Werbefrei im Januar 2024!

Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von danimaniac »

die direkte Korrelation Übernachtungskosten : Pistenkilometer macht aber einfach keinen Sinn.
Genausogut könnte ich dann Skipasspreise : Ferienwohnungsgröße hinstellen und daraus eine "Studie" machen.

Solange die Skipasspreise nicht mit in der Gleichung stehen ist das Humbug weil der wichtigste Kostenfaktor fehlt.
Wenn ich schon so eine Rechnung mache, dann wenigstens mit Skipauschalen wo alles mit drin ist.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...

Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Winterhugo »

Vllt. wäre es auch wichtig zu wissen, wie lang ein Lift in Betrieb ist am Tage - Dolomiti Superski hat fast immer eine Stunde länger auf als viele Gebiete in Österreich - hat man mehr Zeit zum "abfahren" :D
There's nothing like the first one
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von David93 »

Sowas ist für mich echt ein Argument. Da gibts ja selbst innerhalb Österreichs große Unterschiede bei den Betriebszeiten.
Benutzeravatar
Marmota
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 30.09.2014 - 19:54
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordlicht
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Marmota »

Liftbetriebszeiten sind für den durchschnittlichen Skiurlauber wohl eher kein ausschlaggebender Faktor. Schön ausschlafen, gemütlich Frühstücken, um halb elf zum Lift, 'ne Stunde Mittag, und ab 14:30 Uhr ist es eh zu sulzig und die Kondition macht langsam schlapp - also besser schnell zum Après Ski übergehen.

Vom ersten bis zum letzten Lift fahren doch nur Verrückte. :lach:
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Winterhugo »

Marmota hat geschrieben:Liftbetriebszeiten sind für den durchschnittlichen Skiurlauber wohl eher kein ausschlaggebender Faktor. Schön ausschlafen, gemütlich Frühstücken, um halb elf zum Lift, 'ne Stunde Mittag, und ab 14:30 Uhr ist es eh zu sulzig und die Kondition macht langsam schlapp - also besser schnell zum Après Ski übergehen.

Vom ersten bis zum letzten Lift fahren doch nur Verrückte. :lach:
Genau, also die, welche hier angemeldet sind!
There's nothing like the first one
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

David93 hat geschrieben:Sowas ist für mich echt ein Argument. Da gibts ja selbst innerhalb Österreichs große Unterschiede bei den Betriebszeiten.
Und trotzdem ist Ö da fast immer hinter allen anderen. Das ärgert mich auch immer tierisch, wie man sogar NACH der Uhrumstellung strikt um 16 Uhr alles zusperren kann.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von starli »

^ wollen wir jetzt schon wieder eine Liste der Skigebiete bzw. Lifte machen, die in Frankreich auch schon so früh schließen + eine Liste in Österreich von Gebieten, die länger als bis 16 Uhr fahren?

.. Nein, hat ja doch keinen Sinn bei dir.

Ski-Larry
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 20.02.2014 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Ski-Larry »

starli hat geschrieben:^ wollen wir jetzt schon wieder eine Liste der Skigebiete bzw. Lifte machen, die in Frankreich auch schon so früh schließen + eine Liste in Österreich von Gebieten, die länger als bis 16 Uhr fahren?

.. Nein, hat ja doch keinen Sinn bei dir.
Und ein lange Liste warum gerade Zermatt so schlecht ist.......
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von danimaniac »

können wir einen Smiley einführen mit:
Trolle bitte nicht füttern!
?
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von noisi »

Ski-Larry hat geschrieben:Und ein lange Liste warum gerade Zermatt so schlecht ist.......
Die ganze Schweiz!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

