Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Naja, dann wärs aber evtl. günstiger den Snowmaker mal einen Sommer lang durchlaufen zu lassen und die Leute über aufgefrästes Eis zu lotsen als gleich eine PB aus dem Boden zu stampfen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.02.2010 - 06:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich habe heute eine Werbemail des Zermatt-Tourismus bekommen, in der steht, dass alle Pisten geöffnet seien. Auf dem Pistenplan gibt es aber die Piste 15 (Tufternkumme), die auf der Karte mit den geöffneten Pisten nicht dargestellt wird. Auch bei der tabellarischen Liste der geöffneten Pisten kann ich sie nicht finden. Gibt es diese Piste noch?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Der Z-newsletter. Immer wieder nett in seiner Unvollkommenheitlinuxheld hat geschrieben:Ich habe heute eine Werbemail des Zermatt-Tourismus bekommen, in der steht, dass alle Pisten geöffnet seien. Auf dem Pistenplan gibt es aber die Piste 15 (Tufternkumme), die auf der Karte mit den geöffneten Pisten nicht dargestellt wird. Auch bei der tabellarischen Liste der geöffneten Pisten kann ich sie nicht finden. Gibt es diese Piste noch?

Die Tufternkumme gibts schon noch. In 2 Jahren kriegt sie eine Schneianlage. Dieses Jahr hat es zuwenig Schnee.
Auch die Matterhorn-Piste war noch nie auf.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Dasselbe dachte ich auch bei dem Werbemail. Ich denke sie dachten dabei an die Talabfahrten.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 75
- Registriert: 15.11.2006 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Bei dem Thema Revision der Kleinmatterhornbahn kam bei mir folgende Frage auf: Ist es eigentlich technisch möglich, eine Pendelbahn in eine 3-S Umlaufbahn umzubauen und dabei die vorhandene Strecke (Seile, Masten, Teile der Station) weiter zu nutzen?
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wie immer: Das kommt darauf an.Fabio hat geschrieben:Bei dem Thema Revision der Kleinmatterhornbahn kam bei mir folgende Frage auf: Ist es eigentlich technisch möglich, eine Pendelbahn in eine 3-S Umlaufbahn umzubauen und dabei die vorhandene Strecke (Seile, Masten, Teile der Station) weiter zu nutzen?
Prinzipiell: Ja.
Aber: Eine 3S-Bahn erfordert natürlich eine wesentlich längere Station (Verzögerungstrecke, Kuppelstelle, Umlauf).
Auch braucht jede Kuppelbahre Bahn eine Sicherheitsstrecke vor den Stationen, für den Fall einer Fehlkupplung.
All dies ist bei der kleinmatterhornbahn nicht gegeben - hier halten die Kabinen ja sozusagen direkt in der Station an - und fahren sogar "von unten" in die Station rein.
Hier wäre ein Umbau also nur mit sehr, sehr grossen Aufwand möglich - man müsste noch sehr weit in den Berg reinbohren.
Schau dir mal die 3S in Sölden an .
Schöne Bilder findest Du z.B. hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... %C3%B6lden
Wie Du siehst - a) ist die Station relativ lang und b) ist vor der Station ein Einfahrtsstütze, von der ab es sogar wieder etwas abwärts zur Station geht..
Fazit: So wie ich es sehe, müsste man den halbe Gipfel weg sprengen oder eine riesige Höhle bohren...
Dazu kommt noch: Die Seile/Stützen sind ja auf die momentane Last ausgelegt. Willst Du gleichzeitig mit dem Umbau auf eine 3S-Bahn die Kapazität erhöhen (und nur dann macht es ja Sinn), wird man wahrscheinlich auch Seile und Stützen verändern müssen.
Gruß, Jens
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 23.05.2008 - 08:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hi zusammen, war diese Woche in Z.
Am Mittwoch (oder war es Dienstag, egal) habe ich ein im Aufbau befindliches Plakat an der Gondeltalstation von Breuil-Cervinia gesehen.
Das Plakat war noch nicht vollständig zu sehen - einen Fotoapparat/ handy hat ich natürlich gerade nicht dabei gehabt
.
Wenn ich es richtig deute, dann wird in 2011 und 2012 die Pendelbahn auf Plateau Rosa/Testa-Grigia erneuert und mit neuen Kabinen ausgestattet. So zumindest meine vorl. Interpretation - also ohne Gewähr.
Die Pendelbahnen "Furggsattel - Testa Grigia (2015)" bzw. Pendelbahn "Testa Grigia - Klein Matterhorn(2014)" können -nach meiner Einschätzung- nicht gemeint sein, da die Jahresangaben nicht passen würden.
Vielleicht kommt jemand in den nächsten Tagen in Breuil-Cervinia vorbei und kann das Plakat ablichten oder sich man das vollständige Plakat anschauen und berichten (ggf. meine Interpretation verwerfen
.
Am Mittwoch (oder war es Dienstag, egal) habe ich ein im Aufbau befindliches Plakat an der Gondeltalstation von Breuil-Cervinia gesehen.
Das Plakat war noch nicht vollständig zu sehen - einen Fotoapparat/ handy hat ich natürlich gerade nicht dabei gehabt

