Seite 11 von 12
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 02.03.2021 - 20:14
von Bergfreund 122
Drahtseil hat geschrieben: 02.03.2021 - 19:49
Theo hat geschrieben: 02.03.2021 - 19:25
Die Materialien der Mittelstationsfassade schockieren mich jetzt ein wenig. Da ist ihnen wohl das Holz ausgegangen. Schade.
Absolut. Kam auf den Renderings wesentlich besser raus. So siehts einfach nur billig aus. Wenn da wenigstens außen noch eine Verkleidung (à la K1) kommen würde, aber so? Da gibts man sich bei Berg und Talstation so recht viel Mühe und dann sowas...
Von dem Mittelstationsdesign bin ich jetzt auch enttäuscht
, da hätte man lieber an dem "architektonische Highlight" sprich der Talstation sparen sollen, die sieht fast genau so hässlich aus. Meiner Meinung nach, sind aber die Sitzpolster und die Bergstation sehr gelungen.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 09.03.2021 - 14:57
von Ralf321
Ralf321 hat geschrieben: 23.02.2021 - 21:14
Die Kabinen der alten Nebelhornbahn kommen unter den Hammer
„...Jetzt steht auch fest, was aus den alten Kabinen wird. Sie sollen für einen guten Zweck versteigert werden. Organisiert wird die Auktion vom Rotary-Club Oberstdorf-Kleinwalsertal und dem Lions-Club Oberallgäu, denen die Nebelhornbahn die alten Kabinen überlassen hat. ...“
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-271660
Nebelhorn-Kabinen kommen am 8. Mai unter den Hammer
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-275638
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 25.03.2021 - 14:20
von Bergfreund 122
Hier ein Video vom BR wo man ein paar interresante Bilder der neuen Bahn aber auch ein paar Retro Aufnahmen zusehen bekommt.
Direktlink
Die Mittelstation sieht leider total billig aus
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 25.03.2021 - 14:39
von Julian96
Sieht auch für mich einfach nur schlecht und billig aus. Wie wenn man das nicht anders hinbekommen hätte, am Ifen z.B. hat man doch auch gezeigt, dass auch ein modernes Gebäude echt schick sein kann.
Und vor allem ists ne Enttäuschung nach den Renderings die man zuvor gesehen hat
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 26.03.2021 - 08:04
von Ralf321
Eröffnung der neuen Nebelhornbahn ist am 26.03.2021
Heute, wäre es soweit die Bahn würde in Betrieb gehen. Bin gespannt wann sie denn das erstemal wirklich fährt.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 26.03.2021 - 16:21
von einersessel
Ist die nebelhornbahn, dann fertig oder ist es noch eine Baustelle?
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 26.03.2021 - 18:03
von Ralf321
Gute Frage. War die Tage nicht mehr vorort. Auf der Webcam der Schanze sieht man nicht viel.
Video vom Probebetrieb.
Bilder vom 22.3 .
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 28.03.2021 - 17:22
von Drahtseil
Vielleicht kann man die Zeit bis zur öffentlich wirksamen Eröffnung ja nutzen und den Beton- & Plexiglasbunker an der Mittelstation optisch etwas verbessern. Mir ist unbegreiflich, wie der selbe Architekt, der die m.M.n. recht gelungene Bergstation entworfen hat gleichzeitig sowas fabriziert bekommt. Sicher, das ist subjektive Geschmackssache, habe aber schon vermehrt ähnliche Meinungen vernommen. Weiß jemand, ob sich da noch irgendwas passiert? Ich kann mir ja nicht vorstellen, würde es mir aber wünschen. Den so sieht das einfach nur "billig" und nach gewollt, aber nicht gekonnt aus.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 04.04.2021 - 19:13
von Julian96
Ich war heute kurz an der Talstation der Nebelhornbahn und hab mir mal selbst ein Bild vom neuen Gebäude gemacht.
Und ich muss leider echt sagen, mir persönlich gefällt es absolut nicht. Die Verkleidung aus Glas/Plexiglas sieht absolut billig aus, erinnert mich irgendwie an ein riesiges Gewächshaus und passt absolut nicht ins Ortsbild.
Ist aber nur meine Meinung. Die hatte ich ja schon von den Bildern, aber in der Realität siehts nicht besser aus.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 08.04.2021 - 16:47
von Ralf321
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 08.04.2021 - 17:25
von Julian96
Dabei wird doch auf der Seite der Nebelhornbahn extra mit der Laufruhe geworben
https://www.ok-bergbahnen.com/unternehm ... nbahn.html
Gleich im Absatz "Im Einklang mit der Natur" stehts.
