Seite 103 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.02.2014 - 22:04
von sir_ben
Frankenski hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wem die ganzen Bahnen in Winterberg und Willingen überhaupt gehören. Sind das Gemeinschaften oder Einzelunternehmer ?
Wenn man sich mal die Unterkunft Seiten ansieht hat man eher das Gefühl man sei in Holland und nicht in Deutschland :lach:
In Hessen und NRW kann man anscheinend Lifte einfach so bauen warum geht das in Oberbayern nicht ?
Im Sauerland steht auf fast jeden Hügel eine Sesselbahn wo anders würden nur Schlepper stehen.
Für Willingen kann ich das sagen:
Wilddieblifte + Dorfwiese: Hans Schlömer
Sonnenlift + Ritzhagen: Gebrüder Rummel&Bender
Ettelsberg-Gondel + Köhlerhagen: Ettelsberg-Seilbahngesellschaft

Bei Hans hat sich außer der Beschneiung die letzten Jahrzehnte nichts großes getan. Am Ritzhagen verdient man im Sommer auch Geld mit der Rodelbahn, und die Ettelsbergbahn hat mit Bikern und Siggi-Besuchern Ganzjahresbetrieb und -verdienst. Gibt nicht wenige die meinen, da würden in einem Jahr mehr Personen transportiert als in so etlichen Alpenskigebieten, die nur Winterbetrieb haben.
WArum aber nun im Sauerland oft und viel investiert wird, und mich manch bayrische Alpenskigebiete eher an graue Vorzeit erinnern kann ich nicht sagen... Zu lange auf dem Erfolg ausgeruht? Zu starke Konkurrenz aus den höheren Alpen? Oder einfach stärkere GEschäftstätigkeit und -findigkeit?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 10.02.2014 - 18:17
von Hibbe
chrissi5 hat geschrieben:
Whistlercarver hat geschrieben:Zur Skilinie in Winterberg. Ich bin mal gespannt wann der erste die 25000hm am Tag knackt.
Wenn jemand aus dem Forum, dann Hibbe..

Danke dafür, dass du mir das zutraust ;-)

Ich würde es auch gerne diesen Winter noch probieren. Aber wer weiß ob der Lift diesen Winter überhaupt noch laufen wird. Zumal es dann auch gute Bedingungen haben sollte. Die paar Stunden die ich dieses Jahr an der Kappe war wars leider buckelig und steinig.


25.000 an einem Tag ist allerdings ne krasse Hausnummer, die ich auch an der Kappe für unmöglich halte. 17-18.000 hingegen wären wohl möglich wenn man tagsüber und abends dort durchgehend fahren könnte. Alleine mit Tags klappts nicht. Das Licht an der Kappe muss wieder angeschaltet werden :)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 10.02.2014 - 21:04
von manitou
sir_ben hat geschrieben: Warum aber nun im Sauerland oft und viel investiert wird, und mich manch bayrische Alpenskigebiete eher an graue Vorzeit erinnern kann ich nicht sagen...
Na ja, auch wenn für Frankenski "gefühlt" auf fast jedem Hügel im Sauerland eine KSB steht, so ist die Realität doch so, dass in den Alpen alle 10km mindestens eine Ganzjahresbergbahn steht. Da ist die Konkurrenz enorm... und nicht wenige kleine Bergbahnen knappsen eher am Existenzminimum.

Das Sauerland hingegen hat trotz vieler kleiner Liftanlagen letztendlich nur Willingen/Winterberg nur zwei große Skiorte für das größte Einzugsgebiet in Europa (NRW/NDS/Hessen/NL 40. Mio Einwohner). Wenn die gute Schneelage haben, dann klingelt die Kasse ordentlich... entsprechend kann/muss man sich Investitionen leisten. Winterberg ist hinsichtlich Besucherzahlen in einem guten Winter das meistfrequentierteste Skigebiet in D, da kommen GAP-Classic und Fellhorn nicht dran.
Die Ettelsbergseilbahn macht 75% ihres Umsatzes im Sommergeschäft und ist betriebswirtschaftlich angeblich die profitabelste Seilbahn in D.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 10.02.2014 - 21:33
von judyclt
manitou hat geschrieben: Die Ettelsbergseilbahn macht 75% ihres Umsatzes im Sommergeschäft und ist betriebswirtschaftlich angeblich die profitabelste Seilbahn in D.
Ich kenne zwar nicht die genauen Zahlen, aber komme sowohl im Winter als auch im Sommer per MTB als auch
sonst zum Feiern da öfter mal vorbei und es ist so gut wie immer ordentlich was los. Bei gutem Wetter gibt es
dort auch außerhalb des Winters richtig dicke Warteschlangen. Insofern sind manitous Zahlen sicher nicht ganz falsch.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.02.2014 - 04:11
von manitou
Seilbahnfreund hat geschrieben:"Willinger Skihänge optimal verbinden" (Artikel vom 28.01.2014):
http://www.wlz-fz.de/Lokales/Waldeck/Ko ... -verbinden

