Neues im Zillertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Nein...wobei das wohl der nächste Schritt sein dürfte. Aber auf der Vorderseite ist das definitiv nicht möglich, da zu steil und Lawinenhänge.
Auf der Rückseite weiss ichs nicht, aber wenn ich mir die LAge von Schwaz aus ins Gedächtniss rufe, ists dort genauso steil.
-> Einzige Möglichkeit ist via 3S oder mit einer anderen Verbindungsbahn à la Gurg.
Auf der Rückseite weiss ichs nicht, aber wenn ich mir die LAge von Schwaz aus ins Gedächtniss rufe, ists dort genauso steil.
-> Einzige Möglichkeit ist via 3S oder mit einer anderen Verbindungsbahn à la Gurg.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Meh. Dann sollen sie halt die alte DSB nicht abtragen, sondern nur nach oben hin verkürzen. Wäre sicher billiger (so furchtbar alt ist die ja auch noch nicht) und hätte mehr oder weniger denselben Effekt.Dammal hat geschrieben:@Mitterleger Verkürzung
Die Anlage könnte von der Position der Talstation in weiterer Folge nach Süd-Osten (Richtung alter Mitterleger/Brucheckalm) erweitert werden.
Das heißt doch, es wird in betracht gezogen das man eventuell aus der Tal- ein Mittelstation macht und die Talstation bei der jetzigen Talstation der DSB baut
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.11.2007 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Beschneiungsanlage in Königsleiten wurde diesen Sommer um ca. 10 Lanzen, ein paar neuen Zapfstellen und mindestens einer T60 erweitert. Dabei wurde keine neue Schneifläche erschlossen, sondern die vorhandene auf der Talabfahrt verdichtet.
Bilder von heute:
^ Im oberen Bereich, wo die Talabfahrt und die Mitterlegerabfahrt von der 2000er Abfahrt abzweigen, gibt es 2 neue Zapfstellen. Die Zapfstelle im Vordergrund ist eine alte, die dahinter ist neu und ist nun die höchste in Königsleiten.
^ Gleicher Standort, Blick talwärts: Hier standen letztes Jahr meist 1-2 mobile Kanonen, nun wurden 4 neue Lanzen installiert.
^ Gleiches Lanzenfeld, diesmal Blick von unten.
^ Nochmal gleiche Stelle im Zoom
^ Diese Lanzen gibt es schon seit letzter Saison
^ Diese hingegen auf Höhe Bergstation DSB Königsleiten ist neu
^ Neue T60 in der Mitte des steilen, breiten Stücks der Talabfahrt auf Turm. Nicht im Bild: auf der einen Seite stehen noch zwei weitere Lanzen, auf der anderen eine mobile Kanone. Geballte Power also auf diesem Stück
^ Weiter talwärts. Auf diesem Bild sind drei weitere neue Lanzen zu sehen.
^ Die mobilen Kanonen, die letzte Saison dort standen, wo nun Lanzen installiert sind, stehen nun gehäuft auf der Mitterleger und Sonnwendkopfabfahrt. Aber auch auf der Talabfahrt sind sie noch anzutreffen... rechts außerhalb des Bildes noch eine weitere neue Lanze.
EDIT: BILDER OFFLINE!
Bilder von heute:
^ Im oberen Bereich, wo die Talabfahrt und die Mitterlegerabfahrt von der 2000er Abfahrt abzweigen, gibt es 2 neue Zapfstellen. Die Zapfstelle im Vordergrund ist eine alte, die dahinter ist neu und ist nun die höchste in Königsleiten.
^ Gleicher Standort, Blick talwärts: Hier standen letztes Jahr meist 1-2 mobile Kanonen, nun wurden 4 neue Lanzen installiert.
^ Gleiches Lanzenfeld, diesmal Blick von unten.
^ Nochmal gleiche Stelle im Zoom
^ Diese Lanzen gibt es schon seit letzter Saison
^ Diese hingegen auf Höhe Bergstation DSB Königsleiten ist neu
^ Neue T60 in der Mitte des steilen, breiten Stücks der Talabfahrt auf Turm. Nicht im Bild: auf der einen Seite stehen noch zwei weitere Lanzen, auf der anderen eine mobile Kanone. Geballte Power also auf diesem Stück

^ Weiter talwärts. Auf diesem Bild sind drei weitere neue Lanzen zu sehen.
