Seite 11 von 12

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 27.03.2020 - 23:11
von MarkusPB
Danke für das positive Feedback.
Es gibt jetzt auch noch eine Livecam und eine Gallerie.
Die Bahnen machen echt einen sehr großen Höhenunterschied! :D

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 29.03.2020 - 23:13
von MarkusPB
Ist bei den Rollenbatterien besser eine U-Nut oder eine V-Nut?

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 30.03.2020 - 08:02
von Petz
Nur der untere Teil eines "U" (in Anlehnung an das Vorbild nur etwas ausgeprägter wegen der verhältnismässig etwas größeren Klemmen) wie auch auf den Attachments zu sehen.
Einfachblechklemme04.jpg
Einfachblechklemme04.jpg (8.99 KiB) 3540 mal betrachtet
Einfachblechklemme05.jpg
Einfachblechklemme05.jpg (10.84 KiB) 3540 mal betrachtet
TrojerEsb 32.jpg
TrojerEsb 32.jpg (33.57 KiB) 3540 mal betrachtet
Meine Klemmen "leben" davon sich gleichzeitig sowohl in der Seilrille als auch am äußeren Rollenbord abzustützen; dies stabilisiert die Gehänge vertikal beim Rollenüberlauf und verhindert ausgeprägtere Lateralbewegungen.

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 31.03.2020 - 19:56
von MarkusPB
Da es gestern ungefähr 2 bis 3 cm geschneit hat konnte heute Skibetrieb aufgenommen werden.

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 08.04.2020 - 23:46
von msg_lampental
Du hast ein schönes Modellskigebiet aufgebaut! Ist der Gipfellift von KP-Modellseilbahnen oder Eigenbau?

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 09.04.2020 - 08:39
von MarkusPB
Der Gipflift wird Eigenbau, das Vorbild wird aber von KP modellseilbahnen sein.

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 16.04.2020 - 19:44
von MarkusPB
Bautagebuch Nr. 1
Die Gehänge für den Gipfellift wurden heute fertiggestellt.
Wie gefallen sie euch?

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 16.04.2020 - 19:48
von Lüppi
Sieht gut aus! Auch die kräftigen Farben gefallen mit gut.

Am Foto wirken die Schleppgeräte sehr groß, welche Abmessungen hast du verwendet?

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 16.04.2020 - 19:51
von MarkusPB
Die Gehänge sind ca. 10 cm groß.

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 21.04.2020 - 16:27
von MarkusPB
Bautagebuch Teil 2
Heute wurde die Antriebsscheibe am Motor befestigt.
NEWS:
Ab heute ist Frühlingsbetrieb im Skigebiet.

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 23.04.2020 - 19:44
von MarkusPB
Bautagebuch Teil 3
Heute wurde die Bergstation des Gipfelliftes fertiggestellt, allerdings fehlt noch das Fundament.
Wie gefällt sie euch? :D

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 24.04.2020 - 17:11
von MarkusPB
Bautagebuch teil 4
Heute wurde die Antriebsstation, Stütze und die Bergstation fertiggestellt wie gefallen sie euch? :D

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 24.04.2020 - 17:53
von GIFWilli59
MarkusPB hat geschrieben: 21.04.2020 - 16:27 Ab heute ist Frühlingsbetrieb im Skigebiet.
Zunächst aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit, oder? ;D

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 24.04.2020 - 19:59
von Petz
Nope aber die Legomännchen tragen Mund - Nasdenschutz... :lach:

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 24.04.2020 - 20:07
von MarkusPB
Petz hat geschrieben: 24.04.2020 - 19:59 Nope aber die Legomännchen tragen Mund - Nasdenschutz... :lach:
Nur eine Person pro Gondel und Mindestabstand von 1,5m einhalten. :wink:

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 26.04.2020 - 16:38
von MarkusPB
Bautagebuch Teil 5
Heute wurde der Seilzug erledigt, die Fundamente gelegt und die Bügel aufgebügelt um zu testen ob er auch zuverlässig läuft.
Der Gipfellift wird ab dem Winter 2020/21 bis zum Gipfel im Skigebiet führen, auf 644m.
Danke an die Lamingtaler Bergbahnen und Kp-Modellseilbahnen für die vielen Tipps.
Hier der Link zum Video:
Direktlink

