Seite 102 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 17:00
von markman
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 16:40 Alles schön und gut.
Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber:

Schon mal drüber nachgedacht was los is wenn der Test positiv ist???

Alle Strategien hier gehen ja irgendwie in die Richtung „mich erwischt es nicht“...

Jan
der worst case wäre, dass man dann ca. 9 Tage keinen Lohn bekommen würde. Wer aber Homeoffice machen kann, der darf sicherlich getrost verreisen, wer nicht, der muss das abwägen und halt die AHA-Regel beachten. Die Chance beim Skifahren angesteckt zu werden ist geringer als zu Hause "Shoppen" zu gehen.

Und für die vielen Selbstständigen ist das ja erst Recht kein Problem, wenn man ein "Kopf"-Arbeiter ist.

Gruß,
Markman

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 17:15
von Chense
der Wächter hat geschrieben: 10.11.2020 - 15:15 Im übrigen kann ich mir vorstellen, dass im Beamtenrecht andere Regelungen gelten (so war es früher z.B. verboten, ohne Genehmigung in ein "Ostblockland" zu reisen.

Die Bereitschaftspolizei Hessen hat Ihren Beamten verboten in Risiko Gebiete in Urlaub zu fahren.

der Wächter
Gestern gabs hier in Radio V ne lange Sendung zum Thema - ich nehme dich einfach mal als Aufhänger und fasse auf die Vorposter antwortend zusammen was es so gab.

1. Verschweigen warum man in Quarantäne ist und wo man sich angesteckt hat - Darf man in diesem Fall nicht kann zur Abmahnung führen

2. Reise ins Risikogebiet: Ist eine vertragliche Sache auch die Klärung wann man mit Konsequenzen (Aussetzung der Gehaltsfortzahlung oder Abmahnung) zu rechnen hat - wenn man selbst positiv ist oder erst wenn man fahrlässig Kollegen ansteckt. Kündigung käme wohl nur in Betracht wenn man zusammen mit 1. ins Büro geht und Leute ansteckt. Hier sei aber auch abzuwägen aus welchem Grund man gefahren ist - wenn man z.B. eine Reise wie Familienbesuch macht die Quarantänefrei ist wären die Hürden für mehr als kein Gehalt deutlich höher.

3. Home-Office-Zwang: Nur nach Vereinbarung mit dem Arbeitgeber möglich - wenn man sich weigert heisst das aber im Zweifel kein Gehalt

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 17:21
von christopher91
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... ur-pendler

Die Salzburger AK klagt übrigens gegen die Bayerische EQV, da sie der Meinung ist, dass dieser die Rechtsgrundlage fehlt. Könnte ganz interessant werden das Urteil.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 17:29
von freerider13
christopher91 hat geschrieben: 10.11.2020 - 16:43
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 16:40 Alles schön und gut.
Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber:

Schon mal drüber nachgedacht was los is wenn der Test positiv ist???

Alle Strategien hier gehen ja irgendwie in die Richtung „mich erwischt es nicht“...

Jan
Das kann einem aber immer, auch in anderen Situationen passieren. Dann dürfte man nicht mehr das Haus verlassen.
Jan Tenner hat geschrieben: 10.11.2020 - 15:03
christopher91 hat geschrieben: 10.11.2020 - 14:35 Also in der bayerischen EQV sind zumindest auch Schnelltests erwähnt, dass man sich mit denen Freitesten könnte. Aber ob man einen bekommt?
Wird sowieso Zeit, dass man mit den Schnelltest wieder viel mehr machen kann und viel mehr Handlungsspielraum bekommt!
Schnelltests an der Grenze verpflichtend bei der Einreise ohne diese 5 Tage Pflichtquarantäne, dass wäre ideal.



By the way in einigen Österreichischen Bundesländern sinken die Inzidenzen nun langsam.

Auch in Deutschland erstmals seit längerer Zeit heute der Wert der Neuinfektionen auf dem Niveau der Vorwoche.

Das RKI empfiehlt nun auch eine geänderte Teststrategie, nur Söder will nicht mitmachen.
Und dafür solltest du Söder auf knien danken:
Der hält am „Test für alle“ fest, während das RKI klar sagt, dass urlaubsheimkehrer keine Risikogruppe mehr sein sollen.
In der Praxis bedeutet das: kein Test mehr für reiserückkehrer, auch nicht auf eigene Kasse um die Ressourcen der Testlabore zu schonen. Also nix mehr mit 5 Tagen und dann freitesten - 10 Tage daheim bleiben und aus die Maus.
Das mit den testkapazitäten hatten wir übrigens im letzten lockdown schon am Anfang. Is bloß keinem so recht aufgefallen, weil nicht so viele verreisen wollten...