Gruß Seilbahnfreund
Ich interpretiere den Artikel mal wie folgt:
Wie Sir_Ben bereits kommentiert hat, gibt es eigentlich in dem Artikel nichts Neues. Warum also wird hier die Öffentlichkeit gesucht?!

Zwischen den Zeilen ist zu lesen, dass es offensichtlich utopische Kaufpreisforderungen für den Sportplatz gibt. Die Seilbahn steht gewissermaßen unter Entscheidungsdruck. Es besteht akuter Handlungsbedarf.
Wenn nicht jetzt gleich die 6KSB Köhlerhagen bis zum Sportplatz runtergezogen wird, dann wird es die optimierte Ski-Verbindung zum Sonnenhang in nie geben!
Daher wird die Öffentlichkeit gesucht um ein Politikum zu schaffen - damit sich im Ort ein Stimmungsbild in der Bevölkerung für die Talstationen auf dem Sportplatz verfestigt, um so Druck an den SC abzugeben, dass die im Öffentlich-touristischen Interesse ihren Sportplatz zu fairen Konditionen an andere Stelle verlegen.

Persönlich hab ich nicht damit gerechnet, das die Sportplatzlösung jemals kommen wird, doch jetzt sieht es so aus, als ob man dies tatsächlich realisieren will, denn die Seilbahn ist finanzkräftig und hinsichtlich ihrer Gesellschafter einflussreich - im Gegenteil zu den ex-Köhlerhagenbetreiber. Mit denen wäre die Sportplatzlösung für die nächsten 20 Jahre Utopie geblieben.

Ich bin zuversichtlich, dass die Sportplatzlösung kommen wird - denn alles andere wäre für Willingen touristisch eine sehr rückständige Lösung - und daran hat dort kaum einer Interesse. Deshalb meine Glaskugel-Prognose:
Die KSB auf dem Sportplatz steht zur Saison 2015/16. Der Neubau Sonnenhang wird anschließend binnen 2 Jahren folgen...

Dies mutmaße ich deshalb, weil in Willingen zwischen Seilbahn und Köhlerhagen noch andere Bauprojekte anstehen. Der Rewe-Markt + weitere Märkte sollen dort neu nd größer entstehen und diesem Zusammenhang muss jetzt kurzfristig an einem städtebaulichem Gesamtkonzept für das Gebiet gearbeitet werden.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.02.2014 - 10:37
von sir_ben
manitou hat geschrieben:Daher wird die Öffentlichkeit gesucht um ein Politikum zu schaffen - damit sich im Ort ein Stimmungsbild in der Bevölkerung für die Talstationen auf dem Sportplatz verfestigt, um so Druck an den SC abzugeben, dass die im Öffentlich-touristischen Interesse ihren Sportplatz zu fairen Konditionen an andere Stelle verlegen.
Nun, ich finde, man ist auf den Sportplatz nicht unbedingt angewiesen, der ist eher die Luxuslösung. Es würde auch gehen, wenn man den Köhlerhagenlift runter bis in die aktuelle Verbindung bzw. Fischteiche zieht. Mit kleinem Schiebestück hätte man auch dann ne gute Verbindung.
Dies mutmaße ich deshalb, weil in Willingen zwischen Seilbahn und Köhlerhagen noch andere Bauprojekte anstehen. Der Rewe-Markt + weitere Märkte sollen dort neu nd größer entstehen und diesem Zusammenhang muss jetzt kurzfristig an einem städtebaulichem Gesamtkonzept für das Gebiet gearbeitet werden.
Das hab ich doch zuletzt in der Upland-Tips vom 1. April gelesen? Sollte da etwa tatsächlich aus Scherz Realität werden?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.02.2014 - 12:05
von manitou
sir_ben hat geschrieben:Nun, ich finde, man ist auf den Sportplatz nicht unbedingt angewiesen, der ist eher die Luxuslösung. Es würde auch gehen, wenn man den Köhlerhagenlift runter bis in die aktuelle Verbindung bzw. Fischteiche zieht. Mit kleinem Schiebestück hätte man auch dann ne gute Verbindung.
Das wird aber ganz schön eng da unten - ich bin skeptisch ob der Platz für de 6KSB Tatstation + adäquat großen Pistenauslauf ausreicht. Bedenke, dass mit einer neuen Bahn viel mehr Leute da runterfahren werden als derzeit. Ein optionaler Neubau Sonnenhanglift müsste dann auf der anderen Straßenseite der Hoppecketalstr. bleiben.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.02.2014 - 14:04
von zynx
Es ist ja nicht nur die Piste und die Talstation, sondern auch eine Garage geplant. Dafür ist es da defintiv zu eng. Ich denke, da sollte man eher vernünftig, übergreifend und zukunftsorientiert planen, anstatt irgendwelche "Eigenlösungen" zu bauen.

