. Dieses Ziel müsse man Schritt für Schritt angehen und gut planen.

Quelle: www.rro.ch

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 11:48
von Fiescheralp
Ich habe bis jetzt noch nichts von diesem Projekt gehört, könnte mir vorstellen, dass man eine Bahn von der Talstation der Riederfurka-Bahn zur Talstation der Moosfluh Gondelbahn macht. Die Verbindung von der Riederfurka Richtung Bettmeralp und Fiescheralp ist zur Zeit nicht besonders. Das Problem wird wohl die Baubewilligung sein! Eine Sesselbahn über das Dorf ist fast undenkbar.

Der Punkt der Zusammenarbeit finde ich besonders wichtig. Man könnte in den nächsten 10 Jahren viele "Probleme" lösen wie Zubringer auf die Fiescheralp oder Neubau Sessellift Riederfurka

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 12:13
von Riederalp
Also eine Sesselbahn quer über die Riederalp hielte ich für einen Aprilscherz. Wie soll denn sowas gehen? Sinn machen würde eine Sesselbahn vom Skischulsammelplatz Richtung Hohfluh oder sowas. Morgens ist da immer einen riesen Chaos, weil alle zum Moosfluhlift müssen dann eher auf die Bettmeralp fahren, statt zu Riederfurka oder Hohfluh.

Und wieso eine neue Sesselbahn auf die Riederfurka, die tut es doch noch Jahre. Glaube da sind vorher noch andere Dinge dran: Golmenegglift oder Schweibenlift...

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 12:23
von Fiescheralp
Das Problem auf der Riederalp sind die kurzen Abfahrten. So fahren viele Leute auf die Moosfluh und auf der Westseite hat es kaum Leute. Mit dem Neubau des Riederfurka Sesselliftes könnte man die Leute auf die Westseite locken.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 12:28
von Riederalp
Wieso, werden durch einen Neubau die Abfahrten dann plötzlich länger??? :lach:

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 13:11
von Fiescheralp
Durch einen Neubau könnte man die Attraktivität der Westseite verbessern. Die Abfahrten sind halt kurz.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 13:38
von pati4
Die neu Bahn kommt vom skischulsammelplatz Richtung alpmuseum. Wird nur eine kurze Bahn werden ca. 300 m

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 13:45
von Pilatus
Kann das mal einer in den Pistenplan einzeichnen?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 15:24
von Riederalp
Ups, nur 300 m lang und dann so eine seltsame Linienführung. Kann aber nur eine Verbindungsbahn dann sein, denn eine richtige Piste hat es auf dem Stück nicht.

Weiß auch jemand, was für eine Bahn genau? 8er-Sessel mit Hauben, Sitzheizung? :lach:

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 15:42
von Riederalp
Also die Linienführung ist mir wirklich nicht ganz klar, da stehen überall Häuser im Weg!

Und wann kommt die Bahn denn genau? Zum Winter 2013/14 oder früher?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 18:43
von Theo
Da wird ja allerhand komisches Zeugs geschwafelt hier.
Ich habe bis jetzt noch nichts von diesem Projekt gehört, könnte mir vorstellen, dass man eine Bahn von der Talstation der Riederfurka-Bahn zur Talstation der Moosfluh Gondelbahn macht. Die Verbindung von der Riederfurka Richtung Bettmeralp und Fiescheralp ist zur Zeit nicht besonders. Das Problem wird wohl die Baubewilligung sein! Eine Sesselbahn über das Dorf ist fast undenkbar.
Also das Problem besteht ja wohl eher in die Gegenrichtung, wird aber dank der Blauseebahn schon mal teilweise gelöst. Ausserdem steht ja auch klar drin für welche Richtung das Projekt gedacht ist. Jetzt brauchen manche nur noch einen Kompass.
Ich würde gleich was gescheites manchen und von der Talstation Moosfluh rauf bis auf die Hohfluh bauen. Da ist aber viel Wunschdenken meinerseits dabei. Im Endeffekt werden wohl die Alpenrosenlifte durch diese sesselbahn ersetzt und halt nach oben verlängert.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 19:44
von Riederalp
Und was machen die Skischüler, die nur Tellerlift fahren können, die sind doch mit einer Sesselbahn total überfordert.

Und außerdem müsste es doch dann nach 200 m einen Zwischenausstieg geben, da wo bisher das Ende der Trainerlifte war. Was ist das denn für ein Aufwand???

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 09.10.2010 - 21:02
von Pilatus
Riederalp hat geschrieben: Und außerdem müsste es doch dann nach 200 m einen Zwischenausstieg geben, da wo bisher das Ende der Trainerlifte war. Was ist das denn für ein Aufwand???
Vielleicht ergänzt man den Lift ja auch nur und stellt die neue Bahn daneben. Oder man reduziert den bestehenden Lift auf eine Spur (was bei den gemeinsamen Stützen aber evtl. nicht so einfach sein wird...

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 12.10.2010 - 23:27
von Fiescheralp
Bin diese Woche auf der Fiescheralp unterwegs und habe heute viele Erkenntnisse gewonnen. Die Talstation ist wirklich riesig. Ich habe gehört, dass in den letzten Wochen auch Sonntags und bis um 21:30 gearbeitet wurde. Mir machen jedoch noch vier Masten Sorgen, die bis heute noch nicht ins Gelände geflogen wurden. Der Joch-Teil zweier Masten sind noch nicht einmal zusammengebaut. Viele Teile wie die Klemmen der Sessel wurden bereits auf die Fiescheralp transportiert.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 16.10.2010 - 19:55
von Fiescheralp
Die Fundamente auf der Fiescheralp sind wohl schon länger fertig. Drei Fundamente sind besonders zu erwähnen, denn eines ragt 3 Meter aus dem Boden, die anderen zwei können bei Verschiebungen verschoben werden, wegen Permafrost. Auf jeden Fall kam am Freitag der Schwerlast-Helikopter und flog die letzten 4 Masten ins Gelände. Den ganzen Tag flog er zum Beispiel die Kommandostation aus Fiesch auf die Fiescheralp. Es wurde extra ein Lastwagen auf die Fiescheralp geschickt um ihn aufzutanken. Leider hat es wieder Schnee gegeben, bin jedoch zuversichtlich, das man es noch zur Wintersaison schafft.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 16.10.2010 - 22:41
von Fiescheralp
Was auch noch wichtig zu sagen ist, dass auf der Bettmeralp ein Sessellift für über 20 Millionen Franken gebaut wird, der man ohne Unterstützung einer Bank finanziert. Gleichzeitig wird auf der Fiescheralp ein Sesselift baut, bei dem man an allen Ecken und Enden spart und ohne Unterstützung einer Bank undenkbar wäre. Wobei man den Prestige-Lift auf der Bettmeralp mit völlig überflüssigen Förderband baut. Ich glaube es wäre an der Zeit, für eine Fusion der Bahnen inklusive Belalp. Man könnte so mit den "Grossen" wie Zermatt oder Saas-Fee mitmischen und so Anlagen auch auf der Riederalp und Fiescheralp modernisieren.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 16.10.2010 - 23:32
von Pilatus
Die auf der Bettmeralp hatten ja wohl kaum 20 Millionen in flüssig?