Seite 11 von 84
Verfasst: 03.01.2007 - 21:32
von Michael Meier
Und die PB wird abgebrochen? Oder wie kommt die an der Militärseilbahn vornbei??
Verfasst: 03.01.2007 - 21:37
von BigE
davon wusste ich ja gar nichts O_o
aber was die bahn da für einen sinn machen soll ist mir ein rätsel. an der bestehenden pb muss man so gut wie nie anstehen. und eine autobahn aus den pisten daran kannst nicht machen, die sind für die unterländer zu schwierig.
Verfasst: 03.01.2007 - 22:01
von Blue Boarder
Wie bereits schon mal erwähnt, will man diese Bahn als Entlastung des Parsennkessels bauen.
Auch Unterl�nder... k�nnen sehr gut Ski fahren!!
Verfasst: 04.01.2007 - 10:00
von Mirco
Also du meinst die PB dort beim Furkalift? Wenn es eine Kapazitätsstarke Sesselbahn wird, entlastet es sicher den Parsennkessel etwas.
Verfasst: 04.01.2007 - 10:10
von BigE
nein, die rede ist von der wasserscheide auf den weissfluhgipfel, dort wo die stützenfreie 60er-pb weissfluhjoch-weissfluhgipfel steht (bzw. etwas kürzer, mit talstation ungefähr bei der haupter täli bergstation nehme ich an)
und nicht die parsennhüttenbahn parsennhütte-weissfluhjoch (80erkabinen wenn ich mich nicht täusche)
Verfasst: 04.01.2007 - 10:24
von Michael Meier
Trasse etwa so. Eher uniteressant, ca 400 Strecke für nichts. Wahrscheinlich noch fixer 4er.
Verfasst: 04.01.2007 - 11:41
von Schwoab
Das nenne ich ja mal eine schwachsinnige Investition, der Gipfel sollte nicht durch mehr Leute besucht werden, nur so behalten die Abfahrten am Gipfel ihren Reiz! Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Naturschutz da begeistert sein wird!
Die sollten lieber weiter in Beschneiung investieren, z. B. die untere Sektion der Schiferbahn gehört dringend beschneit...!
Also nein, da machen die in der Region ein Gebiet nach dem Anderen zu (Ok. Schatzalp ist anderer Betreiber!), und dann wollen die so sinnlos investieren. Es gäbe wichtigere Dinge!
Verfasst: 04.01.2007 - 12:06
von k2k
Die Sesselbahn ist wirklich totaler Quatsch. Lieber Haupter Täli ersetzen, ggf. mit Beschneiung. Oder die Furkalifte. Aber die Bahn in der Form ist sowohl für Wiederholungsfahrten (zu kurz, zu steil) als auch als Zubringer nicht so interessant. Einziger Vorteil ist, daß man vom Meierhofer Täli oder vom Parsenn-Rapid her besser auf den Gipfel kommt, weil man nicht aufs Joch hoch muss.
Verfasst: 04.01.2007 - 12:14
von Blue Boarder
Schwaob hat geschrieben:Das nenne ich ja mal eine schwachsinnige Investition, der Gipfel sollte nicht durch mehr Leute besucht werden, nur so behalten die Abfahrten am Gipfel ihren Reiz! Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Naturschutz da begeistert sein wird!
Die sollten lieber weiter in Beschneiung investieren, z. B. die untere Sektion der Schiferbahn gehört dringend beschneit...!
Also nein, da machen die in der Region ein Gebiet nach dem Anderen zu (Ok. Schatzalp ist anderer Betreiber!), und dann wollen die so sinnlos investieren. Es gäbe wichtigere Dinge!
Welches Gebiet wurde denn noch geschlossen?? Keines!
Davos-Klosters investiert nie sinnlos, behaupte ich jetzt mal. Es wird schon Gründe geben warum sie dies machen.
Verfasst: 04.01.2007 - 12:21
von Michael Meier
Für etwas hat man die Pendelbahn zum Todalpsee runter. Seit dem Neubau der Totalpsee KSB ist die nur noch für die Meierhofertälibahn brauchbar. Die jetzt geplannte Sesselbahn ist riesen Bullshit. Wer so einen Quatsch plant will ich mal wissen. An der Gipfelbahn muss man eh nie anstehen da die Piste vom Gipfel runter richtung Wasserscheidi A.) Sowieso steil und kurz ist und B.) es keine Widerholungsfahrten gibt. Die Piste gehört aber mit abstand zu den schlechtesten im ganzen Gebiet. Furka eine 6KSB oder Hauptertäli ein kuppelbarer 4er sowie vielleicht noch eine 4SB am Kreuzweg währen 100 mal die Sinnvollere Entlastung für den Parsennkessel statt eine kurze Sesselbahn an einem hang der sowieso nicht interessant ist. Da muss ich mir echt an den Kopf langen bei so einem Projekt. Und das in einem Skigebiet welches von langen breiten Pisten mit Grossem Höhendifferenz lebt. Ich hoffe doch schwer man überlegt sich das nochmals.