Also bete lieber, dass der Söder so weiter macht - sonst ist die Skisaison von vornherein gestrichen!
Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 17:37
von freerider13
christopher91 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:21 https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... ur-pendler

Die Salzburger AK klagt übrigens gegen die Bayerische EQV, da sie der Meinung ist, dass dieser die Rechtsgrundlage fehlt. Könnte ganz interessant werden das Urteil.
Na Bravo. Ganz schlau. Da hat mal wieder ein Jurist versucht zu denken...

Wozu das führt:
Die werden recht bekommen, weil es keine Gleichbehandlung ist.
Danach wird die 24h Regel auch noch gekippt - denn dann sind ja alle wieder gleich behandelt...

Manchmal frag ich mich schon, wo der so berühmte „Hausverstand“ der österreicher so geblieben ist...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 17:39
von NeusserGletscher
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:29 Der hält am „Test für alle“ fest, während das RKI klar sagt, dass urlaubsheimkehrer keine Risikogruppe mehr sein sollen.
Du bist nicht auf dem neuestem Stand. Das RKI hat bereits seine Teststrategie geändert. Es werden nur noch Menschen mit schweren Symptomen getestet. Bei leichten Symptomen nur noch in bestimmten Fällen.

[RKI]

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 17:52
von freerider13
NeusserGletscher hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:39
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:29 Der hält am „Test für alle“ fest, während das RKI klar sagt, dass urlaubsheimkehrer keine Risikogruppe mehr sein sollen.
Du bist nicht auf dem neuestem Stand. Das RKI hat bereits seine Teststrategie geändert. Es werden nur noch Menschen mit schweren Symptomen getestet. Bei leichten Symptomen nur noch in bestimmten Fällen.

[RKI]
Das ändert ja jetzt nix an der Tatsache, dass reiserückkehrer laut RKI nicht mehr pauschal getestet werden sollen.
Und die Aussage, dass Söder das nach wie vor machen will kommt aus dem Radio hier. Interview mit ihm. Die Frage ist bloß, wie lange er das aufrecht erhält...
Hoffen wir, dass es lang sein wird...

Ich würd ja auch nix lieber machen als in meine wohnung in tirol fahren übers WE. Versteht mich nicht falsch: ich bin kein Pessimist sondern realist. Und momentan schaut’s halt einfach beschissen aus.

Selbst bei skitour hab ich Sorge (und da begegne ich - im gegensatz zu daheim - keinem):
Wenn es mit den hospitalisierungsraten so weitergeht in Österreich, dann wird auch das wieder verboten wie im Frühjahr. Dann werden die medizinischen Ressourcen geschont. Hat schließlich keiner zeit, dich dann aus der Lawine zu holen...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 18:27
von christopher91
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:37
christopher91 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:21 https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... ur-pendler

Die Salzburger AK klagt übrigens gegen die Bayerische EQV, da sie der Meinung ist, dass dieser die Rechtsgrundlage fehlt. Könnte ganz interessant werden das Urteil.
Na Bravo. Ganz schlau. Da hat mal wieder ein Jurist versucht zu denken...

Wozu das führt:
Die werden recht bekommen, weil es keine Gleichbehandlung ist.
Danach wird die 24h Regel auch noch gekippt - denn dann sind ja alle wieder gleich behandelt...

Manchmal frag ich mich schon, wo der so berühmte „Hausverstand“ der österreicher so geblieben ist...

Jan
Naja die 24 h Regel gilt ja beidseitig, bei gewissen Anlässen gilt ja sogar 72h.

Sie gilt nur eben nicht für regelmäßige Berufspendler, darum geht es ja in der Klage.

Hinsichtlich Teststrategie habe ich das ja gar nicht negativ gemeint mit Söder, man kann sich in Bayern weiter freitesten und andere Länder, die die neue Strategie anwenden testen weniger, dadurch sinken die Inzidenzen. So eigentlich sogar die beste Kombi. Zumindest hinsichtlich Skifahren.

Hinsichtlich Fussball im Frühjahr eher nicht, da in Bayern die Zahlen eher hoch bleiben so.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 18:59
von freerider13
Najaaaaaaaa,
Nicht vergessen:
In der neuen EQV steht ja genau für diese Berufsgruppen die Erleichterung drin, dass statt PCR auch ein antikörpertest zulässig ist. (Sofern von „Fachkraft“ durchgeführt und bestätigt.)