Es ist nach meiner Ansicht dringend geboten, eine Inhaberübergreifende Gesamtlösung zu finden, denn das Skigebiet ist defintiv zerschnitten. Eine Lösung an dieser Stelle würde das Gesamte Skigebiet deutlich attraktiver machen. Letztendlich sollte man, im Hinblick auf wärmer werdende Winter und zur Zeit sehr günstigen Zinsen, möglichst schnell Entscheidungen treffen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.02.2014 - 15:17
von sir_ben
zynx hat geschrieben:Es ist ja nicht nur die Piste und die Talstation, sondern auch eine Garage geplant. Dafür ist es da defintiv zu eng. Ich denke, da sollte man eher vernünftig, übergreifend und zukunftsorientiert planen, anstatt irgendwelche "Eigenlösungen" zu bauen.
Nun, wenn man die Garage unter die Talstation baut, hätten man schon fast genug Höhe, um eine Brücke über die Hoppecketalstraße zu bauen, und den Sonnenhang ohne abschnallen zu erreichen... Und das Areal ist gut 90*100 Meter groß, da sollte man was schaffen können.

PS: Die Fischteiche samt Restaurant standen im Herbst im Internet zum Verkauf, da sind sie aber mittlerweile verschwunden. Es lässt sich aber niemand zu einer Aussage hinreißen, wers evtl. gekauft hat...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.02.2014 - 15:59
von judyclt
zynx hat geschrieben: Es ist nach meiner Ansicht dringend geboten, eine Inhaberübergreifende Gesamtlösung zu finden, denn das Skigebiet ist defintiv zerschnitten. Eine Lösung an dieser Stelle würde das Gesamte Skigebiet deutlich attraktiver machen. Letztendlich sollte man, im Hinblick auf wärmer werdende Winter und zur Zeit sehr günstigen Zinsen, möglichst schnell Entscheidungen treffen.
Sehe ich auch so. Natürlich benötigt ein Ort auch attraktive Fußballplätze, aber Willingen hat an der Stelle
definitiv ein vorrangiges Problem mit der Verbindung der Skigebietsteile.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.02.2014 - 19:03
von MarcAusWillingen
sir_ben hat geschrieben:
zynx hat geschrieben:Es ist ja nicht nur die Piste und die Talstation, sondern auch eine Garage geplant. Dafür ist es da defintiv zu eng. Ich denke, da sollte man eher vernünftig, übergreifend und zukunftsorientiert planen, anstatt irgendwelche "Eigenlösungen" zu bauen.
Nun, wenn man die Garage unter die Talstation baut, hätten man schon fast genug Höhe, um eine Brücke über die Hoppecketalstraße zu bauen, und den Sonnenhang ohne abschnallen zu erreichen... Und das Areal ist gut 90*100 Meter groß, da sollte man was schaffen können.

