Seite 103 von 117

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 21.07.2017 - 21:59
von Seilbahnjunkie
Ich nehme mal an, dass man das diesmal nicht braucht, weil man die alten Seile für den Seilzug verwendet.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 21.07.2017 - 22:08
von Christoph Lütz
Weiter oben hatte ich bereits den Ablauf des Seilzugs beschrieben. Zum Heraufziehen der vier neuen Tragseile werden die Seile der alten Eibseeseilbahn benutzt:
- Die an der Bergstation inzwischen gekuppelten Tragseile der beiden ehemaligen Fahrbahnen werden über eine Umlenkscheibe geführt und so jeweils ein Tragseil der neuen Bahn durch eine Winde im Tal auf den Berg gezogen.
- Die beiden anderen Tragseile werden mit den beiden bisher vorhandenen umlaufenden Zugseilschleifen zu Berg gezogen.
Im Tal erfolgt dann die Verschrottung der alten Trag- und Zugseile.

Die weiß markierten Trommeln dürften für die alten Seile vorgesehen sein.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 21.07.2017 - 23:07
von Talabfahrer
Mit den Bildern aus dem Bautagebuch kann ich mir jetzt unter Deiner Erklärung auch was vorstellen.
Das erste neue Tragseil wird also mit Hilfe der alten Tragseile gezogen.
Vergussmuffe. An der sieht man schön das Durchmesserverhältnis zwischen altem und neuem Tragseil.
Die alten Tagseile sind offensichtlich in der Bergstation ebenfalls mit einer Vergussmuffe verbunden und über eine Umlenkscheibe geführt worden, denn das Seil, an dem gezogen wird, ist auch ein altes Tragseil.
Hydraulisches? Linearzuggerät zwischen den 4 Tragseiltrommeln
Umlenkung hinter dem Zuggerät
Aufspultrommel für das alte Tragseil

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 22.07.2017 - 01:06
von Seilbahnjunkie
Womit wird denn das Zugseil gezogen? Und wird es eigentlich wieder zwei geben? Ich vermute mal nicht.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 22.07.2017 - 17:06
von Christoph Lütz
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Womit wird denn das Zugseil gezogen? Und wird es eigentlich wieder zwei geben? Ich vermute mal nicht.
Es wird ein talseitiges und ein bergseitiges Zugaseil geben, also im Gegensatz zur alten Bahn nur eine Zugseilschleife. Die neue Bahn ist im Gegensatz zur alten Bahn technisch eine Standardanlage mit Doppeltragseilsystem, aber mit etwas größeren Dimensionen als sonst üblich.

Der Seilzug erfolgt im Umlaufbetrieb, d. h. das erste neue Tragseil wird mit zwei gekupppelten Tragseilen der alten Bahn zu Berg gezogen. Wenn das erste Tragseil an der Berstation angekommen ist, hängt aber noch ein altes dieser beiden alten Seile. Durch erneutes Kuppeln mit einem weiteren alten Seil kommt auch das zweite alte Tragseil zum Verschrotten ins Tal und das zweite neue Tragseil zu Berg. So läuft das dann weiter...

Insgesamt stehen 8 Seilverbindungen der alten Bahn (4 Tragseil- und 4 Zugseilverbindungen) zwischen Tal und Berg zur Verfügung, um 6 Seilverbindungen der neuen Bahn zu Berg zu ziehen und die alten Seile zum Verschrotten iuns Tal zu bringen. Die beiden neuen Zugseile (berg und talseitig) werden am Ende über die beiden Kabinenlaufwerke zu einer umlaufenden Schleife verbunden.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.08.2017 - 18:12
von heikop
Hallo,

am 24.7. hat die Zugspitzbahn im Bautagebuch verkündet daß das erste Seil die Bergstation erreicht hat
und somit ein Viertel geschafft sei. Innerhalb einer weiteren Woche sollte das Seil, abhängig vom Wetter,
fertig eingerichtet und gespannt sein.

Seitdem wird mehr oder weniger sichtbar am Seil gewerkelt und von spannen kann noch keine Rede sein.

In den letzten Tagen ist immerhin erkennbar das irgendwelche Klammern oder Distanzringe oder ähnliches
am Tragseil angebracht und dieses dann auf den Poller und diese daran befindlichen Stahlkonstruktionen,
ich vermute Seiltrommeln, die den "Seilvorrat" für das später mal nötige versetzen des Tragseils aufnehmen,
aufwickeln.

Ist das so ein zeitaufwändiger Job oder was treiben die sonst noch mit dem Seil? Wenn das jetzt jedesmal so
schleppend voran geht, liegen die am Ende einen ganzen Monat hinter dem Zeitplan.