Hat ja eh keinen Zweck, weil ihr meine Aussagen sowieso nie verstehen wollt. Ihr denkt immer, ich würde sagen, dass ALLE Skigebiete in einem bestimmten Land das so handhaben würden. Dabei ist meine Aussage immer, dass bestimmte Zustände für ein Land eher typisch sind als für ein anderes und das ist nunmal auch zu einem gewissen Grad subjektiv. Und dass Ö im Gegensatz zu den anderen drei wichtigen Alpenländern eher die Lifte früher schließt ist wohl unbestreitbarer Fakt. Ein Problem ist dabei auch, dass in Ö das Konzept von gestaffelten Betriebszeiten scheinbar weitgehend unbekannt ist, dass also alle Lifte zu einem Zeitpunkt zumachen, anstatt dass man Rückbringerlifte später schließt, damit die Leute noch gemütlich zurück kommen.

In Ischgl bspw. wäre es sinnvoll, wenn man die meisten anderen Anlagen um 16 Uhr schließt, dass die Höllkarbahn bis 16.20 und die Palinkopfbahn bis 16.30 läuft, aber machen tut man das nicht. Dort läuft bisher nur die Alp Trider Sattelbahn länger, sowie die Talzubringer zu Talfahrten. Übrigens hat man in Ischgl erst seit letzter Saison die Betriebszeiten im Frühjahr auf 16.30 Uhr ausgedehnt. Vorher war da immer um 16.00 Uhr zu, auch im April.

Und bei der Schweiz wollt ihr ja auch immer nicht verstehen, dass bei allen meinen Argumenten gegen die Schweiz der Preisfaktor eine erhebliche Rolle spielt. Denn allfällige Mängel sind ja eine Sache - die gibt es fast überall, bei kaum einem Skigebiet ist nichts zu verbessern - aber wenn ich dafür dann noch 30% mehr zahlen soll, dann kann man über Mängel eben nicht mehr hinwegsehen. Aber auch das wird von euch geflissentlich ignoriert, weil man es eben nicht bestreiten kann. Da nützt es dann auch wenig, wenn Zermatt den Skipasspreis nicht erhöht, weil er trotzdem noch der mit Abstand teuerste der Alpen ist. Ich sage ja auch immer wieder, dass Zermatt zwar ein recht gutes Skigebiet ist (allerdings eher so Top10-Top15 der Alpen, nicht weiter vorne), aber der Preis eben die Attraktivität massiv drückt.

Und zu Zermatt noch ein Preisbeispiel, wieso es für mich da keine Option ist:
Der Tagesskipass kostet in Z 92 CHF, der identische Pass kostet in C allerdings 64 Euro. Das ist schon ein großer Unterschied, aber wenn dann noch die für meine konkrete Situation anderen Preise dazukommen, sieht es noch dramatischer aus: In Z müsste ich den Skipass mit Zugfahrt von Täsch kaufen, der 108 CHF kostet, und wenn ich nicht zwischen 26.12. und 10.1. oder 6.2. und 21.2. nach C fahre, kostet der Skipass dort 58 Euro. Dann kommen noch 15,50 CHF für das Parkhaus dazu, und schon steht es für mich, wenn ich es konkret ausrechne, 123,50 CHF vs. 58 EUR. Z würde mich also etwa das doppelte kosten als wenn ich die gleichen Pisten von C aus befahre.

Und jetzt erklärt mir bitte, wer unter diesen Voraussetzungen nicht C bevorzugen würde.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von danimaniac »

j-d-s hat geschrieben: Und jetzt erklärt mir bitte, wer unter diesen Voraussetzungen nicht C bevorzugen würde.
Ich beziehe mich jetzt NUR auf dein Preisbeispiel Z/C