PS: Die Fischteiche samt Restaurant standen im Herbst im Internet zum Verkauf, da sind sie aber mittlerweile verschwunden. Es lässt sich aber niemand zu einer Aussage hinreißen, wers evtl. gekauft hat...
Die Teiche gehören immernoch den gleichen Inhabern ;)
Und ja, Willingen ist extremst verstritten ;)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 19.02.2014 - 20:08
von Vodka-Redbull
würden sie den Fußballern an einer anderen Stelle einen neuen Kunstrasen bauen inkl. Vereinsheim hätten sie auch ganz schnell das Sportplatzareal für sich.
Das ist doch nur ein Rasenplatz und jeder Verein der nur einen Rasenplatz hat will gerne einen Kunstrasen. Da wird keiner von denen Nein sagen wenn es den kostenlos gibt.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 19.02.2014 - 23:21
von asnowd
Vodka-Redbull hat geschrieben:würden sie den Fußballern an einer anderen Stelle einen neuen Kunstrasen bauen inkl. Vereinsheim hätten sie auch ganz schnell das Sportplatzareal für sich.
Das ist doch nur ein Rasenplatz und jeder Verein der nur einen Rasenplatz hat will gerne einen Kunstrasen. Da wird keiner von denen Nein sagen wenn es den kostenlos gibt.
Das würde ganz bestimmt funktionieren, aber du weisst schon, was so ein Kunstrasen-Platz kostet? Inkusive Grundstück, Vereinsheim, etc. Ist das auf jeden Fall siebenstellig. Auch, wenn das gesamte Projekt 8 Millionen kosten soll, sind das alles andere als Peanuts.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass so ein Platz von Stadt oder Land finanziert wird, das würde sich einfacher durchbringen lassen, als Subventionen für die Seilbahn.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.02.2014 - 12:46
von MajorSchmitt
Zum Sportplatz:

So etwas braucht Zeit. Baust du einen normalen Rasenplatz, dann braucht der Platz, um bespielbar zu sein, mindestens zwei Wachstumsperioden. Da Willingen auch nicht gerade unterklassig spielt (Verbandsliga) und laut eurer Aussage nur ein Platz für Training und Spielbetrieb verfügbar ist, muss der Bau eines neuen Platzes schon mal parallel zum Spielbetrieb erfolgen. Kunstrasenplatz, wie bereits gesagt, ist dazu noch wesentlich teurer.

Ich bin gespannt und hoffe natürlich auf diese Lösung, sehe es aber sehr skeptisch.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.02.2014 - 16:39
von Hibbe
Also ich sehe in dem Sportplatz kein Problem. Da sind Naturschutzgebiete ein ganz anderes Hinderniss.

Und da im Moment immer intensiver über das Thema berichtet wird, würde es mich nichtmal wundern wenn in der kommenden Saison die neuen Lifte auf dem Sportplatz stehen. Das mit dem Ritzhagen ging auch blitzschnell. Und das kam quasi aus dem Nichts. Zumindest wusste die Öffentlichkeit lange Zeit nix davon.

Neuster Bericht:
http://www.hna.de/lokales/korbach-walde ... 62587.html

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.02.2014 - 16:55
von Whistlercarver
Also das sie den Platz an anderer Stelle mindestens gleichwertig aufbauen ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit. Braucht ein Rasenplatz wirklich 2 Jahre um bespielbar zu sein? Wenn ja dann ist ein Kunstrasen als erster Platz sinnvoll und dann als Hauptplatz evtl. ein Rasenplatz. Wenn man eine geeignete Fläche hat dann steht innerhalb von 3 Monaten ein neuer Platz zur Verfügung und Zuschüsse gibts doch bestimmt vom Land, Kreis Stadt und Sportverband mit über 50% der Baukosten.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.02.2014 - 17:31
von judyclt
Hibbe hat geschrieben:Also ich sehe in dem Sportplatz kein Problem. Da sind Naturschutzgebiete ein ganz anderes Hinderniss.
Kein Schnee ist atm auch ein Hindernis. Hoffentlich schreckt das nicht ab. Dieser Winter eignet sich nicht gut als Werbung für den Wintersport.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.02.2014 - 18:39
von sir_ben
Hibbe hat geschrieben:Also ich sehe in dem Sportplatz kein Problem. Da sind Naturschutzgebiete ein ganz anderes Hinderniss.

Und da im Moment immer intensiver über das Thema berichtet wird, würde es mich nichtmal wundern wenn in der kommenden Saison die neuen Lifte auf dem Sportplatz stehen. Das mit dem Ritzhagen ging auch blitzschnell. Und das kam quasi aus dem Nichts. Zumindest wusste die Öffentlichkeit lange Zeit nix davon.

Neuster Bericht:
http://www.hna.de/lokales/korbach-walde ... 62587.html
Neuer Bericht, alter Inhalt...

