Seite 101 von 169
Verfasst: 12.09.2006 - 16:45
von Carvergirl
Die derzeit dominierenden Plusgrade (bis zu 15 Grad Plus auf 2.750m Seehöhe) bedingen eine Verschiebung des geplanten Saisonstarts.
Sollten es die Witterungsverhältnisse zulassen möchten wir am Wochenende 22./23./24. September in die diesjährige Saison starten.
Wenn sich kurzfristig Veränderungen ergeben - Temperaturabfall - informieren wir HIER sofort wann es losgeht.
Am 15. September werden wir mit unserer neuen Internetseite ans Netz gehen und unter www.tirolgletscher.com alle Neuigkeiten und interessanten Veranstaltungen künftig kommunizieren. Es würde uns freuen wenn wir auch Sie auf www.tirolgletscher.com begrüßen können.
Verfasst: 13.09.2006 - 12:34
von BlauschneeSäntisälbler
So siehts in Laax aus:
Verfasst: 13.09.2006 - 13:28
von s.oliver78
so schauts in Sölden und Tux aus!
In Sölden wird anscheinend ein Graben fürs Schmelzwasser gegraben.
Das Stück mit den freien Felsen wir auch immer größer! In Sölden juckt das anscheinend niemand. Keine Abdeckung oder ähnliches!
Verfasst: 13.09.2006 - 14:43
von stivo
bei der zugspitze fehlt nun die webcam am SonnAlpin... was ist da los?
Im mai wurde sie vom Gltescher in Richtung Kapelle ausgerichtet, was ich sehr bedauere, und nun ist sie gar nicht mehr da... ich hoffe mal, das ist nur vorübergehend
Verfasst: 13.09.2006 - 15:21
von 720°
stivo hat geschrieben:bei der zugspitze fehlt nun die webcam am SonnAlpin... was ist da los?
Im mai wurde sie vom Gltescher in Richtung Kapelle ausgerichtet, was ich sehr bedauere, und nun ist sie gar nicht mehr da... ich hoffe mal, das ist nur vorübergehend
die wollen Dir einfach die traurigen Bilder ersparen!
Verfasst: 13.09.2006 - 15:28
von Carvergirl
Ja der SChneefernerkopflift kann bald in Sonn Alpin Lift unbenannt werden!
...und so siehts in Saas-Fee aus...
Verfasst: 14.09.2006 - 07:22
von BenSisko
http://www.saas-fee.ch/de/livecam.cfm
War vor 2 Wochen oben, knapp bevor der Schnee kam :-/
Es wurde viel trainiert von ausländischen Rennteams.
Grüsse
Roger
Verfasst: 14.09.2006 - 13:14
von s.oliver78
auf den Gletschern ist der Regen eingetroffen
in Saas-Fee siehts heute auch nicht besser aus...
Verfasst: 14.09.2006 - 13:18
von BenSisko
...aber zuoberst auf Mittelallalin gibts Schnee und auch Wind 
Der Winter hält wieder Einzug.
Re: in Saas-Fee siehts heute auch nicht besser aus...
Verfasst: 14.09.2006 - 18:52
von fabile
BenSisko hat geschrieben:...aber zuoberst auf Mittelallalin gibts Schnee und auch Wind

Der Winter hält wieder Einzug.
....oberhalb von 3100 m wird wohl alles definitiv eingeschneit, da könnte es zu massiven Schneefällen kommen.
Gruss Andreas
Verfasst: 15.09.2006 - 10:24
von BenSisko
Juheeee!!!
Laut Saas-Fee Homepage hats 29cm geschneit, hat leider aber auch auf 3500m Plus-Grade. Wird also schnell wieder zusammenfallen.
Besser als nichts ists allemal.
Grüsse Roger
Verfasst: 15.09.2006 - 11:49
von Norstein
Hallo
was ist denn nun mit dem Piztaler Gletscher?? Ist wieder der Skibetrieb möglich oder fangen sie erst später an?
Auf der HP steht ja "Skibetrieb bis Mittelstation Pitz-Panoramabahn von 08:30 bis 13:00 möglich"
Und noch ne Frage wann öffnet den der Stubaier bzw. Sölden wieder?
Ist ja bestimmt echt peinlich für die Söldener, das ihr Gletscher nicht genauso früh wie der Pitztaler wieder in Betrieb geht, wo sie doch mit der Schneesicherheit für 365 Tage werben 
Mfg Chris
Verfasst: 15.09.2006 - 12:07
von oli
In Hintertux ist heute wg. Sturm kein Skibetrieb möglich. Sieht auf den WebCams nach reichlich Niederschlag aus. Die Bergstation meldet 0 Grad, am TF-Haus +6 Grad. Jammerschade, dass man die Planen schon entfernt hat. Starker Regen und Fönwind ist nicht gut...
Verfasst: 15.09.2006 - 13:38
von cMon
@Norstein
ich habe mal nachgeschaut
zum stubaier hab ich nix gefunden, aber zu sölden und pitztaler
sölden:
Gletscherstrasse geöffnet! KEIN SKIBETRIEB! Aufgrund einer Gefährdung der Wanderwege am Rettenbachgletscher bleiben die Liftanlagen am Gletscher bis auf weiteres geschlossen. Die Gletscherstrasse und das Restaurant am Rettenbachgletscher sind geöffnet.
pitztaler:
Wir starten mit dem Skibetrieb wie geplant am 15.09.06 bei der Pitz-Panoramabahn bis zur Mittelstation.
Tägl. von 08.30 bis vorerst 13.00 Uhr
Achtung: Das Setzen von Torstangen ist nur nach Rücksprache mit unserem Pistenchef möglich.
ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen
Verfasst: 15.09.2006 - 14:49
von Valentijn
AuAuAu, dass tut weh an meinen Augen
*Bitte lass es Schneien*
Verfasst: 15.09.2006 - 19:33
von starli
s.oliver78 hat geschrieben:Das Stück mit den freien Felsen wir auch immer größer! In Sölden juckt das anscheinend niemand. Keine Abdeckung oder ähnliches!
wie man sieht, wurden die Matten bereits entfernt, auch am unteren großen Schneefeld. Erstaunlich, wie schwarz der Schnee hier direkt unter den Matten geworden ist ....
Norstein hat geschrieben:Ist ja bestimmt echt peinlich für die Söldener, das ihr Gletscher nicht genauso früh wie der Pitztaler wieder in Betrieb geht, wo sie doch mit der Schneesicherheit für 365 Tage werben :-)
Da mußt du etwas durcheinander bringen, Sölden kann gar nicht mit 365 Tagen werben, weil die ja bekanntlich im Frühjahr fast 2 Monate schließen.
Verfasst: 16.09.2006 - 09:30
von benito
Und da schneit es auf dem Gletscher in Saas-Fee.
15cm zusätzlich - immerhin
Verfasst: 17.09.2006 - 22:22
von stivo
kurze Zwischenfragen zum folgenden Bild:

1. Wie weit geht denn der Gletscher noch nach oben, weil das, was das Bild zeigt, ist ja keine so große Gletscherfläche!?
2. War der Lift links vorne mal ein Gletscherlift?! Bis vor 3 Jahren war dort oben ja anscheinend Sommerskibetrieb möglich? Konnte man damals bis zum Parkplatz abfahren? Oder gabs irgendwo nen Sommereinstieg?
Verfasst: 17.09.2006 - 23:12
von i-Sl
@ stivo
Das mit der Größe des Gletschers täuscht, der untere Teil wird vom Hügel auf der linken Seite verdeckt, der ist schon ca 1500m lang und oben über 500m breit.
Der Mutkogl Lift ,den man links sieht, ist seit dem Bau der EUB praktisch bedeutungslos und ist in den letzten Jahren praktisch nur gelaufen, wenn die EUB wegen starken Windes ausser Betrieb war. Aber ja, der hatte einen Sommereinstieg auf dem Hügel am linken Bildrand dieser wurde aber bestimmt schon seit 10 Jahren nicht mehr benutzt und ist mittlerweile verfallen.
Zum Sommerbetrieb benutzte man die EUB und den weiter links gelegenen Panoramalift, der einen Sommereinstieg hat, der allerdings teilweise noch im Oktober benutzt wurde. Sinnvoller Sommerbetrieb ist aber wie du schon sagtest nur möglich, wenn man bis zum Parkplatz abfahren kann, dies wurde aber meines Wissens durch Beschneiung ermöglicht, außerdem sieht man doch das Schneeband links neben der Bahn, welches damals auch noch etwas größer war.
edit: Gerade von den Bergbahnen Sölden wenig erfreuliches erhalten
:
Leider können wir derzeit keine genauen Angaben über die Öffnung des Gletscherskigebietes geben. Um den Tiefenbachgletscher in Betrieb zu nehmen bedarf es noch einiges an Neuschnee.
Sobald es ausreichend geschneit hat legen wir los. Am Rettenbachgletscher ist eine Großbaustelle und wenn alles planmäßig voran geht dann könnten wir am 29.09.06 den Betrieb hier aufnehmen. Und derzeit läuft alles nach Plan.
Naja, zumindest am Rettenbach sollte dann ja bald wieder Skibetrieb möglich sein
.
Verfasst: 18.09.2006 - 12:26
von s.oliver78
Was haben die denn am Rettenbach aufgebaut? siehtg aus wie Schneekanonen oder??
am 28+29.10.2006 sollen ja am Rettnebach zwei RTL Weltcups gefahren werden!!
Verfasst: 18.09.2006 - 12:52
von buzi
Sollten das Schneekanonen sein, so wären die Baggerarbeiten der letzten Tage erklärt! Dann werden die Söldner wohl auch anfangen ihre Gletscher zu beschneien, so wie am Mölltaler...
Verfasst: 18.09.2006 - 14:13
von s.oliver78
anscheinend sind es keine Schneekanonen! Um 14Uhr sind die Teile schon wieder weg!?
Verfasst: 18.09.2006 - 14:30
von powder-fan
kann ein liftbetreiber denn einfach so eine beschneiung aufbauen oder braucht man dazu eine genehmigung? die söldener müssten ihren gletscher eigentlich gut beschneien können, sie haben ja am rand genug fels, durch den mann die leitungen recht unkompliziert legen könnte.
Verfasst: 18.09.2006 - 14:34
von stivo
Gibt es eigentlich einen Grund, weshalb es am Tiefenbachferner eine Beschneiungsanlage gibt und am Rettenbachgletscher noch nicht, obwohl dort doch immer der Auftakt zum Ski-Weltcup startfindet.