Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2013/14

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Martin_D »

Im noch wärmeren Winter 2007 hat Garmisch sogar eine Doppelabfahrt durchführen können. Damals stand die WM in Garmisch bevor und deshalb hat man sich wohl noch etwas mehr Mühe gegeben.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von br403 »

Gutes Ergebnis für Felix, an Pinturault war nicht ranzukommen.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von 3303 »

http://www.engadinerpost.ch/2014/01/ski ... oritz.html

St. Moritz übernimmt Rennen:

Unter Andrem die Herren-Abfahrt.
Da bin ich mal gespannt, ob der steile Start mal wieder zum Einsatz kommt.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Werna76 »

alpinfan77 hat geschrieben:Alpin-WC ist teuer, ca. 400.000 € und mehr pro Veranstaltung
Da fehlt eine Null :!:

Pinturault kommt auch wieder in Form, das werden super Rennen in Kitzbühel und Schladming. Vierkampf an der Spitze!
Österreichische Medien mal wieder eine Gemeinheit. "Enttäuschend Hirscher nur 3."
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eMGee »

Gute Werbung für den Weltcupstandort Deutschland ist es sicherlich nicht.
Passt zwar nicht ganz dazu (und hier rein) aber bin mal gespannt, was aus dem Snowboard-Weltcup am Sudelfeld wird. Momentan schaut es mau aus...
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Martin_D hat geschrieben:Im noch wärmeren Winter 2007 hat Garmisch sogar eine Doppelabfahrt durchführen können. Damals stand die WM in Garmisch bevor und deshalb hat man sich wohl noch etwas mehr Mühe gegeben.
Auch während der Ski-WM war es warm, die zwei Wochen durchgehend, aber sie hatten die Pisten so hart präpariert, dass sie hielten. Was sie damals in Vorfeld so gut gemacht haben, haben sie diesmal so versäumt.

Garmisch hat vor allem zu früh abgesagt. Das macht man nicht zwei Wochen vorher, nicht, wenn es vielleicht doch möglich wäre. Die Wetterprognose ist auch ganz gut (selbst im Münchner Raum haben wir seit Tagen winterliche Temperaturen mit max. 3 - 4 Grad am Tag):

http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =DE0003244

Bei diesen Bedingungen soll es nicht möglich sein, die Kandahar in einen rennfähigen Zustand zu bringen :?: Da lachen ja die Hühner :rolleyes: Die Garmischer wollen den Aufwand nicht spendieren und nutzen die Gelegenheit, sich der Kosten für die Veranstaltungen zu entledigen. Bezeichnend ist Folgendes in der Presse:

Einen finanziellen Schaden erleidet die Kommune nicht, im Gegenteil, sie müsse weniger Geld für die Pistenpräparation zuschießen. "Wie hoch der touristische Schaden ist, lässt sich derzeit nicht beziffern." Negativwerbung fürchtet man in Garmisch jedenfalls nicht. "Das Image allein auf die Weltcup-Veranstaltungen zu reduzieren, halten wir für etwas kurzsichtig."

Im Klartext, die Rennen brauchen sie nicht wirklich. Sie wollen sich m.E. generell von den Kandaharrennen verabschieden, das Geld einsparen und reden sich ein, dass das keine negativen Auswirkung haben wird. Wenn sie sich da nicht irren! Die Konkurrenz im Alpenraum schläft nicht, modernisiert, verbessert, erweitert und ist sich der Werbeeffekte bewusst. Garmisch wird zurückfallen.

Auf den deutschen Skisport wird das negative Auswirkung haben. Die Garmischer Rennen waren immer die am meisten beachteten Alpin-Veranstaltungen bei uns, mit großer Medienresonanz und für das DSV-Team durchaus ein Heimvorteil und die beste Gelegenheit sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, mit den entsprechenden Motivationseffekten. Das ist jetzt weg und schlimmer noch, es bleibt der Eindruck, nicht wirklich erwünscht zu sein (Keppler hat das mal öffentlich ausgesprochen).
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Kerker »

