Oberaudorf - Hocheck will vergrößern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Außerdem wenn im Vertrag ein Fertigstellungstermin feststeht dann muß der meist auch eingehalten werden.
Ich sage nur Konventionalstrafe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsstrafe
Da kann auch der Schnee später kommen.
Bei den Klemmenfedern wird auch mit doppelter Sicherheit gerechnet.
D.H. eine Feder könnte Defekt sein und die Kraft der übrig gebliebenen Feder reicht noch aus das nix passiert.
Ich sage nur Konventionalstrafe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsstrafe
Da kann auch der Schnee später kommen.
Bei den Klemmenfedern wird auch mit doppelter Sicherheit gerechnet.
D.H. eine Feder könnte Defekt sein und die Kraft der übrig gebliebenen Feder reicht noch aus das nix passiert.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ach, das schaffen die schon....und im ersten Jahr nur 3,5m/s ist schon 2-3mal so schnell wie vorher, dazu muss nichtmehr für die Rodler angehalten werden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ich war gestern wieder mal in Oberaudorf und habe mich mit den Betriebsleitern und dem Geschäftsführer getroffen.
Die glauben selber nicht daran, dass die Bahn rechtzeitig fertig wird.
Der Eröffnungstermin ist ein reines Druckmittel, dass sich LST mehr reinhängt, die Bahn sieht nur fertig aus, was sie aber noch lange ist.
Nur ein paar Beispiele;
Die Stationsverkleidungen sind noch nicht fertig.
Die abdeckungen der Reifenförderer existieren noch nicht.
Die Bahn wird auch unten verkleidet, aber da ist auch noch nichts da.
Die Förderer machen noch grosse Probleme.
Ganz schlimm;
Die Klemmen müssen noch mal zerlegt werden, da die Klemmkraftmesseinrichtung falsch eingebaut wurde und überhaupt nicht funktioniert.
Jetzt noch eine Interessante Info zu der Klemme an sich.
Ich wusste das auch nicht, aber die Klemme hat überhaupt nichts mit der Leitner oder Agamatic/Garaventa Klemme gemeinsam.
Eher ist die Klemme leicht nach Girak aufgebaut.
Die 2 Spiralfedern sind nur da um den Kuppelhebel nach oben zu stützen und sonst nichts.
Die Klemme ist eine Totpunktklemme.
Die Klemmenfedern sind im Rohr der Klemmenführung der Gehängestange. Die Bauen den Klemmkraftdruck auf und nicht die Spiralfedern.
Die halten wie gesagt nur den Kuppelhebel in der Station offen.
Wenn die Bahn nicht bis zum 16. fertig und fahrbereit ist, dann zahlt der LST eine saftige konventionalstrafe.
Die abstandsregelung macht auch noch Probleme.
Das ist der aktuelle Infostand aus erster Hand.
Die glauben selber nicht daran, dass die Bahn rechtzeitig fertig wird.
Der Eröffnungstermin ist ein reines Druckmittel, dass sich LST mehr reinhängt, die Bahn sieht nur fertig aus, was sie aber noch lange ist.
Nur ein paar Beispiele;
Die Stationsverkleidungen sind noch nicht fertig.
Die abdeckungen der Reifenförderer existieren noch nicht.
Die Bahn wird auch unten verkleidet, aber da ist auch noch nichts da.
Die Förderer machen noch grosse Probleme.
Ganz schlimm;
Die Klemmen müssen noch mal zerlegt werden, da die Klemmkraftmesseinrichtung falsch eingebaut wurde und überhaupt nicht funktioniert.
Jetzt noch eine Interessante Info zu der Klemme an sich.
Ich wusste das auch nicht, aber die Klemme hat überhaupt nichts mit der Leitner oder Agamatic/Garaventa Klemme gemeinsam.
Eher ist die Klemme leicht nach Girak aufgebaut.
Die 2 Spiralfedern sind nur da um den Kuppelhebel nach oben zu stützen und sonst nichts.
Die Klemme ist eine Totpunktklemme.
Die Klemmenfedern sind im Rohr der Klemmenführung der Gehängestange. Die Bauen den Klemmkraftdruck auf und nicht die Spiralfedern.
Die halten wie gesagt nur den Kuppelhebel in der Station offen.
Wenn die Bahn nicht bis zum 16. fertig und fahrbereit ist, dann zahlt der LST eine saftige konventionalstrafe.
Die abstandsregelung macht auch noch Probleme.
Das ist der aktuelle Infostand aus erster Hand.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ob der LST die Klemmen selber macht weiss ich leider nicht, aber ich frage das nächste mal.
Vielleicht kriegt er die Bahn noch soweit hin, das sie Technisch fertig wird, dann können sie ja unter dem Betrieb die anderen Details ja nachts fertigstellen.
Sie arbeiten ja eh nachts immer bis 2 Uhr.