Sorry für den Finger im Video :?
Anbei noch ein paar Bilder von heute. :D
IMG_20200426_160038_compress56.jpg
IMG_20200426_160038_compress56.jpg (522.96 KiB) 2687 mal betrachtet
IMG_20200426_160047_compress20.jpg
IMG_20200426_160047_compress20.jpg (590.36 KiB) 2687 mal betrachtet
IMG_20200426_160110_compress33.jpg
IMG_20200426_160110_compress33.jpg (296.67 KiB) 2687 mal betrachtet
IMG_20200426_160121_compress87.jpg
IMG_20200426_160121_compress87.jpg (764.21 KiB) 2687 mal betrachtet
IMG_20200426_160126_compress81.jpg
IMG_20200426_160126_compress81.jpg (748.98 KiB) 2687 mal betrachtet

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 26.04.2020 - 20:50
von Petz
Kompliment vom Petz; sieht super aus und läuft perfekt :!: :ja:

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 07.05.2020 - 15:07
von MarkusPB
Danke
In der Zwischenzeit seit der Lift läuft, sind die Rollen schon etwas rostig geworden, da ich aber keine neuen Rollen kaufen wollte habe ich sie jetzt mit Rostschutz eingestrichen. Auch an der Bergstation hat sich was getan dort wurde jetzt ein Spannwagen montiert mit Spanngewicht.

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 11.05.2020 - 19:24
von MarkusPB
Hat jemand Bilder von der alten velilleckbahn 2-CLF ( Talstation, Bergstation, Stützen, sowie Sessel)? Wenn ja bitte per PN schicken. :D

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 11.05.2020 - 20:05
von maba04
Auf Lift-World.info findest Du ein paar Bilder ;-). Vielleicht können Dir die ja schon weiterhelfen: http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/254/datas.htm

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 15.05.2020 - 17:40
von MarkusPB
Hallo,
Kennt sich jemand mit der 3d Druck Software Fusion 360 aus? Wenn ja kann mir jemand eine "Erklärung" geben wie ich eine Doppelmayr Stütze und die DemacLenko Fa4 nachbauen kann?

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 15.05.2020 - 20:19
von Leo03
MarkusPB hat geschrieben: 15.05.2020 - 17:40 Hallo,
Kennt sich jemand mit der 3d Druck Software Fusion 360 aus? Wenn ja kann mir jemand eine "Erklärung" geben wie ich eine Doppelmayr Stütze und die DemacLenko Fa4 nachbauen kann?
Ich würde mal behaupten, dass ich zumindest die Grundlagen ganz gut verstehe. Da ich mittlerweile Schon knapp 5 Jahre mehr oder weniger aktiv dabei bin. Ich bin da auf keinen Fall allwissend, da ich selbst vor kurzem erst eine neue Funktion kennenlernte, mit der es deutlich einfacher ist bestimmte Objekte zu erstellen. Man lernt sowieso nie alles... :? Deshalb würde ich keine „Anleitung“ empfehlen sondern immer wieder probieren und testen. Ich nehme mir meistens ein Original Bild und versuche die Proportionen so gut es geht zu treffen. Aus Erfahrung kann ich sagen, das das nicht immer bei dem ersten Versuch funktionieren muss. Die Carvatech’s plagen mich schon zwei Monate :!: :wink:
Wenn es dir hilft, kannst du erstmal eine Skizze auf einem Blatt Papier machen. Da kannst du die Proportionen besser abschätzen und gleich testen wie es in Kombination mit Jc Kabinen wirkt :ja: .

Der einfachste Weg ist vielleicht auch erstmal die Sachen, die schon existieren zu kopieren (Jc,Dw,...). Dabei werden einem nämlich manche Methoden erst richtig bewusst.

Ich hoffe ich konnte wenigstens ein bissl helfen.

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 15.05.2020 - 21:34
von Kron
Ich weiß nicht ob des in Fusion möglich ist ob du ein Bild der FA4 als Hintergrund einstellst, so kriegst du die Proportionen natürlich super hin :wink:

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 28.05.2020 - 17:42
von MarkusPB
Hallo, habe heute mal meine erste eigene Umlenkscheibe konstruiert wie gefällt sie euch? :D

Re: Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 03.06.2020 - 18:33
von MarkusPB
Ein wunderschöner Tag geht dem Ende zu. :D