Kurz OT, gehört jetzt nicht zum Alpinen Skiweltcup, möchte ich aber trotzdem noch mit einbringen:
alpinfan77 hat geschrieben:Zum „Rennschießen“ mit dem lächerlichen Ballern auf Scheiben (das sogar eine ehemalige Langläuferin sich in relativ kurzer Zeit beibringen konnte) und seinem Altersheimpublikum, werde ich bestimmt nicht gehen, es nicht mal im TV anschauen.
Genau das solltest du vielleicht doch einmal in Betracht ziehen, bevor du hier mit Weisheiten zu Anforderungen, Schwierigkeit, Spannung und Publikumszusammensetzung beim Biathlon um dich wirfst. Mitreden macht sich besser, wenn man auch vorhandenes Wissen einbringen kann, das über die Qualität von Stammtischparolen hinausgeht.
alpinfan77 hat geschrieben:Bei Oberhof gibt es am Fichtelberg sogar ein brauchbares Skigebiet
Stimmt, sozusagen direkt vor der Haustür! Sind ja nur 160 Kilometer Luftlinie... :biggrin:

Ich hoffe, ich darf dich nochmals zitieren:
alpinfan77 hat geschrieben:Sorry, Du hast keine Ahnung.
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eMGee »

alpinfan77 hat geschrieben:Garmisch hat vor allem zu früh abgesagt. Das macht man nicht zwei Wochen vorher, nicht, wenn es vielleicht doch möglich wäre. Die Wetterprognose ist auch ganz gut (selbst im Münchner Raum haben wir seit Tagen winterliche Temperaturen mit max. 3 - 4 Grad am Tag)
Habe es die Tage schon einmal geschrieben, wir hatten im Alpenraum immer wieder Föneinfluss. Gestern bspw. +15°C.
Wie es in München ist und war hilft da nicht viel. btw hatte es in Muc am Donnerstag und Freitag noch tagsüber zwischen 5 und 10°C.
AndyGAP
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 07.03.2013 - 08:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von AndyGAP »

alpinfan77 hat geschrieben:Auch während der Ski-WM war es warm, die zwei Wochen durchgehend, aber sie hatten die Pisten so hart präpariert, dass sie hielten. Was sie damals in Vorfeld so gut gemacht haben, haben sie diesmal so versäumt.
Die Bedingungen im Tal und auf dem Berg waren vor und während der Ski-WM wesentlich besser und gar kein Vergleich zu den aktuellen Zuständen.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Kerker hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben:Bei Oberhof gibt es am Fichtelberg sogar ein brauchbares Skigebiet
Stimmt, sozusagen direkt vor der Haustür! Sind ja nur 160 Kilometer Luftlinie... :biggrin:
Schon gut, ich hatte den Fehler schon bemerkt und hätte es gleich korrgieren sollen. Ich meinte natürlich Oberwiesenthal.
Kerker hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben:Zum „Rennschießen“ mit dem lächerlichen Ballern auf Scheiben (das sogar eine ehemalige Langläuferin sich in relativ kurzer Zeit beibringen konnte) und seinem Altersheimpublikum, werde ich bestimmt nicht gehen, es nicht mal im TV anschauen.
Genau das solltest du vielleicht doch einmal in Betracht ziehen, bevor du hier mit Weisheiten zu Anforderungen, Schwierigkeit, Spannung und Publikumszusammensetzung beim Biathlon um dich wirfst. Mitreden macht sich besser, wenn man auch vorhandenes Wissen einbringen kann, das über die Qualität von Stammtischparolen hinausgeht.
Was ist falsch über Sachenbacher :?: Und das Rentnerpublikum kann jeder sehen, der kurz mal in Biathlon hineinschaut :mrgreen:

Mit dem OT hast Du recht, lassen wir das hier. Ich habe ja nur auf Biathlon-Fans reagiert, die sich eingemischt haben (bitte nachlesen). Könntet Ihr nicht einen eigenen Thread aufmachen? Ich jedenfalls würde mich dort bestimmt nicht einmischen.
eMGee hat geschrieben:Wie es in München ist und war hilft da nicht viel. btw hatte es in Muc am Donnerstag und Freitag noch tagsüber zwischen 5 und 10°C.
Am Sa., So. und heute nicht über 4 Grad im Münchner Umland (in der Stadt ist es meistens 1 - 2 Grad wärmer).