Wenn diese Erleichterung jetzt NICHT greifen sollte vor Gericht, dann bleibt in logischer Konsequenz nur die Verschärfung der Regeln für alle. Leider.

Deshalb ist die Klage in meinen Augen alles andere als klug. Aber wie sagt man so schön:
„Jeder kann tun und lassen was er will - er muss nur nicht denken, dass es keine Folgen hat.“
Einer freut sich in jedem Fall: der Anwalt der das ganze durchpeitscht. Die Folgen können ihm schnurz sein. Er hat ja seine Kohle...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 19:41
von freerider13
Ach ja, nicht zu vergessen:

Nix zu testen (oder weniger) ändert ja nix an den Tatsachen...
Die Keule kommt bloß später - aber dafür um so heftiger.
Sieht man ja aktuell an der Schweiz. (Achtung - wieder unbelegter insider (aber „Themaverfehlung“ war ja vom Mod ausdrücklich nicht erwünscht hier - das respektiere ich selbstverständlich): die Schweiz hat ab Mitte des Sommers einfach beschlossen, keine Zahlen mehr international weiter zu melden. Punkt. Deshalb waren sie auch in den neuen EU Karten ein grauer Fleck, was bedeutet, dass nicht genug datenmaterial für eine Beurteilung vorhanden ist...
Jetzt kommt die Keule mit den Zahlen halt massiv. Eine logische Konsequenz....

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 19:50
von Chense
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:37
christopher91 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:21 https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... ur-pendler

Die Salzburger AK klagt übrigens gegen die Bayerische EQV, da sie der Meinung ist, dass dieser die Rechtsgrundlage fehlt. Könnte ganz interessant werden das Urteil.
Na Bravo. Ganz schlau. Da hat mal wieder ein Jurist versucht zu denken...

Wozu das führt:
Die werden recht bekommen, weil es keine Gleichbehandlung ist.
Danach wird die 24h Regel auch noch gekippt - denn dann sind ja alle wieder gleich behandelt...

Manchmal frag ich mich schon, wo der so berühmte „Hausverstand“ der österreicher so geblieben ist...

Jan
Aber seien wir doch mal ganz ehrlich die EQV ist absoluter Schrott ... ich darf 72 Stunden nach DE ohne Test, mit vorher negativem Test solange ich will ... andersrum gehts 24 Stunden egal ob man sich bei der Wiedereinreise testen lässt ... Torschlusspanik wie schon so oft gesagt ... Hpfft Söderle auf so nen tollen Winter, dass die deutschen Skigebiete überlaufen werden oder will er Kurz zu Kreuze kriechen lassen damit der ein Abkommen kriegt? So läufts halt wenn man Leute ranlässt die keine Ahnung haben ... Traurig nur dass Huml als approbierte Ärztin genauso nen schlimmen Eindruck hinterlässt ... hätte die mich vor 3 Monaten im KH behandelt würde ich wohl nichtmehr hier schreiben

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 19:59
von Neandertaler
Die Keule kommt auch, wenn sich der Arbeitgeber Gedanken machen sollte, nach Auslaufen der Kurzarbeit gewisse Kosten einzusparen. Da wird dann die Liste erstellt. Hier kann dann der Herr XY wunderlicher Weise ganz oben landen, da er seinen Schiurlaub immer ein wenig verlängern mußte.

Ist auch nicht ganz optimal.

Davon abgesehen würde ich gerne mir unsere Wohnung in Seis immer Mal wieder antun. Hab das noch ein paar Schi stehen. Alles ein großer Mist.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 10.11.2020 - 23:08
von freerider13
Chense hat geschrieben: 10.11.2020 - 19:50
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:37
christopher91 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:21 https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... ur-pendler

Die Salzburger AK klagt übrigens gegen die Bayerische EQV, da sie der Meinung ist, dass dieser die Rechtsgrundlage fehlt. Könnte ganz interessant werden das Urteil.

Na Bravo. Ganz schlau. Da hat mal wieder ein Jurist versucht zu denken...

Wozu das führt:
Die werden recht bekommen, weil es keine Gleichbehandlung ist.
Danach wird die 24h Regel auch noch gekippt - denn dann sind ja alle wieder gleich behandelt...

Manchmal frag ich mich schon, wo der so berühmte „Hausverstand“ der österreicher so geblieben ist...