Aber bis zum 16. ist es nicht mehr lange hin!
Wie gesagt, ich drücke die Daumen.
Vielleicht kriegt er die Bahn noch soweit hin, das sie Technisch fertig wird, dann können sie ja unter dem Betrieb die anderen Details ja nachts fertigstellen.
Sie arbeiten ja eh nachts immer bis 2 Uhr.
Aber bis zum 16. ist es nicht mehr lange hin!
Wie gesagt, ich drücke die Daumen.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmmm....also ich kenn das aus meiner Branche auch...da wird ordentlich Druck gemacht, und zum Schluss klappt doch noch alles...
Wenn nicht siehts für LST aber schlecht aus....hoffentlich überleben die das.
Hauptsache die Bahn fährt am 16.Dezember...Verkleidungen können später auch noch montiert werden.
Das mit den Klemmen auseinanderbauen ist allerdings Hammer...alle Sessel demontieren, Klemmen abbauen, und neu zusammenbauen....das kostet...
Trotzdem: Ich freu mich ab 16.Dezember in ner Deutschen KSB zu sitzen(auch wenn die Konstruktion eigentlich Österreichisch ist ^^)
Wenn nicht siehts für LST aber schlecht aus....hoffentlich überleben die das.

Hauptsache die Bahn fährt am 16.Dezember...Verkleidungen können später auch noch montiert werden.
Das mit den Klemmen auseinanderbauen ist allerdings Hammer...alle Sessel demontieren, Klemmen abbauen, und neu zusammenbauen....das kostet...
Trotzdem: Ich freu mich ab 16.Dezember in ner Deutschen KSB zu sitzen(auch wenn die Konstruktion eigentlich Österreichisch ist ^^)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gab es da nicht auch Probleme? Ich meine, sowas mal bei uns im Forum gelesen zu haben.jojo2 hat geschrieben:Wie kommts eigentlich das die so Probleme haben mit der Anlage, LST hat doch in Rüdesheim schonmal die EUB gebaut.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
In Rüdesheim sind sie ca.3 Monate zu späte fertiggeworden, da war aber keine Strafe ausgemacht. Hier schon.
Die Bahn in Rüdesheim ist mit dieser nicht zu vergleichen, auch wenn sie kuppelbar ist.
Diese Bahn ist eine Hochleistungsbahn mit sehr kleinen FBM abständen, was auch für die grossenHersteller oft nicht leicht ist.
Die haben ja schon alleine in den relativ kurzen Stationen 30Zonen. Da ist nicht viel Spielraum fpr Schlupf oder ähnliches.
Start Stau gibt es nur bei EUBs.
Hier hat es wie ich schon geschrieben habe eine grob und eine Feinregulierung.
Die Funktionieren einigermassen.
Im grossen und ganzen schliesse ich mich dem Dachstein an.
Fertig geworden ist bisher noch meistens alles.
Die Bahn in Rüdesheim ist mit dieser nicht zu vergleichen, auch wenn sie kuppelbar ist.
Diese Bahn ist eine Hochleistungsbahn mit sehr kleinen FBM abständen, was auch für die grossenHersteller oft nicht leicht ist.
Die haben ja schon alleine in den relativ kurzen Stationen 30Zonen. Da ist nicht viel Spielraum fpr Schlupf oder ähnliches.
Start Stau gibt es nur bei EUBs.
Hier hat es wie ich schon geschrieben habe eine grob und eine Feinregulierung.
Die Funktionieren einigermassen.
Im grossen und ganzen schliesse ich mich dem Dachstein an.
Fertig geworden ist bisher noch meistens alles.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Das was du beschreibst ist genau der Aufbau der Klemme in Rüdesheim. Liegt ja auch nahe, dass LST bei seiner zweiten Bahn die gleichen Klemmen verbaut wie bei der ersten. Deshalb hätte es mich gewundert, dass man hier eine Klemme nimmt, die Agamatic oder Garavente AKxx ähnelt.seilbahner hat geschrieben:Jetzt noch eine Interessante Info zu der Klemme an sich.
Ich wusste das auch nicht, aber die Klemme hat überhaupt nichts mit der Leitner oder Agamatic/Garaventa Klemme gemeinsam.
Eher ist die Klemme leicht nach Girak aufgebaut.
Die 2 Spiralfedern sind nur da um den Kuppelhebel nach oben zu stützen und sonst nichts.
Die Klemme ist eine Totpunktklemme.
Die Klemmenfedern sind im Rohr der Klemmenführung der Gehängestange. Die Bauen den Klemmkraftdruck auf und nicht die Spiralfedern.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Anzumerken ist, dass die besagte Kuppelklemme die einzige je in Österreich konstruierte Kuppelklemme für Einseilumlaufbahnen ist, die auch verbaut wurde, wenn auch nicht oft. Und hier liegt imo die Crux.