Wenn ich es richtig deute, dann wird in 2011 und 2012 die Pendelbahn auf Plateau Rosa/Testa-Grigia erneuert und mit neuen Kabinen ausgestattet. So zumindest meine vorl. Interpretation - also ohne Gewähr.
Die Pendelbahnen "Furggsattel - Testa Grigia (2015)" bzw. Pendelbahn "Testa Grigia - Klein Matterhorn(2014)" können -nach meiner Einschätzung- nicht gemeint sein, da die Jahresangaben nicht passen würden.
Vielleicht kommt jemand in den nächsten Tagen in Breuil-Cervinia vorbei und kann das Plakat ablichten oder sich man das vollständige Plakat anschauen und berichten (ggf. meine Interpretation verwerfen

- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hab das Plakat auch gesehen und bin auch der Meinung, dass es sich um eine Erneuerung der Bahn auf das Plateau Rosa handelt.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das ist das Plakat von dem vorher die Rede war. Hab keine Infos und auch nicht gefragt. keine Zeit, keine Zeit


- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hier ein paar Fotos von der Wasserführung der Beschneiungsanlagen. Rot sind Projekte.
Hab übrigens einen diffusen Hinweis bekommen, den ich nicht richtig einordnen kann, dass der 3-jährige Baustopp bei Anlagen nicht mehr gilt.

bedeuted wohl, dass die schwarze "Hornli" beschneit werden soll.
Hab übrigens einen diffusen Hinweis bekommen, den ich nicht richtig einordnen kann, dass der 3-jährige Baustopp bei Anlagen nicht mehr gilt.
bedeuted wohl, dass die schwarze "Hornli" beschneit werden soll.

- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
für solch einen Umbau gibt es ein Vorbild: Piz La Ila in La Villa / Alta Badia (war eine Doppelseil-PB mit zwei Stützen uns ist jetzt eine 2S, Sützen wurden beibehalten, Stationsgebäude teilweise).jens.f hat geschrieben:Wie immer: Das kommt darauf an.Fabio hat geschrieben:Bei dem Thema Revision der Kleinmatterhornbahn kam bei mir folgende Frage auf: Ist es eigentlich technisch möglich, eine Pendelbahn in eine 3-S Umlaufbahn umzubauen und dabei die vorhandene Strecke (Seile, Masten, Teile der Station) weiter zu nutzen?
Prinzipiell: Ja.
Aber: Eine 3S-Bahn erfordert natürlich eine wesentlich längere Station (Verzögerungstrecke, Kuppelstelle, Umlauf).
Auch braucht jede Kuppelbahre Bahn eine Sicherheitsstrecke vor den Stationen, für den Fall einer Fehlkupplung.
All dies ist bei der kleinmatterhornbahn nicht gegeben - hier halten die Kabinen ja sozusagen direkt in der Station an - und fahren sogar "von unten" in die Station rein.
Hier wäre ein Umbau also nur mit sehr, sehr grossen Aufwand möglich - man müsste noch sehr weit in den Berg reinbohren.
Schau dir mal die 3S in Sölden an .
Schöne Bilder findest Du z.B. hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... %C3%B6lden
Wie Du siehst - a) ist die Station relativ lang und b) ist vor der Station ein Einfahrtsstütze, von der ab es sogar wieder etwas abwärts zur Station geht..
Fazit: So wie ich es sehe, müsste man den halbe Gipfel weg sprengen oder eine riesige Höhle bohren...
Dazu kommt noch: Die Seile/Stützen sind ja auf die momentane Last ausgelegt. Willst Du gleichzeitig mit dem Umbau auf eine 3S-Bahn die Kapazität erhöhen (und nur dann macht es ja Sinn), wird man wahrscheinlich auch Seile und Stützen verändern müssen.
Gruß, Jens
Aus den von Jens.f genannten Gründen halte ich solch einen Bau am KMH aber für völlig unrealistisch.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
pikanterweise steht dort nicht PB sondern nur "Verbindung".Fab hat geschrieben:Also doch Furggsattel - Testa
Mir erschließt sich der Sinn dieses Projektes immer noch nicht...
a) Man möchte eine windsicherere Verbindung nach Cervinia
=> soll die 6KSB weniger anfällig sein als die beiden SL Gandegg und Testa 2? Und erst recht die Verbindungsbahn Furggsattel - Testa????
Kann ich mir nicht vorstellen... und wenn doch, dann sollte man doch einfach einen Aufzug vom Furgsattel runter zur Pista Bondadini bauen, und gut is!
b) Man möchte eine zweite, fußgängertaugliche Verbindung zum KMH
=> okay, kann ich einsehen, ABER: Was ist denn das für ein irrsinnige Fahrtstrecke!? Selbst wenn man nicht den MEX nehmen muss, ist man doch eine ewige Zeit bergauf und bergab unterwegs!
Eine mögliche Lösung wäre m.E. ein Funifor als Ersatz für KMH => kann man einzeln betreiben, Revision dürfte auch separat möglich sein (nehmei ich als Laie an)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 23.05.2008 - 08:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Einerseits korrekt - da steht nur Verbindung. Andererseits ist im Pistenplan bei diesem Projekt eine Pendelbahn eingezeichnet. Das lässt Raum für SpekulationenCV hat geschrieben: pikanterweise steht dort nicht PB sondern nur "Verbindung".

- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Doch, damit hast du deine Frage recht gut selber beantwortet:CV hat geschrieben:Mir erschließt sich der Sinn dieses Projektes immer noch nicht...Fab hat geschrieben:Also doch Furggsattel - Testa
b) Man möchte eine zweite, fußgängertaugliche Verbindung zum KMH
=> okay, kann ich einsehen, ABER: Was ist denn das für ein irrsinnige Fahrtstrecke!? Selbst wenn man nicht den MEX nehmen muss, ist man doch eine ewige Zeit bergauf und bergab unterwegs!
Eine mögliche Lösung wäre m.E. ein Funifor als Ersatz für KMH => kann man einzeln betreiben, Revision dürfte auch separat möglich sein (nehmei ich als Laie an)
Man will eine zweite Linie aufs KMH haben (Tr.Steg - Furggsattel - Testa - KMH), damit man eine zweite Linie hat. Vor ca. drölf Seiten hatten wir uns hier darauf geeinigt, dass die KMH irgendwann ein neues Seil braucht, und man für diese Zeit nicht auf den Zugang zum KMH verzichten will - der Berg ist auch im Sommer ein gefragtes Ausflugsziel. Sollte man gar die PB zum KMH mal ersetzen wollen/müssen, bräuchte man einen alternativen Zugang, um den Berg nicht ein ganes Jahr lang zu verlieren. Marketingtechnisch wäre das eine Katastrophe...
Der andere Grund ist die komfortablere Anbindung an Cervinia: Zur Saison steht man an der KMH gut und gerne ne Stunde an, und die endlangen Schlepper passen nicht zu Zermatts Komfortanspruch...
Ob das ganze jetzt sinnvoll ist oder gar die optimale Lösung oder so, das hat niemand behauptet

Wellnessskifahrer.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 23.05.2008 - 08:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Oja, wie oft habe ich schon an diesen Schleppern gelitten um das Anstehen an der KMH-Bahn zu sparen.sir_ben hat geschrieben:Der andere Grund ist die komfortablere Anbindung an Cervinia: Zur Saison steht man an der KMH gut und gerne ne Stunde an, und die endlangen Schlepper passen nicht zu Zermatts Komfortanspruch...

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@sir ben
Man will keine zweite Linie von Z aufs KMh. Die kommt von Testa und ist für Sommer (Italiener u, Japaner die grad in Italien sind
)
Furggsattel soll wohl die Verbindung nach Cervinia verbessern. Ich sehs ein wenig wie CV
Man will keine zweite Linie von Z aufs KMh. Die kommt von Testa und ist für Sommer (Italiener u, Japaner die grad in Italien sind