Jan
Aber seien wir doch mal ganz ehrlich die EQV ist absoluter Schrott ... ich darf 72 Stunden nach DE ohne Test, mit vorher negativem Test solange ich will ... andersrum gehts 24 Stunden egal ob man sich bei der Wiedereinreise testen lässt ... Torschlusspanik wie schon so oft gesagt ... Hpfft Söderle auf so nen tollen Winter, dass die deutschen Skigebiete überlaufen werden oder will er Kurz zu Kreuze kriechen lassen damit der ein Abkommen kriegt? So läufts halt wenn man Leute ranlässt die keine Ahnung haben ... Traurig nur dass Huml als approbierte Ärztin genauso nen schlimmen Eindruck hinterlässt ... hätte die mich vor 3 Monaten im KH behandelt würde ich wohl nichtmehr hier schreiben
Jetzt wirf mal bitte nicht alles durcheinander!

24h gilt für Bayern als maximale Aufenthaltsdauer im Ausland.
72 h ist die maximale Aufenthaltsdauer für Ausländer in Bayern, SOFERN SIE EINEN BESONDEREN GRUND VORWEISEN KÖNNEN.
für regelmäßige Grenzgänger gilt zudem testpflicht ein Mal die Woche.
Einkaufen und so ist erlaubt, auch Arztbesuche.

Für Freizeittourismus - und Darum gehts ja hier - gilt: GAR KEINE Einreise für Ausländer. Punkt.

Also bitte einfach die Verordnung ordentlich lesen und nicht vogelwild nach Wunsch stundenbeschränkungen durcheinander schmeißen...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 04:11
von Chense
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 23:08
Chense hat geschrieben: 10.11.2020 - 19:50
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:37


Na Bravo. Ganz schlau. Da hat mal wieder ein Jurist versucht zu denken...

Wozu das führt:
Die werden recht bekommen, weil es keine Gleichbehandlung ist.
Danach wird die 24h Regel auch noch gekippt - denn dann sind ja alle wieder gleich behandelt...

Manchmal frag ich mich schon, wo der so berühmte „Hausverstand“ der österreicher so geblieben ist...

Jan
Aber seien wir doch mal ganz ehrlich die EQV ist absoluter Schrott ... ich darf 72 Stunden nach DE ohne Test, mit vorher negativem Test solange ich will ... andersrum gehts 24 Stunden egal ob man sich bei der Wiedereinreise testen lässt ... Torschlusspanik wie schon so oft gesagt ... Hpfft Söderle auf so nen tollen Winter, dass die deutschen Skigebiete überlaufen werden oder will er Kurz zu Kreuze kriechen lassen damit der ein Abkommen kriegt? So läufts halt wenn man Leute ranlässt die keine Ahnung haben ... Traurig nur dass Huml als approbierte Ärztin genauso nen schlimmen Eindruck hinterlässt ... hätte die mich vor 3 Monaten im KH behandelt würde ich wohl nichtmehr hier schreiben
Jetzt wirf mal bitte nicht alles durcheinander!

24h gilt für Bayern als maximale Aufenthaltsdauer im Ausland.
72 h ist die maximale Aufenthaltsdauer für Ausländer in Bayern, SOFERN SIE EINEN BESONDEREN GRUND VORWEISEN KÖNNEN.
für regelmäßige Grenzgänger gilt zudem testpflicht ein Mal die Woche.
Einkaufen und so ist erlaubt, auch Arztbesuche.

Für Freizeittourismus - und Darum gehts ja hier - gilt: GAR KEINE Einreise für Ausländer. Punkt.

Also bitte einfach die Verordnung ordentlich lesen und nicht vogelwild nach Wunsch stundenbeschränkungen durcheinander schmeißen...

Jan
Als in Österreich lebender Bayer mit Familie in München kenne ich die Verordnung genau. Ja ich hätte vllt dazuschreiben sollen, welche Fälle ich meine - das macht dieses unausgegorene Ding aber auch nicht besser. Ich BIN im angeblich so bösen Hochrisikogebiet und kriege 3 Tage Zeit ganz Bayern anzustecken oder mir das Virus im Hochrisikogebiet Bayern zu holen und hier zu verbreiten ... aber letzteres wäre nicht schlimm. Aber weeeeeehe ein Bayer holt sich das im Ausland und steckt uns an. So liest sich das für mich.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 07:52
von hch
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:52 Selbst bei skitour hab ich Sorge (und da begegne ich - im gegensatz zu daheim - keinem):
Wenn es mit den hospitalisierungsraten so weitergeht in Österreich, dann wird auch das wieder verboten wie im Frühjahr. Dann werden die medizinischen Ressourcen geschont. Hat schließlich keiner zeit, dich dann aus der Lawine zu holen...
Interessant welche Assoziation eine Skitour bei einem "Freerider" erweckt..