Aber mal ernsthaft, ist die Bahn wirklich so laut? Das Einzige was ich mir vorstellen kann sind eventuell ungüstige Vibrationen an einer Stütze. Das kann tatsächlich Lärm verursachen. Wenn jetzt einer ernsthaft das Rollgeräusch der Gondeln auf dem Seil als Lärm wahrnimmt ist dem doch auch nicht mehr zu helfen. Man ist ja inzwischen doch schon mit hunderten Seilbahnen gefahren und keine macht auf der Strecke lautere Geräusche als ein vorbeifahrendes Fahrrad mit diesen Ballonreifen.
Wenn die Lärmbelästigung von der Station ausgeht ists vielleicht nochmal was anderes aber es wird ja explizit von der gesamten Strecke gesprochen.
Ich habe das Gefühl da will einfach mal wieder jemand seinem persönlichen Groll gegen die Bergbahn Luft machen 
Aber ich will auch nicht gleich wieder jemanden beschuldigen, vielleicht treten ja tatsächlich ungewollte Resonanzen auf, die noch beseitigt werden können.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 08.04.2021 - 17:31
von Drahtseil
Erinnert irgendwie an einen Neubau in Süddeutschland. Wobei, wie definiert sich den eine "immense Lärmentwicklung"? Ist das nicht sein subjektiv? Und dass diese subjektive Betrachtung bei einem Vermieter anderst ausfallen dürfte wie bei unbeteiligten liegt auf der Hand.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 08.04.2021 - 22:01
von Lumider
Julian96 hat geschrieben: 08.04.2021 - 17:25
Dabei wird doch auf der Seite der Nebelhornbahn extra mit der Laufruhe geworben
https://www.ok-bergbahnen.com/unternehm ... nbahn.html
Gleich im Absatz "Im Einklang mit der Natur" stehts.
Aber mal ernsthaft, ist die Bahn wirklich so laut? Das Einzige was ich mir vorstellen kann sind eventuell ungüstige Vibrationen an einer Stütze. Das kann tatsächlich Lärm verursachen. Wenn jetzt einer ernsthaft das Rollgeräusch der Gondeln auf dem Seil als Lärm wahrnimmt ist dem doch auch nicht mehr zu helfen. Man ist ja inzwischen doch schon mit hunderten Seilbahnen gefahren und keine macht auf der Strecke lautere Geräusche als ein vorbeifahrendes Fahrrad mit diesen Ballonreifen.
Wenn die Lärmbelästigung von der Station ausgeht ists vielleicht nochmal was anderes aber es wird ja explizit von der gesamten Strecke gesprochen.
Ich habe das Gefühl da will einfach mal wieder jemand seinem persönlichen Groll gegen die Bergbahn Luft machen

Aber ich will auch nicht gleich wieder jemanden beschuldigen, vielleicht treten ja tatsächlich ungewollte Resonanzen auf, die noch beseitigt werden können.
Das Problem sind nicht die Laufgeräusche des Zugseils, sondern die Geräusche, die entstehen, wenn die Kabinen über die Stützen fahren. Da entsteht zur Zeit ein ziemlich lautes und hohes Pfeifen. Ich vermute mal, dass die Ursache in der Kombination Kunststoffrolle und Tragseilschuh liegt, da dieser ja als Ersatzfahrbahn für die Rollen dient. Da wird vermutlich die Reibung seitlich am „Rollenbord“ ein wenig zu groß sein.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 09.04.2021 - 09:29
von snowflat
Wahrscheinlich hat es bei der PB auch schon Geräusche gegeben, denn bei Stützenüberfahrten wird die Kabiene auch Laute von sich geben. Nur ist halt der Unterschied, dass nun mehr Gondeln in kürzeren Abständen die Stütze überfahren.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 09.04.2021 - 09:42
von Julian96
Lumider hat geschrieben: 08.04.2021 - 22:01
Das Problem sind nicht die Laufgeräusche des Zugseils, sondern die Geräusche, die entstehen, wenn die Kabinen über die Stützen fahren. Da entsteht zur Zeit ein ziemlich lautes und hohes Pfeifen. Ich vermute mal, dass die Ursache in der Kombination Kunststoffrolle und Tragseilschuh liegt, da dieser ja als Ersatzfahrbahn für die Rollen dient. Da wird vermutlich die Reibung seitlich am „Rollenbord“ ein wenig zu groß sein.