Ich bevorzuge in diesem Jahr Zermatt, weil ich mit dem Zug ab Freiburg (ca5,5h Fahrzeit) für je 29€ (Hin/Rückfahrt) bis nach Zermatt komme. Übernachtung in der JH. 2-Tagesskipassinternational ist hatl teuer und ein saurer Apfel, aber wird sich lohnen.
Wenn ich stattdessen mit dem Auto nach Cervinia fahre, fahre ich laut googlemaps 5,5 bis 6,5 Stunden (je nach Route) und zahle nur für den Tunnel schon 44,60€ und lege noch Sprit obendrauf.
Wenn also das Auto nicht alternativlos ist für die Anreise kann sich Zermatt durchaus vor Cervinia behaupten. Außerdem ist es in Zermatt deutlich schöner (laut erzählungen und Bildern die man so sieht), und auch die schweizerische Skigebietsseite scheint mir deutlich attraktiver. Aber dazu mehr im März, wenn ich mir meine eigene Meinung zum Gebiet gebildet habe.
Für mich ist es in diesem Fall viel bequemer einfach mit dem Zug nach Zermatt zu fahren.



Zum Rest deines Postings: So, wie du es jetzt geschrieben hast, liest sich das ja gar nicht mehr so vorverurteilt. Und es ist etwas Wahres dran. Und zB die Vorschäge bzgl Ischgl haben ja wirklich viele schweizerische Gebiete beispielsweise schon lange umgesetzt, da es ja logisch ist und Probleme vermeidet (Kernkompetenz Schweiz vielleicht??)
Was die Reaktion der anderen Foristen auf deinen Beitrag anbelangt ist das wohl so, dass du dir da ein Standing erarbeitet hast, wo es sehr schwer wird zwischen vielem schlecht finden und nur die 3 Täler, Sella Ronda und überall mit dem Auto mit minimum 200mk/h hinfahren sind toll (subjektive Wahrnehmung nach 6 Monaten mitlesen und 1 Monat aktiv im Forum!!!) Beiträge zu finden, die der Diskussion beitragen ohne sehr stark zu polarisieren oder ablehnendes Verhalten hervorrufen.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Winterhugo »

User "j-d-s" hat weiter oben ganz normal beschrieben, was ihn stört (Öffnungszeiten) - war von mir als Kritik gekommen ursächlich - und einige nutzen das dann immer wieder, um auf "j-d-s" rumzuhacken - obwohl weder jemand eine Liste wollte noch es um Zermatt oder die ganze Schweiz ging.

Er hat seine Meinung, ob es Euch anderen passt oder nicht - aber anscheinend verstehen manche nur ihre eigene Demokratie.
There's nothing like the first one

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

danimaniac hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben: Und jetzt erklärt mir bitte, wer unter diesen Voraussetzungen nicht C bevorzugen würde.
Ich beziehe mich jetzt NUR auf dein Preisbeispiel Z/C