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 08:14
von Schneefuchs
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 23:08 Für Freizeittourismus - und Darum gehts ja hier - gilt: GAR KEINE Einreise für Ausländer. Punkt.

Also bitte einfach die Verordnung ordentlich lesen
O.K., machen wir das:

https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-630/

§2 Abs. 2:

"Von § 1 Abs. 1 Satz 1 nicht erfasst sind Personen,

1.
die sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet nach § 1 Abs. 5 aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in das Bundesgebiet einreisen."

Von einer Einschränkung bezüglich Freizeitzwecken sehe ich da nichts.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 08:18
von GIFWilli59
hch hat geschrieben: 11.11.2020 - 07:52
freerider13 hat geschrieben: 10.11.2020 - 17:52 Selbst bei skitour hab ich Sorge (und da begegne ich - im gegensatz zu daheim - keinem):
Wenn es mit den hospitalisierungsraten so weitergeht in Österreich, dann wird auch das wieder verboten wie im Frühjahr. Dann werden die medizinischen Ressourcen geschont. Hat schließlich keiner zeit, dich dann aus der Lawine zu holen...
Interessant welche Assoziation eine Skitour bei einem "Freerider" erweckt..
Skifahren im ungesicherten Gelände ist schon etwas gefährlicher, würde ich meinen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 08:41
von gfm49
Schneefuchs hat geschrieben: 11.11.2020 - 08:14https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-630/

§2 Abs. 2:

"Von § 1 Abs. 1 Satz 1 nicht erfasst sind Personen,

1.
die sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet nach § 1 Abs. 5 aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in das Bundesgebiet einreisen."

Von einer Einschränkung bezüglich Freizeitzwecken sehe ich da nichts.
richtigerweise liest sich das aber so:
"Von § 1 Abs. 1 Satz 1 nicht erfasst sind Personen,

1.
die sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten (ergänzt: entweder) weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet nach § 1 Abs. 5 aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in das Bundesgebiet einreisen."

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 08:53
von Schneefuchs
Da steht einfach nur "Grenzverkehr", nicht "beruflicher Grenzverkehr" oder "notwendiger Grenzverkehr". Einen Ausschluss von touristischem Grenzverkehr für Ausländer (aus Nachbarstaaten) (das meinte freerider 13) sehe ich nicht.

Falls also die Deutschen Gebiete zuert aufmachen dürfen sich die Österreicher in die Warteschlange einreihen. :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 09:44
von der Wächter
Bei der derzeitigen Regelung ist es nicht oder kaum möglich in der Woche / Wochenende vor Weihnachten KW 51 Ski zu fahren, es sei denn man
ist ALLEIN stehend und hat an Weihnachten nix vor.
Ich müsste am 19. Dez. zurück sein um mich am 23. Dez. ( am 5. Tag ) noch zu testen in der Hoffnung ich bekomme das Ergebnis
noch vor dem 24.

Ich hatte die Woche noch auf dem Schirm aber mit der jetzigen Regelung kann ich das vergessen bzw. möchte ich das auch nicht



der Wächter

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 09:52
von Schneefuchs
Alleinstehend muss man gar nicht sein. Alle aus Deiner Haushaltsgemeinschaft dürfen bei Dir bleiben und müssen deswegen auch nicht in Quarantäne.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 09:55
von markman
der Wächter hat geschrieben: 11.11.2020 - 09:44
Ich müsste am 19. Dez. zurück sein um mich am 23. Dez. ( am 5. Tag ) noch zu testen in der Hoffnung ich bekomme das Ergebnis
noch vor dem 24.

der Wächter
der 5. Tage nach Einreise wäre aber der 24.12.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 10:17
von der Wächter
markman hat geschrieben: 11.11.2020 - 09:55
der 5. Tage nach Einreise wäre aber der 24.12.

Ich dachte das zählt mit Ankunft zu Hause also am 19. Abends und dann 5 Tage ? !


der Wächter

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 10:20
von Pancho
Was um Weihnachten herum zählt, weiß jetzt kein Mensch... :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 11.11.2020 - 10:59
von markman
der Wächter hat geschrieben: 11.11.2020 - 10:17
markman hat geschrieben: 11.11.2020 - 09:55
der 5. Tage nach Einreise wäre aber der 24.12.

Ich dachte das zählt mit Ankunft zu Hause also am 19. Abends und dann 5 Tage ? !


der Wächter
ja, auf dem ersten Blick, es wird deutlicher, wenn man sagt, das man 120 Stunden nach Einreise abwarten muss, ehe man sich "freitesten" kann,

Gruß,
Markman