Seite 11 von 16

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 16.09.2014 - 15:33
von Snow4Carve
Rund um die politische Diskussionen zur Skiverbindung Westliches Mittelgebirge - Stubaital über das Ruhegebiet Kalkkögel haben sich am Dienstag Initiativen von Gegnern und Befürwortern vorgestellt. Im betroffenen Gelände haben sie ihre Argumente präsentiert.
Kalkkögel: Zwei Initiativen präsentieren sich

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.09.2014 - 12:16
von starli
^
Gerade, wenn ich mir Innsbruck anschaue, die Welthauptstadt des Alpinismus, Innsbruck mit zigtausenden Bergbegeisterten, die hier leben und die hier die Natur nutzen wollen, da müssen wir auch in die Zukunft denken und auch an die nächste Generation,
Bis dahin dachte ich, das wäre ein Plädoyer FÜR den Seilbahnbau. Aber dann kam dieser Nachsatz:
und dürfen nicht ein Naturjuwel kaputtmachen!“
Da sieht man mal, dass die Argumente für Pro und Kontra egtl. gleich sind .. ;)

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.09.2014 - 13:18
von Sauerland_6_CLD
Ja dann sollen die Entscheider wirklich mal an die Zukunft denken und das im Randgebiet machen was Arbeitsplätze sichert und neue schafft....

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 22.09.2014 - 21:58
von B-S-G
Einen Tunnel durch die Kalkkögel statt einer Seilbahn über die Kalkkögel schlägt eine Gruppe rund um den Seefelder Architekten Michael Prachensky vor. Durch den vier Kilometer langen Tunnel von der Schlick auf den Hoadl könnte eine Bahn verkehren.
Plan für Tunnel durch die Kalkkögel

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 14.10.2014 - 08:04
von B-S-G
Der Zusammenschluss der Skigebiete Schlick 2000 und Axamer Lizum mit einer Seilbahn über die Kalkkögel verstößt gegen die Alpenkonvention. Das behauptet die Umweltdachorganisation CIPRA zum Schutz der Alpen. Die Wirtschaftskammer hatte zuvor argumentiert, dass das Projekt mit der Alpenkonvention vereinbar sei.
Kalkkögel bleiben Streitthema

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 14.10.2014 - 10:11
von Roymarcoi
Ob es hier jemals eine Einigung/Entscheidung geben wird?! :gruebel:

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 08.12.2014 - 09:24
von Stubaier G.
Wann muss eigentlich der Galtalm Lift ersetzt werden???

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.12.2014 - 09:55
von talent
Finanzierung der Zubringerbahn aus Neustift kommt voran: http://m.tt.com/wirtschaft/standorttiro ... chlick.csp

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.12.2014 - 10:18
von Seilbahnjunkie
Blöde Frage, aber was haben die Gletscherbahnen für ein Interesse an der Bahn? Spätestens wenn man es irgendwann doch noch schafft die Bahn zur Lizum zu bauen würden die Gäste aus Neustift doch nicht mehr zum Gletscher fahren, zumindest nicht alle.

Weiß eigentlich jemand ob die Elferbahn mit angebunden wird? Wäre eine nette Erweiterung.

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.12.2014 - 11:05
von Kris
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Blöde Frage, aber was haben die Gletscherbahnen für ein Interesse an der Bahn? Spätestens wenn man es irgendwann doch noch schafft die Bahn zur Lizum zu bauen würden die Gäste aus Neustift doch nicht mehr zum Gletscher fahren, zumindest nicht alle.

Weiß eigentlich jemand ob die Elferbahn mit angebunden wird? Wäre eine nette Erweiterung.
Die Kliers waren nie Freunde der Seilbahnverbindung über die Kalkögel und der Liftkette nach Neustift. Ich denke, dass es hier eher um das Management Prinzip "Umarme und Erdrücke" geht, also das "freundliche" Einbinden der GB mit einem geringer zunächst
geringen Beteiligung.

Denn tun sie das wäre dies ein wichtiges Symbol der Einheit in dem zerstrittenen Tal. Sind die GB einmal "drin", werden sie sich kaum mehr querstellen wollen danach.
Auch kann es ein, dass ein starker finanzieller Partner benötigt wird, der dann das Defizit aus Betrieb und Investitionskosten stopft. Die GB wären ideal, sie haben Geld ohne Ende. Sie würden damit im Gegenzug ihre Anteile weiter erhöhen und wären somit noch fester eingebunden. Und schwupps wären die GB das, was sie gewiss nie wollten: Verantwortlich für sie (skimässig eher skurrile) Liftverbinderei...

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.12.2014 - 13:21
von Seilbahnjunkie
Ja, das verstehe ich wohl, aber warum machen die GB da mit?

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.12.2014 - 14:06
von Christopher
Naja, wenn man die oft beträchtlichen Wartezeiten selbst im normalen Winter am Gletscher sieht, kann ich mir auch gut vorstellen, dass die GB froh sind, wenn sie einen Fuß in der Schlick haben und ihre Gäste besser verteilen können.

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.12.2014 - 15:10
von Seilbahnjunkie
Genau dafür soll ja die 3S gebaut werden, damit dürfte sich das doch erstmal erledigt haben, oder?

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 17.12.2014 - 20:24
von kaldini
im Hochwinter und an den föhnbedingten Sperrtagen ist die Schlick das Ausweichgebiet für die Gäste. Da macht eine Beteiligung schon Sinn - und sicherlich besser als wenn ein Talfremder sich beteiligt...

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 18.12.2014 - 12:17
von starli
Konkurrenz im eigenen Tal ist immer schlecht, eine Beteiligung schon ganz nett, eine 100% Übernahme natürlich noch besser ...

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 19.12.2014 - 09:36
von talent
Beteiligung und Finanzierung steht, in dem Artikel ist auch eine Grafik die die neuen Pisten zeigt: http://m.tt.com/politik/landespolitik/9 ... rojekt.csp

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 19.12.2014 - 10:03
von Af
Dachte, die wollten auch ne Talabfahrt nach Neustift haben?

@ 3S: Ändert nix am überfüllten Gletscher und an den Föhnsperrtagen.... So gesehen ist der einstieg schon vernünftig. Vergleicht man Stubai(Elfer, Serles+Schlick) mit den Konkurrenten (Tux+Zillertalgebiete, KSH+Kaprun+Zell, Sölden+Gurgl), so haben die Konkurrenten gegenüber Stubai einfach ein besseres Angebot. Diesen Rückstand wird Stubai einfach etwas verringern wollen.

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 19.12.2014 - 14:21
von whiteout
Schonmal nachgedacht dass es vielleicht auch für die Verbindungen Schlick-Lizum förderlich sein könnte?!
Die Stubaier Gletscherbahnen sind in Tirol als Unternehmen etabliert,der Klier als Chef erst recht und das Büro der Geschäftsleitung steht in Innsbruck.Die Stubaier haben in den letzten Jahren so ziemlich alles durchgebracht was sie haben wollten,sei es jetzt dann die 3S oder Neuerschließungen wie Daunjoch.

Ich könnte mir gut vorstellen dass ein großes Unternehmen wie die Wintersport Tirol AG wesentlich mehr Druck auf die Politik ausüben kann als die kleineren Unternehmen Schlick und Lizum zusammen.

Außerdem ist die Gletscherbahn interessiert Gäste überhaupt erst ins Tal zu locken, ob diese in der Schlick oder am Gletscher fahren ist in erster Linie egal.Der Gletscher profitiert immer, denn 90% der neuen Gäste werden auch mal am Gletscher fahren.

Die Gletscherbahnen wollen einfach ihre Monopolstellung im Tal halten und beteiligen sich nun an der Schlick, schließlich bleibt die Kohle im Tal und es kommen keine fremden Investoren rein die der Gletscherbahn schaden könnten.

(Lustigerweise gehört die Wintersport Tirol AG zu 70% selbst einem Investor,die "Stubaier Bergbahnen KG" als Tochter dieser besteht hingegen überwiegend aus Komanditen (den Namen nach) aus dem Tal und zwei (eine deutsche) Beteiligungs GmbH)

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 20.12.2014 - 22:54
von starli
whiteout hat geschrieben:Schonmal nachgedacht dass es vielleicht auch für die Verbindungen Schlick-Lizum förderlich sein könnte?!
Die Stubaier Gletscherbahnen sind in Tirol als Unternehmen etabliert,der Klier als Chef erst recht und das Büro der Geschäftsleitung steht in Innsbruck.Die Stubaier haben in den letzten Jahren so ziemlich alles durchgebracht was sie haben wollten,sei es jetzt dann die 3S oder Neuerschließungen wie Daunjoch.

Ich könnte mir gut vorstellen dass ein großes Unternehmen wie die Wintersport Tirol AG wesentlich mehr Druck auf die Politik ausüben kann als die kleineren Unternehmen Schlick und Lizum zusammen.
Du vergisst allerdings, dass der Klier (zumindest der Senior, soweit ich weiß) einer der verbittertsten Gegner der Verbindung Schlick-Lizum ist und ich würd mich nicht wundern, wenn die Aufkleber in den Stubaier Gondeln gegen dieses Projekt von den Gletscherbahnen mehr als nur geduldet werden ... (ich jedenfalls entferne diese Kleber, wenn ich sie sehe ;) )

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 21.12.2014 - 20:41
von wetterstein
whiteout hat geschrieben: Ich könnte mir gut vorstellen dass ein großes Unternehmen wie die Wintersport Tirol AG wesentlich mehr Druck auf die Politik ausüben kann als die kleineren Unternehmen Schlick und Lizum zusammen.
Ganz im Gegenteil, selbst die GB hatten die größten Probleme mit der ( aus Naturschutzsicht lächerlichen) Verlegung der Talstation.
Für die GrünInnen sind gerade große Seilbahnbetreiber (neben männlichen, autochtonen Autofahrern) ein veritables Feindbild .

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 09.01.2015 - 08:08
von ski-fan

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 02.03.2015 - 12:55
von talent
Gutachten: Brückenschlag verfassungswidrig!
http://www.tt.com/politik/landespolitik ... 6glich.csp

Das Projekt ist zwar laut einem weiteren Gutachten wirtschaftlich, allerdings würde eine Änderung des Naturschutzgesetzes der Verfassung widersprechen und eine Verfassungsänderung nötig machen. Unter diesen Umständen ist eine Realisierung wohl kaum vorstellbar.

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 02.03.2015 - 20:03
von Theo
Die Frage müsste ja eher sein: Sind eine Konvention welche einseitig gewisse Sachen verbietet und auch nach dem Beitritt nicht abgeändert werden kann und ein Austritt so gut wie unmöglich ist oder ein Gesetz welches nach Inkrafttreten nicht geändert oder wieder rückgängig gemacht werden kann denn überhaupt Verfassungskonform.
Selbst wenn diese Frage mit Nein beantwortet werden sollte bin ich aber weiterhin der Meinung dass man solche Schutzgebiete nicht einfach wie es einem grad in den Kram passt versetzen oder wieder streichen soll.

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 02.03.2015 - 22:12
von Arlbergfan
Weiß jetzt nicht, in welchem Topic ich jetzt diskutieren soll - aber jeder der einigermaßen die Tiroler Skigebietslandschaft kennt, wird erkennen, dass auch ein Zusammenschluss nicht unzählig mehr bzw. neue Gäste bringen wird. Wieso sollte es denn? Wir schließen 2 halb schwache Gebiete zusammen, machen es zum 0815 Gebiet und dadurch für Einheimische uninteressant? Ich bin klar gegen den Zusammenschluss und kenne beide Gebiete. Diese haben an Neuschneetagen vieles zu bieten, an Schönwettertagen auch - aber wenn die Bedingungen in der Lizum scheiße sind, sind sie es aufgrund der gleichen Höhenlage in der Schlick auch. Und nur wegen der Verbindungsbahn hat Innsbruck dann doch nicht sofort ein Großraumskigebiet. Ich bin gegen diese Verbindung!

Re: Neues aus der Schlick (Fulpmes)

Verfasst: 02.03.2015 - 22:50
von christopher91
Arlbergfan hat geschrieben:Weiß jetzt nicht, in welchem Topic ich jetzt diskutieren soll - aber jeder der einigermaßen die Tiroler Skigebietslandschaft kennt, wird erkennen, dass auch ein Zusammenschluss nicht unzählig mehr bzw. neue Gäste bringen wird. Wieso sollte es denn? Wir schließen 2 halb schwache Gebiete zusammen, machen es zum 0815 Gebiet und dadurch für Einheimische uninteressant? Ich bin klar gegen den Zusammenschluss und kenne beide Gebiete. Diese haben an Neuschneetagen vieles zu bieten, an Schönwettertagen auch - aber wenn die Bedingungen in der Lizum scheiße sind, sind sie es aufgrund der gleichen Höhenlage in der Schlick auch. Und nur wegen der Verbindungsbahn hat Innsbruck dann doch nicht sofort ein Großraumskigebiet. Ich bin gegen diese Verbindung!
Stimmt schon, die Verbindung an sich taugt wenig, wichtiger wäre es die Lizum erstmal auf Vordermann zu bringen und mit Mutters zusammen, aber dies wird ohne die Verbindung halt wohl auch nicht passieren, insgesamt wurde das alles viel früher verschlafen oder blockiert oder nicht nachgedacht.
Bei dem mit Lizum scheiße, Schlick scheiße kann ich dir aber nicht zustimmen, bei geringer Schneelage und warmen Temperaturen profitiert die Schlick schon sehr von der Schattenlage, so war es im Dezember in der Schlick von der Schneelage tausend mal besser wie in der Lizum. Zudem hat die Schlick die deutlich bessere Beschneiuung (Da ist die Lizum echt schlecht ausgerüstet)