^ Die mobilen Kanonen, die letzte Saison dort standen, wo nun Lanzen installiert sind, stehen nun gehäuft auf der Mitterleger und Sonnwendkopfabfahrt. Aber auch auf der Talabfahrt sind sie noch anzutreffen... rechts außerhalb des Bildes noch eine weitere neue Lanze.
EDIT: BILDER OFFLINE!
Zuletzt geändert von arener am 21.02.2008 - 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Grisu
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 167
- Registriert: 09.01.2004 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Köln/Düren/Merzenich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Admins,
könnt ihr die Diskussion zu der Erschließung aus dem Inntal nicht in
nachfolgenden tread verschieben? Würde die Sache etwas übersichtlicher machen.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... r%F6%DFtes
Gruß
Grisu
könnt ihr die Diskussion zu der Erschließung aus dem Inntal nicht in
nachfolgenden tread verschieben? Würde die Sache etwas übersichtlicher machen.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... r%F6%DFtes
Gruß
Grisu
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Bitte die Neuerungen aus dem Inntal NICHt hier sondern da: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... r%F6%DFtes
diskutieren
Vielen Dank!
Gruss
Chris, Mod
diskutieren
Vielen Dank!
Gruss
Chris, Mod
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.11.2007 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Doch, Königsleiten hat meines Wissens nach einen eigenen Speicherteich bei der Bergstation Sonnwendkopfbahn.MarkusW hat geschrieben:@arener: Danke für die aufschlussreichen Fotos - schön zu sehen, dass sich da wenigstens ein bisschen was tut
An der Lamarchabfahrt hat sich aber nichts verbessert bzgl. Beschneiung, oder?
Wo kriegt Königsleiten eigentlich das Wasser her? Einen eigenen Speicherteich haben die ja nicht...
Ursprünglich war ja dieses Jahr was größeres geplant (zumindest laut einem Artikel den hier jemand mal gepostet hatte), jedoch gabs da beschwerden und das Projekt wurde gestoppt. Nun hats ja anscheinend zumindest für ne kleine Erweiterung gereicht, ich hoffe der 2. Speicherteich kommt dann nächste Saison...
An der Larmachabfahrt war ich auch, da gibts außer nem neuen Fangnetz auf der Larmachtalabfahrt nix neues

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Von der neuen Sesselbahn am Ahorn gibts ne kleine Galerie:

http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... ahorn.html
http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... ahorn.html
- Zillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 25.08.2007 - 16:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hippach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt wieder Neuigkeiten in Bezug auf die Penkenbahn:
UPDATE 01.12.2007:
AB 02. DEZEMBER FÄHRT DIE PENKENBAHN WIEDER. ES WURDE GRÜNES LICHT GEGEBEN!!
Gruß Zillertaler
Quelle: http://www.tirol.comMayrhofen: Penkenbahn soll absolut sicher in den Winter starten
1,5 Mio. Euro wurden in ein neues Bergesystem investiert. Derzeit läuft die Abnahme durch die Seilbahnbehörde.
Am Samstag soll die Bahn wieder fahren.
Bild: Mayrhofner Bergbahnen
"Der Abteilungsleiter der Seilbahnbehörde hat uns zugesichert, den Bescheid bis spätestens Freitag zuzusenden, notfalls auch nachts", ist Bergbahndirektor Josef Reiter trotz Zeitdruck zuversichtlich, dass die Penkenbahn pünktlich zum Saisonstart am 1. Dezember wieder in Betrieb geht.
Sechs Monate lang stand sie still, nachdem Ende Mai bei einer Übung mit dem Bergewagen drei Mitarbeiter verunglückten, einer davon tödlich.
Seit August haben die Mayr-hofner Bergbahnen um 1,5 Mio. Euro eine neue Bergebahn gebaut, die laut Reiter "absolute Sicherheit bietet". Statt auf zwei läuft sie auf vier Rollen, zudem gibt es nun direkt im Bergewagen einen Schaltpult.
