Für Willingen kann ich das sagen:Frankenski hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wem die ganzen Bahnen in Winterberg und Willingen überhaupt gehören. Sind das Gemeinschaften oder Einzelunternehmer ?
Wenn man sich mal die Unterkunft Seiten ansieht hat man eher das Gefühl man sei in Holland und nicht in Deutschland![]()
In Hessen und NRW kann man anscheinend Lifte einfach so bauen warum geht das in Oberbayern nicht ?
Im Sauerland steht auf fast jeden Hügel eine Sesselbahn wo anders würden nur Schlepper stehen.
Wilddieblifte + Dorfwiese: Hans Schlömer
Sonnenlift + Ritzhagen: Gebrüder Rummel&Bender
Ettelsberg-Gondel + Köhlerhagen: Ettelsberg-Seilbahngesellschaft
Bei Hans hat sich außer der Beschneiung die letzten Jahrzehnte nichts großes getan. Am Ritzhagen verdient man im Sommer auch Geld mit der Rodelbahn, und die Ettelsbergbahn hat mit Bikern und Siggi-Besuchern Ganzjahresbetrieb und -verdienst. Gibt nicht wenige die meinen, da würden in einem Jahr mehr Personen transportiert als in so etlichen Alpenskigebieten, die nur Winterbetrieb haben.
WArum aber nun im Sauerland oft und viel investiert wird, und mich manch bayrische Alpenskigebiete eher an graue Vorzeit erinnern kann ich nicht sagen... Zu lange auf dem Erfolg ausgeruht? Zu starke Konkurrenz aus den höheren Alpen? Oder einfach stärkere GEschäftstätigkeit und -findigkeit?