Ich bevorzuge in diesem Jahr Zermatt, weil ich mit dem Zug ab Freiburg (ca5,5h Fahrzeit) für je 29€ (Hin/Rückfahrt) bis nach Zermatt komme. Übernachtung in der JH. 2-Tagesskipassinternational ist hatl teuer und ein saurer Apfel, aber wird sich lohnen.
Wenn ich stattdessen mit dem Auto nach Cervinia fahre, fahre ich laut googlemaps 5,5 bis 6,5 Stunden (je nach Route) und zahle nur für den Tunnel schon 44,60€ und lege noch Sprit obendrauf.
Wenn also das Auto nicht alternativlos ist für die Anreise kann sich Zermatt durchaus vor Cervinia behaupten. Außerdem ist es in Zermatt deutlich schöner (laut erzählungen und Bildern die man so sieht), und auch die schweizerische Skigebietsseite scheint mir deutlich attraktiver. Aber dazu mehr im März, wenn ich mir meine eigene Meinung zum Gebiet gebildet habe.
Für mich ist es in diesem Fall viel bequemer einfach mit dem Zug nach Zermatt zu fahren.
Das ist ja deine Sache, aber ich bin mal mit der Eisenbahn für mehrere Tage zum Skifahren gefahren, und habe dann beschlossen, das nie wieder zu machen. Das ganze Gepäck tragen zu müssen nervt gerade beim Umsteigen ganz massiv und mir ist es wichtig, dahin fahren zu können wo ich will, wann ich will. Und in nem Ort wie Z geht das eben nicht, allerdings übernachte ich ja sowieso grundsätzlich nicht am Ende von Tälern, weil sich das schlecht mit meinen Skigebietswechseln verträgt (ich müsste ja jeden Tag wo ich woanders hinfahre das ganze Tal runter).
danimaniac hat geschrieben:Zum Rest deines Postings: So, wie du es jetzt geschrieben hast, liest sich das ja gar nicht mehr so vorverurteilt. Und es ist etwas Wahres dran. Und zB die Vorschäge bzgl Ischgl haben ja wirklich viele schweizerische Gebiete beispielsweise schon lange umgesetzt, da es ja logisch ist und Probleme vermeidet (Kernkompetenz Schweiz vielleicht??)
Nein, das ist tatsächlich etwas, was meiner Erfahrung nach nur in Ö tendenziell schlechter läuft als in CH, I und F. Von daher ist das kein CH-eigener Vorteil. Grade im angesprochenen Sellarondagebiet staffeln sie die Liftbetriebszeiten immer, weil da eben auch sehr viele Leute in andere Täler wechseln und die noch vernünftig zurückkommen müssen.
danimaniac hat geschrieben:Was die Reaktion der anderen Foristen auf deinen Beitrag anbelangt ist das wohl so, dass du dir da ein Standing erarbeitet hast, wo es sehr schwer wird zwischen vielem schlecht finden und nur die 3 Täler, Sella Ronda und überall mit dem Auto mit minimum 200mk/h hinfahren sind toll (subjektive Wahrnehmung nach 6 Monaten mitlesen und 1 Monat aktiv im Forum!!!) Beiträge zu finden, die der Diskussion beitragen ohne sehr stark zu polarisieren oder ablehnendes Verhalten hervorrufen.
Das Lustige dabei ist eigentlich, dass ich während der Skiurlaube selbst nie 200 km/h fahre, sondern nur auf der Hin- und Rückfahrt, weil ich nur da in D bin und im Ausland ist es ja leider nicht erlaubt. In D bin ich glaube ich seit 4-5 Jahren oder so nicht mehr Skigefahren, eben weil da auch vieles schlechter läuft als in den anderen Ländern. Da beschwer ich mich nur kaum, weil ich D gedanklich sowieso schon als "Skiland" gestrichen habe, d.h. für mich ist D eben kein Land, wo ich Skifahren auch nur in Betracht ziehe (im Gegensatz zur CH, wo ich es gerne würde, wenn es nicht so teuer wäre). Und das sind eben nicht nur die Skipässe, sondern auch Unterkunft, Essen, Einkaufen und Benzin.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Winterhugo hat geschrieben:User "j-d-s" hat weiter oben ganz normal beschrieben, was ihn stört (Öffnungszeiten) - war von mir als Kritik gekommen ursächlich - und einige nutzen das dann immer wieder, um auf "j-d-s" rumzuhacken - obwohl weder jemand eine Liste wollte noch es um Zermatt oder die ganze Schweiz ging.

Er hat seine Meinung, ob es Euch anderen passt oder nicht - aber anscheinend verstehen manche nur ihre eigene Demokratie.

Gefällt mir dein Post... und zwar ganz ehrlich. Auch ich sage klar das JDS hier in einigen Bereichen sehr wohl recht hat. Dies beziehe ich auch auf die Schweizer Geschichte. Auch ich würde sehr gerne mal "unter dem Matterhorn".... ( jetzt werde ich fast romantisch :D ) Ski fahren. Werde es so aber nicht tun, da ich für diesen Skiurlaub MINDESTENS 2 Urlaube in Österreich bekomme. Da kann mich irgend ein Schweizer auch gerne wieder Hügelrutscher oder ähnlich nennen wie früher, da stehe ich zu. Auch bin ich nicht bereit die Preise für die Schweizer Gastronomie täglich zu bezahlen, von "Vollgas Apres Ski" a 250 Euro am Tag möchte ich hier jetzt wirklich nicht reden, da wären wir in der Schweiz ja noch nicht mal angetrunken... :D :D .