Verfasst: 04.01.2007 - 12:28
von KnM
Ich sehe vor allem nicht ein, was diese ständigen Parallelerschliessungen sollen, vor allem bei Bahnen, die ohnehin nicht ausgelastet sind. Die geplante (K?)SB nimmt der PB Fahrgäste weg; die Betriebskosten der PB werden aber dadurch nicht tiefer.
Genauso weiss ich nicht, warum man die PB Parsennhütte stehen lässt. Seit der Totalp KSB benutzt die fast niemand mehr und das Argument, die PB ist für den Sommerbetrieb geeigneter zählt mittlerweile auch nicht mehr 
EDIT: à propos Sommerbetrieb: Die Bahn auf den Weissfluhgipfel fährt ja inzwischen auch nur noch im Winter. Ist denn wirklich schon klar, dass die PB bestehen bleibt? Ich könnte mir vorstellen, dass die dann wegkommt, denn eine Parallelerschliessung für eine relativ schwach frequentierte Anlage widerspricht sämtlichen betriebswirtschaftlichen Argumenten.
Verfasst: 04.01.2007 - 12:46
von Blue Boarder
Für was bitte eine 4SB am Kreuzweg??? Der Lift ist gerade mal 370 m lang!! Wie schon mal gesagt, der Furkalift wird noch eine Weile nicht ersetzt, da es nur eine Komfortsteigerung wäre. Die Kapazität ist momentan immer noch ausreichend.
Die PB Totalpsee steht auch für den Hauptertälilift, den Übungslift und die Skibar.
Verfasst: 04.01.2007 - 12:51
von Michael Meier
Wie lange währe die Bahn zum Gipfel?? Sagenhafte 400m maximal. Etwa die gleich Schwachsinnige erneuerung wie wenn man Kreuzweg ersetzt. Nur dass dieser eine 10mal interessantere Abfahrt hat. Wie von Weissfluhjoch runter sowie Furlka auf der Rückseite.
Drum frag ich ja ob die PB zum Gipfel wirklich bestehen bleibt. Sommerbetrieb gibts ja eh keinen mehr. Vielleicht für Warentransporte. Restaurant und Militär. Allgemein ist der Sommerbetrieb in Davos und Umgebung unter aller sau.
Und das zu Preisen wo wirklich kein Mensch kommt. Nicht mal mehr Halbtax gültig. Aber das was anderes.
Bewertung von mir für diese neue Bahn.
Verfasst: 04.01.2007 - 12:56
von KnM
Das mit den Warentransporten stimmt, dann bliebe die PB dafür wohl noch erhalten. Aber selbst dann ist es mehr als unwirtschaftlich, an einem schwach frequentierten Hang eine Bahn exklusiv für Warentransporte aufrecht zu erhalten.
@ BlueBoarder
Die Kapazität am Furka ist tatsächlich noch ausreichend, aber warum soll sie plötzlich am Weissfluhgipfel nicht mehr reichen?
Verfasst: 04.01.2007 - 12:59
von BigE
Verfasst: 04.01.2007 - 13:16
von Michael Meier
Lieber 1mal Schiefer komplett runter oder Totalp sowie Furka komplett runter als einmal den Pfüpfhang am Gipfel. Und wie stellt man sich die Kreuzung mit der Militärbahn vor??
Sorry aber echt die Erschliessung da ist wirklich für nichts.
Übrigens Motorschlitten gibts auch 4-Tackter.
Verfasst: 04.01.2007 - 13:33
von BigE
auch viertaktmotoren stinken. der punkt ist dass das in der frischen alpenluft viel stärker raussticht als mitten in der stadt. übrigens auch zigarettenrauch...
aber es bleibt ja die hoffnung dass sie das projekt fallenlassen. eine baueingabe ist ja noch lange kein bauentscheid.
Verfasst: 04.01.2007 - 14:10
von KnM
Also ich kann dem Projekt wirklich nichts positives abgewinnen. Es entspricht einfach keiner Nachfrage. Durch die Doppelerschliessung werden die Betriebskosten steigen und wenn man dann wiedermal finanziell knapp dran ist, spart man dort, wo es am einfachsten ist: Nämlich bei den Kleingebieten (Pischa, Rinerhorn, Madrisa) wo erneut einzelne Skilifte stillgelegt würden.
Verfasst: 04.01.2007 - 14:19
von Michael Meier
Hab mal den Lift eingezeichnet. Vielleicht findet jemand anderes gefallen daran. Es ist sowieso nur eine kurze steile Piste da für Wiederholungsfahrten. Auch mit Sesselbahn.