Ok ja das ist natürlich möglich. Aber wenn mich nicht alles täuscht steht im Wohnbereich doch eigentlich nur die Station und eine Stütze, die nächste ist erst oben auf dem Berg. Macht die eine Stütze wirklich so einen Lärm?
Im Video von der Testfahrt hört man tatsächlich was, aber wirklich laut klingt das jetzt nicht. Sicher nicht so, dass man es als immense Lärmbelästigung bezeichnen könnte.
So oder so wird man das ja wohl hoffentlich noch in den Griff kriegen.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 09.04.2021 - 18:50
von Theo
Wenn ich da in der Umgebung ein Haus hätte in dem eh schon längst neue Fenster fällig wären würde ich auch probieren ob ich die von den Bergbahnen subventioniert bekomme.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 09.04.2021 - 21:10
von ThomasK
Ich hatte mir ja damals extra einen Tag Zeit genommen, um von München nach Oberstdorf zu fahren und mir die Planfeststellungsunterlagen anzugucken.
Die Stütze 1, die mitten im Ort steht, wurde extra mit lärmdämmenden Zugseilrollen und lärmdämmenden Tragseilsatteln ausgestattet.
Ansonsten habe ich für die Anwohner Null, Null Verständnis.
Die Nebelhornbahn gibt es seit 1930. Damals fuhr die Nebelhornbahn über grüne Wiesen. Kein Haus weit und breit.
Abgesehen davon wurde im Gutachten aufgezeigt, dass die 2S-Bahn alle gesetzlich vorgeschriebenen Lärmgrenzwerte einhält.
Und wenn dann die Leute NACH dem Bau der Nebelhornbahn unter die Seilbahn ziehen, dann haben sie gefälligst die Klappe zu halten, wenn die Seilbahn sie stört, so einfach ist das.
Wenn man sich ein Haus baut oder kauft, dann schaut man sich vorher das Gelände an und guckt dann noch im Rathaus die Gemeinderatsbeschlüsse durch bzw. informiert sich über künftige Bebauungspläne und Flächennutzungspläne der Gemeinde.
Das Zauberwort heißt Eigenverantwortung.
Sozialismus nein danke; ich will keine überbordene Bürokratie und Gesetzesflut, die die Menschen vor ihrer eigenen Blödheit schützen; wir haben Marktwirtschaft und keinen Sozialismus. Ein zentraler Begriff der Marktwirtschaft ist Freiheit und nicht Bevormundung.
Abgesehen davon bringt die Nebelhornbahn Wohlstand nach Oberstdorf. Dort gibt es keine Industrie; Oberstdorf lebt vom Tourismus. Und wenn die Seilbahnen nicht da sind, dann rauschen die Übernachtungszahlen in den Keller - fertig. Oberstdorf gehört neben Berchtesgaden und Garmisch-Partenkirchen zu den großen drei im bayerischen Alpengebiet.
Dann sollen halt die konservativen Kleingeister nach Einödsbach ziehen, wenn sie ihre Ruhe haben wollen.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 11.04.2021 - 12:43
von Firn77
ThomasK hat geschrieben: 09.04.2021 - 21:10
Ich hatte mir ja damals extra einen Tag Zeit genommen, um von München nach Oberstdorf zu fahren und mir die Planfeststellungsunterlagen anzugucken.
Die Stütze 1, die mitten im Ort steht, wurde extra mit lärmdämmenden Zugseilrollen und lärmdämmenden Tragseilsatteln ausgestattet.
Ansonsten habe ich für die Anwohner Null, Null Verständnis.
Die Nebelhornbahn gibt es seit 1930. Damals fuhr die Nebelhornbahn über grüne Wiesen.
Kein Haus weit und breit.
Abgesehen davon wurde im Gutachten aufgezeigt, dass die 2S-Bahn alle gesetzlich vorgeschriebenen Lärmgrenzwerte einhält.
Und wenn dann die Leute
NACH dem Bau der Nebelhornbahn unter die Seilbahn ziehen, dann haben sie gefälligst die Klappe zu halten, wenn die Seilbahn sie stört, so einfach ist das.
Wenn man sich ein Haus baut oder kauft, dann schaut man sich
vorher das Gelände an und guckt dann noch im Rathaus die Gemeinderatsbeschlüsse durch bzw. informiert sich über künftige Bebauungspläne und Flächennutzungspläne der Gemeinde.
Das Zauberwort heißt Eigenverantwortung.
Sozialismus nein danke; ich will keine überbordene Bürokratie und Gesetzesflut, die die Menschen vor ihrer eigenen Blödheit schützen; wir haben Marktwirtschaft und keinen Sozialismus. Ein zentraler Begriff der Marktwirtschaft ist Freiheit und nicht Bevormundung.
