Seite 11 von 22

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 13.07.2012 - 17:36
von alex96
skier3000 hat geschrieben:Ich war dieses Jahr eine Woche am Schtzberg und Naja die 4er Gondel am Schatzberg kann ganzschön nerven ... wenn du mit 50 Leuten und Gepäck für 1ne Woche zur Schatzbergalm musst dauert das echt ne weile bis da alles oben ist ...

Und die Verbindung ins Alpbachtal macht das Skiegebiet wesentlich vielseitiger da die beiden 6er Sessel oben nach ein paar Tagen echt langweilig werden.
alex96 hat geschrieben:wegen der 4EUB: Ich glaube dass die schon noch einige Jahre bleibt. Auch jetzt durch den Zusammenschluss dürften die Wartezeiten nicht so sehr steigen, da man ja schneller im Alpbachtal als in der Wildschönau ist, weil sichs in der Wildschönau ja bekanntlich ziemlich zieht. Bis jetzt hats noch einigermaßen gereicht, weil 10-15min. Wartezeit sollte wohl jeder ertragen.
10-15 Minuten?! Da ist selbst in der Hochsaison (Januar/Februar) kaum was los,mehr als 5 Minuten muss man nie anstehen
also ich bin dieses Jahr im Januar und letztes Jahr im März mindestens einmal pro Tag über 10 Minuten angestanden, was für mich aber auch nicht weiter ein Problem darstellt.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 13.07.2012 - 19:23
von Stelvio
Die Wartezeit ist bei der Schatzbergbahn sicher nicht das Problem. Die Qualität ist mittlerweile ganz einfach mangelhaft. Die heutigen Skier passen kaum in die alten Schalen. Sitzt jemand mit einem Board in der Gondel bekommt man Platzangst und auch sonst wirkt alles ziemlich anachronystisch. Von einem Wohlfühlfaktor kann man da sicher nicht sprechen. Dessen sollte man sich in der Wildschönau bewusst sein.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 13.07.2012 - 21:45
von Dachstein
Stelvio hat geschrieben: Die heutigen Skier passen kaum in die alten Schalen.
Man glaubt es kaum, Skiköcher kann man auch durch neue ersetzen - das wurde in SFL gemacht, und es funktioniert bestens. ;)

MFG Dachstein

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 14.07.2012 - 10:09
von Stelvio
Dachstein hat geschrieben:
Stelvio hat geschrieben: Die heutigen Skier passen kaum in die alten Schalen.
Man glaubt es kaum, Skiköcher kann man auch durch neue ersetzen - das wurde in SFL gemacht, und es funktioniert bestens. ;)

MFG Dachstein

Ganz genau, das ginge schon......man muss es nur tun.........

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 14.07.2012 - 10:40
von krimmler
Wird nicht nur in SFL gemacht, die Eggalmbahn und Rastkogelbahn im Zillertal haben auch neue Köcher für ihre 4er Kabinen. Da passen auch zwei Snowboards rein pro Kabine und für die Ski ist mehr als genug Platz !

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 28.07.2012 - 10:52
von ABC
Die Bauarbeiten schreiten zügig voran:

http://www.wildschoenau.tv/2012/07/27/b ... chbetrieb/

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 01.08.2012 - 17:42
von snowflat

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 02.08.2012 - 13:06
von ajax-fan
Sepp Lintner aus Alpbach post regelmasig neue Bilder. Gestern wurde mit den Montage der Talstation angefangen.

Bilder

Frage an die Experten. Wenn ich nach die Bilder schau seht es für mich aus als werde diese Bahn ein LWI haben, stimmt dass?

