Seite 11 von 25
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 30.03.2012 - 22:57
von TITLIS
Aus heutigem Anlass (GV der Titlisbahnen) die neusten News:
8 EUB Engelberg-Trübsee-Stand details zum Projekt (ich beschreibe hier einerseits das erzählte und andererseits das gezeigte auf Plänen - Fotos habe ich leider keine):
- Neue Talstation neben die alte EUB - ein wenig versetzt
- EUB-Station Gerschni wird es deff. keine mehr geben
- Anstelle einer EUB Station Gerschni wird die Angel Eyes und die Standseilbahn einen Fahrplan erhalten - man will das Freeride-, Wander- und Schlittelangebot auf der Gerschni weiterhin erhalten (Bei Spitzenzeiten wird durchgehend gefahren)
- Unterirdische Mittelstation auf Trübsee vor dem Hotel! (Da wo sich im Winter der Rutschpark mit Starterland und einem Sunkid-Förderband befindet - wird in diese Nische integriert!
- Fahrzeit von Engelberg bis auf Stand - 15 min ! (Vorher ca. 25 min)
- Bergstation auf Stand kommt (wenn man von Trübsee zum Titlis schaut) rechts neben die PB Station niveaugleich hin - dort wo sich jetzt das nicht mehr gebrauchte Restaurant neben der PB Station befindet - Einfahrt mit 3 Stützen!
- Idealer Baubeginn falls alles mit der Konzession etc. läuft: Frühling 2013
- Fertigstellung zur Wintersaison 2014/2015
- Alte Gondelbahn bis August 2014 in Betrieb, danach Umstellung auf Standseilbahn und Angel-Eyes
- Seilbahntechnische Ausrüstung von Garaventa-Doppelmayr
Im Sommer 2012 wird insbesondere auch über das weitere Vorgehen bezüglich einer Revision oder Ersatzanlage für die 2KSB- Engstlensee-Jochpass entschieden.
Wir dürfen gespannt sein was weiter gehen wird. Insbesondere denke ich ist das Projekt sehr vielversprechend, vor allem nachdem die Pläne an der GV gezeigt wurden, konnte man sich das ganze Projekt besser vorstellen.
Gruss TITLIS
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 03.06.2012 - 21:39
von Richie
Leider kein Ersatz der Sesselbahn Ristis-Brunni gemäß der 60. Generalversammlung der Luftseilbahn Engelberg-Brunni AG
...Das turbulente Jahr hat dazu geführt, dass der Verwaltungsrat die Strategie der LEB für die nächsten 5 Jahre noch einmal überprüft und Korrekturen vorgenommen hat. Die Brunni-Bahnen wollen mit dem Ausbau der Kinderangebote ihre Positionierung als familienfreundlichster Berg ausbauen. Neben dem Ausbau des Kinderspielplatzes Ristis soll in Zukunft auch eine Spiel- und Kletterwelt in der alten Bergstation entstehen. Zusätzlich wird mit einem neuen Übungslift auch im Winter das Skiangebot für Anfänger und Kinder gestärkt. Zudem fahren auch diesen Sommer wieder Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gratis. Das Bergrestaurant Ristis wird durch einen Bankett-Saal sowie Familienzimmer und Gruppenunterkünfte erweitert. Auf der Klostermatte entsteht ein kindergerechtes Restaurant mit grosser Terrasse, welches das stetig wachsende Kinderland noch attraktiver macht. Insgesamt werden in den nächsten 5 Jahren CHF 6 Mio. in neue Projekte investiert. Der geplante Ersatz der heutigen 3er-Sesselbahn Ristis-Brunni für rund CHF 7 Mio. muss jedoch verschoben werden...