Abgesehen davon bringt die Nebelhornbahn Wohlstand nach Oberstdorf. Dort gibt es keine Industrie; Oberstdorf lebt vom Tourismus. Und wenn die Seilbahnen nicht da sind, dann rauschen die Übernachtungszahlen in den Keller - fertig. Oberstdorf gehört neben Berchtesgaden und Garmisch-Partenkirchen zu den großen drei im bayerischen Alpengebiet.
Dann sollen halt die konservativen Kleingeister nach Einödsbach ziehen, wenn sie ihre Ruhe haben wollen.
Ich bin total bei Dir: Wer da wohnt, weiß worauf er sich einließ. Meine Oma wohnte direkt am Bahngleis, während ich als Kind nie schlafen konnte, war es ihre Uhr - und wehe der Fahrplan wurde umgestellt.
Will sagen: Man gewöhnt sich doch an alles. Auch als Gast, der ich ja auch die Infrastruktur nutze.
Was das Ganze aber mit Sozialismus zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Im Sozialismus ist das Individium wurscht - da gehts nur um das Kollektiv. Es ist einfach ein Bashing von anderen Meinungen, die eine Demokratie doch aushalten kann, auch wenn wir sie nicht teilen.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 12.04.2021 - 08:27
von Ralf321
So nachdem PowderTag noch ans Nebelhorn geschaut und ein paar Bilder der "fertigen" Bahn gemacht.
Zur Lautstärke kann ich nicht viel sagen, Bahn war im Betrieb. Bei Starten einer Gondel in der Station war ein zischen zu hören, so das man immer wüsste wann einen Gondel kommt, das könnte auf Dauer den ganzen Tag lang schon nerven.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 21.04.2021 - 12:11
von Ralf321
Jetzt bieten
Alte Kabinen der Nebelhornbahn werden versteigert: Anmeldung ab sofort möglich
https://www.all-in.de/oberallgaeukempte ... ref=curate
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 21.04.2021 - 20:14
von Skiphips
Neue Nebelhornbahn: Anwohner beschweren sich über Lautstärke
Die Anwohner beschweren sich über einen dauerhaften hohen Ton. Jetzt muss Leitner nachbessern indem Teil für Teil ausgetauscht wird und die Bahn dann hoffentlich leiser wird.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 22.04.2021 - 08:31
von chrissi5
Sieht aus wie ein Carport für Busse.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 22.04.2021 - 21:14
von snowworld
Da oberhalb der Technik auf der Ausfahrt und auf der Eingangsseite auf beiden Seiten scheinbar fixe Glasscheiben installiert werden, befürchte ich, dass es in dem „Gewächshaus“ wohl im Sommer ganz schön heiß
werden da es keinen Durchzug unterm Dach gibt...aber die Architekten werden sich das sicher überlegt haben. Bin mal gespannt wie das bei über 30 Grad Außentemperatur in der Station mit der Temperatur wird. Unterm Dach kann man dann evtl. noch Südfrüchte planzen
Die Talstation ist sicher wenigstens kein 0815 aber es hätte vielleicht eine schönere Lösung gegeben
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 23.04.2021 - 11:05
von Julian96
snowworld hat geschrieben: 22.04.2021 - 21:14
Die Talstation ist sicher wenigstens kein 0815...
Bei dem Ding...leider
. Hätte man eine ganz normale standard Station genommen ohne großen Bau drum herum, hätte man vielleicht eine Million Euro sparen können und hätte gleichzeitig noch etwas mehr Platz auf dem Gelände gehabt, das ja eh schon sehr begrenzt ist dort.
Ich hoffe wirklich sehr, dass diese Tunnelstationen nicht zum neuen Trend werden, persönlich finde ich sie nämlich sehr hässlich.
Re: Bautagebuch 2S Nebelhornbahn 2019-2021
Verfasst: 23.04.2021 - 12:42
von basti.ethal
Ich bin der Meinung, dass die Talstation besser geworden ist, als man es auf den ersten Skizzen hätte vermuten können.
Das ganze Gebäude ist ja trotzdem recht luftig und hell. Ein klassischer Stationsbau wäre dort wohl negativer und düsterer ausgefallen.
Wenn ich andere 2S-Stationen zum Vergleich heranziehe, sind aufgrund von Zugänglichkeit und Platzbedarf für Wartung etc. viel kompaktere Bauformen auch gar nicht möglich.