HIer sage ich auch ganz klar dürfte man J-d-s gerne mal in ruhe lassen, es ist ja nicht falsch so etwas zu sagen. Das Argument "Privatskigebiet" bin ich auf jeden Fall nicht gewillt zu tragen, zumindest nicht mit meinen Euros und darüber bestimme nur ich.

Andersrum sollte J-d-s ggfl. seine Post auf Wasser trinken um beim Essen ein Getränk zu sparen ein wenig zurücknehmen und seine Sprüche " wie kann man 250 Euro am Abend versaufen" Ja, man kann und es macht tierisch spass.....

Denn wie der Vorschreiber schon geschrieben hat: Jeder hat seine Meinung. :D
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Ach ja,

mit den Liftöffnungszeiten bin ich zur Zeit in Österreich einverstanden. Zu Ostern würde ich mir teilweise 30 bis 45 Minuten länger wünschen. Würde aber von uns auch nur selten genutzt, da wir meistens nach dem Ski fahren um 15.00 bis 16.00 immer noch ein kurzes Bier oder so nehmen,
Daniel1904
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 15.06.2014 - 11:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Daniel1904 »

Olli_1973 hat geschrieben:Ach ja,

mit den Liftöffnungszeiten bin ich zur Zeit in Österreich einverstanden. Zu Ostern würde ich mir teilweise 30 bis 45 Minuten länger wünschen. Würde aber von uns auch nur selten genutzt, da wir meistens nach dem Ski fahren um 15.00 bis 16.00 immer noch ein kurzes Bier oder so nehmen,
Dass es Nachmittags länger auf ist finde ich gar nicht schlimm. Ab nachmittags ist es sowieso oft zerfahren, da hätte ich lieber morgens früher offen weil sich da die wenigsten Leute auf die Piste trauen :lol:
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von extremecarver »

Also ich finde das in Cervinia super - da kann man selbst Weihnachten bis 16:30 locker fahren - erst recht mit Talabfahrt nach Valtournenche. Da man dort ja deutlich weiter im Westen (und etwas weiter im Süden) ist - hat man auch locker eine Stunde mehr Licht wie etwa im Salzburger Land. Grad später in der Saison sind da die Öffnungszeiten ja doch deutlich länger. Also grad zu Weihnachten macht Südwesten viel Sinn um mehr rauszuholen. Und Nachmittags zerfahren wars in Valtournenche oder Cervinia fast nie. Ist halt ein Unterschied ob es 2 8er Sessel ala Ischgl für mehr oder weniger eine Piste hat - oder 1 4er Sessel für 5-6 Abfahrten. In Zermatt waren auch nur die Hauptabfahrten kaputt am Nachmittag. Zu Oster dagegen ist es meist einfach zu warm um Nachmittags noch auf Piste spaßzuhaben. Aber dafür hat man dann ja meist Offpiste netten Firnschnee (zumindest in Schattenhängen).

Das kann nur ausgeglichen werden in AT durch Gebiete wo man halt schon um 7:30 fahren kann, oder halt zumidnest 8:00 Uhr (weil um 8:30 kann man in Cervinie/Valtournenche auch problemlos rauffahren) - und sowas ist selten. In AT gibts sowas sehr selten. Wobei Raxseilbahn etwa ab Feber erste Fahrt um 08:30 hat, und letzte um 17:00, ab April erste Fahrt um 08:00. Mehr Höhenmeter pro Tag beim freeriden als dort hab ich folglich noch nirgends zusammengebracht (19 Gondeln - also fast 20.000HM an einem Tag mein Rekord). Und das ganze um 14.22€ pro Tag mit unbefristig gültiger 5 Tage Wahlkarte.
Bin da im Laufe der Jahre meist mit 1€ pro 1020HM Fahrt rausgekommen (und dass sind mindestens 1030HM Abfahrt - da man ja noch zu Fuß gut 8m bergauf im Gebäude hochläuft). Das wird in Tirol etwa mit der TSC selbst bei viel viel fahren gar nicht mal so leicht zu unterbieten sein. Für die Seilbahnbetreiber natürlich ein Katastrophe - ich war sicher 1/3 dieser 1€ Fahrten allein in der Kabine. Letztes Jahr mal 1Tag wo ich in 14 von 15 Fahrten der einzige Gast war. Wer Niederösterreich Card hat, kann praktisch um 17:30 sich in Auto setzen und zum Hirschenkogel weiterfahren - und dann noch 3-4h Nachtski anhängen. Dann hat man mit 30min Unterbrechung für Transfer Skifahren/Boarden von 8:00 bis 22:00 Uhr - Yeehaa. Naja - viele Tage mit Schnee bis ins Tal gabs die letzten 3 Jahre halt leider nur sehr wenige -und diesen Winter ist die Raxseilbahn ja leider in Revision bis Juni.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

extremecarver hat geschrieben:Also ich finde das in Cervinia super - da kann man selbst Weihnachten bis 16:30 locker fahren - erst recht mit Talabfahrt nach Valtournenche. Da man dort ja deutlich weiter im Westen (und etwas weiter im Süden) ist - hat man auch locker eine Stunde mehr Licht wie etwa im Salzburger Land. Grad später in der Saison sind da die Öffnungszeiten ja doch deutlich länger. Also grad zu Weihnachten macht Südwesten viel Sinn um mehr rauszuholen. Und Nachmittags zerfahren wars in Valtournenche oder Cervinia fast nie. Ist halt ein Unterschied ob es 2 8er Sessel ala Ischgl für mehr oder weniger eine Piste hat - oder 1 4er Sessel für 5-6 Abfahrten. In Zermatt waren auch nur die Hauptabfahrten kaputt am Nachmittag. Zu Oster dagegen ist es meist einfach zu warm um Nachmittags noch auf Piste spaßzuhaben. Aber dafür hat man dann ja meist Offpiste netten Firnschnee (zumindest in Schattenhängen).

Das kann nur ausgeglichen werden in AT durch Gebiete wo man halt schon um 7:30 fahren kann, oder halt zumidnest 8:00 Uhr (weil um 8:30 kann man in Cervinie/Valtournenche auch problemlos rauffahren) - und sowas ist selten. In AT gibts sowas sehr selten. Wobei Raxseilbahn etwa ab Feber erste Fahrt um 08:30 hat, und letzte um 17:00, ab April erste Fahrt um 08:00. Mehr Höhenmeter pro Tag beim freeriden als dort hab ich folglich noch nirgends zusammengebracht (19 Gondeln - also fast 20.000HM an einem Tag mein Rekord). Und das ganze um 14.22€ pro Tag mit unbefristig gültiger 5 Tage Wahlkarte.
Bin da im Laufe der Jahre meist mit 1€ pro 1020HM Fahrt rausgekommen (und dass sind mindestens 1030HM Abfahrt - da man ja noch zu Fuß gut 8m bergauf im Gebäude hochläuft). Das wird in Tirol etwa mit der TSC selbst bei viel viel fahren gar nicht mal so leicht zu unterbieten sein. Für die Seilbahnbetreiber natürlich ein Katastrophe - ich war sicher 1/3 dieser 1€ Fahrten allein in der Kabine. Letztes Jahr mal 1Tag wo ich in 14 von 15 Fahrten der einzige Gast war. Wer Niederösterreich Card hat, kann praktisch um 17:30 sich in Auto setzen und zum Hirschenkogel weiterfahren - und dann noch 3-4h Nachtski anhängen. Dann hat man mit 30min Unterbrechung für Transfer Skifahren/Boarden von 8:00 bis 22:00 Uhr - Yeehaa. Naja - viele Tage mit Schnee bis ins Tal gabs die letzten 3 Jahre halt leider nur sehr wenige -und diesen Winter ist die Raxseilbahn ja leider in Revision bis Juni.

Seufz.... schon wieder jemand der sich anhand gefahrenen Höhenmetern und / oder Pistenkilometern reich rechnet....... Ich brech ins Essen.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von extremecarver »

Also für mich gibt es eigentlich nur 2 Faktoren.
1. Wie viele Höhenmeter pro Tag bin ich gefahren.
2. Wie viel Spaß macht es.

Die absolute Anzahl an Liften bzw Pistenkilometer ist mir ziemlich blunzen. Aber wenn ich bei unter 1€ pro 1000HM Beförderung rauskomme - wars billig. Wenns eher 3-4€ pro 1000HM waren - dann wars sehr teuer. Und 3-4€ pro 1000HM muss man in so eingen Großgebieten zur Hochsaison bei 50€ fürs Tagesticket bzw 280€ fürs 7 Tageticket überhaupt erstmal schaffen (beim 7Tagesticket erst recht wenn 1 Tag wegen Sturm keine Lifte fahren).

Auf der Rax kosten 5 Eintagestickets 71,10€ (Eintagestickets - weil die 5 Tages Wahlkarte ohne Ablaufdatum ist ja nix anderes - sogar im Sommer benutzbar). Das ist in AT sonst nirgends zu toppen. Da brauch ich mich gar nicht reich rechnen - denn viel ausgegeben hab ich einfach nicht.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Nochmal: wenn du 40 Euro pro Tag ausgeben kannst und als Familie fährst, ist es völlig egal wie viele Pistenkilometer pro Tag, oder wie viele Höhenmeter am Tag, du kannst keine 50 ausgeben weil du diese nicht hast!! So kalkulieren normale Familien Ihre Urlaube. Die einen können 2000 Euro pro Familie ausgeben, andere ggf. 4000 Euro. Und wenn ich mir einen Skipass nicht leisten kann weil er mein Budget sprengt, dann ist es egal wieviele Lifte dort gestanden hätten, denn ich würde diese nicht sehen, da die Kohle alle ist!!!!!!!!

Aber wie haben weiter oben im Post ja über freie Meinung, Demokratie und ähnliches geschrieben, von daher gönne ich dir deinen Reichsparteitag und akzeptiere deine Meinung.
1970
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 260
Registriert: 16.08.2011 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von 1970 »

[In Ischgl bspw. wäre es sinnvoll, wenn man die meisten anderen Anlagen um 16 Uhr schließt, dass die Höllkarbahn bis 16.20 und die Palinkopfbahn bis 16.30 läuft, aber machen tut man das nicht. Dort läuft bisher nur die Alp Trider Sattelbahn länger, sowie die Talzubringer zu Talfahrten. Übrigens hat man in Ischgl erst seit letzter Saison die Betriebszeiten im Frühjahr auf 16.30 Uhr ausgedehnt. Vorher war da immer um 16.00 Uhr zu, auch im April.

Verschiedene Schließungszeiten würde nur Reibereien unter den Mitarbeitern geben.
Und dass man die Betriebszeit im Frühjahr erst seit der letzten Saison auf 16.30 Uhr ausgedehnt hat, stimmt auch nicht.
Das ist schon seit zig Jahren so.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von danimaniac »