Verfasst: 04.01.2007 - 14:30
von Christoph Lütz
Wie wär´s denn mit einer Erweiterung der stützenlosen Pendelbahn. Die hat doch zur Zeit 60er-Kabinen und fährt 10 m/s, leistet dabei schon beachtliche 1160 P/h. Die beiden Fahrbahnen sind so weit auseinander, da geht doch was mit größeren Kabinen.
Natürlich ist die Sesselbahn von der Stange billiger, aber den Hang mit Stützen vollzunageln, so etwas sollte aus meiner Sicht nicht genehmigt werden.
Eine erweiterte Pendelbahn könnte locker 2000 P/h leisten. Mit minimalem Eingriff in das Landschaftsbild.
Verfasst: 04.01.2007 - 14:35
von BigE
man steht ja schon mit der bestehenden infrastruktur nur selten an für auf den gipfel. das ist ja unser problem, eine kapazitätserhöhung ist gar nicht notwendig!
Verfasst: 04.01.2007 - 14:41
von Mirco
Blue Boarder hat geschrieben:Für was bitte eine 4SB am Kreuzweg??? Der Lift ist gerade mal 370 m lang!! Wie schon mal gesagt, der Furkalift wird noch eine Weile nicht ersetzt, da es nur eine Komfortsteigerung wäre. Die Kapazität ist momentan immer noch ausreichend.
@ Blue Border: Du hast absolut recht. Ausserdem waren bei mir, immer wenn ich den Kreuzweg hinauffuhr, höchstens drei Leute vor mir. Da reicht auch ein Skilift noch aus. Beim Furkalift sagt man schon sehr lange, dass er der nächste ist, den man ersetzt. Stattdessen kamen andere Lifte. Diese 4(K)SB zum Gipfel ist wohl wirklich für die Katz.
Verfasst: 04.01.2007 - 17:27
von Schwoab
BigE hat geschrieben:man steht ja schon mit der bestehenden infrastruktur nur selten an für auf den gipfel. das ist ja unser problem, eine Kapazitätserhöhung ist gar nicht notwendig!
Richtig, deshalb gehört diese sinnlose Investition weg, gerade heuer sollte gezeigt haben, dass die Schiferbahn dringend im unteren Teil mit Kunstschnee ausgestattet werden sollte!
Noch was zu den Furkaliften: Der Ersatz einer Liftanlage ist nicht immer nur, weil die Kapazität nicht mehr reicht..., NEIN, der Komfortgedanke spielt in den meisten Fällen die Hauptrolle, und gerade bei den Furkaliften gehört eine Sesselbahn hin, allein schon von der Länge...! Ein anderes Argumet für eine Sesselbahn am Furkalift ist einfach, dass die Landschaft einfach weniger in Anspruch genommen würde, besonders denke ich hier an den Trassenverbrauch und die Untertunnelung bei der Parsennhütte...einfach nur hässlich!
Verfasst: 04.01.2007 - 20:00
von Michael Meier
Naja die investitionspolitik da oben bleibt so machen ein Rätsel. Schon nur Madrisa.
Traurig sowas.
Verfasst: 05.01.2007 - 00:20
von Blue Boarder
Michael Meier hat geschrieben:Naja die investitionspolitik da oben bleibt so machen ein R�tsel. Schon nur Madrisa.

Traurig sowas.
Ach ja, was ist denn da so ein R�tsel��?? Die Parsennbahnen haben schon lange betont, dass es zuerst Kunstschnee braucht vor neuen Bahnen. Die gesamte Schneeanlage wurde nun erneuert und ausgebaut. Was n�tzt dir eine neue Bahn, wenn es kein Schnee hat? Mit dem neuen Speichersee wird man irgendwann auch die Linie Parsennh�tte-Furka-Casannaalp beschneien.
Sie werden auch mit dieser umstrittenen Sesselbahn nicht das Geld aus dem Fenster werfen, sie k�nnten sich das gar nicht leisten.
Und was ist bitte so traurig auf Madrisa? Es braucht nicht wie �berall in �sterreich eine 8EUB (auch in �sterreich braucht es dies eigentlich nicht). Der Z�genh�ttli wird im Sommer durch eine 2SB ersetzt. Zum x-ten mal: Die Betriebsbewilligung l�uft aus und es ist wohl der unbeliebteste Lift wegen seiner Steilheit. Der Schaff�rggli kann vorerst nicht ersetzt werden, da die Mittel dazu fehlen. Wer dies nicht glauben will, kann ja mal die Gesch�ftsberichte studieren oder ein wenig Geld reinschiessen!!!
@schwoab
Die Piste zum Schifer ist übrigens geöffnet.