Und um dieses Ding handelt es sich:

Persönlich muss ich sagen: ich sehe mit überhaupt keiner anderen Firma eine Übereinstimmung, oder hat Girak etwa was ähnliches konstruiert?
Bis jetzt sind lediglich in Österreich folgende Bahnen realisiert worden:
2er CLD Mühlberg Scharnitz, jetzt Hochimst, Sektion II
4er CLD Sattelboden, Fendels
4er CLD/B Schönboden, Axamer Lizum
4er EUB Bergeralm, Steinach am Brenner
6er EUB Medrigjoch, See / Paznaun
6er EUB Hochalm, Rauris
In Übersee gibt es noch:
3er CLD Big Bear, Bears Town Resort, Korea
Dazu kommen jetzt die 2er EUB Rüdesheim und die 4er CLD Hocheck.
Auffällig ist soweiso, dass LST angefangen hat, mit Wopfnerteilen zu arbeiten. Wito nimmt ja beispielsweise teilweise Doppelmayrteile her, was mit vernünfitiger erscheint, da man hier definitiv am letzten Stand der Technik ist. Warum? Wie kommt Wito an die DM Technik, währenddessen LST mit Wopfnerteilen baut? Oder besteht zwischen LST und Seilbahn und Stahlbau Völs (ex Wopfner) irgendeine Verbindung?
MFG Dachstein
Und um dieses Ding handelt es sich:
Quelle: http://www.seilbahntechnik.at/Seilbahn und Stahlbau, Völs hat geschrieben:Unsere kuppelbaren Klemmen sind die einzigen Klemmen am Markt mit direkter Klemmkraftprüfung am Seil.
Automatik Klemmen werden für kuppelbare Bahnsysteme wie kuppelbare Sesselbahnen und Einseilumlaufbahnen verwendet.
Unsere Klemmen zeichnen sich aus durch:
-geringes Gewicht
-wegen Hebelübersetzungen geringe Öffnungs- und Schließkräfte
offene Bauweise und außenliegende Schraubenfedern, alle Betätigungshebel sichtbar
-für wiederkehrende Prüfungen braucht Klemme nicht zerlegt werden, Wartung und Prüfung wird am Gehänge durchgeführt.
-durch offene Bauweise wartungsfreundlich, am Fahrbetriebsmittel zu warten und zu prüfen
-der Großteil des Klemmweges erfolgt kraftlos, dadurch Schonung der Verschleißteile
-offene Stationsdurchfahrt, dadurch Halbierung der Schaltvorgänge ergibt
erhöhte Lebensdauer
Persönlich muss ich sagen: ich sehe mit überhaupt keiner anderen Firma eine Übereinstimmung, oder hat Girak etwa was ähnliches konstruiert?
Bis jetzt sind lediglich in Österreich folgende Bahnen realisiert worden:
2er CLD Mühlberg Scharnitz, jetzt Hochimst, Sektion II
4er CLD Sattelboden, Fendels
4er CLD/B Schönboden, Axamer Lizum
4er EUB Bergeralm, Steinach am Brenner
6er EUB Medrigjoch, See / Paznaun
6er EUB Hochalm, Rauris
In Übersee gibt es noch:
3er CLD Big Bear, Bears Town Resort, Korea
Dazu kommen jetzt die 2er EUB Rüdesheim und die 4er CLD Hocheck.
Auffällig ist soweiso, dass LST angefangen hat, mit Wopfnerteilen zu arbeiten. Wito nimmt ja beispielsweise teilweise Doppelmayrteile her, was mit vernünfitiger erscheint, da man hier definitiv am letzten Stand der Technik ist. Warum? Wie kommt Wito an die DM Technik, währenddessen LST mit Wopfnerteilen baut? Oder besteht zwischen LST und Seilbahn und Stahlbau Völs (ex Wopfner) irgendeine Verbindung?
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ganz einfach: Die aktuelle DM-Kuppeltechnik ist sicher um einiges teurer, als die Kuppeltechnik von Wopfner, da es die Firma in der Art auch nichtmehr gibt.Dachstein hat geschrieben:Auffällig ist soweiso, dass LST angefangen hat, mit Wopfnerteilen zu arbeiten. Wito nimmt ja beispielsweise teilweise Doppelmayrteile her, was mit vernünfitiger erscheint, da man hier definitiv am letzten Stand der Technik ist. Warum? Wie kommt Wito an die DM Technik, währenddessen LST mit Wopfnerteilen baut? Oder besteht zwischen LST und Seilbahn und Stahlbau Völs (ex Wopfner) irgendeine Verbindung?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher, da Seilbahn und Stahlbau sich ja immer noch in Händen eines Wopfners befindet. Desweiteren ist die jetzige Firma der direkte Nachfolger von Felix Wopfner. Und ob da jetzt SBS oder FW draufsteht, ist imo. egal, es ist schließlich das gleiche Zeug, nur mit einem andene Namen, aber trotzdem aus den gleichen Hände.Af hat geschrieben:Ganz einfach: Die aktuelle DM-Kuppeltechnik ist sicher um einiges teurer, als die Kuppeltechnik von Wopfner, da es die Firma in der Art auch nichtmehr gibt.