Furggsattel soll wohl die Verbindung nach Cervinia verbessern. Ich sehs ein wenig wie CV
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Stand da nicht mal eine Zeit lang "Luftseilbahn Furggsattel - Testa Grigia"....?Verbindung Furggsattel - Testa Grigia
Überhaupt, was soll das für die Verbindung bringen? So eine Luftseilbahn ist doch genau so oft geschlossen wie die KSB und die PB von Cervinia her. Ein Aufzug bringt auch nicht so viel, weil dafür muss die Bontadini-KSB laufen, dann kann man ja gleich rüber fahren. Bzw. Wenn Bontadini nicht mehr läuft dann Furggsattel wohl auch nicht, d.h. es funktionniert nicht mal in der Gegenrichtung. Die SL sind wohl das beste was es in die Richtung gibt...
Wenn man eine Kapazitätsverstärkung Richtung Cervinia will, von mir aus, aber das kann man jetzt also wirklich eleganter lösen.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hab vergessen ob bei den Projekten Pendelbahn o. Luftseilbahn stand.
Zwischenzeitlich hatte man bei den Bergbahnen etwas anderes im Sinn. (direkt Tr.Steg-Testa).
Da die ZBAG demnächst einen neuen Chef bekommt, werden die Karten eh neu gemischt.
Zwischenzeitlich hatte man bei den Bergbahnen etwas anderes im Sinn. (direkt Tr.Steg-Testa).
Da die ZBAG demnächst einen neuen Chef bekommt, werden die Karten eh neu gemischt.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das Hauptproblem bei der Erarbeitung eines ganzen Projektes in dem Bereich ist folgendes. Baut man etwas was für den Ausflugsgast ideal ist, ist es für den Schneesportler eine schlechte Lösung. Baut man etwas was für den Schneesportler ideal ist, ist es für den Ausflugsgast das falsche.
Gebaut wird im Endeffekt halt das was mit der derzeit vorhandenen Baukustund Technik möglich ist.
Gebaut wird im Endeffekt halt das was mit der derzeit vorhandenen Baukustund Technik möglich ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@ Theo: Naja, das kann man jetzt also nicht behaupten. Eine Gletscher EUB wäre für alle komfortabel, würde aber der Verbindung nichts bringen. Baut man z.B. eine PB aus dem Bereich Bontadini auf den Furggsattel dann hat man einen weiteren Rückbringer von Cervinia her, der wohl nicht so ausgesetzt ist wie die anderen beidne Bahnen, aber viel bringen tut das jetzt auch nicht. Aber die Bahn Furggsattel - Testa vereinigt alles Nachteile in sich. Sie ist wohl weder Windgeschützter noch bringt sie irgend jemanden etwas...

- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Schön, dass schon ein anerkannter Insider der Fraktion der "ich will immer ganz nach oben Skifahrer" die Augen geöffnet hatFab hat geschrieben:@sir ben
Man will keine zweite Linie von Z aufs KMh. Die kommt von Testa und ist für Sommer (Italiener u, Japaner die grad in Italien sind)
Furggsattel soll wohl die Verbindung nach Cervinia verbessern. Ich sehs ein wenig wie CV

Für Skifahrer braucht es keine zweite Verbindung auf KMH, denn KMH bringt für den Skifahrer (im Winter) keinen Mehrwert
jedoch gibt es mehr als genug Skifahrer + Ausflügler, die nach Cervinia + KMH wollen, jedenfalls mehr als die Kapazität der Seilbahn auf's KMH verträgt!
Es braucht also eine Verbindung nach Cervinia, die im Idealfall die Besucherströme zwischen Skifahrern (nach Cervinia) und Ausflugsgästen (auf KMH) entflechtet. Wenn die Skifahrer ewig warten, weil ein einziger Bus Japaner die Gondel zu 50% füllt, sind sie sauer, wenn die Ausflügler ihren Trip à la Schweiz in 2 Tagen nicht schaffen, weil die Skifahrer im Weg stehen, dito., beide Besuchergruppen verkraftet aktuelle Bahn nicht...
Dies führt zu der Situation (Feb. 2011, Z war in der Zeit überraschend leer!!!), dass am Gandegg Skilift historische Schlangen-Formationen entstanden,,, die klassische Domino Schlange, einer über dem anderen abrutschend zum Lift, nahezu von halber Höhe von TS runter zu. Wenn man von Mex an den Gandegg wollte, musste man Richtung TS aufsteigen, um sich oben anzustellen --> angesichts der Anspruchslosigkeit von Gandegg gehe ich ohne persönliche Befragung davon aus, dass es sich nicht um Wiederholungsfahrer sondern um Cervinia Verbinder handelte, die sich die Schlange am KMH ersparen wollten.
Fazit: Es braucht mehr Kapazität nach Cervinia, was bietet sich daher besseres an, als die Skifahrer auf die 6KSB Furggsattel zu locken, mit der Option, schnell nach Testa und von dort nach Cervinia zu fahren?
Der Skifahrer wird, davon bin ich überzeugt, in 3-4 Jahren via MEX zum Furggsattel fahren, dann nach Testa und von dort nach Cervinia. Der Ausflügler dagegen in Furi auf die Gondel zu TS warten, dann auf KMH und glücklich sein. (dass man via MEX und Furggsattel dan ca. 1.5 mal so lange nach Testa braucht, wie via KMH braucht man ja nicht zu publizieren

Und Gandegg wird das, was er vor kurzem noch war, der Lift zur Gandegg Hütte für die Mittagspause

Schöne Pisten sind GELB!
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hat Zermatt überhaupt ein interesse daran, dass die Leute schnell nach Cervinia kommen