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 04.06.2012 - 09:58
von Harzwinter
Für den Skibetrieb auf Brunni ist eine neue Sesselbahn aus meiner Sicht von nachrangiger Bedeutung. Wichtiger wäre dagegen endlich die neue Talabfahrt, deren Trassenführung kein großes Problem sein kann, es sei denn, es gibt Konflikte mit den Flächeneignern. Das Thema Beschneiung der Talabfahrt kann separat zu späterem Zeitpunkt in Angriff genommen werden, wenn Geld dafür da ist. Daher würde mich interessieren, was auf der Generalversammlung zum Thema Talabfahrt zu hören war ...
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 29.06.2012 - 00:31
von Wombat
Neue Schwyzer Zeitung:Vom Bahnhof direkt nach Titlis-Stand
Na ja. Sinn macht die Bahn schon. Mich nimmt es aber wunder wie sie das mit dem Personenfluss regeln wollen. Wenn ein Zug kommt steht man in der Kolonne. Und zwischen den Zügen läuft der Abschnitt praktisch leer. Wie lösen den Konflikt mit den Gästen, die an der jetzigen Talstation einsteigen? Werden die Zug-Gäste bevorzugt? Wird so ein Regime angewendet wie an der Station Bort in Grindelwald First? Scheint irgendwie ein Politiker-Schnellschuss zu sein.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 29.06.2012 - 10:56
von Naturbahnrodler
Sehe da gar kein Problem, dann lässt man halt zu diesen Zeiten die SSB/PB Linie voll durchlaufen. Ich glaub auch nicht das der Abschnitt ohne Zug leer ist, die neue Station ist ja auch näher am Dorf. Aber über Politiker jammern ist immer mal gut
.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 15.07.2012 - 16:22
von TITLIS
Gletscher SL auf dem Titlis wird teilweise angepasst aufgrund der Gletscherschmelze:
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,187809
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 24.07.2012 - 12:37
von Kybi
Hallo
Eben in 20 Minuten gefunden.
Oberhalb von Engelberg soll eine Hängeseilbrücke entstehen.
Könnte recht specktakulär werden. Wird sicher weitere Gäste auf den Titlis bringen.
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... n-22173386
Viele Grüsse
Kybi
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 24.07.2012 - 16:22
von Harzwinter
Gemessen daran wie verbaut und zubetoniert der Kleintitlis-Gipfel bereits ist, kommt es optisch (im Gegensatz zum Stockhorn-Piercing) auf diese Hängebrücke auch nicht mehr an. Nur die Breite von gerade mal einem Meter erscheint mir angesichts der Besuchermassen dort oben als zu gering. Wenn bei zu starkem Geschaukel alle Besucher gleichzeitig von der Hängebrücke herunter wollen, aber nicht können, ergibt das ein gewisses Panik- und damit Unfallpotenzial.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 24.07.2012 - 22:48
von Richie
Das mit dem Gefahrenpotential sehe ich ähnlich wie Harzwinter, vor allem weil das "normale" Publikum auf dem Titlis in der Regel nicht gerade über Hochgebirgserfahrung verfügt. Andererseits dürfte halte eine beispielsweise 2 Meter breite Brücke in der Herstellung deutlich teuerer sein...
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 25.07.2012 - 07:49
von missyd
Freu mich schon mal darüber zu laufen!
Hoffe die Titlisbahnen denken daran auch mal was zu tun dass man nicht immer so in die Kabinen der PBs gequetscht wird ... ist einfach nicht mehr Zeitgemäss ...
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 25.07.2012 - 17:25
von Wombat
Laut 20Min soll der Spass 1.3Mio kosten. Die haben einfach zu viel Geld.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 06.08.2012 - 14:39
von Richie
Am Brunni wurde das Sommerangebot ausgeweitet: Brunni-Bahnen Engelberg: Eröffnung faszinierende Wassererlebniswelt auf Ristis
Und noch folgende (schon bekannte) Info: ...Die Brunni-Bahnen planen in den nächsten 5 Jahren über CHF 6 Mio. in die Angebote am Berg zu investieren. Dafür ist im Herbst eine Kapitalerhöhung geplant...
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.08.2012 - 12:14
von Richie
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 08.10.2012 - 23:40
von Wombat
Grünes Licht für versetzten Lift am Titlis
Neue Luzerner Zeitung: http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,205491
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 12.10.2012 - 13:10
von Richie
Es wird überlegt den "Rest-"Gletscher oben am Titlis künstlich zu beschneien... Mit Kunstschnee gegen Gletscherschwund
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 12.10.2012 - 13:58
von Harzwinter
Und das quasi nur für die Snowtubingbahn für die Sommergäste? Sehr fragwürdig. Sommerskibetrieb gibt's am Titlis doch ohnehin schon lange nicht mehr.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 12.10.2012 - 14:29
von ski-chrigel
Harzwinter hat geschrieben:Und das quasi nur für die Snowtubingbahn für die Sommergäste? Sehr fragwürdig. Sommerskibetrieb gibt's am Titlis doch ohnehin schon lange nicht mehr.
Wieso fragwürdig? In Serfaus-Fiss-Ladis wird das auch gemacht... Die Sommergäste (zur Zeit vor allem aus Indien) sind für Engelberg je länger je wichtiger als der Skitourismus. Für die Skifahrer braucht es die Gletscherbeschneidung sicher nicht.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 12.10.2012 - 15:44
von Schöditaz
Eine Gletscherbeschneidung ist sicher nicht sehr angebracht.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 12.10.2012 - 15:55
von ski-chrigel
Schöditaz hat geschrieben:
Eine Gletscherbeschnei
dung ist sicher nicht sehr angebracht.
Kommt noch, Du wirst staunen!
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 12.10.2012 - 16:17
von Wombat
Das praktizieren sie in Sölden schon lange. Sonst wäre der Ski-Weltcup nicht zu Gast.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 12.10.2012 - 21:14
von rajc
Harzwinter hat geschrieben:Gemessen daran wie verbaut und zubetoniert der Kleintitlis-Gipfel bereits ist, kommt es optisch (im Gegensatz zum Stockhorn-Piercing) auf diese Hängebrücke auch nicht mehr an. Nur die Breite von gerade mal einem Meter erscheint mir angesichts der Besuchermassen dort oben als zu gering. Wenn bei zu starkem Geschaukel alle Besucher gleichzeitig von der Hängebrücke herunter wollen, aber nicht können, ergibt das ein gewisses Panik- und damit Unfallpotenzial.
Im Gasteinertal / Bad Gastein Stubnerkogel funktioniert es einwandfrei.
Es schaukelt auf die länge fast nicht.
War selber schon im Sommer und Winter oben.
http://www.gasteinertal.com/fotos/haengebruecke/
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 24.10.2012 - 18:19
von Wombat
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 10.11.2012 - 16:54
von Wombat
Zum Bau der Hängebrücke auf dem Titlis, gibt's ein Video beim Schweizer Fernsehen.
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=5 ... 39b08020fb
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 10.11.2012 - 17:47
von schneesucher
Dieses Südwandfenster von dem die Rede ist. Existiert das eigentlich schon? Sollte ich schon so oft auf dem Titlis gewesen sein, und das noch nicht mitbekommen haben?
Die Idee finde ich verdammt gut. Denn der einzige Ausgang auf den Gletscher ist häufig durch Touristen verstopft. Gäbe es zwei Wege, dürfte das Problem deutlich entschärft werden.
Ganz davon abgesehen, funktioniert diese Attraktion auch ohne Gletscher. Eine sehr pfiffige Idee, finde ich. Es gibt nicht so viele Bergbahnen, deren Bergstation so exponiert direkt über einer senkrechten Felswand steht.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 10.11.2012 - 19:14
von ski-chrigel
Ja, das Südwandfenster gibt es schon seit vielen Jahren, war aber nicht sehr gefragt und meines Wissens in den letzten Jahren sogar zu, weil sowieso niemand hinging. Es ist durch einen 140m langen Stollen erschlossen.