Seite 11 von 17
Verfasst: 02.09.2005 - 23:28
von Polz
also um zumindest etwas on topic zu bleiben: eine echte Alternative zu Alagna (kenne ich leider noch nicht persönlich) ist die italienische Seite des Mont Blanc in Courmayeur genauer gesagt in La Palud von wo sich ganz nach den o.g. Kriterien eine echt betagte PB in 3 Sektionen bis zur Point Hellbronner hinaufschwingt (kenne ich, war ich mal vor 6 oder 7 Jahren). Diese Bahn ist echt Kult und wert ein eigenes Topic zu eröffnen.(Leider habe ich keine Bilder von damals)
Wir sind dort mit Führer verschiedene Varianten mit mehr als 2200 HM pro Abfahrt gefahren incl. abends zum Abschluss durch das ValleeBlanche zurück nach Chamonix!
Leider mehren sich auch Gerüchte über Neubau oder Auslauf der Konzession. Also jetzt hin!
Verfasst: 03.09.2005 - 00:03
von trincerone
ja ist natürlich bekannt: Pointe Helbronner resp. Rif. Torin. Wird wohl 2007 modernisiert (ist es auch teilweise leider schon). Leider ist das alte Sommerschigeit futsch.. Wurde hier im Forum auch schon einiges drüber geschrieben, allerdings keine Winterberichte. Ansonsten natürlich auch Vallée Blanche. Gibt auch einen Thread "die letzten großen Abfahrten der Alpen" wo viel zu solchen Gebieten geschrieben wurde. Allerdings ist das meiste eine Nr. kleiner als Alagna.
Verfasst: 03.09.2005 - 14:33
von Downhill
Nur wenn's da Warsteiner Bier gibt und wir vorher beim BurgerKing ordentlich essen gehen. Man ist ja schließlich international
Verfasst: 06.09.2005 - 12:08
von Emilius3557
Was ich mich frage: die Bewirtschaftung der drei wichtigen Hütten am Monte Rosa, der Refugios Citta di Mantova, Gnifetti und Margherita hängt sehr stark von den Betriebszeiten der Punta Indren-Bahn ab. Alle drei schließen um den 11. 9. wenn anscheinend auch die Seilbahn zu macht. Wie wird das gehen, wenn es keine Punta Indren-Bahn mehr geben sollte? Die Bewirtschaftung erfolgt ja von der CAI-Sektion Varallo, und die sitzen ja im Valsesia und nicht in Gressoney.
Verfasst: 06.09.2005 - 12:54
von trincerone
Die Liftkette ist ja hinterher y-förmig. Du kommst von Alagna ja immer noch zur Punta Indren (resp. Rocette, was nicht sehr weit weg ist). EUB Pianalunga -> Funifor Cima Legna -> Funifor Salati -> Funifor Rocette. Das ist etwas umständlicher als fürher und für den Schifahrer, der aus Alagna kommt, mit bestimmten Nachteilen behaftet in Sachen Abfahrten, aber für den Sommertouristen macht es sicher keinen Unterschied.
Verfasst: 14.09.2005 - 12:33
von Bjoerndetmold
Michael Meier hat geschrieben:
Aber Achtung ist härter runter zu kommen wie in Alagna. Vor allem vorne runter ist es tödlich hard. Reine Freeride Anlage nur für Cracks. Stützenlos vom Les Attelas nach Mont Géle
Hinten rum ist es IMHO eine der einfacheren Routen in 4Vallées. Ist sogar manchmal als rote Piste eingezeichnet (vgl. Underdogs-Topic). Das mag aber auch an der merkwürdigen Kennzeichnung der Skirouten in manchen Karten liegen.
Ich bin auch der Meinung, dass die Abfahrt eher schwarz ist, aber für eine Route trotzdem harmlos. Wenn das eine Anlage nur für Cracks sein soll, dann verstehe ich den Trubel um Alagna nicht, das muss ja dann ein Kindergebiet sein.
)) Immerhin bin ich vom Mont Géle schon runtergefahren [schulterklopf], und im Vergleich zur den Tortin-Abfahrten fand ich es ziemlich angenehm. 
Björn
Verfasst: 14.09.2005 - 12:52
von Michael Meier
Verfasst: 14.09.2005 - 14:03
von Bjoerndetmold
Ich sag ja: hinten rum. Und die offiziellen Abfahrten bzw. Touren gehen alle 3 hinten rum. Vorn möchte ich auch nicht.
War ja auch nur wegen der Bemerkung "reine Freeridebahn". Ist ja nun nicht La Grave... 
Björn
Verfasst: 14.09.2005 - 14:09
von Michael Meier
Führt eine Präparierte Piste von da oben runter??? Nein oder?? Dann ist es eine reine Freeridebahn. Eine der seltenen.
Verfasst: 14.09.2005 - 15:39
von trincerone
Na ja, la Grave ist auch nicht gerade schwer. Wer in Alagna die Malfatta fährt, vor dem zieh ich den Hut.