Laut vorläufigem Bericht der Unfallkommission funktionierte der Entgleisungsschutz wegen abgefräster Klemmen nicht mehr. Alle Sicherheitsüberprüfungen, die einst aufgrund der Abfräsung erfolgt waren, verliefen positiv. "Einen Endbericht der Unfallkommission haben wir noch nicht", sagt Reiter.
Was das strafrechtliche Verfahren anbetrifft, geht Reiter davon aus, dass es in Bezug auf die Bergbahnmitarbeiter eingestellt wird. Einer der verunglückten Mitarbeiter arbeitet seit September wieder bei der Bahn, der zweite wird erst im Laufe der Wintersaison seinen Dienst wieder aufnehmen können.
UPDATE 01.12.2007:
AB 02. DEZEMBER FÄHRT DIE PENKENBAHN WIEDER. ES WURDE GRÜNES LICHT GEGEBEN!!
Gruß Zillertaler
- Hochzillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.08.2007 - 20:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Beschneiungsanlage im Bereich Fernerhaus
So jetzt erzähl ich mal kurz was ich so alles gesehen habe:
- Die Piste 2a ist jetzt komplett mit YORK-Lanzen ausgestattet und wirklich sehr gut zu fahren. Auch die neuen Skibrücken unterhalb der Talstation der DSB Lärmstange sind rechtzeitig fertig geworden
- Der Bereich der Abfahrt 2 zwischen dem TFH und der Einmündung des Fahrwegs zum Spannagelhaus hat auch eine komplette Lanzenbeschneiung. Im unteren Bereich war ja schon eine vorhanden im oberen Berreich direkt unterhalb des TFH am Starthang stehen GEMINI-Lanzen und drei Propellerkanonen(diese stehen direkt neben den Lanzen)
- Am TFH stehen jetzt auch so viel ich mich erinnern kann zwei Lanzen(GEMINI). Ich vermute mal, dass sie nicht den TFH-Haupthang zukünftig beschneien werden, sondern die Umfahrung.
- Ansonsten hab ich auf den vorhandenen Lanzen teilweise unterschiedliche Köpfe gesehen. Hier wird scheinbar experimentiert, welcher Kopf wann wo am geeignetsten ist.
- Die Piste 2a ist jetzt komplett mit YORK-Lanzen ausgestattet und wirklich sehr gut zu fahren. Auch die neuen Skibrücken unterhalb der Talstation der DSB Lärmstange sind rechtzeitig fertig geworden
- Der Bereich der Abfahrt 2 zwischen dem TFH und der Einmündung des Fahrwegs zum Spannagelhaus hat auch eine komplette Lanzenbeschneiung. Im unteren Bereich war ja schon eine vorhanden im oberen Berreich direkt unterhalb des TFH am Starthang stehen GEMINI-Lanzen und drei Propellerkanonen(diese stehen direkt neben den Lanzen)
- Am TFH stehen jetzt auch so viel ich mich erinnern kann zwei Lanzen(GEMINI). Ich vermute mal, dass sie nicht den TFH-Haupthang zukünftig beschneien werden, sondern die Umfahrung.
- Ansonsten hab ich auf den vorhandenen Lanzen teilweise unterschiedliche Köpfe gesehen. Hier wird scheinbar experimentiert, welcher Kopf wann wo am geeignetsten ist.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Was hätte das für einen Sinn? Die Abfahrt zum TFH sichern, den Rest der schmalen Gletscherzunge abschmelzen lassen und danach eine Beschneiungslinie im Geröllbereich hinaufziehen? Wie seht ihr das?Ich vermute mal, dass sie nicht den TFH-Haupthang zukünftig beschneien werden, sondern die Umfahrung.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Hochzillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.08.2007 - 20:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zukunft TFH - Beschneiungsanlage
Naja, da wo jetzt die Umfahrung ist, ist ja zumindest im unteren Bereich kein Eis mehr, was den Bau der Schneileitung leichter möglich machen sollte(aber auch der TFH ist aber am Ende schon eisfrei,...).