1970 hat geschrieben: Verschiedene Schließungszeiten würde nur Reibereien unter den Mitarbeitern geben.
Und dass man die Betriebszeit im Frühjahr erst seit der letzten Saison auf 16.30 Uhr ausgedehnt hat, stimmt auch nicht.
Das ist schon seit zig Jahren so.
Also, dass verschiedene Schließungszeiten zu Reibereien unter den Mitarbeitern führen würde kann ich mir kaum vorstellen. Man kann ja 1. die Lifte rotieren, 2. ist die Arbeitszeit ja hoffentlich vertraglich geregelt. 3. ist das im Sinne der Mitarbeiter zufriedene Kunden zu haben, daher ... kein Problem :-D
Das klappt ja sogar im französischen Wallis sehr gut. Letzten Februar in Anzère haben die Lifte schön der Reihe nach von ganz hinten nach ganz vorne zugemacht. Immer schön mit Pistenkontrolle und Absprache, dass auch alle daheim waren. Da war dann beim hintersten Lift 15:45 als letzte Liftfahrt angeschlagen und ab da dann immer so im 15 Minuten Takt. War super. Wir hatten unsere Skihütte mit 28 Leuten nämlich ganz hinten im Skigebiet und immer schön Sondergenehmigung mit der Kontrolle und dem Liftpersonal ausgehandelt für die jetzt aber allerallerletzte Liftfahrt :mrgreen: Piste natürlich dann quasi privat um 16:45... da geht dann, wenn man den Grill schon an hat (in Sichtweite der Talstation) doch Einiges!
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Finsteraarhorn »

Das ist in Adelboden genau so. Um 16:15 schliessen Anlagen für Wiederholungsfahrten während die letzte Bergfahrt für Lavey um 16:30 ist, da er nötig zur Rückführung nach Adelboden ist, ebenso Aebi. Bei der Gondelbahn Silleren ist die letzte Talfahrt un 17:00 und in der Zwischenstation Bergläger gar erst um 17:30.
1970
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 260
Registriert: 16.08.2011 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von 1970 »

danimaniac hat geschrieben:
1970 hat geschrieben: Verschiedene Schließungszeiten würde nur Reibereien unter den Mitarbeitern geben.
Und dass man die Betriebszeit im Frühjahr erst seit der letzten Saison auf 16.30 Uhr ausgedehnt hat, stimmt auch nicht.
Das ist schon seit zig Jahren so.
Also, dass verschiedene Schließungszeiten zu Reibereien unter den Mitarbeitern führen würde kann ich mir kaum vorstellen. Man kann ja 1. die Lifte rotieren, 2. ist die Arbeitszeit ja hoffentlich vertraglich geregelt. 3. ist das im Sinne der Mitarbeiter zufriedene Kunden zu haben, daher ... kein Problem :-D
Das klappt ja sogar im französischen Wallis sehr gut. Letzten Februar in Anzère haben die Lifte schön der Reihe nach von ganz hinten nach ganz vorne zugemacht. Immer schön mit Pistenkontrolle und Absprache, dass auch alle daheim waren. Da war dann beim hintersten Lift 15:45 als letzte Liftfahrt angeschlagen und ab da dann immer so im 15 Minuten Takt. War super. Wir hatten unsere Skihütte mit 28 Leuten nämlich ganz hinten im Skigebiet und immer schön Sondergenehmigung mit der Kontrolle und dem Liftpersonal ausgehandelt für die jetzt aber allerallerletzte Liftfahrt :mrgreen: Piste natürlich dann quasi privat um 16:45... da geht dann, wenn man den Grill schon an hat (in Sichtweite der Talstation) doch Einiges!
Das mit den Schließungszeiten wurde schon probiert. Zum Beispiel bei der Flimjochbahn, dass die zu spät gekommenen Gäste noch zurück nach Samnaun kommen. Und jeden Tag
kamen die Gäste noch später. Die saßen in den Restaurants unter dem Motto: Ach die lassen uns eh noch rüber.
Die Höllbodenbahn fährt übrigens bis 16.30, damit die Gäste noch zurück auf die Idalpe kommen.
Das Personal an den Liften kann man nicht rotieren lassen, da nicht jede Bahn gleich funktioniert.
Die Arbeitszeit ist vertraglich geregelt. Also für alle Bahnmitarbeiter gleich. Ausnahmen sind Pistenfahrer, Pistenrettung, Beschneiungsteam.
Und wer nach 8 Stunden noch nicht genug hat, dem ist nicht mehr zu helfen.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“