Verfasst: 14.09.2005 - 16:08
von Bjoerndetmold
Verfasst: 14.09.2005 - 16:17
von Michael Meier
Rat mal wer schon an beiden Orten war zudem selber bei einer grossen Freeridebahn arbeitet.
Verfasst: 14.09.2005 - 16:21
von Chasseral
Michael Meier hat geschrieben:Rat mal wer ... selber bei einer grossen Freeridebahn arbeitet.

Ausschliesslich Freeridebahn oder eher Bahn mit Pisten und tollen Freeride-Möglichkeiten?
Verfasst: 14.09.2005 - 16:59
von Michael Meier
Pisten sind ein netter Nebeneffekt.
Verfasst: 14.09.2005 - 21:35
von trincerone
Also ein Freeridebahn mit Pisten..... Ich weiß ja nicht... ?!?
Verfasst: 19.09.2005 - 17:32
von CV
schon gesehen? Der Pistenplan 2005 ist online... keine Piste oder Route von der Indren runter, geschweige denn eine Reaktivierung vom Rocette.
Verfasst: 20.09.2005 - 22:50
von trincerone
Immer dasselbe... wird langsam leer auf der Seite von Alagna was Lifte angeht... wobei, vielleichts ist auch nicht schlecht. Sorry, aber ich glaub ja so langsam, da hat sich wer auf die Klappe gelegt mit seinen Neubauprojekten, die alles besser toller und schöner machen sollten.
Ich muss ja grinsen, bei deren Grlück kriegen sie wahrscheinlich keine Genehmigung mehr Balma zu ersetzen, wenn sie in 5 Jahren endlich mal das Geld hätten.
Verfasst: 30.10.2005 - 12:39
von BlauschneeSäntisälbler
zu super st bernhard
die abfahrt nach etroubles dürfte die letzten jahre kaum möglich gewesen sein (schneemangel)
der charme des skigebiets ist eine katastrophe (direkt am eingang zum tunnel nord)
vorsicht bei sturm! da ist der ausstieg gefährlich! alles vereist
vor allem der weg zur talabfahrt richtung passstraße
die hütte oben ist mehr als häßlich (schlimmer als grand montets -oben)
eigentlich kannst du nur dahin wenn die abfahrt nach italien geht -
der ausblick war herrlich)
an der bergstation lief ein alter dieselgenerator, alles sah kaputt aus
@trinc
auf der rückfahrt von gressoney (Mitte April 2005) war der super bernhard offen!!
habe von der st. bernhardstr. aus richtung westen weit oben einen sessellift gesehen (schnee war noch okay, aber der lift stand bereits)
wird der von bourg st. piere aus erschlossen und wie dann?)
Verfasst: 20.11.2005 - 11:40
von BlauschneeSäntisälbler
Verfasst: 20.11.2005 - 12:15
von Downhill
@Blauschnee: Bitte in das entsprechende Thema posten, danke:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12956
Verfasst: 07.12.2005 - 17:21
von Polz
beim surfen auf den Seiten von funivie.org bin ich auf folgende Aussage gestossen:
la Regione Piemonte ha stanziato 3 milioni per rifare la Balma (fonte: Corriere Valsesiano del 2 dicembre)
da ich des Italienischen nicht mächtig bin, würde ich es so interpretieren, dass die Region Piemont 3 Millionen Euro zum Wiederaufbau des Balmaliftes spendiert. An anderer Stelle existiert auch eine Liste mit Projekten für 2006/07, wo der Balmalift als DSB für die nächste Saison geführt wird
Verfasst: 07.12.2005 - 18:21
von gerrit
Dann wird es vielleicht nächste Saison den Balmalift geben, dafür die Indern Seilbahn nicht mehr und die neue Bahn wird noch nicht fertig sein....
Verfasst: 07.12.2005 - 18:40
von trincerone
Also erstens glaub ich nicht, dass es so schnell einen neuen Balmalift gibt. Und zweitens glaub ich nicht, dass die Indren außer Betrieb geht, solange kein Ersatz da ist. Wobei allerdings wohl als Ersatz auch etwas durchgehen würde auf völlig anderer Trasse, was im Prinzip also trotzdem die alten Indrenabfahrten nicht erschließen würde...
Verfasst: 08.12.2005 - 12:27
von Polz
In besagtem Forum war auf einer Seite ein Photo des Bereichs Salati/Indren/Rocette mit eingezeichneten Bahnvarianten abgebildet - finde ich leider nicht auf die schnelle -
Ist diese neue Linie Funifor Salati-Rocette (auf ca. 3280m, mit anschliessendem SL und somit dann wieder Anschluss an die Balmaabfahrt) eigentlich jetzt verabschiedet? Dies scheint zumindest die Version zu sein, die dort im Forum intensiv disskutiert wird - wenn ich's recht verstehe
Nebenbei gibt es dort Bilder von einer recht steilen Abfahrtsvariante vom Passo Salati Richtung nord-ost über eine Art "Mauer" hinunter zur Balmaroute. Kennt die jemand?
Werde versuchen es nochmal zu finden.
Verfasst: 08.12.2005 - 12:38
von Polz
Quelle: angelo auf funivie.org