Parallel dazu ist sicher die Sicherung von möglichst viel Eismasse am TFH-Haupthang sinvoll(Vliesabdeckung). Auch um die Abdeckung frühzeitig durchzuführen bietet sich eine Umfahrung(im Optimalfall beschneit) an.
Aber wir werden es ja nächstes Jahr sehen wo sie die Schneileitung verlegen werden.
Parallel dazu ist sicher die Sicherung von möglichst viel Eismasse am TFH-Haupthang sinvoll(Vliesabdeckung). Auch um die Abdeckung frühzeitig durchzuführen bietet sich eine Umfahrung(im Optimalfall beschneit) an.
Aber wir werden es ja nächstes Jahr sehen wo sie die Schneileitung verlegen werden.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Hmm auf königleiten-dorfbahn.com gibts jetzt auch eine Newssektion:
Das klingt für mich alles sehr nach Bauerntheater irgendwieNEWS: vom 5.12.2007
Über das Projekt Erneuerung der Dorfbahn unter Beibehaltung der Tal- und Bergstationsstandorte, welches von der Salzburger Landesregierung so positiv bewertet wurde und sofort umsetzbar ist, wurde am 30. November 2007 bei der Generalversammlung der Königsleiten Bergbahnen GmbH abgestimmt.
Leider wurde die Umsetzung von Herrn Peter Schottenhamel und Herrn Franz Höflinger mit ihren Stimmrechtsvollmachten sowie vom Raiffeisenverband Salzburg mit der Raiffeisenkasse Wald und Herrn Franz Hörl vom Skiliftzentrum Gerlos verhindert.
Die Familie Kröll mit ihrem 41% Anteil sowie viele andere Gesellschafter stehen voll hinter dem Projekt.
Wir hoffen auf das baldige Einlenken der restlichen Gesellschafter, damit wir unseren Skigästen, vorwiegend den Familien mit Kindern endlich eine zeitgemässe, komfortable und sichere Aufstiegshilfe bieten können!

- Zillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 25.08.2007 - 16:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hippach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Ehrlichgesagt, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das Projekt so schnell zu stande kommen wird.
Weiters stellt sich die Frage, ob es eine solche Bahn in Gerlos überhaupt braucht?
Um Infrastrukurell etwas davon zu haben, muss sowas etwas weiter unten gemacht werden. Denn die Leute werden weiteren mit Autos oder Bussen nach Gerlos kommen.
Gruß Zillertaler
Weiters stellt sich die Frage, ob es eine solche Bahn in Gerlos überhaupt braucht?
Um Infrastrukurell etwas davon zu haben, muss sowas etwas weiter unten gemacht werden. Denn die Leute werden weiteren mit Autos oder Bussen nach Gerlos kommen.
Gruß Zillertaler
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Hmm es geht doch mehr um eine Komfortverbesserung.... 2 parallele DSBs als Hauptzubringer sind hald nicht mehr so gaaanz zeitgemäß...Zillertaler hat geschrieben:Ehrlichgesagt, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das Projekt so schnell zu stande kommen wird.
Weiters stellt sich die Frage, ob es eine solche Bahn in Gerlos überhaupt braucht?
Um Infrastrukurell etwas davon zu haben, muss sowas etwas weiter unten gemacht werden. Denn die Leute werden weiteren mit Autos oder Bussen nach Gerlos kommen.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also so oft ich für das Ausreichen einer schlichten 4-KSB ohne alles oder gar einer schlimmen 4-SB plädiere: in diesem Fall lohnt sich eine 8-EUB: die Strecke ist im Vergleich zu vielen neueren EUBs mit 1,9 km (?) recht lang, über 500 Hm sehr ordentlich, zudem ist es eine klassische Zubringeranlage die evt. auch für Taltransporte geeignet sein müsste.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Zillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 25.08.2007 - 16:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hippach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Sie ist vor allem länger, als ich gedacht hatte. Der erste Teil, den man auch auf dem Bild sieht, ist etwas steiler und wahrscheinlich der Grund für die Einteilung als "rot". Danach wird es deutlich flacher und mäandriert ein wenig durch die Landschaft - insgesamt ganz nett, aber doch eher unspektakulär.
- Zillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 25.08.2007 - 16:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hippach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten: