Seite 11 von 14
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 25.09.2015 - 12:36
von Foto-Irrer
hat jemand noch Bilder von dem alten SL, den es vor der Mattunbahn gab, um vom Steißbachtal auf den Kapall zu kommen? Das Häuschen oben steht ja immer noch.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 01.10.2015 - 08:47
von Mr. X
Foto-Irrer hat geschrieben:hat jemand noch Bilder von dem alten SL, den es vor der Mattunbahn gab, um vom Steißbachtal auf den Kapall zu kommen? Das Häuschen oben steht ja immer noch.
Nein das wurde 2010 abgerissen.
Was wurde jetzt eigentlich aus dem Video der Tele-Ski-Gymnastik?
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 03.10.2015 - 16:04
von Mr. X
So hier ist ein uralter Plan von der Albona aus den 60ern. Der Skilift "Grühner-Bühel-Seeli" ist auch schon drinnen. Und ganz interessant finde ich das Projekt einer Anlage vom Albonagrat auf den Maroikopf
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 03.10.2015 - 20:14
von starli
^
Zum Verständnis, die ehemalige 2. Sektion endete dort, wo diese kleine Restaurant in der Nähe der Rückseiten-DSB Albonagrat ist? Direkt dort? (Dann hätte ich das eh richtig in Erinnerung gehabt von irgendeinem Topic). Die eingezeichnete Abfahrt 2 ist somit nicht mehr existent, korrekt? Kann es sein, dass die seit dem Bau der DSB Albona 2 + Albonagrat trotzdem noch irgendwie in den Pistenplänen mal eingezeichnet war? Wieso wurde die Abfahrt so komplett aufgelassen und nicht mal mehr als Skiroute fortgeführt?
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 03.10.2015 - 21:13
von Mr. X
starli hat geschrieben:^
Zum Verständnis, die ehemalige 2. Sektion endete dort, wo diese kleine Restaurant in der Nähe der Rückseiten-DSB Albonagrat ist? Direkt dort? (Dann hätte ich das eh richtig in Erinnerung gehabt von irgendeinem Topic). Die eingezeichnete Abfahrt 2 ist somit nicht mehr existent, korrekt? Kann es sein, dass die seit dem Bau der DSB Albona 2 + Albonagrat trotzdem noch irgendwie in den Pistenplänen mal eingezeichnet war? Wieso wurde die Abfahrt so komplett aufgelassen und nicht mal mehr als Skiroute fortgeführt?
Ja die Bahn endete genau in dem kleinen Restaurant. Nur warum diese Piste aufgelassen wurde, steht nirgendwo drinnen.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 04.10.2015 - 10:03
von Arlbergfan
Naja, nur weil hier eine Linie bzw. scheinbare Piste eingezeichnet ist, heißt das nicht, dass dort damals eine breite Carving-Autobahn die Albona runter ging. Der Hang wird ja eh nachwievor in voller Breite befahren, ob da jetzt Skiroutenschilder stehen oder eben nicht...
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 04.10.2015 - 10:52
von Mr. X
Naja laut Plan war das eine schwierige Nebenabfahrt
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 04.10.2015 - 20:06
von Stiegeneck
Ich meine mich erinnern zu können, dass der alte Mattun-Lift ein Tellerlift war. Er wurde, meine ich 1987 oder 1988 durch die heutige Sesselbahn ersetzt. Mal sehen, ob ich noch irgendwo ein Foto finde.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 04.10.2015 - 23:06
von Mr. X
Leute, ladet doch eure ganzen LSAP-Liftfotos auf seilbahntechnik.net. Dort mangelt es nämlich enorm, vorallem bei den alten Anlagen. Ohne, dass ich irgendwie in einer Form werben möchte, aber z. B. die vom Brunnenkopflift wären ideal dafür. Ich meine für den Fall wenn ihr einen Account habt.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 05.10.2015 - 00:13
von Mr. X
Soo noch was gefunden
Direktlink
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 26.10.2015 - 22:03
von Foto-Irrer
starli hat geschrieben:^
Zum Verständnis, die ehemalige 2. Sektion endete dort, wo diese kleine Restaurant in der Nähe der Rückseiten-DSB Albonagrat ist? Direkt dort? (Dann hätte ich das eh richtig in Erinnerung gehabt von irgendeinem Topic). Die eingezeichnete Abfahrt 2 ist somit nicht mehr existent, korrekt? Kann es sein, dass die seit dem Bau der DSB Albona 2 + Albonagrat trotzdem noch irgendwie in den Pistenplänen mal eingezeichnet war? Wieso wurde die Abfahrt so komplett aufgelassen und nicht mal mehr als Skiroute fortgeführt?
Ja, das Restaurant ist in der alten Bergstation des ESL drin. Und unten das Restaurant in der ehemaligen Talstation (Bau natürlich größtenteils oder sogar vollständig neu).
Die alte Abfahrt 2 aus dem 60er Plan hat einen extrem steilen Einstieg und der Hang schon so manche Lawinenopfer gefordert. Hab auch so einige Jahre da neidvoll runtergeschaut, bevor ich mich das erste Mal reingetraut habe. Der Stubener Steilhang und die 3 sind am Ende auch ordentlich steil. Die Steilstücke waren auf jeden Fall nicht präparierfähig.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 04.11.2015 - 09:35
von Foto-Irrer
Mr. X hat geschrieben:So hier ist ein uralter Plan von der Albona aus den 60ern. Der Skilift "Grühner-Bühel-Seeli" ist auch schon drinnen. Und ganz interessant finde ich das Projekt einer Anlage vom Albonagrat auf den Maroikopf

Albona 1 lief mal auf anderer Trasse, richtig?! und war wie die alte Albona 2 auch mal ein ESL, richtig?!