Ich gehe immer noch davon aus, dass es nachts auf den Kandahars kalt genug ist, um Beschneien zu können. Außerdem könnten sie an die Problemstellen Schnee hinbringen. Aber das hätte Wasser aus dem Speicher und Geld gekostet und das wollten sie nicht, so vermute ich.

Um nochmals das Garmischer Statement zu zitieren: Einen finanziellen Schaden erleidet die Kommune nicht, im Gegenteil, sie müsse weniger Geld für die Pistenpräparation zuschießen.

Nachtigall, ich höre Dir trapsen …

Ergänzung: Die ganzen Details kann man sich sparen, es gibt nämlich den definitiven Beweis, dass es geht, wenn man wirklich will und sich voll anstrengt: Kitzbühel. Die haben null-komma-null bessere Voraussetzungen, schaffen es aber schon an diesem WE die Rennen durchzuführen. Wobei der Witz ist, jetzt befürchten sie wegen Schneefällen Probleme mit den Trainingsterminen. Aber die Hänge des Wettersteingebirges wird dieses Wolkengebiet natürlich nicht erreichen, bleibt am Kramer hängen :mrgreen:
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:56, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eMGee »

Wenn es halt nachts auch deutliche Plusgrade hat dann kannst du eben nicht beschneien (und die hatte es in der letzten Woche immer wieder mal).
Ist das eigentlich so schwer zu verstehen?!
Schade, dass hier keine vernünftige Diskussion möglich ist.
Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eschi »

Das Biathlonpublikum ist vom Alter her bunt gemischt. Von 10 bis 80 ist alles dabei.
Warst je eh noch nie in Ruhpolding oder sonst wo beim Scheibenschiessen und willst uns belehren. Diese Stimmung in der Arena ist einzigartig.

Die Webcam von der Olympiaschanze zeigt wie die Situation ist. Keine Chance zu beschneien. Am Sonntag waren es übrigens über 16°C durch den Föhn.

Seit dem 30.12. gab es nur einmal -5°C in der Nacht (12.01.), sonst meist zw. -3°C und +2°C, als Tiefstwerte wohlgemerkt. Da hätten die allenfalls die Wiesen bewässern können mit den Kanonen.

Ich bin auch nicht gerade glücklich mit den Absagen, mir gehen 12 Arbeitstage durch die Lappen.
Aber so macht das einfach keinen Sinn. Und was die da in Kitz veranstalten wird hinter vorgehaltener Hand inzwischen schon als pervers beschrieben.
Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Pistencruiser »

alpinfan77 hat geschrieben: Und das Rentnerpublikum kann jeder sehen, der kurz mal in Biathlon hineinschaut :mrgreen:
Biathlon hat wenigstens Publikum. :biggrin:

Du willst doch nicht im Ernst den Totentanz während des Kandaharrennens mit DEM Top-Event der Saison in Kitz vergleichen. :roll:
Der Vergleich hinkt doch wohl gewaltig. Das wäre in etwa, als würde man den Monaco-Grand Prix der F1 mit dem Rennen irgendwo im indischen Hinterland vergleichen.
Kitz kann sich so einen (fragwürdigen?) Aufwand leisten, dort hängen Abermillionen Euronen Umsatz an diesem Event.
Sowas in GAP zu betreiben wäre lächerlich, die kriegen kaum Ihre Eintrittskarten verkauft.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

alpinfan77 hat geschrieben:
Kerker hat geschrieben:
alpinfan77 hat geschrieben:Zum „Rennschießen“ mit dem lächerlichen Ballern auf Scheiben (das sogar eine ehemalige Langläuferin sich in relativ kurzer Zeit beibringen konnte) und seinem Altersheimpublikum, werde ich bestimmt nicht gehen, es nicht mal im TV anschauen.
Genau das solltest du vielleicht doch einmal in Betracht ziehen, bevor du hier mit Weisheiten zu Anforderungen, Schwierigkeit, Spannung und Publikumszusammensetzung beim Biathlon um dich wirfst. Mitreden macht sich besser, wenn man auch vorhandenes Wissen einbringen kann, das über die Qualität von Stammtischparolen hinausgeht.
Da hast du durchaus recht, dass die Sachenbacher versucht hat Biathlon zu erlernen. Aber Langlaufen konnte sie ja sowieso schon und das Schießen ist bei ihr auch nicht immer befriedigend.
Somal sie die letzten beiden Verfolgungsrennen aufgrund ihrer schlechten Schießresultate.
alpinfan77 hat geschrieben:Und das Rentnerpublikum kann jeder sehen, der kurz mal in Biathlon hineinschaut
Na die wissen wenigstens was interessant ist. In Zukunft wird es sowieso mehr Rentner geben und somit nach deiner Aussage immer weniger Zuschauer für Ski-Alpin-Rennen.