Oder liege ich da falsch?
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Die Girakklemme sieht zwar nicht so aus wie die von Wopfner, aber der Aufbau und die Funktion ähneln sich doch sehr.
Beide sind Totpunktklemmen mit einem nicht sichtbaren Federpaket im Klemmenrohr.
Nur die Stützfedern, die bei der Wopfnerklemme aussen zu sehen sind ist bei der Giraklemme innen über dem Tellerfederpaket angeordnet.
Wenn Du mal bei uns bist, und ich Zeit habe, zeige ich Dir eine zerlegte Girak Klemme.
Und zu der anderen sache mit LST und Wopfner ist es so, dass der LST die gesammten Patente gekauft hat und den Lift unter LST verkaufen kann.
Er arbeitet zwar mit dem Felix zusammen, aber der Wopfner bekommt dafür einen Lohn.
Beide sind Totpunktklemmen mit einem nicht sichtbaren Federpaket im Klemmenrohr.
Nur die Stützfedern, die bei der Wopfnerklemme aussen zu sehen sind ist bei der Giraklemme innen über dem Tellerfederpaket angeordnet.
Wenn Du mal bei uns bist, und ich Zeit habe, zeige ich Dir eine zerlegte Girak Klemme.
Und zu der anderen sache mit LST und Wopfner ist es so, dass der LST die gesammten Patente gekauft hat und den Lift unter LST verkaufen kann.
Er arbeitet zwar mit dem Felix zusammen, aber der Wopfner bekommt dafür einen Lohn.
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
So wie gesagt, war ich sonntag da oben. Die haben den ganzen Zeit jeder sessel rausgenommen und beim wartungspodest auf klemmkraft geprüft.
Aufgefallen ist mir die wirklich sehr kurze sesselabstand.
Aufgefallen ist mir die wirklich sehr kurze sesselabstand.
- Dateianhänge
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Neuer Termin: Mittwoch, 20. Dezember 2006
Eröffnung am 20. Dezember 2006 um 15.00 Uhr. 20.12.06 Einweihung der neuen Sesselbahn.
Durch die Inversionswetterlage ist es momentan möglich in Oberaudorf am Hocheck zu beschneien. Wir hoffen, bis Dienstag 19. Dezember 06 gute Pistenbedingungen anbieten zu können.
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
[/quote]Durch die Inversionswetterlage ist es momentan möglich in Oberaudorf am Hocheck zu beschneien. Wir hoffen, bis Dienstag 19. Dezember 06 gute Pistenbedingungen anbieten zu können.
von wegen gute Pistenbedingungen anbieten zu wollen... die haben heute Nacht nicht beschneit, obwohl die Temperatur sogar um 07.30 Uhr noch bei -4°C lag.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hey, wo bleiben die Bilder???? *drängel*
Wie war denn die Bahn zu fahren?
War heute am Hocheck....Die Bahn sieht fertig aus, nur die Verkleidung von unten fehlt noch.
Aber die Bescheiung hat das Hocheck total verschlafen.....ab Morgen kann man zwar am Idealhang SL fahren, aber im Tal liegt noch kein Schnee...nix....und an der ersten Schneekanone liegt höchstens n 10 cm hoher Haufen.
Wie war denn die Bahn zu fahren?
War heute am Hocheck....Die Bahn sieht fertig aus, nur die Verkleidung von unten fehlt noch.
Aber die Bescheiung hat das Hocheck total verschlafen.....ab Morgen kann man zwar am Idealhang SL fahren, aber im Tal liegt noch kein Schnee...nix....und an der ersten Schneekanone liegt höchstens n 10 cm hoher Haufen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Soooo, bin heute kurz am Hocheck vorbeigefahren....
Talabfahrt offen....klingt blos extrem eisig
KSB fährt auch....................nur hat die 3 mal, als ich für 5 min da war angehalten...einmal meinte der Liftboy was von die elektrik kann ja auch mal spinnen...
Ansonsten klingt mir die Bahn gut zu laufen, und auch das Kuppeln und der Umlauf funktionieren offensichtlich. Naja, ein paar feineistellungen, und dann wirds die Bahn schon tun.
Fahrbericht folgt.
Talabfahrt offen....klingt blos extrem eisig
KSB fährt auch....................nur hat die 3 mal, als ich für 5 min da war angehalten...einmal meinte der Liftboy was von die elektrik kann ja auch mal spinnen...


Fahrbericht folgt.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