Ich weiß nicht, ob ihr hier den Skibetrieb ein bisschen überbewertet (Willingen ist eine Ganzjahresdestination. Natürlich tut der Schneemangel weh, aber Winter ist nur 10 Wochen im Jahr), im Vergleich zu Dingen wie Fußball und "dörfliche Befindlichkeiten"... Natürlich würde ich mir auch eine Veränderung der aktuellen Situation wünschen, die Frage ist nur immer, um welchen Preis?

Es herrscht im Ort ziemlicher Groll darüber, dass Bebauungspläne beliebig für "die Großen" geändert werden, und auf andere keineRücksicht genommen wird. Außerdem ist es nicht so einfach, "mal eben" der Verein in den Nachbarort zu verlegen (oder könnte man das Westfalenstadion abreißen, um die B1 zu verbreitern - immerhin ist ja gleich nebenan in Gelsenkirchen auch ein großes Stadion..?)

Außerdem ist die Verbindung nicht schlechter als in so manchem italienischen Skigebiet, oder auch SHL (Kohlmais-Bernkogel, oder SchattbergXpress). Für den Komfort könnte es auch reichen, die Köhlerhagen-Talstation dahin zu legen, wo im Moment das Pumpenhäuschen steht - einmal über die Straße, und schon ist man ebenerdig an der neuen Sonnenhangbahn...

Das mit den Naturschutzgebieten habe ich ein paar Seiten eher schon mehrfach angemerkt, aber das wollte keiner hören ;-)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.02.2014 - 14:41
von Huppi
Leute,
leider musste ich ein paar Beiträge hier löschen.
Begründung:
Höhenmeter und co. haben nichts im Topic "Infrastrukturelle Neuigkeiten" verloren.
Dazu bitte zukünftig unsere Rubrik "Skigebiete in aller Welt" verwenden.
Vielen Dank für euer Verständnis.

Gruß Huppi
Moderator

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.03.2014 - 21:08
von sir_ben
Keine wirkliche Neuigkeit, aber für die Vollständigkeit:
Artikel in der WLZ-Sportteil zum Aufgeben des Sportplatz diese Woche. Inhalt kurzgefasst:
- es gab informative Gespräche mit allen beteiligten
- Sportplatz gehört der Gemeinde, der Fussballverein ist Pächter
- Die Fußballer wollen nicht weg, wissen aber, dass sie faktisch nicht an der Entscheidung beteiligt wetrden müssten
- Es soll mit allen Beteiligten eine einvernehmliche Lösung geben

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.03.2014 - 07:50
von Whistlercarver
Was sagen die Gerüchte: Wo kommt diesen Sommer was neues im Sauerland dazu? Egal ob eine Schneekanone eine Pistenraupe oder sogar ein neuer Lift.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.03.2014 - 14:46
von Uskoelle
Whistlercarver hat geschrieben:Was sagen die Gerüchte: Wo kommt diesen Sommer was neues im Sauerland dazu? Egal ob eine Schneekanone eine Pistenraupe oder sogar ein neuer Lift.
Dann starte ich doch mal ... Altastenberg: Beim Ersatz des demolierten Steilhang-Liftes wird eine Verlängerung nach oben (geschätzt ca. 10 Höhenmeter) geprüft, damit der Restaufstieg zum Wechsel auf den Schwedenhang entfällt (Info aus Hasenhütte).

Gruß! Uskoelle

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.03.2014 - 17:23
von judyclt
Also wird tatsächlich an einen unbeschneiten Hang ein neuer SL aufgestellt?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.03.2014 - 17:37
von Uskoelle
... es ist ja der Ersatz eines durch einen Holztransporter zerdepperten SL, d.h. ein Versicherungsfall (Problem jedoch: Bestimmung Zeitwert).
Zu Thema Beschneiung Steilhang: Der neue Teich hat sicher locker das Potential noch einige Hänge mehr zu beschneien. Bisher wurde der Riesenteich nur für den WF1 genutzt mit 5 Schneilanzen. Der Verbindungsweg ist weiterhin unbeschneit - lediglich auf dem ersten freien Wiesenteil gibt es 2 Anschlußstellen. Diese wurden aber diesen Winter nicht genutzt. Eine Erweiterung der Beschneiung auch um den Steilhang ist "in der Überlegung", aber derzeit m.E. noch nicht finanzierbar - erst recht nicht nach diesem Winter.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.03.2014 - 19:25
von manitou
Willingen: ich hab gehört, dass die EUB-Kabinen statt der Skihalterungen im Sommer außen Getränkehalter für Siggis Gäste bekommen sollen, da Getränke ja nicht mit in die Kabinen dürfen...