Finde es aber Klasse wie intolerant du gegenüber anderen (Winter-) Sportarten bist.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

eMGee hat geschrieben:Schade, dass hier keine vernünftige Diskussion möglich ist.
Und ich find's schade, dass Du nicht darauf antwortest, warum Kitzbühel es geschafft hat und Garmisch nicht, unter fast den gleichen Voraussetzungen.

Nochmals:
1. Streif und Kandahar haben etwa gleiche Höhenlage
2. Streif und Kandahar sind beide nord-nordost ausgerichtet (die Kandahar könnte sogar wegen des Wettersteingebirges schattiger sein)
3. Kitzbühel hat nicht mehr Schneefälle wie Garmisch (eher weniger, da die Alpenrandlage von Garmisch ausgeprägter ist)

Komme bitte nicht wieder mit "Bedeutung“ daher. Das hat in diesem Zusammenhang keine Rolle zu spielen! Außerdem ist Garmisch eine der traditionsreichsten Stätten für den Skisport und die Kandahar eine der großen Rennstrecken. Garmisch versteht sich auch als Alpen-Destination in der Liga von St. Moritz, Cortina, Val d'Isere oder St. Anton.

Aber Garmisch scheint dieses Erbe nicht mehr zu würdigen. Ich habe auch den Verdacht, dass sie vor den grünen Skisport-Hassern (er gibt da einen, der ständig in der Presse zitiert wird), den Olympia-Gegnern und der generellen Antistimmung für das Skilaufen eingeknickt sind.
Pistencruiser hat geschrieben:Biathlon hat wenigstens Publikum. :biggrin:
Das haben Skirennen auch. Soll ich Dir die üblichen Zahlen von Kitzbühel, Wengen, Adelboden, Schladming, Zagreb oder Maribor nennen? Das sind absolute Spitzenwerte für Wintersport. Schladming hält den Wintersport-Rekord für einen Einzelwettbewerb mit 50.000 Zuschauern. Kitzbühel und Wengen sind die weltweit bedeutendsten Wintersportveranstaltungen außerhalb von Großereignissen, mit der höchsten Zahl übertragender TV-Stationen (ca. 40!) und Journalisten vor Ort. Sogar das tief in den Alpen gelegene Val d’Isere hatte jetzt sehr gute Zuschauresonanz.

Auch die deutschen Veranstaltungen in Garmisch und Ofterschwang sind immer bestens besucht. Ein SL am Gudiberg ist i.a. ausverkauft.

Biathlon ist nur in seinen paar Hochburgen populär und diese Ausnahmestellung hat es sowieso nur bei uns. In Norwegen ist LL klar die Nr. 1 (übriges auch Aamodt, Jius und Svindal sind große Sportidole) und nur diejenigen, für die es nicht ganz an die Spitze reicht, gehen zum Biathlon. Wie käme sonst ein Langläufer dazu, mit dem Gewehr auf dem Rücken herumzurennen und zwischendurch auf Scheiben zu schießen :mrgreen:

Antholz liegt bekanntlich in Südttirol. Die Einheimischen interessieren sich wenig für die Rennen und das Stadion ist nur voll wegen der deutschen Biathlon-Fans. Als dort die Biathlon-WM war, weigerte sich die RAI mangels Interesse, die Übertragungen zu produzieren und das ZDF musste sein Zeugs runterkarren, damit es überhaupt Bilder davon gab. Eine Blamage für Biathlon :lach:
Du willst doch nicht im Ernst den Totentanz während des Kandaharrennens mit DEM Top-Event der Saison in Kitz vergleichen. :roll:
Der Vergleich hinkt doch wohl gewaltig. Das wäre in etwa, als würde man den Monaco-Grand Prix der F1 mit dem Rennen irgendwo im indischen Hinterland vergleichen.
Kitz kann sich so einen (fragwürdigen?) Aufwand leisten, dort hängen Abermillionen Euronen Umsatz an diesem Event.
Sowas in GAP zu betreiben wäre lächerlich, die kriegen kaum Ihre Eintrittskarten verkauft.
Kein Kommentar, das zeugt schlichtweg von Ahnungslosigkeit :nein:
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eMGee »

alpinfan77 hat geschrieben:Und ich find's schade, dass Du nicht darauf antwortest, warum Kitzbühel es geschafft hat und Garmisch nicht, unter fast den gleichen Voraussetzungen
Sag du es mir, ich weiß es leider nicht. Meine Tip wäre.... Geld :biggrin:
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Ich denke Kitz hat die deutlich bessere Beschneiung auf der Streif als Garmisch auf der Kandahar.

Meiner Meinung nach gibt es in der Abfahrt 3 Klassiker: Streif, Lauberhorn und Sas Long. Die Kandahar war vor 30 - 40 Jahren mal mit dabei im Konzert der Großen. Aber die letzten Rennen kann ich mich nur an halb volle Tribünen erinnern. Der SL war wegen Felix gut besucht.
ASF
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

burgi83 hat geschrieben:Finde es aber Klasse wie intolerant du gegenüber anderen (Winter-) Sportarten bist.
Das bin ich überhaupt nicht. Für mich können die Wintersportarten gut nebeneinander existieren und sich ergänzen. Ich freue mich selbstverständlich über alle Erfolge deutscher Wintersportler.

Biathlon gefällt mir nicht, betrachte es als ein künstliches Konstrukt, unästhetisch und als aufgeblähten Minisport*. Das ist meine Meinung und die darf ich doch haben oder nicht? Genauso wie Biathlon-Fans Alpin nicht mögen dürfen. Ich rede nicht über Biathlon, wie käme ich dazu? Ich habe nur auf Biathlon-Fans geantwortet, die sich hier eingemischt haben.

Ich gebe nochmals die Empfehlung, einen Biathlon-Thread aufzumachen. Daran können sich die Biathlon-Fans gerne austoben. Wenn Biathlon so interessant ist, müsste sich doch eine rege Beteiligung ergeben …

*Die einzelnen Disziplinen sind eigentl. nur Variationen des Gleichen, während die Alpin-Disziplinen sehr unterschiedlich sind. Abfahrt und SL sind fast wie zwei verschiedene Sportarten. Die meisten Läufer fahren entweder Speed oder Technik und manche sogar nur in einer Disziplin (z.B. Blardone, Richard, Simoncelli im RS oder Herbst, Pranger, P. Schmid im SL), was es in Biathlon überhaupt nicht gibt.
eMGee hat geschrieben:Sag du es mir, ich weiß es leider nicht. Meine Tip wäre.... Geld :biggrin:
Auch meiner :bia: genauer gesagt "Kosten'. Aber wenm man die Kosten scheut (und nicht den Werbeeffekt als adäquaten Gegewert betrachtet), darf man Alpin-WC nicht ausrichten. Der FIS-Langzeitkalender geht bis 17/18 und Garmisch ist drin. Ob es so kommt :?:
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
AndyGAP
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 07.03.2013 - 08:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von AndyGAP »

In Kitzbühel war ich nicht, aber wer das Wetter hier in Garmisch täglich miterlebt, der merkt auch ohne größere Beschneiungskenntnisse, dass das nicht funktionieren kann. Es ist schon ewig kein Schnee mehr gefallen, der mehr als leichtes "Landschaft zuckern" darstellt, und nachts wurde es mir teilweise zu warm in meiner Winterjacke. Im optischen Landschaftsvergleich sah die Region Brixen im Thale / Kirchberg am vergangenen Samstag deutlich winterlicher aus als das Oberland.