Nachsatz:
Heute (obiges habe ich gestern geschrieben) hat das spannen des Seils tatsächlich begonnen, deutlich an
der Stütze und der Talstation zu sehen.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 11.08.2017 - 21:22
von falk90
heikop hat geschrieben: Ist das so ein zeitaufwändiger Job oder was treiben die sonst noch mit dem Seil? Wenn das jetzt jedesmal so
schleppend voran geht, liegen die am Ende einen ganzen Monat hinter dem Zeitplan.
:roll: So ein 150t schweres Seil lässt sich auch so einfach einfädeln und spannen wie eine Wäscheleine.
Das erste Seil ist seit gestern gespannt.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 11.08.2017 - 21:49
von Skitobi
bei vielen Arbeiten lässt sich ab der 2. Wiederholung auch eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung feststellen. Nur ruhig...

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 13.08.2017 - 12:51
von heikop
falk90 hat geschrieben: :roll: So ein 150t schweres Seil lässt sich auch so einfach einfädeln und spannen wie eine Wäscheleine.
Das erste Seil ist seit gestern gespannt.
Schon klar, die Zeitvorgabe stammte von der BZB, nicht von mir und die sollten doch eigentlich wissen wie lange so eine Operation dauert.
Zwischen einer und knapp drei Wochen ist schon ein gewisser Unterschied festzustellen.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 18.08.2017 - 20:41
von hörnerbahnfan

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 20.08.2017 - 16:23
von br403

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 20.08.2017 - 17:25
von da_Woifi

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.08.2017 - 13:07
von da_Woifi
Merkur: Baustelle Zugspitze: Im Seilzug steckt der Wurm

Eine Woche Zeitverlust beim Seilzug durch Probleme beim Linearzug und weil Tragseil sich im Wald verhedderte.
Drei Wochen Nachtschicht beim Stahlbau.
Gastronomie am Gipfel eröffnet erst im Sommer 2018, sonstiger Zeitplan "ehrgeizig".

Viele tolle Bilder in der Bilderstrecke...

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 27.08.2017 - 12:23
von heikop
Es lag also nicht nur an den 150t Seilgewicht. So wie es ausschaut wird Seil Nr. 2 wird dafür in Rekordzeit installiert.

In zwei Wochen bin ich wieder oben, mal schauen ob die Mitarbeiter der BZB weitere Details nennen können.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 30.08.2017 - 10:58
von Didi0703
Wie man in der Webcam von heute morgen sehen kann wurden heute die Zugseile angeliefert.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 03.09.2017 - 10:49
von Korski
Hier ein Interessanter Beitrag von der ARD: http://www.daserste.de/information/wiss ... o-100.html

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 06.09.2017 - 07:48
von Didi0703
Heute Morgen wurden die Kabinen angeliefert; siehe Webcam.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 06.09.2017 - 22:03
von da_Woifi
Didi0703 hat geschrieben:Heute Morgen wurden die Kabinen angeliefert; siehe Webcam.
Bilder und News: Ankunft der neuen Panorama-Kabinen

Seilzug soll bis Mitte, spätestens Ende September fertig sein.
50-Millionen-Euro-Projekt: „Die Kosten liegen absolut im Rahmen"

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.09.2017 - 08:42
von br403
Die Bahn wird ja auch nicht in Berlin gebaut...

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 07.09.2017 - 11:57
von OliK
:lach: :lach: :rofl: :top: :top:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 09.09.2017 - 17:21
von Xtream
bis mitte/ende september wollen sie mit dem seilzug fertig sein! also das wird wohl eher ende oktober wenns so weitergeht!

im video sagt selbst der garaventa arbeiter das sie einen seilzug in dieser dimension bisher noch nicht hatten! ich bin echt gespannt ob die bahn dieses jahr überhaupt noch in betrieb geht...

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 09.09.2017 - 17:30
von Spezialwidde
Xtream hat geschrieben:ich bin echt gespannt ob die bahn dieses jahr überhaupt noch in betrieb geht...
Da sehe ich ehrlichgesagt kein Problem wenn denn das Wetter nicht extrem schwierig wird.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 09.09.2017 - 21:56
von Ram-Brand
Wir haben erst September. Bis Jahresende ist noch lang hin.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 10.09.2017 - 00:34
von Seilbahnjunkie
Xtream hat geschrieben:im video sagt selbst der garaventa arbeiter das sie einen seilzug in dieser dimension bisher noch nicht hatten!
Welch Überraschung wenn man zur Abwechslung mal eine richtige Weltrekordbahn baut.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.09.2017 - 23:26
von da_Woifi
Merkur: Wetterkapriolen machen Arbeitern auf der Zugspitze zu schaffen: Verzögerungen auf Deutschlands höchster Baustelle
... am Berg etwa drei Wochen hinter dem Zeitplan ... zuversichtlich, den Verzug in den kommenden vier Wochen wieder aufzuholen ...
Zug des vierten Tragseils [soll] Ende dieser Woche starten ... [danach werden] die beiden Stützen der Eibsee-Seilbahn umgelegt ...

Bilder: http://zugspitze.de/de/sommer/service/b ... ab_bd22842