Seite 11 von 13
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 13.03.2013 - 21:29
von rajc
Auf der Hompage vom Hirschenkogel steht:
KEIN Betrieb der Zau[:ber:]g Kabinenbahn möglich
Der Betrieb der Zau[:ber:]g Kabinenbahn ist voraussichtlich bis einschließlich Freitag, 15.03.2013, aufgrund eines technischen Gebrechens, eingestellt!
Der Ski- und Snowboardbetrieb ist geöffnet, der 4er Sessellift "Blauer Blitz" ist in Betrieb.
Rodler können leider derzeit nicht transportiert werden!
Aus gegebenem Grund erhalten Sie auf sämtliche Liftkarten -30 % Ermäßigung!
Der Betrieb der Zau[:ber:]g Kabinenbahn wird voraussichtlich ab Samstag, 16.03.2013, 08:30 Uhr, wieder aufgenommen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
http://www.zauberberg.at/de/zauberberg/ ... n-betrieb/
Der genaue Grund steht nicht.
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 13.03.2013 - 21:55
von Richard
Würde mich mal interessieren was da genau passiert ist.
Weiss jemand was genaueres??
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 14.03.2013 - 20:31
von rajc
Die Bahn wurde gestern in der Früh noch aufgezogen, fuhr kurz und stand nachher still.
Quelle: Zeitraffer auf der Bergfex Hompage
http://www.bergfex.at/semmering-hirsche ... bcams/c97/
Noch zu sehen.
Heute standen fast den ganzen Tag 2 Pistengeräte bei der Bergstation
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 16.03.2013 - 09:06
von rajc
Die Bahn fährt seit heute wieder.
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 06.04.2013 - 19:29
von horst_w
Am Stuhleck soll dieses Jahr die W11-Abfahrt erweitert werden.
Zwischen Schwaigerhütte und Bergstation Promibahn wird die Piste verbreitert bzw. neu errichtet. Ungefähr entlang der Trasse des alten W11-Schleppers.
Auch Beschneiung ist vorgesehen.
Über die geplante Piste südl. des Steinbachalmsessellifts wurde ja schon öfters gesprochen. Kommenden oder nächsten Winter soll es auch dort so weit sein. Inkl. Beschneiung.
Horst
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 07.04.2013 - 19:55
von chr
Schön, wenn es endich wirklich so weit wäre. Von beiden Projekten wird ja schon seit Bau der jeweiligen 6KSBs gesprochen. Was ist Deine Quelle?
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 08.06.2013 - 17:55
von chr
Am Hirschenkogel entsteht eine Sommerrodelbahn.
Als ich heute zum Liechtensteinhaus hinaufmarschiert bin, war ich ziemlich überrascht, als ich an der Kreuzung Family-light mit der Kogelabfahrt gestapelte Rodelbahnteile gesichtet habe. Daraufhin hab ich beim Liftpersonal nachgefragt: Es entsteht tatsächlich eine Sommerrodelbahn, die Ende Juni - Anfang Juli in Betrieb gehen soll. Es handelt sich aber um einen anderen Betreiber als die Bergbahnen.
Anbei noch ein paar Bilder:
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 11.06.2013 - 19:51
von flyer
Edit: Ups, falscher Thread... der Beitrag sollte eigentlich in den extra Rodelbahn-Thread...
Nein, die Schienen des Tatrabobs (zumindes der einzigen von mir bisher persönlich besichtigten Anlage in Tatranska Lomnica) sind ganz ander konstruiert. Das Schließt aber natürlich nicht aus, dass die ihre Konstruktion überarbeitet haben (was ich nach dem Nässe-Fahrerlebnis nur nachvollziehen könnte...). Ich tippe aber darauf, dass da irgendein anderer Hersteller hintersteckt.
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 11.06.2013 - 20:34
von rajc
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 21.07.2013 - 20:21
von rajc
An der 6er Steinbachalm werden gerade die Rollerbatterien getauscht.
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 31.07.2013 - 09:14
von Werna76
Was da wohl wieder für politische Spielchen laufen...
http://noe.orf.at/news/stories/2595533/
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 02.08.2013 - 15:14
von Werna76
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 02.08.2013 - 16:44
von rajc
Und zur Erinnerung der Bescheid vom 17.11.2009 ( auf Seite 9 )
Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH, „Schigebietserweiterung Semmering-
Erzkogel“, Feststellung gemäß §°3 Abs. 7 UVP-G 2000
http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/211.pdf
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 17.10.2013 - 10:34
von Werna76
Die Hotels dort zum laufen zu bringen, ist mMn nicht möglich. Die Lösung wird wohl sein, in Eigentumswohnungen umzubauen und zu verkaufen.
Skigebietserweiterung derzeit lt. diesem Bericht mittelfristig kein Thema:
http://noe.orf.at/news/stories/2609595/
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 24.10.2013 - 12:34
von DennisValentino
So wies aussieht ist es jetzt offiziell dass der Kogelschlepplift LSAP ist: http://www.zauberberg.at/de/zauberberg/winter/
Auf der Webcam ist auch zu erkennen dass man die Bergstation platt gemacht hat. Schade!
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 24.10.2013 - 23:23
von Cruzader
Ich frage mich, was jetzt eig. mit der Sommerrodelbahn ist. War die heuer eig. auch mal offen bzw. ist die überhaupt fertig geworden?
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 28.01.2014 - 08:34
von Richie
Semmering hofft auf Investoren
...Skigebiet könnte weiter ausgebaut werden...
Mal sehen, ob das die in diesem Topic erwähnten Ausbaupläne betrifft...
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 28.01.2014 - 18:48
von chr
Cruzader hat geschrieben:Ich frage mich, was jetzt eig. mit der Sommerrodelbahn ist. War die heuer eig. auch mal offen bzw. ist die überhaupt fertig geworden?
Ist bereits in Betrieb. http://www.superbob.cc/
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 19.02.2014 - 20:44
von lanschi
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 26.02.2014 - 16:21
von Werna76
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachric ... lionen-auf
Geplant sei eine Verbesserung der Infrastruktur - Kassenbereich und Parkplatzangebot. Der Vierer-Sessellift soll durch einen modernen Sechser-Sessellift ersetzt und das Skigebiet "sanft" erweitert werden
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 26.02.2014 - 18:27
von rajc
Werna76 hat geschrieben:http://wirtschaftsblatt.at/home/nachric ... lionen-auf
Geplant sei eine Verbesserung der Infrastruktur - Kassenbereich und Parkplatzangebot. Der Vierer-Sessellift soll durch einen modernen Sechser-Sessellift ersetzt und das Skigebiet "sanft" erweitert werden
Der Vierer-Sessellift ist ja erst 13 Jahre alt.
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 26.02.2014 - 22:59
von Cruzader
Also sie ersetzen den 4er durch eine 6er Sesselbahn und schon hat man eine Art St. Moritz am Semmering
Wäre weit sinnvoller wenn sie stattdessen schon mal die erste Bahn richtung Sonnwendstein bauen
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 27.02.2014 - 18:24
von chr
Ich bin in dem Artikel bei dem Satz mit dem "...sanft erweitern um mehr familienfreundliche Pisten in dem sehr sportlichen Gebiet zu schaffen..." hängen geblieben. Das halte ich gerade in Niederösterreich für ein grundsätzlich richtiges Konzept. Unter den zahlreichen Gästen aus dem Osten sind oft Sportler dabei, die im mittleren Gefälle schon mehr gefordert sind, als ihnen lieb ist. Und wer anspruchsvolleres sucht, der fährt sowieso weiter in größere Gebiete. Allerdings frage ich mich, ob gerade der Hirschenkogel topografisch die Voraussetzungen für eine familienfreundliche Erweiterung erfüllt. In Falllinie haben wir die roten und schwarzen Pisten. Die blauen Abfahrten (Familienabfahrt und Family light) sind künstlich geschaffene Wege quer zur Falllinie, die über die meisten Abschnitte sehr schmal sind. Ich sehe auf der Karte im Bereich Hirschenkogel und Umgebung jetzt nicht unbedingt die natürlichen flachen Hänge, die man familienfreundlich erschließen könnte. Und noch mehr Schiwege bringens dort jetzt auch nicht wirklich.
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 27.02.2014 - 18:46
von lanschi
Auf die "sanfte" Erweiterung um satte 38 Mios. bin ich trotz der weiteren Investitionen in Parkhaus & Co. ja mal gespannt. Dazu noch ein Artikel von ORF.at:
noe.orf.at/news/stories/2633338/
Re: Neues am Stuhleck und Hirschenkogel
Verfasst: 28.02.2014 - 13:46
von extremecarver
Also ich bin auch etwas skeptisch. Liest sich so wie die Kneissl Geschichte...
Der 4er läuft doch eh seltens voll. Aufwerten würde man den Hirschenkogel durch eine Verbindung mit dem Stuhleck. Dann hätte man auch genug Potenzial für Wochengäste. Und solltem an den Sessellift wirklich neubauen, dann aber am besten etwas verlängern und versetzen - damit der näher an den Parkplatz rankommt.