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Ich denke Kitz hat die deutlich bessere Beschneiung auf der Streif als Garmisch auf der Kandahar.
Das kann ein Grund sein. Sie haben auch an problematische Stellen (z.B. Hausbergkante) Schnee mit dem Hubschrauber hingebracht. Und sie haben als letzten Ausweg eine Streckenänderung über den Ganslernhang erwogen.
Meiner Meinung nach gibt es in der Abfahrt 3 Klassiker: Streif, Lauberhorn und Sas Long.
Birds Of Prey, Stelvio und Kandahar gelten doch genauso als Klassiker
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Meiner Meinung nach gibt es 3 Klassiker. Beaver Creek hast du ja nur im Zielbereich Zuschauer. In Bormio schaut es im Zielbereich auch immer leer aus.

Meiner Meinung braucht es um ein Klassiker zu sein auch tausende Zuschauer an der Strecke.
ASF
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Meiner Meinung braucht es um ein Klassiker zu sein auch tausende Zuschauer an der Strecke.
Das ist aber nicht das übliche Kriterium für einen Klassiker. Bei den Damen ist z.B. Cortina ein Klassiker und dort sind immer wenig Zuschauer.

Mit den Zuschauern vor Ort ist es so eine Sache. Hängt stark ab von der Erreichbarkeit der Rennstrecke, der Bevölkerungsdichte in der Umgebung und natürlich der Popularität in der einheimischen Bevölkerung. In den USA und Kanada sind die Entfernungen riesig und Beaver Creek liegt tief in den Rocky Mountains, kein größerer Ort in der Umgebung. Außerdem ist das Vail Valley super exklusiv und ich weiß nicht, ob sich der Normalsterbliche dort überhaupt erwünscht fühlt. Bormio liegt in einem Alpenhinterwinkel unter dem Stilfser Joch. Das ist im Winter zu, sonst wären dort sicher viele Südtiroler. Dort ist Alpin der Sport Nr. 1 und sie haben die großen Cracks Innerhofer und Paris.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Von Denver nach Beaver Creek sind es ca. 1.30 Stunde. Und da ist jeder willkommen nicht nur Schicki Micki. Ansonsten hätte ich dort wohl nicht Skifahren dürfen. Die BoP ist nur als Strecke leider nur mit Ski zu erreichen da das Ziel nicht im Tal sondern mitten im Skigebiet liegt. Also und Denver ist nicht gerade eine Kleinstadt.

Die Amis haben kein wirkliches Interesse. Die fahren lieber Tiefschnee und Bowls als sich in einen Kurs reinquetschen zu lassen.

Wenn sich neben der Strecke nichts tut kann es kein Klassiker sein. Denke die Athleten haben auch gern etwas Stimmung neben der Strecke, sowas dürfte nochmals extra anspornen.
ASF
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von eMGee »

alpinfan77 hat geschrieben:Auch meiner :bia: genauer gesagt "Kosten'. Aber wenm man die Kosten scheut (und nicht den Werbeeffekt als adäquaten Gegewert betrachtet), darf man Alpin-WC nicht ausrichten. Der FIS-Langzeitkalender geht bis 17/18 und Garmisch ist drin. Ob es so kommt :?:
Dann wirst du mir evtl. Recht geben, dass die Kapitaldecke in Kitz vermutlich grösser sein wird als z.B. in Balderschwang oder Garmisch?! Dann hätten wir einen Punkt warum hier (unter deinem Vorsatz der gleichen Voraussetzungen) mehr geht als in GAP.
Mal ganz losgelöst vom Willen vor Ort usw. ....
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

alpinfan77 hat geschrieben: *Die einzelnen Disziplinen sind eigentl. nur Variationen des Gleichen, während die Alpin-Disziplinen sehr unterschiedlich sind. Abfahrt und SL sind fast wie zwei verschiedene Sportarten. Die meisten Läufer fahren entweder Speed oder Technik und manche sogar nur in einer Disziplin (z.B. Blardone, Richard, Simoncelli im RS oder Herbst, Pranger, P. Schmid im SL), was es in Biathlon überhaupt nicht gibt.
Also müsstest du auch was gegen Nordische-Kombination, Langlauf, Bob-fahren, Rodeln, Eisschnelllauf, Skispringen, usw. haben

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“