Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kaunertaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hier mal meine Variante:

Bild

1-5: Bestehende SLte
6: neue Hauptanlage Parkplatz-Karlesspitze, als 6Bubble oder 8EUB. Ersatz für SL Karlesspitze.
7: 4SB Dreiländerblick für den Zugang zu den Abfahrten der ehm. DSB, würde außerdem einen netten Steilhang entlang der Lifttrasse erschließen.
8: PB Hoher Zahn mit Bergstation in der Scharte hinter dem Gipfelaufbau
9-10: SLte am Gepatsch, wie derzeit auch "offiziell" geplant.

Dazu noch zwei Bildchen:

Bild
mögliche PB-Trasse

Bild
Geländekammer, in der ich die 4SB platzieren würde. Trasse vom Standpunkt des Fotografen bis zu der markierten Stelle, wäre vielleicht 700 m lang.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Klingt wohldurchdacht und auch machbar, meiner Meinung nach.
Ich versteh ja immer noch nicht so ganz, wieso die PB unbedingt auf den Gipfel der Weißseespitze gehen muß. IMO spielt da auch einiges an Prestige mit...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Hm, also die 4SB find ich dort etwas überdimensioniert, zumal man ja auch von der Karlesspitz her auf 70% der Pisten dort kommt .. dann lieber ein SL oder eine DSB, die direkt zur Bergstation der ehemaligen DSB geht, und somit den Einstieg in die schwarze Abfahrt wirklich erleichtert (was bei deiner 4SB nicht 100%ig gegeben wäre)

Ich bin ja weiterhin der Meinung, daß der Bereich Bergstation Karlesspitze zu schmal und zu steil ist für eine "Hauptanlage" bzw. einem 6 Bubble ...

.. und außerdem hab ich immer noch Probleme mit dem Gletscher dort -> eine Gletzscherstütze wäre dort nötig

(das gilt für mein "Konzept" natürlich tw. genauso)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Interessant, brauchst aber eine hohe Stütze für die PB denke ich (auf den Felsen zwischen den beiden Gletscherfelsen).
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

starli2 hat geschrieben:Ich bin ja weiterhin der Meinung, daß der Bereich Bergstation Karlesspitze zu schmal und zu steil ist für eine "Hauptanlage" bzw. einem 6 Bubble ...

.. und außerdem hab ich immer noch Probleme mit dem Gletscher dort -> eine Gletzscherstütze wäre dort nötig
Nachdem ich im Sommer dort oben war, wage ich an dieser Stelle zu widersprechen. Das ist auch so machbar ;-)

trinc': Das mit der Stütze gäbe wohl eine interessante Konstruktion, das stimmt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Geil wär so eine Betongitterkonstruktion mit Zustiegsplattform oben.... :)
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Beitrag von CV »

... in Kirchturmbauweise a'la Indren!!! :love:
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hehe, wie wär's wenn wir gleich die alte Indrenseilbahn dort aufstellen? Den Balmalift noch dazu, und die alten Leitnerschlepper würden sich am Gepatsch sicher auch gut machen... :bindafür:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ein bisschen Metallschrott und grober Betonschutt wird sich auch auftreiben lassen, z.B. als Leihgabe vom Stilfser Joch! :D :twisted:
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Beitrag von CV »

:totlach:

... nicht zu vergessen, ein schönes Restaurant! An der Marmolada wird eh grad gebaut... man könnte die Serauta auf dem hohen Zahn als Aussichtslokal reaktivieren... ist eh viel zu schade, wenn das Ding nach so kurzer Betriebsdauer nicht mehr in Funktion wäre... :traeumich:

ok... genug der Phantasie ...

Gruß
Stefan
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hier gibts ein paar nette Bilder von der Weißseespitze, unter anderem auch ein recht beeindruckendes Gipfelpanorama.

Interessant finde ich, daß die Jungs über den Westgrat hochgestiegen sind, der auf dem Foto zwar etwas steil aber nahezu eisfrei aussieht...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

An diesem Punkt endet im übrigen auch der häßliche Skilift, der Skifahrfreuden im Sommer auf den kaum geneigten Resten des Weißseeferners bringen soll. Ich hoffe inständig, daß der Lift auf die Weißseespitze niemals gebaut wird.
Damit (= P. 3111) ist dann wohl die Bergstation der beiden Weißsee-Schlepper gemeint, oder? BTW, die Schönheit liegt wieder mal ganz im Auge des Betrachters :D
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für den Link, recht guter Bericht, wenn ich auch die Kollegen mit etwas gemischten Gefühlen betrachte. Einerseits scheinen sie schon fit zu sein und technisch nicht unversiert, andererseits schreibt er von einem Grat, der von Spalten durchzogen sein soll, was morphologisch schon ziemlich unmöglich ist, dann die beiden Wegverhauer - naja, kann jedem mal passieren? Der Weißseespitz-Westgrat sieht auf jeden Fall machbar aus, aber die Bilder bestärken mich in meiner Ablehnung eines Skigebietserweiterung dort oben, wenn ich auch nicht so ablehnend gegenüber "hässlichen Liften" und dummen Sommerskifahrern eingestellt bin. Die Weißkugel ist sowieso der wahrscheinlich schönste Gipfel der Ötztaler, übertrifft IMHO egtl an Ästhetik auch den Glockner, aber das ist Geschmackssache... *derbergruft*

Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Marius hat geschrieben:Die Weißkugel ist sowieso der wahrscheinlich schönste Gipfel der Ötztaler, übertrifft IMHO egtl an Ästhetik auch den Glockner, aber das ist Geschmackssache... *derbergruft*
Da werden wir uns wahrscheinlich nicht einigen, es gibt nur einen König ;-) (siehe meine Avatar; wobei ich gerade den Südseite noch etwas schöner find)

Im übrigen hoffe ich auch dass niemals am Gepatschferner gebaut wird. Skifahren im Sommer = prima, aber nicht immer Wirtschaft über Natur, bitte! Was bringt Sommerskilauf (pur) denn überhaupt noch?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich find Sommerschifahren irgendwie schon cool! Stylisch oder wie manns nennen will. Ich tendiere mittlerweile aus verschiedenen Gründen dazu, die Erweiterung zu befürworten, allerdings halte ich eine PB auf die Weißseespitze nach wie vor für totalen Schwachsinn (aus diversen Gründen). Allenfalls eine PB Hoher Zahn fände ich akzeptabel.

P.S. Nach meiner Erfahrung sind Winterschiläufer durchschnittlich "dümmer" (um diese Polemik aufzugreifen) als Sommerschiläufer, letzteres sind ja heute wirklich nur noch die Freaks und weniger das breite Massenpublikum.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich selber bin nach diesen Bildern echt wieder am zweifeln, ob sich das lohnt dort oben zwei Skilifte aufzustellen. Die sind in diesem riesigen Gletscherbecken kilometerweit sichtbar, das würde irgendwie den Charakter dieser Landschaft sehr in Mitleidenschaft ziehen. Andererseits bin ich ja spätestens seit letztem Sommer bekennender Sommerski-Fan, und im Winter als Variante bis zum Stausee runter wäre sicherlich auch nett.
Klar ist für mich allerdings, daß der, der diese Landschaft sehen will, gefälligst zu Fuß hochlaufen soll - eine PB für den Sommertourismus würde ich klar ablehnen. Das steht aber ja bekanntlich nicht zur Debatte.

Jedenfalls bestärken mich diese Bilder in dem Gedanken daß ich da noch hoch muß bevor gebaut wird - wenn ich nur wüßte wann und wie...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also einer diesbezüglichen Expedition würd ich mich anschließen, aber ohne den Herrn M. aus M. a. d. I. werden wir da wohl wenig machen können, hm? ;)

Für mich ist das aber eher für den Vorher-Nachher-Vergleich interessant. Zwei kleine Schlepper da oben stören mich nicht. Hat ja sogar eher was dem Style, der früher gefahren wurde. So RiesenSB Restaurant à la Eisgrat das würd mich nerven. Und wie gesagt, die PB auf den Gipfel ist auch eine Schnapsidee, aber gegen eines etwas dezentere Erschließung hätt ich nichts. Hauptsache es sieht hinterher nicht aus wie am Rettenbachjoch. Und Abfahrtstechnisch dürfte einiges Interessantes bei rauskommen, wenn vielleich auch nicht gerade bei den Schleppern. Desweiteren ist mir so eine Gletscherschließung lieber, als die übliche Baggerei in den empfindlichen Höhenstufen zwischen 1800m und 2700m.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Jedenfalls bestärken mich diese Bilder in dem Gedanken daß ich da noch hoch muß bevor gebaut wird - wenn ich nur wüßte wann und wie...
Ja, mich auch, vgl. PN
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

unter anderem auch ein recht beeindruckendes Gipfelpanorama.
Hm. Etwas enttäuschend. Die umliegenden Berge sind so hoch, daß man nicht wirklich weit sieht.. dahat man ja vom Brunnkogel noch mehr aussicht.

Aber gut, das war ja kein 360° - Panorama..

Also ich würd ja gern mal auf die Wildspitze rauf - von da an dürfte die Aussicht doch noch besser sein als sie schon vom Brunnkogel aus ist?

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

dahat man ja vom Brunnkogel noch mehr aussicht.
Ich finde, es bleibt sich gleich, die Aussicht nach Westen und Norden fehlt ja völlig. Das hintere Kaunertal müsste man schon komplett überblicken, nach Westen müsste die Sicht auch sehr frei sein, da kommt lange kein höherer Berg mehr.
Zudem sieht man toll das riesige und einzigartige Gletscherhochplateau des Gepatsch. Wahnsinn..

Die Gipfelphotos von der Weißkugel sind der Hammer, toller Berg.