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 02.08.2012 - 17:01
von Seilbahnfreund
Zitat von der Sepp Lintner Fotoseite:
Bis in etwa in 2 Jahren eine Talabfahrt kommt, wird mittels der Achtergondelbahn von der Pechalm hinunter gefahren
Gruß Seilbahnfreund

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 02.08.2012 - 17:53
von ajax-fan
Auf Facebook von Skijuwel gibt es eine erstes Bild von eine Kabine. Gelb und es ist wenn ich dass richtig gesehen hab eine LWI Kabine.
Das ganze Projekt umfasst jetzt mit vorbelastung beide Geselschaften 9,86 ha. Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe liegt die Grenze für eine uvp bei 10 ha. Glaube das es dadurch jetzt noch keine Talabfahrt gibt.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 19.08.2012 - 22:47
von kaldini
war mal wieder Zeit den aktuellen Stand zu begutachten. Diesmal etwas schweisstreibender mit dem Rad rauf zum Schatzberg und dann die neue Piste Großteils runter. Nach einem kurzen, flachen Startstück gehts dann mit 35 bis 38% bergab (laut Tacho), danach dann eher mit so 30% aber dann kommen noch 2 steilere Stücke. Beschneiung ist auch schon in Bau, die Renaturierung ist aber auch schon im Gange auf der anderen Pistenseite. Aber ihr wollt ja eh Bilder sehen :-)

Bild
Restaurant am Schatzberg wird erweitert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bergstation.

Bild

Bild
neue Lanzen - im Tal lagen auch noch welche.

Bild

Nun die neue Abfahrt:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

nun gehts mit der Bahn weiter:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 20.08.2012 - 13:55
von Emilius3557
Vielen Dank, kaldini für das Update! Die neue Abfahrt sieht positiverweise so aus, als hätte man nicht wie anderenortens den gesamten Hang komplett umgegraben und mit Lineal glatt gezogen, oder täuscht der Eindruck?

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 20.08.2012 - 17:12
von ElMexico
Wenn Du Dir die weiter oben verlinkte Doku ansiehst, wirst Du sehen, dass der Eindruck täuscht.....

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 20.08.2012 - 20:06
von miki
Auch von mir danke an Kaldini für 'frische' Fotos von der Baustelle der - meines Erachtens - wichtigsten Liftneuigkeit Österreichs 2012. Ich habe mir zwar die verlinkte Doku sowie Kaldinis Bilder angeschaut, trotzdem finde ich auch dass der Pistenbau vergleichsweise behutsam gemacht wird - vor allem wenn ich es mit der italienischen Bauweise am Lussari vergleiche :wink: .

Ach ja, auch wenn es Baubilder sind und keine Gipfelpanos: bei solchem Bilderbuchwetter sind auch Baustellenfotos schöner :biggrin: !

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 20.08.2012 - 21:41
von kaldini
im Vergleich zu anderen Standorten hat man wirklich einen behutsameren Weg gewählt. Auf einer Seite ist etwas mehr Schutt und Geröll, dort wird gerade die Beschneiung verlegt. Aber so wie das für mich aussah wurde die gesamte Piste einmal komplett modelliert, dabei wurde vorher der oberste Bereihc sorgsam abgenommen und nachdem man fertig war dann wieder drauf gelegt. Man merkt, wenn man neben dem Geröllweg geht (musste ein paar Baggern ausweichen, das mach ich immer etwas Großräumiger um einerseits nicht gefährdet zu werden und andererseits um die Arbeiter nicht zu stören), geht man sehr weich und richtig fest ist das nicht. Der Boden ist erst vor kurzem hier wieder hinzugefügt worden. Es gibt auch einige Drainageleitungen und eine gewisse Modellierung (kleinere Wellen und Löcher wurden ausgeglichen) hat schon statt gefunden. Aber meiner Meinung nach in einem vernünftigen Rahmen, zu große Wellen sind schlecht zum Beschneiung zum Präparieren, aber zu glatt darf es halt auch nicht sein. Mal schauen ob ich es in 1 Monat noch mal rauf schaffe, dann kann man vielleicht ganz gut den unteren Teil, der auf den Bildern ja noch nicht bearbeitet wurde, vergleichen.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 02.09.2012 - 22:19
von rajc
Neue Fotos vom 01.09.2012