Was ich interessant finde ist, dass der Steilhang "Gaisleger bzw. Albonahang" unter dem heutigen Albonagratrestaurant dort als "Pistenfeld" gekennzeichnet war. Die Bullys damals hatten doch noch keine Seilwinde und oben der Einstieg ist ja schon extrem steil.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 08.11.2015 - 13:17
von Mr. X
Foto-Irrer hat geschrieben:
Albona 1 lief mal auf anderer Trasse, richtig?! und war wie die alte Albona 2 auch mal ein ESL, richtig?!
Was ich interessant finde ist, dass der Steilhang "Gaisleger bzw. Albonahang" unter dem heutigen Albonagratrestaurant dort als "Pistenfeld" gekennzeichnet war. Die Bullys damals hatten doch noch keine Seilwinde und oben der Einstieg ist ja schon extrem steil.
Das verwechselst du: Albona 1 lief auf genau gleicher Trasse wie heute, war eine 1-CLF, endete aber dort, wo bei der aktuellen Anleage das zweite Spanngitter anfängt, sprich neben dem heutigen Restaurant.
Albona 2 war auch eine 1-CLF, lief aber auf anderer Trasse, vom heutigen Restaurant an der Mittelstation in die heutige Albonagratstube, ein paar Seiten vorher habe ich ein Youtube-Video von den Liften mit allerdings schlechter Qualität geteilt.
Von der Mittelstation aus ging bis 1979 ein Schlepplift "Skilift Grüner Bühel-Seeli".
Was die Abfahrt anbelangt: Diese ist nur als Nebenabfahrt gekennzeichnet. Kann man das mit den heutigen Skirouten vergleichen, die nicht präpariert werden?
Ich frage mich, warum der Lift auf den Maroikopf, der hier als Projekt eingezeichnet ist, nie gebaut wurde.
Hier das Video, was meint ihr, sehen die Lifte nicht stark nach Felix Wopfner aus?:
Direktlink
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 08.11.2015 - 18:56
von Petz
Mr. X hat geschrieben:Hier das Video, was meint ihr, sehen die Lifte nicht stark nach Felix Wopfner aus?
Leider
denn primär schon aufgrund der eindeutigen Klemmenlagerposition und sekundär der scharfen Gehängerohrknicke sowie der Stahlportalstützen waren die ESL´s eindeutig von Steurer.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 19.11.2015 - 14:20
von Mr. X
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 29.11.2015 - 20:25
von Mr. X
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 30.11.2015 - 10:07
von Mt. Cervino
Wie lange stand denn diese Bahn? Kann eigentlich nur recht kurz gewesen sein. Die 8KSB gibt es ja nun schon einige Jahre und ich kann mich noch an die Vorgängerbahn der im Bild gezeigten 4KSB erinnern (2er oder 3er SB). Und diese alte Bahn stand noch Anfang der 90er Jahre.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 30.11.2015 - 15:37
von Radim
Mt. Cervino hat geschrieben:Wie lange stand denn diese Bahn? Kann eigentlich nur recht kurz gewesen sein. Die 8KSB gibt es ja nun schon einige Jahre und ich kann mich noch an die Vorgängerbahn der im Bild gezeigten 4KSB erinnern (2er oder 3er SB). Und diese alte Bahn stand noch Anfang der 90er Jahre.
Die 4KSB wurde 1993 gebaut und schon 2003 ersetzt. 2004 dann wieder aufgestellt am Winklmoosalm.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 10.12.2015 - 23:34
von Mr. X
So Preisfrage welche Anlage war das? Diese Bild habe ich gerade gefunden 
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 10.12.2015 - 23:47
von Mt. Cervino
Cooles Bild. Bergstation der Mohnenfluh-PB.
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 21.12.2015 - 16:21
von Mr. X
Ich weiß nicht ob es für den Sonnenkopf ein eigenes LSAP-Topic gibt, deshalb schreibe ich es hier rein.
Was sind das für eigenartige Anlagen im Bereich Riedkopflift? Und hat es mal eine Seilbahn aus dem Silbertal gegeben?
http://www.delcampe.net/page/item/id,30 ... age,G.html
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 21.12.2015 - 19:33
von vovo
Mr. X hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es für den Sonnenkopf ein eigenes LSAP-Topic gibt, deshalb schreibe ich es hier rein.
Was sind das für eigenartige Anlagen im Bereich Riedkopflift? Und hat es mal eine Seilbahn aus dem Silbertal gegeben?
http://www.delcampe.net/page/item/id,30 ... age,G.html
Die Seilbahn aus dem Silbertal herauf müsste die Kristbergbahn sein - dort hat es immernoch ein kleines Skigebiet:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =kristberg
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 21.12.2015 - 20:54
von F. Feser
Joa. Nennen wir es einfach optimistische Darstellung...
Geländetechnisch wäre eine Verbindung übrigens absolut machbar... Ist halt Schutzgebiet
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 08.03.2016 - 10:46
von Mr. X
Seht mal hier das eine Bild Rechts oben, der alte Schöngrabenlift mit mehreren Kurven? Oder sieht das nur so aus?
http://pid.volare.vorarlberg.at/o:23543
Re: LSAP: Arlberg
Verfasst: 08.03.2016 - 11:51
von j-p.m.
Sehr seltsam. Die Talstation liegt tiefer als jetzt - was war das für ein Lift?