Noch ein Kommentar zu den Berichterstattern: eine 40° steile Firnflanke auf dem Hintern herunter zu rutschen ist natürlich recht schnell, aber irgendwie ziemlich leichtsinnig. Jeder Alpinlehrplan rät davon ausdrücklich ab.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Marius hat geschrieben:Noch ein Kommentar zu den Berichterstattern: eine 40° steile Firnflanke auf dem Hintern herunter zu rutschen ist natürlich recht schnell, aber irgendwie ziemlich leichtsinnig. Jeder Alpinlehrplan rät davon ausdrücklich ab.
Lol, so weit hab ich gar nicht gelesen. Von Bewusstsein über alpine Gefahren zeugt das wirklich nicht.

@starli: Wenn diese riesige Gletscherfläche und dazu die beeindruckende Flanke der Weißkugel (was ist daran eigentlich kugelförmig?) nicht beeindruckend sind, dann weiß ich auch nicht...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

k2k: Naja, für mich zählt eher die Anzahl der Gipfel und die Weite, die man von einem Gipfel aus sehen kann. (Daher find ich ja auch die Aussicht in den Kitzbüheler Alpen so toll) Vermutlich sollte ich mich einfach mal in ein Flugzeug setzen und so einen Rundflug buchen :)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Starli: oder schnapp dir einen Bergführer und lass dich bei Traumwetter im September auf die Wildspitze führen, phantastische Rundsicht bis in die Bernina und Silvretta, zur Ortler-Gruppe sowieso.
Jeroen
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 28.07.2004 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Amsterdam
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Jeroen »

Zitat von Seilbahn.net:
Kaunertaler Gletscherbahnen: Pendelbahn Weißseespitze

Info der Kaunertaler Gletscherbahnen:

Viele von Euch haben es vielleicht schon gehört. Wir beabsichtigen, eine Pendelbahn knapp unter die 3500 Meter hohe Weißseespitze zu errichten

Von dort sind drei Schlepplifte innerhalb der ausgewiesenen Schigebietsgrenzen am Gepatschferner vorgesehen.
Die Menschen hier im Kaunertal leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur. Auch wir, die heutige Generation, wollen unseren Kindern und Enkeln eine intakte Landschaft weitergeben. Damit dies überhaupt geschehen kann, ist es notwendig, dafür vorzusorgen.

Strengste Umweltstandards
Diese Erweiterung des touristischen Angebotes soll selbstverständlich unter Wahrung strengster Umweltstandards und im Rahmen des Naturschutzgesetzes, der Raumordnungsbestimmungen und der zu erwartenden Seilbahngrundsätze des Landes Tirol erfolgen.

Absicherung der Talbewohner
Ohne Tourismus wäre das Kaunertal längst entsiedelt und auch Sie als Besucher würden weder Straßen noch Gasthäuser oder Hotels und schon gar keine Aufstiegshilfen vorfinden. So ist die geplante Erweiterung nicht nur für Sie als Besucher ein verstärkter Anreiz, immer wieder zu uns zukommen, sondern auch für die Bürger im Tal eine Absicherung ihrer Existenz.

Wir nutzen und zerstören nichts
Wie immer rufen solche Projekte kritische Geister auf den Plan. Das ist an sich nichts Schlechtes, konstruktive Ideen nehmen wir gerne auf. Viele wohlklingende Ratschläge und Tipps (z. B.: „aktive Ruhegebietspolitik als spannende Nische“) besitzen jedoch nur wenig Umsetzungsgehalt und helfen dem Tal und seinen Bewohnern nicht wirklich. Wenn uns gar „Zerstörung“ vorgeworfen wird, dann ist das eine Polemik, die viele Kaunertaler Bürger kränkt.
Wir stellen uns selbstverständlich jeder Diskussion über die Nutzung unseres Kaunertaler Lebensraumes, denn wir sind ja selbst begeisterte Bergfexe. Und deshalb kennen wir unsere Gletscher und unsere Dreitausender wahrscheinlich sogar besser als andere, die sehr gut davon leben, nur dagegen zu sein.

Wir schonen Berge und Gletscher!
Deshalb haben wir uns auch das Projekt Weißseespitze sehr sorgfältig überlegt. Alles soll so geplant werden, dass kein Schaden an Berg und Gletscher entsteht. Es geht uns vor allem darum, dass wir nicht von jeder vernünftigen und ausgewogenen wirtschaftlichen Weiterentwicklung ausgeschlossen werden – auch im Sinne unserer Jugend. Das wollen wir!

Wir - die 70 MitarbeiterInnen mit ihren Familien – wünschen Ihnen eine schöne Zeit in der Gletscherregion Kaunertal.
'Wir beabsichtigen, eine Pendelbahn knapp unter die 3500 Meter hohe Weißseespitze zu errichten'
Heisst ein Bergstation auf 3499m oder die Zahn variante mit 3440m?

m fr gr
Jeroen

[/quote]
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Der Text ist schon seit fast einem Jahr auf der Webseite der Kaunertaler zu finden. Ich habe ihn schon auf Seite 9 zitiert. Ansonsten: Nichts genaues weiß man nicht, es war mal vor einiger Zeit von laufenden Vorplanungen die Rede. Das Projekt wird noch gar nicht komplett ausgearbeitet sein.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“