Die Talstation schaut schon recht fertig aus

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 02.09.2012 - 22:27
von rajc
Noch ein Paar Bilder vom Innenleben der Station.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 02.09.2012 - 22:30
von rajc
und der Rest.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 02.09.2012 - 22:33
von starli
2.9.2012

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 11.09.2012 - 20:20
von münchner
kaldini hat geschrieben:War gestern zum Wandern in Thierbach - der Schlepplift ist abgerissen worden. Sah auch nicht so aus als ob er ersetzt wird. Und in der aktuellen Panoramakarte fehlt er auch.
Da hinten gibt/gab es doch drei SL (Thierbach, Mooshof und Dürrstätt), hat es damals den Stemag erwischt?

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 11.09.2012 - 21:54
von Dachstein
Falls noch unbekannt - die Konzession vom ESL am Wiedersbergerhorn ist 2014 weg. Danach erfolgt der Abbruch der Anlage - aller Voraussicht nach ersatzlos. Falls nichts unerwartetes geschieht, wird der ESL bis dahin aber nicht mehr in Betrieb gehen.

Jedenfalls so heute in Kramsach erfahren. Dort war auch der neue Pistenplan vom "Skijuwel" also dem Verbund Alpbach - Wildschönau erhältlich.

MFG Dachstein

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 11.09.2012 - 22:12
von darkstar
Kramsach? Da liefe zwar die Konzession noch bis 2020, aber die Vereinbarung mit der Gemeinde nur mehr bis 2015, und dann ist wohl Schluss ...

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 11.09.2012 - 22:27
von Dachstein
darkstar hat geschrieben:Kramsach? Da liefe zwar die Konzession noch bis 2020, aber die Vereinbarung mit der Gemeinde nur mehr bis 2015, und dann ist wohl Schluss ...
Schon klar - die Alpbacher betreiben ja auch Kramsach. Und im Alpbachtal gibts ja auch noch jenen ESL, der 2014 abgetragen werden soll.

MFG Dachstein

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 12.09.2012 - 13:29
von aceomatic
Die Seite bergfex.at zeigt eine Skitouren/Freerideabfahrt vom Schatzberg bzw. Jochumalm nach Inneralpbach an. So ist eine Verbindung nach Alpbach mit Skiern möglich. Eine Abfahrt von der Mittelstation in der nähe der Bahntrasse der Verbindungsbahn halte ich für wesentlich ungünstiger. Ich werde diesen Winter die erwähnte Tourenabfahrt sehr wahrscheinlich ausprobieren (Lawinen- und Schneelageabhängig). Auf Luftbildern und Karten sieht diese Abfahrt ganz gut aus. Vielleicht schaffen es die Bergbahnen ja mal dort eine neue Skiabfahrt anzulegen.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 12.09.2012 - 14:14
von Estiby
aceomatic hat geschrieben:Die Seite bergfex.at zeigt eine Skitouren/Freerideabfahrt vom Schatzberg bzw. Jochumalm nach Inneralpbach an. So ist eine Verbindung nach Alpbach mit Skiern möglich. Eine Abfahrt von der Mittelstation in der nähe der Bahntrasse der Verbindungsbahn halte ich für wesentlich ungünstiger. Ich werde diesen Winter die erwähnte Tourenabfahrt sehr wahrscheinlich ausprobieren (Lawinen- und Schneelageabhängig). Auf Luftbildern und Karten sieht diese Abfahrt ganz gut aus. Vielleicht schaffen es die Bergbahnen ja mal dort eine neue Skiabfahrt anzulegen.
Vielleicht könntest du einen Link geben. Wenn ich mir den Pistenplan dort anschaue, dann sehe ich diese Skiroute nicht. Weder Hier (Alpach) noch Hier (Wildschönau).