Die Arbeiten auf Corvatsch schreiten zügig voran. Jeder Schönwettertag muss jetzt voll ausgenutzt werden. Gemäss einem Zeitungsartikel in der Engadinerpost von letzter Woche meint Chefmonteur Geni Manetsch (Mister 2S-Bahn Hong Kong

Für nächste oder übernächste Woche werden die neuen Kabinen erwartet.
Aber bis das Geheimnis um das Kabinendesign gelüftet wird, muss man sich bis zum 22. November 2008 gedulden

Die zwei Parkgeschosse des neuen Parkhauses der Corvatsch AG sind soweit im Rohbau fertig gestellt. Darüber wird am neue Liftturm zur Talstation und mit der Erstellung des Parkgeschosses für die neuen Wohnresidenzen und für das neue ****Hotel das nächsten Sommer erstellt werden soll gearbeitet.
Das wichtigste in Kürze:
Corvatschbahn II
-Mittelstation ist abgerüstet. Fassade soweit fertiggestellt.
-Die letzten Meter Tragseil der linken Fahrspur müssen noch gezogen werden.
-Seilreiter angeliefert
-Kabinenaufhängungen geliefert
-Fahrwerke geliefert
-Einbau Steuerung und Elektronik durch Firma FREY AG, Stans im Gang
-Kran Bergstation 3303 wurde am Mittwoch mit dem KAMOV demontiert.
-Neue Teile für Fernsehturm Bergstation 3303 wurden am Mittwoch mit KAMOV montiert
-Alte Tragseile wurden aufgewickelt und ins Tal gefahren
-Die alten Kabinen sind noch oben
Parkhaus
-Parkgeschosse Corvatsch AG im Rohbau fertig. Ausbau erfolgt fortlaufend
-Liftturm zur Talstation wird betoniert
-Einfahrten zu den Parkgeschossen im Rohbau bald fertig
-Parkgeschoss für neues Hotel und Wonresidenzen im Bau
Bilder
^^Der Herbst zieht ein im Engadin. Es ist kalt. Der typische Malojawind zieht. Auch der erste Schnee hat seinen Platz eingenommen. Alles scheint leblos…
^^…Doch der Schein trügt wieder mal. Bei hochwinterlichen Verhältnissen wird mit der schnell schwindenden Zeit gekämpft. Die neue Luftseilbahn auf den 3303 Meter hohen Corvatsch-Gipfel soll am 22. November eröffnet werden.
^^Es muss ein harter Job sein oben in einem Baucontainer fernab von der Zivilisation zu leben. Denke aber dass die Fantastische Aussicht auf die Oberengadiner Seenplatte wieder für etwas Ausgleich sorgt. Stütze 7, fertiggestellt.
^^ In unseren modernen Zeiten darf eine perfekte Versorgung der Bündner Haushalten mit Fernsehersignalen nicht fehlen…
^^Deshalb werden auch die Fernsehertürme auf der Bergstation erweitert.
^^Bin mir nicht sicher, aber könnte mir Vorstellen dass es sich um diesen überdimensionalen Vogelhaus um das alte, rote „Blincklicht“ handelt dass bei Einbruch der Dunkelheit auf den Corvatschfernsehertürmen brannte.
^^Die Bergstation mit der Stütze 7. Alle Tragseile sind gezogen. Das letzte muss noch fertig verankert werden.
^^Die neue Mittelstation, mit den neu, verglasten Seitenperrons.
^^Tragseilsättel. Links mit beiden Tragseilen, rechts erst einer.
^^Tragseilbobine. Bald ist`s ausgerollt

^^Stütze Typ 1
^^Und Stütze Typ 2

^^Eine von insgesamt zwei Zugseilbobinen.
^^Die neue Mittelstation
^^Irgendwie hab ich mich an der neuen Portalstütze gewöhnt. Sie gehört einfach dazu. Eine normale, niedrige Stütze hätte bestimmt doof ausgesehen.
^^Ausgedient

^^Auch das alte Zugseil hat als Vorseil gedient und wird hier nach und nach aufgerollt.
WOW


Rote Seilreiter wie bei der 3S Bahn in Whystler Blackomb


^^Hier sieht man die beiden Gehängearmen der Kabinen. Und was ist echt unter den grünen Blachen versteckt?! Die Laufwerke

^^Für die Ewigkeit gebaut. Massiver Betonbau bei der Mittelstation. Ohne jeglichen Schnickschnack.
^^Mittelstation
^^Die letzten Meter Tragseil. Hinten steht bereits eine Zugseilbobine bereit.
^^OK, also nix mit Stützen 6 und 7

^^Der kühnste Seilbahnmast Graubündens. Extrem exponiert. Wer dort beim Bau den Schraubschlüssel verloren hat, hatte sicher gleich Feierabend

Die alte Bestuhlung der Bergstation liegt jetzt auf einem Haufen geschmissen bei der Mittelstation

^^Makroaufnahme des neuen Tragseils. (abgeschnittes Reststück)
^^Die Seilreiter
^^Die alten Seile, fein säuberlich aufgerollt bei der Talstation Surlej.
^^Panorama Mittelstation
Nächste Woche mit Kabinen??? Das steht noch in den Sternen

^^Beim Parkhaus wird gerade die Decke der 3. Parkebene geschalt.
^^Wie ein Pilz aus dem Boden wächst der neue Liftturm zur Talstation.
^^Extreme, Sternförmige Verstärkung der Bewehrung über den Vorfabrizierten Schleuderbetonstützen.
^^Ein Tag danach sah es dann so aus. Selten so engmaschige Bewehrung gesehen. Grad noch knapp damit die Vibriernadel noch durchpasst.
^^Deckenabschalung und hinten der Liftturm
^^Einfahrtsbereich Parkebenen 1 und 2
^^Gigantische Baustelle
^^Der Liftturm ist bis Höhe Vorplatz Talstation fertig betoniert.
^^Am Mittwoch wurde der Turmdrehkran bei der Bergstation per KAMOV-Heliswiss Helikopter demontiert. Hier die Gegengewichte.
^^Demontierter Turmdrehkran und Betonanlage die bei der Bergstation stationiert waren.
^^Ausblick vom Perrongeschoss bei den Drehkreuzen zur Baustelle Parkhaus.
^^Einfahrten ins Parkhaus. Auch hier hat man nicht vörige Zeit bis zum 22. November :S
^^Panorama Baustelle Parkhaus mit Talstation und den drei Kränen.
^^Panoramas Parkhaus.
^^Der Piz da la Margna ist bereits mit Schnee angezuckert. Der Winter steht vor der Tür, die Bauarbeiten an der neuen Luftseilbahn vor dem Abschluss und am Parkhaus noch voll im Gang.